ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Guter Sound im V70III ?

Guter Sound im V70III ?

Themenstarteram 2. November 2007 um 20:06

Ich fahre jetzt seit 3,5 Jahren den V70 II (Atlantikblau =>Penaten-Bomber) und war von Anfang an begeistert

u.a. auch von der Musik im DolbySurround Sound mit zusätzlichem Subwoofer im Kofferraum (Original ab Werk).

Meine Ansprüche bzgl. Klang sind schon recht hoch. Da ich beabsichtige mir auch den V70 III zuzulegen, möchte

ich eigentlich auch keine Abstriche beim Sound im Vergleich zum "Alten" machen. Warum sollte man sich auch

verschlechtern?

Wer kann mir Tips geben bzgl. Sound? Das High Performance System habe ich bereits Probe gehört.

Für meine Ohren geht das garnicht im Vergleich zum "Alten". Bei welchem Händler im Großraum Ruhrgebiet

habe ich vielleicht die Möglichkeit das Premium System im V70 III auszuprobieren?

Ich danke euch für die rege Unterstützung.

Der Volvo Fan

Penaten-Bomber

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Penaten Bomber,

Ich habe bisher noch keinen neuen V70III mit Premiumsound gehört,und hier im Forum ist auch noch keiner ausgeliefert worden?!

Scheinst dich also noch ein wenig gedulden zu müssen.

Gruß Martin

 

 

Hallo Penaten-Bomber,

Mein neuer V70 hat Premium Sound + Subwoofer. Vergleichen kann ich mit der Hifi Anlage aus meinem Vorgängerauto: 3er BMW mit Alpine CD Player (High End Modell), 4*220W Hifonics Verstärker sowie hochwertige Lautsprecher. (insgesamt ca. 3000 EUR)

Premium Sound kann ich empfehlen auch wenn diese System von der Soundklarheit her nicht an das rankommt welches ich vorher im BMW hatte. Zum Vergleich: gefühlsmässig hatte der Bass im BMW (ohne Subwoofer) mehr Druck als der Bass des Premium Systems im Volvo mit Subwoofer. Was mir im Volvo auch weniger gefällt ist der meiner Meinung nach überdimensionierte Center LS. Für das Surround Erlebnis scheint es wichtig zu sein, mich stört es allerdings wenn der Schall zu sehr von vorne aus der Mitte kommt. Man kann diesen Center LS allerdings per Menü (Center Level) zurücknehmen aber das gesamte System ist so berechnet dass alle LS zusammen arbeiten und das Endergebnis wird dadurch weniger harmonisch.

Insgesamt jammere ich aber hier auf hohem Niveau. Für jemanden der nicht unbedingt audiophile Ansprüche hat genügt Premium Sound vollkommen, alle andere müssen den kostspieligen Weg eines Fremdherstellers gehen. Um aber ein anderes System in die Volvo Elektronik zu integrieren dürfte nur was für Spezialisten sein. Mir war das zu kompliziert (und zu unsicher ob es nachher funktionieren würde und zu teuer) und habe mich deshlab für Premium Sound entschieden.

Für dich ist das wahrscheinlich auch die beste Wahl.

Nichts gegen Premium Sound (der Klang ist super) aber es gibt auch besseres ... und teureres Material .... ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von pascal1972

Hallo Penaten-Bomber,

Mein neuer V70 hat Premium Sound + Subwoofer. Vergleichen kann ich mit der Hifi Anlage aus meinem Vorgängerauto: 3er BMW mit Alpine CD Player (High End Modell), 4*220W Hifonics Verstärker sowie hochwertige Lautsprecher. (insgesamt ca. 3000 EUR - Preisangabe nur damit man sich ein besseres Bild machen kann womit hier verglichen wird)

Premium Sound kann ich empfehlen auch wenn diese System von der Soundklarheit her nicht an das rankommt welches ich vorher im BMW hatte. Zum Vergleich: gefühlsmässig hatte der Bass im BMW (ohne Subwoofer) mehr Druck als der Bass des Premium Systems im Volvo mit Subwoofer. Was mir im Volvo auch weniger gefällt ist der meiner Meinung nach überdimensionierte Center LS. Für das Surround Erlebnis scheint es wichtig zu sein, mich stört es allerdings wenn der Schall zu sehr von vorne aus der Mitte kommt. Man kann diesen Center LS allerdings per Menü (Center Level) zurücknehmen aber das gesamte System ist so berechnet dass alle LS zusammen arbeiten und das Endergebnis wird dadurch weniger harmonisch.

Insgesamt jammere ich aber hier auf hohem Niveau. Für jemanden der nicht unbedingt audiophile Ansprüche hat genügt Premium Sound vollkommen, alle andere müssen den kostspieligen Weg eines Fremdherstellers + Einbau gehen. Um aber ein anderes System in die Volvo Elektronik zu integrieren dürfte nur was für Spezialisten sein. Mir war das zu kompliziert (und zu unsicher ob es nachher funktionieren würde und zu teuer) und habe mich deshlab für Premium Sound entschieden.

Für dich ist das wahrscheinlich auch die beste Wahl. (denke ich mal weil du ein ähnliches System gewöhnt bist)

Nichts gegen Premium Sound (der Klang ist super) aber es gibt auch besseres ... und teureres Material .... ;)

Hallo Leute,

 

bekommt ihr eigentlich noch etwas vom Verkehrsgeschehen mit? ;)

 

Ich habe bei mir High Perfomance Sound drin, es ging mir dabei aber eher um die Anschlußmöglichkeit in der Mittelarmlehne, und finde das System vollkommen ausreichend.

Mehr muss nicht sein und lenkt meiner Meinung nach nur vom Verkehr ab bzw. man nimmt das Verkehrsgeschehen nicht mehr entsprechend wahr.

 

Den puren Musikgenuß erlebt man eh nur mit der entsprechenden Anlage Zuhause und nicht in einem kleinen "Konzertsaal" von ca. 5 m³.

 

Obwohl, vielleicht ist bei manchen das Wohnzimmer kleiner als der Innenraum des V70. :D :D :D

Tja, wie sag ichs am besten. Per se halte ich einen Autoinnenraum für Begriffsfindungen wie "audiophil, High End" etc. für denkbar ungeeignet. Ich selber bin seit 25 Jahren Konsument von hochwertigem 2 Kanal-Audio im Wohnzimmer (stolzer Transrotor-Besitzer, Kabelfetischist...) und erlaube mir insofern die Meinung, daß Hifi im Auto schlichtweg nur "Spaß" machen kann, jedoch niermals audiophil ist. Die Volvo Premiumsound Lösung versucht hier technisch das Optimale mit perfekt auf das Fahrzeug zugeschnittene Lautsprecher inklusive Kompensation der Innenraumdefizite. Insofern (ja, ich habe Premiumsound ausgiebig gehört) ist die Wiedergabe nahe am Auto-Optimum. Wenn pascal 1972 seine ehemalige Alpineanlage besser fand, so lag es mutmaßlich daran, daß diese plakativer, eindrucksvoller aber höchstwahrscheinlich nicht echter klang.

 

Ich persönlich habe mich, genauso wie kabubasa, für die High Performance Lösung entschieden, da ich den Klang mit verschiedenen CDs außerordentlich "schön" fand. "Schön" ist, da knüpfe ich an meine Aussagen von oben an, keine audiophile Kategorie, aber High End ist, wie schon gesagt, im Auto meines Erachtens ehe eine Illusion und bleibt, speziell im Bereich der klangtechnischen Feindynamik in den Fahrgeräuschen stecken.

 

Kurz: meines Erachtens reicht High Performance im S80II und V70III.

 

Viele Grüße

 

Neuelchtreiber 

Es will doch niemand hier High End hören,sondern es geht darum,das der aktuelle Klang im neuen V70III nicht hält was die Werbung von Dynaudio bzw Volvo verspricht.

Ich kann die Entäuschung vom Penaten-Bomber verstehen,da der Dolby Sourround Klang im V70II wirklich Premium war.

Die Bässe klingen beim aktuellen Highperformance Sound wirklich sehr schwammig und wenn man lauter hört verzerrt der Versträrker.-

Will jetzt nicht BMW loben,aber die schaffen es sogar schon beim Seriensoundsystem das die Musik bei höheren Spitzen nicht verzerrt.

Gruß Martin mit Kimber 8 Kabel im Wohnzimmer;):D

 

 

 

 

am 15. November 2007 um 12:35

Hy,

ich bin auch vom neuen Premium Sound enttäuscht, siehe auch :

http://www.motor-talk.de/forum/vom-x90-zum-v70-iii-t1622567.html

Die Anlage wirkt etwas gebremst, schont zwar die Speaker kommt aber lang nicht so brachial rüber wie in den alten Modellen.

Das mit dem Subwoofer konnte mir bisher auch keiner erklären. Ich konnte das Teil definitiv nicht mitordern :mad: .

Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Neuelchtreiber

Tja, wie sag ichs am besten. Per se halte ich einen Autoinnenraum für Begriffsfindungen wie "audiophil, High End" etc. für denkbar ungeeignet. Ich selber bin seit 25 Jahren Konsument von hochwertigem 2 Kanal-Audio im Wohnzimmer (stolzer Transrotor-Besitzer, Kabelfetischist...) und erlaube mir insofern die Meinung, daß Hifi im Auto schlichtweg nur "Spaß" machen kann, jedoch niermals audiophil ist. Die Volvo Premiumsound Lösung versucht hier technisch das Optimale mit perfekt auf das Fahrzeug zugeschnittene Lautsprecher inklusive Kompensation der Innenraumdefizite. Insofern (ja, ich habe Premiumsound ausgiebig gehört) ist die Wiedergabe nahe am Auto-Optimum. Wenn pascal 1972 seine ehemalige Alpineanlage besser fand, so lag es mutmaßlich daran, daß diese plakativer, eindrucksvoller aber höchstwahrscheinlich nicht echter klang.

 

Ich persönlich habe mich, genauso wie kabubasa, für die High Performance Lösung entschieden, da ich den Klang mit verschiedenen CDs außerordentlich "schön" fand. "Schön" ist, da knüpfe ich an meine Aussagen von oben an, keine audiophile Kategorie, aber High End ist, wie schon gesagt, im Auto meines Erachtens ehe eine Illusion und bleibt, speziell im Bereich der klangtechnischen Feindynamik in den Fahrgeräuschen stecken.

 

Kurz: meines Erachtens reicht High Performance im S80II und V70III.

 

Viele Grüße

 

Neuelchtreiber

Hi Neuelchtreiber,

Ich bin einverstanden mit dem was du schreibst. Der Innenraum eines Fahrzeugs ist alles andere als akustisch optimal ausgelegt. Alleine nur die Laufzeitdifferenzen der Schallwellen von den einzelnen LS zum Fahrer (oder Beifahrer oder zu jedem anderen Sitzplatz) sorgen für eine Verschlechterung des Klangerlebnisses. Meine Alpineanlage klang in jedem Lautstärkebereich hervorragend aber ich bezweifele, dass man dies als audiophil bezeichnen kann. Aber es klang veritabel, echt, sprich es war wirklich High Fidelity dh. nahe dran am ursprünglich erzeugten Klang. Premium Sound klingt auch hifi aber doch etwas wenig ausgeprägter in den Höhen und druckloser in den Tiefen.

 

Zitat:

Original geschrieben von pascal1972 

Hi Neuelchtreiber,

Ich bin einverstanden mit dem was du schreibst. Der Innenraum eines Fahrzeugs ist alles andere als akustisch optimal ausgelegt. Alleine nur die Laufzeitdifferenzen der Schallwellen von den einzelnen LS zum Fahrer (oder Beifahrer oder zu jedem anderen Sitzplatz) sorgen für eine Verschlechterung des Klangerlebnisses. Meine Alpineanlage klang in jedem Lautstärkebereich hervorragend aber ich bezweifele, dass man dies als audiophil bezeichnen kann. Aber es klang veritabel, echt, sprich es war wirklich High Fidelity dh. nahe dran am ursprünglich erzeugten Klang. Premium Sound klingt auch hifi aber doch etwas wenig ausgeprägter in den Höhen und druckloser in den Tiefen.

 

Das ist wohl das, was ich meinte: Spaß ist nicht gleich "richtig" oder "echt". Ich gebs auch zu: Natürlich arbeite ich im Auto mit Klangreglern, während das gesamte Klangregelnetzwerk, sofern es eines meiner Heimgeräte mal hatte, zu Hause abgeschaltet wurde.

Aber im Auto ticken die Uhren nun mal anders - ein objektiv falscherer Klang kann viel begeisternder sein, weil er mitreißender und druckvoller erscheint. Vielleicht (objektiv müßte man wirklich einen im Auto nur schwer durchzuführenden Blindvergleich machen) klingt das Premium Sound ja richtiger, aber, weil die Aufnahme ursprünglich halt z.B. keine Bassüberhöhung hatte, auch langweiliger.

 

@d5er: Vielleicht habe ich ja auch (und einige andere hier auch) andere Lausprecher oder eine andere Elektronikperipherie verbaut bekommen. Mit guten CDs bin ich vom HighPerformance hell begeistert. Oder meinte hier irgendjemand den Radioklang? Der ist nämlich wirklich relativ bescheiden. Das liegt wiederum jedoch nicht an einem generell schlechten Klang des Gesamtsystems sondern an einer zu starken Beschneidung im Höhenbereich durch den Tuner. Es fehlt beim Radioklang einfach Brillianz. Dürfte dann aber für das PremiumSound genauso zutreffen, da die signalzuliefernde Elektronik identisch mit dem HighPerformance sein müßte. Lediglich die Signalverarbeitung unterscheidet sich wohl vollständig.

 

@alle: Weiß eigentlich jemand halbwegs genau, wer die Komponenten der HiFi Systeme zuliefert. Gerüchteweise wurde mal geäußert, daß Dynaudio z.B. auch die anderen Systeme im Lautsprecherbereich bestückt:confused:.

 

Liebe Grüße

 

Neuelchtreiber

Hi Neuelchtreiber,

Stimmt. Der Radioklang ist äusserst bescheiden. Der CD Klang hingegen sehr gut! Kann ich voll und ganz bestätigen.

Pascal

ich habe den direkten Vergleich aller Premium / Dynaudio Systeme bei mir Zuhause:

XC70 III Dynaudio mit Subwoofer (ja, mann kann das so bestellen)

XC70 II Premium Sound ohne Subwoofer

C70 I Dynaudio mit Subwoofer

Alle Systeme sind generell sehr gut!

Das Dynaudio mit Sub im C70 I klingt am schwächsten. Trotz Sub ist der Bassbereich viel zu schlapp.

Das Premium Sound im XC70II ist deutlich kräftiger trotz fehlendem Sub. Bei grösserer Lautstärke gibt es aber schon mal kräftigere Verzerrungen.

Das Dynaudio im XC70 III ist im Bassbereich trotz Sub minim schwächer. Ich hab den Sub auf Volllast, den EQ vorne und hinten nur im Hochtonbereich nach oben korrigiert, den Surround effekt auf 3/4, den Center ebenfalls auf 3/4 und den normalen Höhenregler auf max und den Bass je nach CD von mitte bis 3/4.

Generell ist beim neuen aber die Klangqualität auf allen Sitzen sehr gut. Beim XC70II klingt es auf den hinteren Sitzen eher besch... . Das neue ist auch deutlich Standfester - sprich fast keine Verzerrungen auch beim ausschöpfen der über 900 Watt.

Der Klang vom Radio ist aber definitiv nicht einer solchen Anlage würdig. Sehr stumpf und männliche Stimmen (zb. Nachrichten) sind nur zu verstehen wenn man den Bassregler fast auf minus 5 stellt. Deshalb höre ich fast ausschliesslich CD.

Gruss Stephan

am 15. November 2007 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von 855T5

XC70 III Dynaudio mit Subwoofer (ja, mann kann das so bestellen)

Eben nicht in D :( oder hat das jemand in Deutschland ordern können ?

Im Konfigurator CH ist der der Sub vorhanden in Konfig. D nicht.

Grüße, Alex

Ich habe meinen V70 in Luxemburg gekauft. Hier bei uns stand der Subwoofer auf der Zubehörliste.

Hallo,

ich sass gerade in einem V70III d5 mit Premiumsound,und finde ebenfalls,daß die Anlage um einiges "magerer " klingt als im alten V70 mit Dolby Sourround Sound.

Aber alleine deshalb würde ich nicht die Marke wechseln...

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen