ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Gruss aus Island

Gruss aus Island

Themenstarteram 6. September 2020 um 8:08

Unsere dreiwöchige Islandreise, für welche wir den RRS eigentlich gekauft haben, neigt sich langsam dem Ende zu. Ich muss einfach mal eine Lanze für den RRS brechen und meine Begeisterung von der Geländegängigkeit und dem Langstrecken Reisekomfort des RRS teilen, er übertrifft alle Erwartungen.

 

Ob Furten bis 90cm durch Gletscherflüsse mit reichlich Strömung, Bewältigung nasser, mit Schlamm überzogenen Rampen bis hin zu Trassen mit 50cm tiefen Längs und -Quergräben, oder schneller Fahrt über löchrige Schotterpisten, alles kein Problem. Das Terrain Response System mit der hinteren Sperre und der Geländereduktion, sowie die ordentlich verschränkende Luftfederung funktionieren perfekt.

 

Einzig das Platzangebot hat sich, wie erwartet, als etwas knapp rausgestellt, weshalb ich vermutlich nach einem Disco 5 mit Offraod Paket Ausschau halten werde. Das Auto ist unmodifiziert, ausser der Cooper AT3 4S Bereifung.

 

 

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. September 2020 um 8:08

Unsere dreiwöchige Islandreise, für welche wir den RRS eigentlich gekauft haben, neigt sich langsam dem Ende zu. Ich muss einfach mal eine Lanze für den RRS brechen und meine Begeisterung von der Geländegängigkeit und dem Langstrecken Reisekomfort des RRS teilen, er übertrifft alle Erwartungen.

 

Ob Furten bis 90cm durch Gletscherflüsse mit reichlich Strömung, Bewältigung nasser, mit Schlamm überzogenen Rampen bis hin zu Trassen mit 50cm tiefen Längs und -Quergräben, oder schneller Fahrt über löchrige Schotterpisten, alles kein Problem. Das Terrain Response System mit der hinteren Sperre und der Geländereduktion, sowie die ordentlich verschränkende Luftfederung funktionieren perfekt.

 

Einzig das Platzangebot hat sich, wie erwartet, als etwas knapp rausgestellt, weshalb ich vermutlich nach einem Disco 5 mit Offraod Paket Ausschau halten werde. Das Auto ist unmodifiziert, ausser der Cooper AT3 4S Bereifung.

 

 

+2
93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 9. September 2020 um 00:26:40 Uhr:

 

In einem alten Defender mit Knatterdiesel und Rumpelfederung hätte ich das nicht machen wollen.

Nobel geht die Welt zu Grunde... ;) aber du hast recht, wenn's auch mit Komfort geht, dann warum nicht? :D

Themenstarteram 11. September 2020 um 9:26

Die Reise ist nun leider zu Ende, wir fliegen heite nach Huse. Hier mal ein Link zu weiteren Bildern und Videos, wen es interessiert.

 

https://share.icloud.com/photos/0XdQp1kunl-u3_8rXeTjKqH8w

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 11. September 2020 um 11:26:07 Uhr:

Die Reise ist nun leider zu Ende, wir fliegen heite nach Huse. Hier mal ein Link zu weiteren Bildern und Videos, wen es interessiert.

https://share.icloud.com/photos/0XdQp1kunl-u3_8rXeTjKqH8w

Tolle Aufnahmen...

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 11. Sep. 2020 um 11:26:07 Uhr:

Die Reise ist nun leider zu Ende, wir fliegen heite nach Huse. Hier mal ein Link zu weiteren Bildern und Videos, wen es interessiert.

 

https://share.icloud.com/photos/0XdQp1kunl-u3_8rXeTjKqH8w

Wow - Da will ich hin.

Danke für die Bilder. Und dass der Range das alles so toll mit macht, zeigt, dass es zuverlässige Fahrzeuge gibt :p

Hammer Bilder, mal was anderes als Pauschalurlaub ;)

Super tolle Bilder ! War bestimmt ein mega Erlebnis

Guten Morgen Vikinger,

Wir überlegen gerade ob wir einen Mietwagen für Island nehmen sollen oder den gerade mal 2 Jahre alten Touareg.

Wie sah es denn bei Dir mit dem Zustand des RRS nach der Reise aus?

Gab es Kratzer, Beulen oder ähnliches?

Themenstarteram 27. Juli 2021 um 4:54

Zitat:

@Alex-Ander-80 schrieb am 27. Juli 2021 um 06:17:08 Uhr:

Guten Morgen Vikinger,

Wir überlegen gerade ob wir einen Mietwagen für Island nehmen sollen oder den gerade mal 2 Jahre alten Touareg.

Wie sah es denn bei Dir mit dem Zustand des RRS nach der Reise aus?

Gab es Kratzer, Beulen oder ähnliches?

Hallo,

 

Die Schäden hielten sich bis auf die Felgen in Grenzen, die waren komplett zerkratzt und an den Hörnern heftig beschädigt. Ein paar Steinschläge waren schon vorhanden, jedoch keine Beulen oder Kratzer. So gut wie alles konnte ich rauspolieren, eine vorherige Keramikversiegelung und Schmutzfänger wären wohl sinnvoll gewesen.

 

Allerdings sollte man bedenken, dass der RRS doch mehr Bodenfreiheit hat (bin auf den abgelegenen Hochlandtrassen quasi immer in der höchsten Stellung gefahren). Ich hatte eine etwas grössere AT Bereifung drauf, den Cooper AT3 4S in 285/45/22. Auch die Wattiefe würde mir beim Touareg Sorgen bereiten, der Range hat mühelos bis zu 80cm bei massiver Strömung geschafft. Die Geländereduktion und hintere Sperre waren öfter im Einsatz.

 

Wenn ihr jedoch nur auf der Ringstrasse bleibt und lediglich ein paar Abstecher auf die PKW geeigneten Schotterpisten plant, ist das völlig ok. Zumal die Mietwagen alle ausgebucht sind, und die Vermieter inzwischen zur reinsten Abzocke übergegangen sind.

 

P.S. Wir fliegen in zwei Wochen wieder hin; inzwischen haben wir einen MB G400d, da bin ich mal gespannt. Leider sind jetzt wieder mehr Touristen unterwegs, angeblich hauptsächlich Amerikaner. Der aktuelle Vulkanausbruch im Geldingardal ist ein wahrer Touristenmagnet. Gerne könne wir uns per PN zu den Routen austauschen.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 27. Juli 2021 um 06:54:21 Uhr:

Zitat:

@Alex-Ander-80 schrieb am 27. Juli 2021 um 06:17:08 Uhr:

Guten Morgen Vikinger,

Wir überlegen gerade ob wir einen Mietwagen für Island nehmen sollen oder den gerade mal 2 Jahre alten Touareg.

Wie sah es denn bei Dir mit dem Zustand des RRS nach der Reise aus?

Gab es Kratzer, Beulen oder ähnliches?

Hallo,

Die Schäden hielten sich bis auf die Felgen in Grenzen, die waren komplett zerkratzt und an den Hörnern heftig beschädigt. Ein paar Steinschläge waren schon vorhanden, jedoch keine Beulen oder Kratzer. So gut wie alles konnte ich rauspolieren, eine vorherige Keramikversiegelung und Schmutzfänger wären wohl sinnvoll gewesen.

Allerdings sollte man bedenken, dass der RRS doch mehr Bodenfreiheit hat (bin auf den abgelegenen Hochlandtrassen quasi immer in der höchsten Stellung gefahren). Ich hatte eine etwas grössere AT Bereifung drauf, den Cooper AT3 4S in 285/45/22. Auch die Wattiefe würde mir beim Touareg Sorgen bereiten, der Range hat mühelos bis zu 80cm bei massiver Strömung geschafft. Die Geländereduktion und hintere Sperre waren öfter im Einsatz.

Wenn ihr jedoch nur auf der Ringstrasse bleibt und lediglich ein paar Abstecher auf die PKW geeigneten Schotterpisten plant, ist das völlig ok. Zumal die Mietwagen alle ausgebucht sind, und die Vermieter inzwischen zur reinsten Abzocke übergegangen sind.

P.S. Wir fliegen in zwei Wochen wieder hin; inzwischen haben wir einen MB G400d, da bin ich mal gespannt. Leider sind jetzt wieder mehr Touristen unterwegs, angeblich hauptsächlich Amerikaner. Der aktuelle Vulkanausbruch im Geldingardal ist ein wahrer Touristenmagnet. Gerne könne wir uns per PN zu den Routen austauschen.

Ich hoffe Du machst wieder einen Bericht und vergleichst den RRS mit dem G. :)

 

 

Dafür braucht es aber keinen Fullquote. ;)

Themenstarteram 28. Juli 2021 um 3:55

Ich werde berichten.

 

Eins kann ich aber schon jetzt sagen. Ich vermisse den Komfort im Alltag und auf Langstrecken, den der RRS bietet. Auch die höhenverstellbare Luftfederung lernt man zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.

 

Ich werde sicher den neuen RRS holen, wenn er 2022 wieder mit Offroadpaket kommt.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 28. Juli 2021 um 05:55:47 Uhr:

Ich werde berichten.

Eins kann ich aber schon jetzt sagen. Ich vermisse den Komfort im Alltag und auf Langstrecken, den der RRS bietet. Auch die höhenverstellbare Luftfederung lernt man zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.

Ich werde sicher den neuen RRS holen, wenn er 2022 wieder mit Offroadpaket kommt.

Der Disco 5 ist keine Option? Hätte noch etwas mehr Spielraum in Sachen Offroad und mehr Platz.

Grüße,

Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 28. Juli 2021 um 10:48:46 Uhr:

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 28. Juli 2021 um 05:55:47 Uhr:

Ich werde berichten.

Eins kann ich aber schon jetzt sagen. Ich vermisse den Komfort im Alltag und auf Langstrecken, den der RRS bietet. Auch die höhenverstellbare Luftfederung lernt man zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.

Ich werde sicher den neuen RRS holen, wenn er 2022 wieder mit Offroadpaket kommt.

Der Disco 5 ist keine Option? Hätte noch etwas mehr Spielraum in Sachen Offroad und mehr Platz.

Grüße,

Hauser

Oder Defender als 130.

Ist der G so straff abgestimmt? adaptive Dämpfer hat er ja.

Themenstarteram 28. Juli 2021 um 16:29

Der G ist eigentlich überhaupt nicht straff, ganz im Gegenteil. Mein Auto hat eigentlich ziemlich Vollausstattung inkl dem AMG Paket und der adaptiven Dämpfung.

 

Es liegt eher an der doch sehr aufrechten Sitzposition und verängten Platzverhältnissen und Windgeräuschen ab 120. Aber auch ein so massiv wankender Aufbau, sowie eine nachschwingende Hinterachse bei Unebenheiten sind einem RRS mit Dynamik Fahrwerk fremd.

 

Der Defender ist schon sehr heiss, der Innenraum ist mir aber zu rauh für den abgerufenen Preis. Auch das billige Plastik im Discovery mag ich nicht.

Wir machen eine Offroad-Gruppenreise. Morgen werde ich mit dem Veranstalter telefonieren und ihn entsprechend befragen.

Bin noch unschlüssig, ob Touareg oder Mietwagen, aber die aktuellen Preise geben mir schon zu denken...

Der Touareg hat eine Wattiefe von 55 cm, daher könnte das schon knapp werden. AT-Reifen und Offroad-Paket sind vorhanden.

Mal sehen...

Deine Antwort