Grosser Preis von Australien / Melbourne 09
Hallo F1-Fans,
noch knapp 5 Tage, dann ist es endlich wieder soweit, die neue Saison beginnt am Freitag um 2:30 MEZ mit dem ersten freien Training. Durch die Reglementänderungen ist vieles neu, klare Favoriten scheint es noch nicht zu geben, keiner weiss ob das KERS funzen wird, auch ein Protest steht schon im Raum ( Protest ); für zusätzliche Spannung ist also jetzt schon gesorgt.
Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:
Großer Preis von Australien / Melbourne
Fakten
Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.
Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.
Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 60
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1996
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
Anzahl Grands Prix 13
Top 8 Qualifying 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. David Coulthard, Red Bull
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Nico Rosberg, Williams
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Kazuki Nakajima, Williams
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
Rekorde Rennen
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2008:
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)
Kimi Räikkönen (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Fernando Alonso (37)
Kimi Räikkönen (31)
Rubens Barrichello (30)
Giancarlo Fisichella (23)
Nick Heidfeld (21)
Juan-Pablo Montoya (21)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (69)
Renault (53)
BMW Sauber (21)
Benetton (11)
Sauber (9)
Red Bull (8)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (3)
Mika Häkkinen (3)
Jacques Villeneuve (2)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Honda (1)
Renault (1)
Anschrift Australian Grand Prix Corporation
220 Albert Road
South Melbourne
Victoria 3205
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: +61 3 9258 7100
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Australien
Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.
Sportliche Grüsse
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Oh man Leute benutzt PM und macht das Thema nicht kaputt 🙄. Scheiß Kindergarten 🙁
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
daa haben wir ja nun unsere intressanten benzin mengen...meine meinung: vettel & glock top, ferrari flop.
das Glock aus der letzten Reihe startet weiß du aber 😕
Die Brawnies sehen auf dem Papier nach Zeiten und Benzinmengen unglaublich stark aus und scheinen einen schon recht deutlichen Vorteil gg. Vettel & Rosberg zu haben 🙁. Mal schauen was morgen geht 😁 Spannend scheint es aber zu werden.
PS: Wie sollen die mit den Frontflügeln durch Manaco fahren ??
Zitat:
Original geschrieben von jannes123
PS: Wie sollen die mit den Frontflügeln durch Manaco fahren ??
das habe ich mich heute auch schon gefragt. tja, dann heißt es wohl die kerbs meiden oder den flügel höherlegen, zu ungunsten des abtriebes.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jannes123
das Glock aus der letzten Reihe startet weiß du aber 😕Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
daa haben wir ja nun unsere intressanten benzin mengen...meine meinung: vettel & glock top, ferrari flop.
Du weißt aber auch das Toyota nach hinten stafversetzt wurde😉.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
ross brawn ist einfach ein ingenieurs-genie. wer hat denn alle siegerautos von michael schumacher konstruiert? ross brawn! egal ob bei benetton oder ferrari, was er anpackt wird zu gold.
Mir ist neu dass Brawn als Konstrukteur arbeitet, bereits bei Benetton war er technischer Direktor und hatte sicher wenig Zeit selbst zu 'malen'. Seine Erfolge rühren wohl eher aus seinem organisatorischen Geschick, seinem Riecher die richtigen Leute an die richtige Position zu setzen und natürlich seinem umglaublichen Renninstinkt.
Zu Toyota: Erst war ich einfach nur verblüfft. Nach Lesen des Statements...
http://www.motorsport-aktuell.com/.../...es-toyota-statement-8447.html
...war mir aber endgültig klar: Unumstössliche Einstellungsvorraussetzung in der F1 ist grenzenlose Blödheit...
Rennställe gegen die Firmen der Luft- und Raumfahrttechnik wirken wie 3.Welt-Hinterhofschmieden und mit einem Jahresbudget für Messmittel das den Wert der meisten unserer Eigenheimchen um Welten übertrifft sind nicht in der Lage die Durchbiegung eines Heckflügels korrekt zu bestimmen? 'Wir haben die Flügel schon mit dem zweifachen des Grenzwertes belastet aber irgendwie waren sie dann doch zu weich' - Himmel, dafür genügt ein Sack Sand und ein Zollstock!
Die Krönung dann am Schluss: 'Wir frickeln das jetzt über Nacht so um dass es passt, langsamer werden wir dadurch vermutlich nicht'. Warum zum Geier dann nicht gleich so? Was treibt die Teams eigentlich an zwanghaft alles bis ins extremeste auszureizen, selbst wenn es ohnehin nichts bringt?
Wenn sich ein Konstrukteur in den Kopf setzt Schrauben M6.95 x 11.68 zu verwenden statt Standardschrauben M7 x 12 dann wird das gemacht, koste es was es wolle - das Auto ist dadurch ja 23.6 Gramm leichter. Völlig meschugge, die Bande...🙄
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Was mir sehr eigenartig vorkommt, ist die Tatsache, daß genau die Teams die erwägt haben wegen der Weltwirtschaftskrise evtl. aus der Formel1 auszusteigen (BrawnGP-ex Honda, Red Bull) und Williams die finanziell sehr schlecht dastehen und nächstes Jahr wohl ihren Hauptsponsor verlieren werden (also dringend neue Sponsoren zum überleben brauchen)!.....das genau diese Teams plötzlich alles in Grund und Boden fahren!😕
Und Teams wie Ferrari oder McLaren, die sich auch so über Wasser halten können und die Formel1 nie verlassen würden, nur noch mittelmass sind!😕 Man könnte fast glauben, daß so die Sponsoren in der Formel1 gehalten werden sollen!🙄
JAAAAAAAA, ENDLICH!!!! Ich habe schon die ganze Zeit auf Verschwörungstheorien gewartet! 😁
Mittendrin natürlich Ferrari die die FIA bestochen haben die Diffusoren zunächst als legal zu beurteilen und nach - von langer Hand bereits Mitte letzten Jahres geplanten - Protest dann doch zu verbieten, sämtliche von den anderen Teams bis dahin eingefahrene Punkte bekommen dann die Roten zugeschlagen. Dazu gehört natürlich der Gegenprotest von Williams mit anschliessendem Rückzug - der hat Ferrari eine gehörige Stange Geld gekostet, dafür aber Williams das Überleben gesichert. Übrigens wurde bei Toyota in Köln letztens jemand dabei gesehen wie er an Eichgewichten rumgefummelt hat, da aber Rot auch die Toyota Hausfarbe ist hat sich niemand etwas dabei gedacht...
Gruss
Toenne
Versuch mal ein paar hier von...Zitat:
Original geschrieben von toenne
JAAAAAAAA, ENDLICH!!!! Ich habe schon die ganze Zeit auf Verschwörungstheorien gewartet! 😁
Mittendrin natürlich Ferrari die die FIA bestochen haben
Gruss
Toenne
😁
Sehr interessante Startaufstellung, man.....endlich geht es wieder los.
Wenn man die letzte Saison betrachtet ist es fast schon ironisch das jetzt Button, für den sich dank Hamilton nichtmal in England einer interessiert hat, und Barrichello, für den manche schon das Karriereende vorausgesagt haben, von vorne starten. Ich hätte nie im Leben daran gedacht den nochmal so weit vorne zu sehen. Und dann im Ex Honda Team, bei denen der Miserfolg wohl nicht unschuldig am Ausstieg war.
Ist zwar "nur" das erste Rennen, aber gut scheint das Auto zu sein. Bei Honda wird man sich wohl in den A**** beißen.
Nun hoffe ich dass die Aerodynamik sich auszahlt was das Überholen angeht und auf ein sportlich-faires Rennen mit viel Action!
Allen anderen auch viel Spaß beim Rennen!!
Auf eine spannende Saison mit spannenden Rennen und hoffentlich sachlichen Diskussionen hier im Forum!!!!
Ein gravierende Änderung im Reglement wurde vergessen 🙁. Das Verbot von Heiko Wasser als Kommentator. Ich könnt mich über seine dümmlichen Kommentare schon wieder nur aufregen.
Wiso hat Ferrari eig schon wieder diese elektrische Boxenstoppanzeige. Haben die nichts dazu gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Wiso hat Ferrari eig schon wieder diese elektrische Boxenstoppanzeige. Haben die nichts dazu gelernt.
Die wurde mittlerweile aber weiterentwickelt, so das sie definitiv erst auf grün schalten kann, wenn der Tankschlauch weg is...
Aber so wie die heut hinterherfahren... bringt die au nix ^^
War ja ein Interessantes Rennen.Muss sagen dass das da alles ein bisschen durcheinander wirkt xD Zum schluss der Vettel/Kubica Crash hat mir ne Frage aufgeworfen. Werden die Reifen nicht mehr durch diese Stahlseile gehalten? Bei Kubica is der ja sofort weggebröselt als er in den Reifenstapel ist und der bei Vettel hat sich ja auch fast verabschiedet als er da anner Bande lang is.
Zitat:
Original geschrieben von vb514
War ja ein Interessantes Rennen.Muss sagen dass das da alles ein bisschen durcheinander wirkt xD Zum schluss der Vettel/Kubica Crash hat mir ne Frage aufgeworfen. Werden die Reifen nicht mehr durch diese Stahlseile gehalten? Bei Kubica is der ja sofort weggebröselt als er in den Reifenstapel ist und der bei Vettel hat sich ja auch fast verabschiedet als er da anner Bande lang is.
Dürfte einfach nur abgerissen sein, kann man halt doch nich ganz verhindern...
Nuja, für mich als Ferrarifan enttäuschendes Rennen - aber als Formel1 Fan kann man eigentlich relativ begeistert sein...
Von Perlenkettefahren hatte das heut nix, abgesehen von Button und bis zum Schluss Vettel war da wenig Konstanz im Feld... für den Zuschauer schon fast zu undurchsichtig...irgendwie is an mir au vorbeigegangen warum die Ferraris so schlecht unterwegs waren... *grübel*
oh man was macht der Vettel denn...
Respekt an Meister Brawn.
Was für ein Auftakt 😛
Schade (dumm) von Vettel & Kubi, das hätte nicht sein müssen 🙁