ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. größeren Durchmesser beim Auspuff?????

größeren Durchmesser beim Auspuff?????

Themenstarteram 30. April 2003 um 6:42

Hallo

Ich habe mal wieder eine Frage über meinen kleinen Kadett.

Wenn man den Durchmesser von der gesamten Abgasanlage ( vom Krümmer bis zum ESD) vergrößern würde, bekomme ich dann mehr Leistung???

Oder bringt das gar nix bis wenig was man kaum merkt?

Wenn ja auf welchen Durchmesser müsste ich gehen oder geht das überhaupt???

Fahrzeugdaten:

Opel Kadett E

1,3 60PS Vergaser glaube 13N

Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Folge einer Erweiterung des Durchmessers hat zunächst eine Änderung der Strömungsverhältnisse und des Rückstaus(wird geringer) in der Abgasanlage zufolge.

Ob generel mit Auspuffanlagen eine Leistungssteigerung erreicht? Hhmm?! ICH glaube nicht!

In KFZ-Fachzeitschriften, ist bei Tests für mich der Anschein entstanden das Angaben über Mehrleistungen durch Angaben der Sportauspuffhersteller

a)im absoluten Idealfall BERECHNET werden

b)meist mit weiteren "Leistungsförderern" in Verbindung stehen

c)Zwar Serienmotoren verwendet werden, diese aber bereits mehrere Umrüstungen erlitten haben.

und

d)einfach utopisch sind

Ganz im Gegenteil: sogar ein Leistungsverlust um bis 15% kann möglich sein.(Lernt jeder KFZ-Lehrling im 1.Lehrjahr)

Nennt mich Skeptiker!:o

Garantieren kann ich dir nur einen besseren Sound (in richtung Porsche-Röhren)

In Belgien soll es Angeblich solche Erweiterungen schon gegeben haben. Komplett Anlagen wo der vergrösserte Querschnitt schon im Fächerkrümmer anfängt und durch den KAT. Eintragung in Deutschland? Hhmm?! Glaube nicht! Aber wenn doch... DANN BEI MIR MELDEN!!!!!!!!

Ansonsten kann ich dir nur raten selbst einen Adapter zu schweissen und eine solche Anlage ab Kat zu installieren.

Nichts ist unmöglich!

Themenstarteram 30. April 2003 um 10:17

Zuerst mal vielen Dank für Deine Antwort.

Ich denke man könnte zum Beispiel vom GSI die Anlage nehmen ab Krümmer. Und dann für den KAT eine Attrappe rein, den meiner hat keinen KAT. Ich denke das einzigste Problem wird der Krümmer sein oder???

Hat noch jemand irgendwelche Tips, Ideen oder Spinnereien???

Ich habe schon einen Sportauspuff der Firma ANSA, aber an Leistungszuwachs habe ich nix gemerkt.

Ist wahrscheinlich auch nicht so'n toller ESD.

Gruß

Böserkadett

natürlich bringt eine sportauspuffanlage leistung.Komplett mit krümmer und ohne kat kannste da schon bis zu 10 PS holen.Wobei die durch eine auspuffanlage gewonnenen PS sich am (meiner meinung nach)meisten bemerkbar machen.

Zitat:

natürlich bringt eine sportauspuffanlage leistung.Komplett mit krümmer und ohne kat kannste da schon bis zu 10 PS holen

Dazu kann ich nur sagen: ohne KAT hat jeder spürbar mehr Leistung!

am 30. April 2003 um 12:20

ich hatte mal einen bekannten der eine supersprint gruppe a (63,5) unter nem manta b 2liter cih das hat ihm klang ohne ende gebracht, aber über leistungszuwachs konnte er sich nicht freuen.

so richtig kam das alles erst zur geltung als er den motor mit nockenwelle und kopfbearbeitung gemacht hat. (lt. prüfstand 163PS oder so).

(leider hab ich den kontakt verloren und suche nun auch hilfe zum thema kopfbearbeitung)

am 30. April 2003 um 14:15

Wieso hat man ohne Kat mehr leistung????????? Merkt man, wenn man Kat-Atrappen drunter hat??? Ich meine ... merkt das auch die polizei oder der Tüv???

Die Polizei merkts nicht beim TÜV? weis ich net

Was macht der KAT? der Katalysator heizt sich durch die Abgase auf und verbrennt noch mal weitere Schadstoffe (ab ner bestimmten Temp.) Da du viel leistung(Abgase) brauchst um den KAT in Betr. Temp. zu bringen und zu halten. Geht diese Leistung nicht auf deinen Antrieb (hat was mit Leistung und Physik zutun) sondern zum KAT. Ergo vehlt dies Leistung zum "Fahren" daher hat man ohne KAT immer mehr Leistung.

Hi!

Sorry, aber so nen blödsinn hab ich selten gehört.

Aber belehrt mich eines besseren.

Gruß

am 8. Mai 2003 um 16:36

naja,

es ist nicht unbedingt zwingend das

ein fehlender kat spürbaren leistungszuwachs gibt.Ich kenne viele(unter anderem Opel Meister)die genau das gegenteil behaupten.Als bei mir der Kat rauskam,kam es mir vor als ob ich ein bißchen mehr durchzug hatte.Aber könnte ja natürlich auch einbildung sein.Aber lohnen tut es sich nicht,da (zumindest die ersten 2 Wochen)der gestank extrem war,und in verbindung mit serien oder Gruppe N auspuff der klang unerträglich Kaputt & blechernd klingt.mittlerweile würde ich nicht mehr drauf verzichten auf das katersatzrohr,Da unter anderem der Klang dank Gruppe A und einem Fächerkrümmer der nach einiger zeit doch viel besser klingt Tödlich geil klingt(gottseidank erst richtig laut ab 3000 Umdrehungen ,so das ruhestörung auf Abruf machbar ist,und nicht ständig).

am 8. Mai 2003 um 16:38

hm

 

Das würd ich nicht grad sagen des ein auto mit kat gleich leistungs verlust hat. Kumpel ist KFZ-Mechaniker und der meint das ein gut eingestellter motor der einigermaßen gefplegt ist, keinen leistungsverlust hat, jedenfalls keinen spürbaren. Weil wenn er einmal auf temp ist, dann ist die rest kraft die benötigt wird den warm zu halten so minimal das das nicht mehr spürbar ist. Und noch was wenn dich die bullen catchen mit ner kat attrape , was sehr unw*****einlich is weil die wirklich kaum auffällt, dann biste deinen lappen los. Nur ma so am rande.

am 8. Mai 2003 um 17:40

sorry jungs, aber was redet ihr da für nen quatsch?? leistung wird benötigt um den kat warm zu halten?? lernt man denn nichts mehr im physik-unterricht?

also, so siehts aus:

der kat erhöht durch seine relative starke engmaschigkeit den staudruck in der abgasanlage zwischen motor und natürlich dem kat. dadurch wird eine kleine kraft benötigt, um die abgase dort hindurch zu drücken. dieser effekt ist jedoch so gering, dass man ihn vernachlässigen kann. sehr viel wichtiger ist das phänomen der resonanz. die abgassäule schwingt je nach drehzahl mit einer bestimmten frequenz und je nach last mit einer bestimmten amplitude. bei bestimmten drehzahlen (die der eigenfrequenz und ihren oberfrequenzen dieses schwingenden systems entsprechen) tritt der effekt auf, dass die abgassäule einen unterdruck erzeugt, der in einem anderen zylinder dank der ventilüberschneidungszeit mehr frischgas ansaugt. wenn man nun den kat entfernt, verändert man diese resonanzfrequenz. dies kann zum vorteil sein, kann aber ebenso zum nachteil sein, je nach dem, wie der motor ausgelegt ist. nun muss man nämlich noch sehen, dass auch der ansaugtrakt über diese resonanz verfügt, was in lexmauls RAM INDUCTION zur perfektion getrieben wird, die eine bessere version eines schwingsaugrohres darstellt. die hohe kunst des perfekten tunings liegt nun darin, ansaugtrakt und abgasanlage über eine perfekt dazu passende nockenwelle aufeinander abzustimmen.

wahllos einfach irgendein teil zu verändern ist einfach nur hirnrissig, weil man damit kein wirkliches tuning betreibt. man kann glück haben, dass irgendwas besser läuft, kann aber ebenso den umgekehrten effekt haben. das hängt nicht zuletzt vom verwendeten krümmer und dem rest der abgasanlage ab.

den kat zu entfernen halte ich aber für unsinnig, da man damit nämlich durch die gegend stänkert wie ein trabbi (und das finde ich nur peinlich), es scheiße klingt und garantiert drehmoment kostet, wenn man kein durchgehendes rohr einsetzt. im übrigen ist es steuerhinterziehung und lässt sich leicht nachweisen. man muss nur mal die nase ins auspuffrohr halten.

ach, zur ausgangsfrage noch mal: der kat wird durch die sowieso vorhandene abwärme des motors warm gehalten. dafür geht keine zusätzliche leistung drauf.

..den Text druck ich mir erst mal aus

das bedeutet für mich:

4t Tuning = nahezu unmöglich

..hatte auch mal vor den Kat zu durchbohren..

an elessar

muss dir mal zustimmen. schön dass du dir die arbeit machst hier aufzuklären. war mir echt zuviel so nen text zu verfassen.

gruß

am 9. Mai 2003 um 7:04

@Avenga: anständiges tuning ist sehr wohl möglich, oder warum kommen wohl manche motoren auf so pervers hohe leistungswerte, selbst im serienzustand? weil die konstrukteure kompromisslose physiker sind, die die dinger bis ins letzte detail auf leistung optimieren.

ein opel ist aber ein kompromiss aus leistung und kosten, so wie jeder andere wagen, der nicht Audi RS4 o.ä. heißt, auch.

deswegen kann man da noch mal hand anlegen. und wenn man glück hat, hat opel die karosse so ausgelegt, dass eine mehr oder weniger durchgehende gruppe a einen abgasbeschleunigenden resonanzeffekt bei einer bestimmten drehzahl erzeugt.

@anette: ist nur die kurzfassung... es müste eigentlich viel mehr sein, aber das soll sich einer für seine diplomarbeit aufheben :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. größeren Durchmesser beim Auspuff?????