ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 600 R --> welches ÖL?

GPZ 600 R --> welches ÖL?

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 21:41

sodele....jetzt mal eine ganz andere Frage...welches Öl würdet ihr empfehlen bzw. mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Ich weiß leider nicht welches mein "freundlicher" rein gemacht hat...nehme aber mal an es ist das 08/15 Castrol 10/40 was da immer rein geschüttet wird...auf jeden Fall habe ich folgendes Problem...wenn die Kiste noch kalt ist und ich den 1. rein mache...gibt es immer einen schönen Schlag und tlw. so gar einen Ruck...so als trennen die Lamellen nicht richtig...ne Minute gefahren...alles perfekt....aber es nervt eben...

Weiteres Problem...Öl wechsel bei dem Bock ist auch nicht so einfach...wegen der 4-1 Sebring....die muss kpl. weg...:-( und dafür muss dann eben auch der Kühler weg...also alles in allem eine Schyce Schrauberei...ich bin echt schon am überlegen ob ich wieder eine Original ANlage suche und die drunter Schraube...nächstes Problem...der Vorbesitzer hatte wohl mal eine Schraube am Krümmer abgedreht...und da eine VA Schraube rein gemacht...naja...die war schön fest beim letzten Öl wechsel laut Händler...aber das "Grundproblem" ist wie gesagt das Anrucken beim schalten....jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

...auch "Quark"

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 15. Juli 2009 um 22:03

Meine Erfahrung mit GPX:

beim Kauf war Shell 15w50 drin. Keine Ahnung welche Sorte genau. Damit hatte ich keine Probleme. Hab beim ersten Ölwechsel auch Castrol 10w40 reingekippt und nach ein paar km hatte ich dann auch das Problem, dass mir die Kupplungslammellen immer zusammengeklebt sind. Da hat auch kein Einstellen des Kupplungszuges geholfen. Hab dann aus deisem Grund beim nächsten Wechsel anderes Öl genommen. Das von Hein Gericke, weils grad so günstig war. Problem ist geblieben. Also wenn Du die Sache beseitigt hast, bitte mal kurz Bericht erstatten. Im Zweifel helfen wohl verstärkte Kupplungsfedern. Aber ob der Aufwand lohnt?

Themenstarteram 15. Juli 2009 um 22:15

Also ich denke auch das es von dem sch....Öl des Händlers kommt...hauptsache billig rein und dem Kunden die Kohle gezogen....

Habe grade woanders was von dem Öl gelesen --> FUCHS Silkolene Pro 4 Plus SAE

10W-50

Hat da einer Erfahrung mit? Die Post die ich dazu gelesen habe waren alle durch die Bank nur Positiv zu dem Saft...

am 15. Juli 2009 um 22:56

Meine GPZ900 läuft bisher am besten und völlig "Geräuschle-los" und hakelfrei mit 10W40 mineralisch (Polo bzw. Fuchs) und eeetwas "seidenweicher" (also was für ein altes Motorrad als "seidenweich" bezeichnet werden kann) als mit 10W40 teilsynth (auch Polo bzw Fuchs); aber die Maschine ist schon gut 20 Jahre alt, deswegen ist das 5W50 vollsynth. vermutlich keine gute Idee wegen der Kupplung. Bei neueren Maschinen sieht´s vielleicht anders aus.

Einmal hatte ich ganz kurz 15W40 Billigöl (auch mineralisch, auch Polo) drin zum Motor spülen, da pappte die Kupplung auch paarmal beim Kaltstart. Dann das oben genannte 10W40 Racing dingsda mineralisch rein und das Kupplungspappen war sofort weg. Castrol, Louis-Öle uva. habe ich noch nicht probiert, aber soll eigentlich alles genauso gut sein.

Gruß

PS: Ich muss aber zum Ölwechseln zum Glück nicht das ganze Mopped zerlegen.:eek:

Themenstarteram 16. Juli 2009 um 7:01

Und das "zerlegen" ist eben das Problem...*grummel*...bin ja schon am überlegen einfach die Ölschraube raus und den Filter drinne lassen....der ist ja erst 1000km drinn....?!?

am 16. Juli 2009 um 10:14

Na sowieso, beim Auto - glaube ich - wechselt man den Ölfilter doch auch meist nur bei jedem zweiten Ölwechsel, jedenfalls früher bei kurzen Intervallen und 1000km ist ja sehr wenig. Ich würde einfach verschiedene Öle durchprobieren, bis die Kupplung nicht mehr pappt. Es könnten natürlich aber auch die Kupplungs-Reibscheiben irgendwie hinüber sein.

Gruß

PS: Aber meine pappende Kupplung bloß wegen des Billig-Öles :confused:fand ich doch auch bisserl heftig:D, als hätte einer profylaktisch gegen rutschende Kupplung Pattex reingekippt. Ich glaube mein Billigöl war nur unheimlich schnell verbrannt/degradiert und pappte deswegen.

Ach, und stärkere Kupplungsfedern wie oben erwähnt wurde, helfen meines Wissens (und das ist nur sehr oberflächlich bisher) nur gegen rutschende Kupplung, nicht gegen nicht-trennende Kupplung. Die Federkraft kuppelt ja ein, nicht aus, oder sehe ich da was falsch ?

Themenstarteram 16. Juli 2009 um 13:01

Also dann demnächst mal schon das Öl über den heiß gefahrenen Krümmer laufen lassen...:-D und dann neues bestellt....:-)

Quelle für gutes günstiges Öl?? Ich habe mir da mal einen Link kopiert...

http://shop.oelscheich24.de/.../?...

Kennt das jemand oder kann dazu was sagen?

dLzG

Tim

am 16. Juli 2009 um 15:14

mmm. Fahre 5w-50 vollsyntetik (weil vom Vorbesitzer so angefangen und bin dann dabei geblieben. (5l, 35€) Kein großartiges anrucken beim einlegen von Gang 1. Es klackt halt etwas lauter (normal halt).

Öl.

Öööl?

ÖL!

Endlich mal ein neues Thema... leider so neu... da muss selbst ich jetzt erstmal drüber nachdenken. :D

 

Tschuldigung... aber da kann man echt nicht mehr anders, oder? ;)

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 7:33

"man kann nicht mehr anders"....why?

Nimm mir den kleinen Spass nicht übel, das ist nicht bös gemeint :)

Das Thema ist hier oder im BT geschätzte 257x in allen Details, auch zeitnah, bzgl. Kupplungskleben warum weshalb und überhaupt, zur Z550 600R und allen möglichen Kisten, zu allen möglichen Ölen, Auswahl etc. usw. usf. einfach schon durchgekaut. Der Drops ist sowas von gelutscht... den siehste gar nimmer. Also der blöde Spruch "Kennst die Suchfunktion?" sich aufdrängt ;)

(sag ich aber nicht.. weil irgendwie blöd, jede Frage wurde ja schon beantwortet, da könnte man das Forum auch zumachen)

 

Echt nicht bös gemeint, aber glaub mir... bei dem Threadtitel "Öl" haben 100 Leute den gleichen Gedanken (gehabt).

Ein Insiderspässle war´s quasi... mehr nicht. :)

 

Anyway - den Filter kannst nach 1tkm ruhig drinlassen, unter die Ablassschraube halt ein in der Mitte geteiltes HT Rohrstück (mach ich in solchen Fällen) als "Ablauf" und versuche mal ein Racing Dynamic 10W40 mineralisch (besser) oder teilsynt.

Saubere Schaltschläge gibts auch oft bei falsch gespannter Kette... aber das ginge ja dann nicht weg wenn warm.

War das vor dem Ölwechsel nicht?

 

Kupplungsfedern bringen beim Verpappen der Beläge nichts (war ja ne Frage?) - das liegt an der Kombination Belagbindemittel und Additivierung des Öls oder an Dreck (Supisauberöl+alter Motor=Dreckweg=Dreck schwimmt=kommt an Belag=rutscht oder pappt).

Das ist ein laaaanges und weiiiites Thema ;)

 

 

 

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 11:26

Nein, quatsch...übel nehme ich das einem mal auf keinen Fall...und ich gesteh...Dich "Suchfunktion" hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm...*grummel* mein Fehler.

Vor dem Ölwechsel gabs kalt nicht so einen Ruck...sicher...nen kleiner Ruck bei der Klappersacki ist immer da...*g* aber so...neee...das war vorher nicht. Und ich bin auch der Meinung das sie jetzt im warmen beim schalten "härter" schlägt...habe schon überlegt mit einer großen Perfusorspritze und nem Katheterschlauch das Öl abzusaugen...:-)...die 4-1 unter dem Bock nervt schon ein wenig...

Naja, irgendwann ist ja der Kupplungskorb etc. auch nicht mehr so "frisch" und der erste Schaltschlag rupft die Beläge überhaupt erst auseinander ;)

Öl hat eben sehr viele Aufgaben, nicht nur schmieren... und so ist je nach Motor, dessen Alter, die Betriebsbedingungen usw. usf. auch mal shice, was an sich in der Theorie supi sein soll.

Ich schätze das verwendete Öl kann nicht zu wenig, nein... es kann quasi zuviel für den Motor ;)

 

Probier das mit dem KG Rohr, klappt supi.

 

 

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 14:14

Das verwendete Öl zu wenig...?! Also im Fenster steht es bei ungefähr 3/4 Glas....ist ok oder?

...zu wenig können, heftig...nicht zu wenig füllung...;)

...ja doc...irgendwie ist schon alles gesagt...nur noch nicht von jedem...und wenn wir hier so weiter machen, kommen bestimmt noch wunderheilzusätze ins öl rein...wetten?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 600 R --> welches ÖL?