ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV 2,8l 4Motion nur Heckantrieb...

Golf IV 2,8l 4Motion nur Heckantrieb...

Themenstarteram 5. November 2007 um 16:39

Hallo,

Ich habe (im BMW :-/ Forum) gelesen dass der Golf IV 4motion 2,8l auch ganz leicht und kostengünstig, zum reinen Hecktriebler umgebaut werden kann...

und man dann mit ihm auch driften könnte, da es bei dem Theard um die Driftbarkeit eines Allradgetriebenen Golfes im vergleich zum BMW ging...

Stimmt die Aussage mit dem Heckantrieb Umbau?

Und ist es wirklich so einfach und so billig (wenn es stimmt)?

Würde mich über viele und schnelle Antworten sehr freuen!

Mit freundlichen Grüssen

Ähnliche Themen
22 Antworten

1. ist es illegal wegen Betriebserlaubnis

Und zweitens hat das Auto nicht ohne Grund so einen Gutmütigen Antrieb.

Der ist extra so ausgelegt das man damit nicht so ohne weiteres driften kann oder es geäfhrlich wird.

Allerdings kann man auch mit den 4-motion Modellen driften. Wenn man es kann :)

Denn im Gegenteil zum Quattro ist die maximale Kraftverteilung 50:50 und mehr ist nicht möglich.

Bei Quattro geht an der Hinterachse bis zu 70 % (wenn falsch korrigieren) daher ist hier driften möglich

 

4 Motion ist eigtl. nur ne Erweiterung des Frontantriebs. Solange die Vorderreifen packen, werden die hinteren Reifen garnicht erst angetrieben.

Ein Umbau, um mit dem Auto zu driften, finde ich gehört in die Kategorie Kindergarten... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer

1. ist es illegal wegen Betriebserlaubnis

bitte was? wogegen sollte man da verstoßen?

es ist aufgrund der bauart der 4motionantriebes nicht möglich!

mfg

Ganz leicht auf Heckantrieb ist IMHO nicht möglich.

Jedoch kann man die Haldex Sicherung (Berichtig mich wenn ich falsch liege!?) rausnehmen, und dann fährt man nur noch mit Frontantrieb!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

 

es ist aufgrund der bauart der 4motionantriebes nicht möglich!

mfg

Doch du musst nur die vorderen Antriebswellen raus machen und probieren was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer

1. ist es illegal wegen Betriebserlaubnis

bitte was? wogegen sollte man da verstoßen?

es ist aufgrund der bauart der 4motionantriebes nicht möglich!

mfg

FALSCH

1. kann man sich ein Haldex - Upgrade (gibts meines wissens nur in den Staaten) kaufen. Wenn man es verbaut hat, kann man bis zu 100% permanent auf die Hinterachse geben. .:R mit Haldex Upgrade

Der Thread vom R32 Forum

2. gibt der .:R wenn er vorne keinen Grip hat auch so kurzzeitig bis zu 100% auf die Hinterachse z. B. im Winter Driften im Schnee

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von zonki101

 

Doch du musst nur die vorderen Antriebswellen raus machen und probieren was passiert.

Eben nix weil die Hinterräder nur angetrieben werden wenn es vorne net mehr reicht.

Das Auto ist mit dem Allrad Antrieb bauart technisch abgenommen also Änderung = BE ist hin

 

@carsten15 erklär es mir bitte mal der R32 hat doch 4-motion wie alle anderen auch also wie sind da hinten 100 % möglich?

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer

 

@carsten15 erklär es mir bitte mal der R32 hat doch 4-motion wie alle anderen auch also wie sind da hinten 100 % möglich?

Was soll ich dir da erklären. Ich bin da auch nicht so bewandert, aber ich weiß das die Haldex so reagiert. Das kannst du sogar wenn es regnet ausprobieren. ESP aus und los gehts. Macht mega spaß. Bei Youtube kursieren noch etliche Video´s die 4 Motion Auto´s beim driften zeigen... hab jetzt nur die 2 verlinkt....

 

Gruß, Carsten

Die Frage ist nicht 4Motion oder Quattro (das sind wieder nur Namen, die sich die Damen aus den jeweiligen Marketingabteilungen ausgedacht haben).

Von Interesse ist, ob der Motor längs oder quer drinsitzt.

Längs eingebaute Motoren von VAG (wie z. B. ab A4 oder alter Passat), haben einen Quattro im eigentlichen Sinne (obwohl dieser beim Passat nicht Quattro heist), wo auch z. B. hinten mehr Kraft als vorne anliegen kann (wird durch Auslegung des Torsendifferentials erreicht).

Quer eingebaut Motoren wie z. B. im Golf (oder auch AUDI A3), haben eigentlich nur einen erweiterten Frontantrieb.

Trotzdem heist der A3 quattro.

Hier wird erst bei durchdrehenden Vorderrädern die Verbindung zu den Hinterrädern kraftsschlüssig.

Da in Längsrichtung kein Differential vorhanden ist (z. B. Torsen), sondern nur eine Haldex (früher Visco) Kupplung, kann hinten nicht mehr Kraft anliegen, als vorne, sondern nur max. 50%.

Eine andere Sache ist, wenn die Vorderräder auf Eis stehen, hinten auf trockenem Asphalt, dann kommen hinten auch nur 50% der Kraft an, aber die Hinterräder bringen 100% der Kraft auf den Boden, während die vorderen durchdrehen.

Dies wird gerne von den Marketingdamen etwas verdreht.

Zum Golf mit Heckantrieb: Hier müsste man die vorderen Gelenkwellen ausbauen (äußere Flansche aber wegen Radlager drinlassen) und die Haldex zum 100%igen sperren überreden, dann hätte man theoretisch reinen Heckantrieb.

Praktisch würde das sicher nicht lange halten (wegen dem kleinen Heckdifferential).

edit: Zur Drifterei ist es nicht zwingend erforderlich, dass hinten mehr Vortriebskraft anliegt als vorne, wie z. B. der Einsatz der Handbremse zeigt.

Schlechtere Haftung hinten reicht schon und man hat den gewünschten Drift.

Wenn dann noch Vortriebskraft von der HA übernommen werden muss, geht es natürlich einfacher.

so hab jetzt mal gesucht und gefunden :D

Sobald Drehzahlunterschiede zwischen der Vorder- und Hinterachse auftreten, werden zwei Ringkolbenpumpen aktiviert, die in der Lamellenkupplung (Haldex-System) Druck aufbauen und so beide Achsen individuell miteinander „koppeln“. Mit der Höhe des ausgeübten Drucks auf die Kupplungslamellen lässt sich das übertragbare Drehmoment variieren und damit der Kraftfluss zwischen Vorder- und Hinterrädern variabel steuern. Die Kupplung regelt das Moment zwischen Vorder- und Hinterachse stufenlos. Im Extremfall können bis zu 100 Prozent der Antriebskraft zur Hinterachse übertragen werden. Im Normalfall, also bei Geradausfahrt ohne Gripunterschiede an den Rädern und gleichmäßiger Geschwindigkeit, gelangen 90 Prozent der Antriebskraft an die Vorderachse und zehn Prozent an die Hinterachse. Der Antrieb der Haldex-Kupplung erfolgt über die Kardanwelle.

 

Gruß, Carsten

Was du meinst sind dicherlich 50/50 denn um auf der Hinterachse mehr als 50 % zu bekommen musst du richtig der Vorderachse was klauen und das geht nicht.

Im Prinzip könntest du auch die Allradwelle abschrauben das Auto würde fahren.

Wenn jetzt allerdings ein Mittendifferenzial eingebaut ist und die Welle nach hinten wegt ist dann würde nix mehr fahren weil die Kraft quasi ins Leere geht.

Beim Audi Quattro System (ist übrigens nicht baugleich mit 4-motion sonder fast komplett anders) kann Leistung über ein Torsen Differenzial von vorne nach hinten geleitet werden.

Würde man bei Audi die hintere Antriebswelle rausnehmen und versuchen mit durch drehenden Rädern anzufahren würde das Autp langsamer fahren weil das Differenzial die Leistung nach hinten schickt (nicht ganz)

Ja 100% der Antriebskraft auf den Boden.

Trotzdem drehen die Vorderräder mit der gleichen Geschwindigkeit und bringen dabei 0% der Antriebskraft auf die Straße.

Na wie dem auch sei, auf jeden Fall kann man driften und das sehr gut sogar.

Gruß, Carsten

Ja, driften ist möglich, hier ein Bericht, falls er noch nicht bekannt ist:

http://www.dailymotion.com/.../x16e97_golf-r32_auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV 2,8l 4Motion nur Heckantrieb...