ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV 2.0 AQY Motorleuchte *BITTE LESEN*

Golf IV 2.0 AQY Motorleuchte *BITTE LESEN*

Themenstarteram 22. Oktober 2007 um 6:25

Hallo zusammen. ich möchte hier mein problem erläutern. seit dem ich das auto habe geht bei mir regelmäßig die motoreletronik leuchte an. es wurde schon Lambdasonde(vor dem kat) und das LMM gewechselt. nach dem LMM wechsel gabs erstmal für 2 tage ruhe bis gestern abend jetzt leuchtet die wieder.

erst war die meldung "bank1 system zu fett ......"

danach irrgendwas mit "krafstoff blabla zu mager" LMM gewechselt.

was könnte es denn sein? bitte um hilfe. das nervt echt mit der leuchte rum zu fahren ist echt kein schönes gefühl

Ähnliche Themen
44 Antworten

Drosselklappe schmutzig?

Zu FEtt.

Traumhaft. Das ist ein Dauerproblem beim AQY 2.0.

LMM ist getauscht, Lambda auch.

Dann Wäre noch ÖLwechsel wann? Bei zu alten oder gerade gewechsltem bekommt man diesen Fehler auch häufig.

Dann kann man noch denn Höhenkorrekturwert einstellen.

Bei System zu Fett sollte man, wenns öfter vorkommt , auf jeden Fall mal eine Werkstatt aufsuche, Da dieser Fehler auch Schäden am Motor mit sich führen kann.

Im Gegensatz zu System zu dünn.

 

ja wie gesagt LMM ist getauscht dann Lambdasonde auch. öl wurde auch erst gestern gewechselt. mobil1 0w40.

morgen geht die karre erstmal zu vw die sollen sich damit mal rumärgern habe bissel die schnauze voll aber komischerweise ändern diese fehler nix am fahrverhalten der geht immer noch gut ab.

am 22. Oktober 2007 um 17:31

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

Zu FEtt.

Traumhaft. Das ist ein Dauerproblem beim AQY 2.0.

 

LMM ist getauscht, Lambda auch.

Dann Wäre noch ÖLwechsel wann? Bei zu alten oder gerade gewechsltem bekommt man diesen Fehler auch häufig.

Dann kann man noch denn Höhenkorrekturwert einstellen.

 

Bei System zu Fett sollte man, wenns öfter vorkommt , auf jeden Fall mal eine Werkstatt aufsuche, Da dieser Fehler auch Schäden am Motor mit sich führen kann.

Im Gegensatz zu System zu dünn.

 

Naja, dat System kann nich "zu dünn" sein !

Höchstens zu mager.

Und ne "magere Verbrennung" kann durchaus zu Defekten am Motor führen.

 

Da is nix einstellbar.

am 22. Oktober 2007 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von fooki

Hallo zusammen. ich möchte hier mein problem erläutern. seit dem ich das auto habe geht bei mir regelmäßig die motoreletronik leuchte an. es wurde schon Lambdasonde(vor dem kat) und das LMM gewechselt. nach dem LMM wechsel gabs erstmal für 2 tage ruhe bis gestern abend jetzt leuchtet die wieder.

erst war die meldung "bank1 system zu fett ......"

danach irrgendwas mit "krafstoff blabla zu mager" LMM gewechselt.

was könnte es denn sein? bitte um hilfe. das nervt echt mit der leuchte rum zu fahren ist echt kein schönes gefühl

Was wird an Meßwerten aktuell im MWB 6 bei laufendem Motor (Leerlauf) angezeigt ?

am 22. Oktober 2007 um 17:41

Genau das Problem habe ich auch. Mal geht die blöde Lampe an, mal nicht. Kann sein 5 mal am Tag und dann wieder Tagelang nicht.

Haben die bei VW mal an den Tester gehängt (kostenlos, Service sagte der Mann lächelnd) und da stand dann: Sporadischer Fehler. Gemisch blablabla irgendwas zu Fett.

Mann sagte mir das sei nicht so schlimm, könnte ich noch mit fahren. Nächsten Montag geht meiner dort zur Inspektion, dann wollten die nochmal schauen woran es liegt. Lambdasonde war es jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von fooki

Hallo zusammen. ich möchte hier mein problem erläutern. seit dem ich das auto habe geht bei mir regelmäßig die motoreletronik leuchte an. es wurde schon Lambdasonde(vor dem kat) und das LMM gewechselt. nach dem LMM wechsel gabs erstmal für 2 tage ruhe bis gestern abend jetzt leuchtet die wieder.

erst war die meldung "bank1 system zu fett ......"

danach irrgendwas mit "krafstoff blabla zu mager" LMM gewechselt.

was könnte es denn sein? bitte um hilfe. das nervt echt mit der leuchte rum zu fahren ist echt kein schönes gefühl

Was wird an Meßwerten aktuell im MWB 6 bei laufendem Motor (Leerlauf) angezeigt ?

was meinst du damit? bitte bischen ohne abkürzungen schreiben. verstehe nix :( was ist mwb 6?

am 22. Oktober 2007 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von fooki

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

 

 

Was wird an Meßwerten aktuell im MWB 6 bei laufendem Motor (Leerlauf) angezeigt ?

 

was meinst du damit? bitte bischen ohne abkürzungen schreiben. verstehe nix :( was ist mwb 6?

 

Ahja.

Wenn man Fehlersuche betreibt, sollte man sich mit den grundlegenden Dingen eines Diagnosetools auskennen.

Ein Diagnosetool bietet mehr Möglichkeiten, als nur "Fehlerspeicher auslesen".

Da gibts z.B. Meßwerte.

Diese werden in sogenannten MessWerteBlöcken angezeigt.

 

=> MWB 6 des Motorsteuergerätes auslesen, ALLE Werte bitte posten und bitte angeben, in welcher "Höhe über normal Null" (Über Meeresspiegel) ausgelesen wurde.

Das ganze bitte bei Motorleerlauf und Kühlmitteltemperatur mindestens 80°C.

achso sorry das hatte eine freie werkstatt gemacht. ich kenne mich damit eher weniger aus.

am 22. Oktober 2007 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von fooki

achso sorry das hatte eine freie werkstatt gemacht. ich kenne mich damit eher weniger aus.

Wurde eigentlich ein original Luftmassenmesser verbaut ?

ich weiss zwar nicht welcher hersteller die originalen baut ABER der neue ist von bosch

am 22. Oktober 2007 um 18:11

da sist gut, der originale ist auch bosch

Zitat:

color=#ffff00]MessWerteBlöcken angezeigt.

 

=> MWB 6 des Motorsteuergerätes auslesen, ALLE Werte bitte posten und bitte angeben, in welcher "Höhe über normal Null" (Über Meeresspiegel) ausgelesen wurde.

Das ganze bitte bei Motorleerlauf und Kühlmitteltemperatur mindestens 80°C.

aber welche Werkstatt macht das so?

Ich habe vor 1Jahr mal mein Wagen 2Tage für dieses Problem abgegeben und es konnte nicht komplett geklärt werden.

Fakto es tritt immer noch sporadisch auf. So wie schon sein ganzen Autoleben lang.

Fakto ist für mich der AQY das Problem. Da meine beiden 2.0 das Problem hatten.

Ich werde aber mal so eine Messung MWB6 veranlassen und mich würde interessieren was du dann als Lösungsansatz für mich hättest, da mich es langsam absolut nervt.

am 22. Oktober 2007 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

 

Zitat:

 

 

color=#ffff00]MessWerteBlöcken angezeigt.

 

=> MWB 6 des Motorsteuergerätes auslesen, ALLE Werte bitte posten und bitte angeben, in welcher "Höhe über normal Null" (Über Meeresspiegel) ausgelesen wurde.

Das ganze bitte bei Motorleerlauf und Kühlmitteltemperatur mindestens 80°C.

 

aber welche Werkstatt macht das so?

Ich habe vor 1Jahr mal mein Wagen 2Tage für dieses Problem abgegeben und es konnte nicht komplett geklärt werden.

Fakto es tritt immer noch sporadisch auf. So wie schon sein ganzen Autoleben lang.

Fakto ist für mich der AQY das Problem. Da meine beiden 2.0 das Problem hatten.

 

Ich werde aber mal so eine Messung MWB6 veranlassen und mich würde interessieren was du dann als Lösungsansatz für mich hättest, da mich es langsam absolut nervt.

 Wenn ein VW-Servicepartner die entsprechenden Infomittel, die Ihm zur Verfügung stehen nutzt, wird er auf eine TPL zu diesen Fehlereinträgen verwiesen.

 

Und wenn Du da draufdrückst, bekommst Du dazu einige Informationen.

 

GAAAAANZ FEST DRÜCKEN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV 2.0 AQY Motorleuchte *BITTE LESEN*