Golf II startet nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Also mein Problem.

Bin gestern normal nach Hause gefahren und dann Bergauf hat er im 4. Gang auf einmal geruckelt, als ich dann in den 3. geschalten habe ging die Drehzahl auf 0 und dann bin ich noch paar Meter gekommen bis er dann ausging und ich grad so von der Straße kam.

Hm ja danach Adac, der kam dann auch gemessen etc. trotzdem sprang er nicht an. Er hat mir dann gesagt Zündspule oder Zündverteiler.

Und jetzt bin ich soweit das es der Zündverteiler ist. Könnt ihr mir eventuell sagen was der so kostet (Hersteller Valeo) für Motorcade PN?

Beste Antwort im Thema

Dan Überprüf mal ob Funken kommen! dan können wir dir weiter helfen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich fahr und der Motor geht einfach aus, sodass nur Batterie und die anderen zwei Lampen blinken, also wie wenn ich Zündung anmache die 3. Ist eigentlich wenn er kalt ist.

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dan2948


(...)
Ist eigentlich wenn er kalt ist.

Mir geht gerade der Begriff "Vergaservereisung" durch den Kopf! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dan2948


(...)
Er geht eben einfach aus und dann kann ich ihn gleich wieder starten.

Oder musst Du dann eventuell doch ein-zwei Minütchen warten, bis er dann ohne weiteres wieder anspringt? 😕

Könnte sein, dass man das Thema dann auch noch mal schnell abklappern sollte! 😕 😉

Falls dem dann so wäre, schau doch auch mal in die folgenden Threads:

- Vergaservereisung - ein kleines Kompendium
(...das Werk schlechthin von unserem leider abwesenden "Vergasergott" - sorry an Oldie und Rocket, aber der war wirklich immer unschlagbar.....zumindest bei der nicht elektrifizierten Version 2E2! 😉)

- Vergaservereisung - Was ist das?

- Ruddies - Vergaser-Vereisung
(...Ruddies ist dann auch die Vergaser- respektive Pierburg-Adresse im Netz!)

- Motor stirbt ab

- Golf II ruckelt
(...auch ein PN!)

- PN Motor Winter Probleme!!!

- Schon wieder Vergaservereisung beim PN

Aber wie gesagt respektive geschrieben.....könnte.....muss aber nicht! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Hey,
Hast du den nur den Zündverteiler gewechselt, oder auch die Zündspule?
MfG

Hi danke für die Antwort.

Wie ich das mit der Vergaservereisung verstanden habe, müsste es da ja wirklich gefroren sein, aber mit kalt mein ich eigentlich direkt nach dem losfahren und es war da noch nicht wirklich kalt also über 0 Grad.

Und wenn er ausgeht/ausgegangen ist, meist dort wo es ein Stück Berg runter geht und wenn das eben passiert mach ich Zündung aus und kann ihn sofort wieder starten. 😕

Edit: Zündverteiler und Zündspule sind neu.

Ähnliche Themen

Untersuche mal den Stecker am Zündschloß ?
Also wie kann ich mir das vorstellen, er geht einfach während der fahrt aus.
Also haben die Kontrolllampen noch geleuchtet, oder war kurze zeit alles tot?
MfG

Keine Ahnung. Also ich fahre und dann auf einmal Motor aus (Drehzahl 0, Geschwindigkeit auf fast 0 nur eben etwas, durch Berg ab rollen und die 3 Lämpchen blinken, wie wenn ich die Zündung an mache) ich begreifs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dan2948


Hi danke für die Antwort.

Wie ich das mit der Vergaservereisung verstanden habe, müsste es da ja wirklich gefroren sein, aber mit kalt mein ich eigentlich direkt nach dem losfahren und es war da noch nicht wirklich kalt also über 0 Grad.
(...)

Ich möchte ja nicht darauf herumreiten, aber die angesprochene "Vergaservereisung" hat leider erst einmal herzlich wenig mit Außentemperaturen um oder gar jenseits des Gefrierpunktes zutun - im Allgemeinen gab es hier dann auch immer wieder Leute, die sich damit dann eventuell auch mal bei einstelligen Plustemperaturen herumschlagen durften! 😉

-> Gemischbildung ~Gemischbildung Ottomotor ~~Gemischabkühlung

-> Vergaservereisung
(...hier fliegt zwar so mancher tief, aber grundsätzlich ist's hier der Physik dann egal, ob man in der Luft oder auf dem Boden unterwegs ist! 😉)

Zitat:

(...)
Allgemein gilt aber: Relative Luftfeuchten über 50 % führen bereits bei Temperaturen zwischen 0 und plus 25 °C zu Vereisung im Vergaser.
(...)

Gruß, Dynator 🙂

Könnte auch das Zündschloß sein, ein Bekannter hatte den Fall neulich, war mit längerer Suche verbunden.

Das Auto lief zeitweise einwandfrei, dann hatte er auf einmal keinen Funken - erst Zündspule, dann Verteiler getauscht, er lief zufällig wieder, und dann wieder kein Funke... das einzige Indiz war, das die Lade- und Öldruck-LED manchmal minimal dunkler waren, wenn man die Zündung angemacht hat - das fiel uns aber erst später auf, bei Tageslicht merkte man es kaum.

Der Strom an der Zündspule reichte dann auch noch, um Funken zu erzeugen, wenn man so mit Zündung am ausgebauten Verteiler gedreht hat - beim Starten brach dann die Spannung zusammen, kein Funken mehr... aber eben nicht immer.

Zündschloß gewechselt, wieder alles in Ordnung... und wieder was dazu gelernt.

hallo leute!hab en prob und zwar wenn ich mein golf starten möchte tut sich nichts!!!zündung geht aber mehr nicht!!!!was nun!!zundspulle am sack oder anlasser?????bin am verzweifeln der ging vor nem tag noch am nächten morgen in der kälte das grauen springt nicht an!!!!anlasser hab ich neu!!!bitte um hilfeeeeee:-(

Vermutlich hängt dein Anlasser. Oft hilft es, mit Hammer und langem metallischen Gegenstand (Verlängerung Ratsche z.B.) dagegen zu klopfen. Dauerhaft hilft aber nur Einfetten des Magnetschalters wenn man den ausbaut, oder ein anderer Anlasser.

Alternativ Batterie prüfen, Massekabel (Minus) von Batterie zur Karosserie auf Defekt kontrollieren.

sry erst mal für die späte rück antwort!!!anlasser drin doch hatt fehel zündungen ohne ende!!!was nun???bin am verzweifeln weis nicht mehr weiter!!!!!!!!!!!!1

Deine Antwort
Ähnliche Themen