ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II 1.6 säuft 13 Liter

Golf II 1.6 säuft 13 Liter

Themenstarteram 24. Januar 2003 um 23:14

Hallo zusammen erstmal bin neu in diesem Forum!

Ich weiß Spritverbrauch ein leidiges Thema, ich hab gesucht aber nicht das gefunden was ich suchte, vielleicht bin ich auch zu doof...

Aber gut lasst uns zum Thema kommen: Es geht um einen Golf II 1.6 72 PS (RF) (134.000 km, BJ 8/88).

Er säuft im Stadtverkehr so 13-14 Liter. Deshalb war ich in der Werkstatt und die haben mir das Dehnstoffelement ersetzt und den ganzen Vergaser neu eingestellt - jetzt läuft er wenn er kalt ist im Leerlauf nicht mehr 2000 sondern 1100, juhu, aber er verbraucht immer noch dasselbe.

Vielleicht hat folgendes damit zu tun: Früher, bevor ich in der Werkstatt war (das war Anfang Januar) hat man über ein halbes Jahr lang beim warmlaufen immer so ein richtig lautes schleif-glucker-Geräusch gehört, so sporadisch im Leerlauf an der Ampel chrrglglchrrrglglchrrrglglgchrr und auch in den Schaltpausen (besonders wenn er schon warm war) d.h. ich tret die Kupplung Motor dreht runter (gewollt) und beim runterdrehen hört man das Geräusch chrrglglchrrrglglgl bis ich die Kupplung wieder drin hab. Auch im Stand hört mans beim Warmlaufen, und auch bei getretener Kupplung im Stand.

Naja das hab ich eben auch dem Mechaniker gesagt, der hat festgestellt es sei der Zahnriemen, hat ihn eingestellt und auch den Zündzeitpunkt hat er eingestellt.

So am 8. Januar komm ich raus aus der Werkstatt alles wunderbaaar fahr 2 Wochen... und nach Schneeschmelze ab in die Waschanlage Unterbodenwäsche: danach ist er mir vielleicht fünf mal abgestorben (ich hörte das sei normal, na ok) ABER wie das passiert ist: so 3 sekunden nach dem anlassen hörte man das gluckerschleifgeräusch wieder zu meinem entsetzen, das ganze wurde lauter und lauter chrglglchrrrglglglglchrrgl der Motor langsamer und langsamer

wie n Trecker und dann isser abgestorben, es hing direkt mit dem Geräusch zusammen (hab mich draußen übern motor gehängt und gehorcht, 100 %!, richtig laut! wie eine Kaffeemachine gluckerte es JA DAS IST ES WIE EINE KAFFEEMASCHINE + ein bisschen schleifgeräusch!!!) Das ganze passierte ca. 5 mal nach bissel gasgeben und fahren lief er wieder ohne abzusterben im leeflauf.

Aber man hört es immer noch wenn ich z.B. auf 1900 u/min im 2. gang in der 30 Zone fahre und in manchen längeren schaltpausen. vielleicht hat das ja was mit dem Verbrauch zu tun.

Ein anderer grund könnte ja auch eine Lecke Benzinleitung sein, nur riech ich nie benzin in der garage! also denke ich das nicht aber bei nem Kumpel (Opel Kadett) wars die Benzinleitung! (naja Opel Problem... hehe) der Wagen hat sogar gebrannt deswegen, geil!!! Habt ihr schon mal von lecken Benzinleitungen beim Golf II gehört?

Soo dann hätten wir zum Abschluß noch was lustiges: wenn ich brutal fahre d.h. Kupplung krachen lassen oder ruckartig das gaspedal bewege wackelt wie ihr wisst normalerweise die karosserie so ruckarrtig, ihr wisst was ich meine, NUR bei mir sind diese vor - und - zurück- wackler von lustigen, richtig lauten qietsch - quietsch tönen untermalt was ist das jetzt? Stoßdämpfer? Motoraufhängung?

Ansonsten kann ich mich nicht beklagen die Kiste läuft super, säuft halt wie n Loch , gurgelt, gluckert, schleift und quietscht wie n Ferkel.

Diese kleinen Problemankündiger möchte ich gerne analysieren und beseitigen bevor ein großes Problem daraus wird da ich als schüler nur begrenzte finanzielle möglichkeiten habe!

Also ihr Spezialisten zeigt mal was ihr draufhabt!

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß aus Nürnberg

Sepp

Ähnliche Themen
37 Antworten

wenn du keine ahnung von motoren und auch noch 2 linke hände hast würde ich die finger davon lassen! :D Aber lambda-sonde prüfen ist einfach, an plus und minus am stecker gehen und schauen(motor muss warm sein min.80°C) ob die Spannung zwischen 0,3 und 0,8V pendelt(muss immer hoch und runter gehn). wenn sie weiter oben bleibt, läuft der motor zu mager, wenn weiter unten, zu fett.

(oder wars umgekehrt? ne oder?)

wenn du aber keinen plan von der materie hast kann aber bein zahnriemen einiges in die hose gehen .

ich habe nach langem suchen , so eine allround werkstatt gefunden , da ist nur ein meister und ein verkäufer , der meister ist grade mal 34, und ist der volle opel tüfftler (mann ärgert sich halt gegenseitig ) aber dafür hat er den absoluten plan , ausserdem kann ich bei jeder reparatur dabei sein , und zu schauen , wenn ich will mit anpacken , und somit prima dazu lernen , das heisst ich muß pro teil nur einmal hin , den beim nächsten mal kann ichs selber .

du solltest auch darauf achten , das die werkstatt nur stunden abrechnet , es gibt viele die haben einen pauschal betrag , z.b. bremsbeläge wechseln 50,- , der braucht aber nur 25 minuten , also zahle ich auch nur eine halbe stunde , d.h. 25 ,-

mfg

Themenstarteram 25. Januar 2003 um 20:52

ja genau so nen meister such ich! Nächste woche werd ich mich in nürnberg umschauen, kennt jemand vielleicht was empfehlenswertes in nürnberg o. wohnt sogar in der nähe?

am 26. Januar 2003 um 9:54

Zitat:

ganz anderen gegend wie ihr (pforzheim)

hallo nachbar :)

LOL, da, Nil ist der Perfekte Meister *fg* :D

am 26. Januar 2003 um 13:24

tja, wenn du wüßtest wer ich unter meinem alten nick war, wüßtest du ja auch wie recht du hast ;) :p

Zitat:

Original geschrieben von Nil

tja, wenn du wüßtest wer ich unter meinem alten nick war, wüßtest du ja auch wie recht du hast ;) :p

weiß das nich schon fast jeder? :p :p :p

@ nil

warum stehe ich schon wieder auf dem schlauch '?

woher kommst du ?

und warum blick ich grad nix ?

kommst du aus pf. ?

mfg

frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen