ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 springt nicht an, Datenbus Antrieb defekt

Golf 6 springt nicht an, Datenbus Antrieb defekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 1. Februar 2022 um 21:39

Moin,

 

ich bin gestern mit meinem Golf ca. 140km gefahren, nachdem er vier Tage stand. Das lief auch alles ohne Probleme.

 

Nachdem wir dann fertig mit dem Einkaufen waren (ca 1 1/2 Stunden Standzeit vom Auto) und wieder los wollten, ging das Auto nicht mehr an.

Der Motor startet und geht dann sofort wieder aus, fast so, als würde die WFS greifen.

Ich hatte glücklicherweise VCDS dabei und konnte das Auto auslesen. Gebracht hatte das leider auf dem Parkplatz nichts.

Das Auto wurde jetzt erstmal abgeschleppt.

Mir sind im Motorraum auch ein paar Fellbüschel aufgefallen, aber keine defekten Kabel oder ähnliches.

 

Das ABS Steuergerät, ALWR, Airbag, Lenkhilfe, Einparkhilfe 2 sind auch nicht mit VCDS erreichbar.

Das MSG ist nur über K-Line erreichbar.

 

Was ich bisher überprüft habe oder gemacht habe:

 

- Alle Sicherungen überprüft (Fahrerseite und Motorraum)

- Kabel im Motorraum auf Beschädigungen überprüft

- Fehler gelöscht

- Batterie abgeklemmt

- PINS vom MSG auf Beschädigung oder Korrosion überprüft

- Gateway gegen ein anderes gewechselt

Leider brachte das alles kein Erfolg.

Mein Tacho wurde erst vor ein paar Wochen gegen einen anderen getauscht. Morgen werde ich mal versuchen den alten Tacho einzubauen.

Ebenfalls geht die Vorförderpumpe nicht an, wenn die Tür geöffnet wird.

 

Evtl hätte noch jemanden Tipps oder weiß, was ich noch überprüfen könnte.

 

Danke schon mal :)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Schaltplan bei VW über Erwin einkaufen und mit Prüflampe und Multimeter an die Steuergeräte rangehen.

* Betriebsspannung und Masse mit Prüflampe als Last und Multimeter kontrollieren, Gateway und nicht mehr erreichbare Steuergeräte

* CAN-H/L Verbindungen durchmessen und auf Schlüsse nach Masse/+12V kontrollieren.

Themenstarteram 2. Februar 2022 um 18:33

Heute habe ich alles durchgemessen. Ich habe weder eine Unterbrechung/Kurzschluss vom Can noch Unstimmigkeiten bei der Betriebsspannung und der Masse.

Sehr sehr merkwürdig.

 

Das MSG habe ich auch mit einem 120ohm Widerstand überbrückt, aber trotzdem sind keine Steuergeräte auf dem Antrieb Can erreichbar.

Kannst du etwas mehr sagen, wie du gemessen hast (also was war die Grundlage und wo hast du gemessen)

und hast ein Osszi zur Hand für den CAN Bus? Gibt in VCDS auch eine BUS Messung, da werden dir die Einzelnen

CANs aus dem Gateway heraus angezeigt.

 

Gruß

B.

Themenstarteram 2. Februar 2022 um 22:16

Leider habe ich kein Oszilloskop.

Gemessen habe ich direkt am Stecker der jeweiligen Steuergeräte.

 

Die Can Bus Strecke habe ich direkt vom Gateway zu dem jeweiligen Steuergerät direkt gemessen. Also Stecker vom Steuergerät ab, dann mit dem Multimeter am Ende vom Gateway und an dem Ende vom Stecker mittels Durchgang gemessen.

Die Spannung habe ich gemessen, wenn die Zündung an war. Also am Stecker erst Masse und dann Plus.

Die Belegung habe ich direkt aus den Stromlaufplänen genommen.

 

Im Gateway kann man ab dem MBW 125 die angeschlossen Steuergeräte am Antrieb Can sehen. 0 ist nicht okay und 1 ist der Sollwert.

 

Das ergab folgendes:

 

MSG (J623) 0

ABS (J104) 0

Airbag (J234) 0

Kombiinstrument (J285) 1

Lenkwinkel (G85) 0

Lenkung (J500) 0

Leuchtweitenregulierung (J431) 0

WFS (J334/KombiCan) 1

 

 

Hast Du zwischen CAN-H und CAN-L mal bei abgeklemmter Batterie gemessen ob da ca 60Ohm sind? Hast Du gegen +12V und gegen Masse gemessen ob da evtl. ein Schluss vorliegt? Am besten wäre es wirklich da mit dem Oszi mal draufzugucken und zu prüfen ob die Signale korrekt aussehen, also gleicher Pegel und zueinander invertiert.

Es gibt so einen CAN-Notfallmode, wenn eine Ader unterbrochen sein sollte. Könnte man vielleicht mal provozieren, oder Du verkabelst mal probehalber den Gateway ausschliesslich mit einem anderen Stg über zwei verdrillte Testkabel.

Versorgungsmasse und Versorgung +12V hast Du jeweils gegen Batterieplus und Batterieminus kontrolliert, hast Du die Versorgungsanschlüsse mal mit einer Soffite belastet und kontrolliert das die nicht zusammenbricht?

Und wenn du das von Alex gemacht hast, einfach mal alle Steuergeräte abstecken und

schauen ob Sie jeweils einzeln erreichbar sind (vielleicht hat ja eins einen Schlag).

Gruß

B.

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 10:29

Vielen Dank schon mal für die Antworten euch beiden.

Ich hatte extra eine Prüflampe mit und habe diese benutzt und dabei ist auch nichts zusammengebrochen.

Morgen werde ich mal den Widerstand von Can Low und High messen und alle Steuergeräte abklemmen und nach und nach wieder anklemmen.

 

Ich hatte auch einmal zur Probe einen Kurzschluss provoziert. Dabei hatte ich auch sofort auf beiden Leitungen einen Durchgang.

 

Das mit dem provisorischen Steuergerät ist eine gute Idee. Ich werde mal ein PDC Steuergerät direkt an das Gateway hängen.

 

Ich werde auch versuchen ein Oszilloskop zu organisieren.

 

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 17:33

?Ich konnte heute mit der Hilfe von einem Kollegen das Problem eingrenzen. Ich habe ein Masse-Problem auf dem Can Antrieb High.

Also irgendwo muss das Kabel defekt sein.

Bisher kann ich nur ausschließen, dass der Kabelbaum vom Trennstecker zum Lenkgetriebe defekt ist.

Weiß jemand evtl. wo Schwachstellen sein könnten ?

Ich würde morgen alle Kabel kontrollieren und daran wackeln, um die Fehlerstelle zu finden. Die Kabelisolierungen sehen leider alle gut aus.

Das sind ja mal gute Nachrichten, gut da du nach dem Einsteigen die Probleme hattest,

würde ich mit den "Extremitäten (Türübergänge, ... ) " anfangen.

Gruß

B.

Ab den Türen ist aber aus gutem Grund kein A-CAN (mehr). Hattest Du die A-CAN STG wie oben steht alle mal abgesteckt und Stecker_2_Stecker geprüft?

Themenstarteram 3. Februar 2022 um 21:18

Bis auf das Airbag Steuergerät hatte ich alles ab. Und wie meinst du das mit Stecker-2-Stecker überprüft ?

Vom Stecker des STG zum GW Stecker ohne das irgendo was eingesteckt ist (dann ggf. auch gegen Masse). Wenn die Diagnose aber schon ein Masseproblem (heißt CAN auf Masse?) ergeben hat, musst Du halt da weiter ansetzen.

Fahrerfussraum ist trocken?

Wenn alle (!) STG abgesteckt sind und beide (!) CAN Leitungen noch Masseschluss haben, wird es schwierig mit der Suche.

Der Info CAN ist ja auch gestört.

Themenstarteram 4. Februar 2022 um 8:17

Es betrifft nur die High Leitung des Antrieb Can.

Der Fehler mit dem Info Can ist nicht mehr da. Und der Fußraum ist, leider, auch trocken.

 

Ich fahre heute wieder in die Halle und werde mich auf Fehlersuche begeben.

Ich bin aber zuversichtlich, dass ich den Fehler heute finden werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 springt nicht an, Datenbus Antrieb defekt