ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 GTD Eibach Sportline?!

Golf 6 GTD Eibach Sportline?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 8. Februar 2014 um 21:57

Hallo ich habe einen golf 6 gtd mit den seriensportfahrwerk das ja schon 15mm tiefer ist.

Meine frage ist wenn ich die eibach federn bestelle wo steht VA: 25mm und HA:20mm ist das die tiefe die das auto runter komnt oder muss ich die serien 15mm dazu addieren so das ich auf VA: 40mm und HA: 35mm tief komme?( habe keine anderen eibach sportline für den GTD mit anderen Maßen gefunden)

Fahre diesen sommer die Santiago Felgen 7.5x 19" ET 51 und würde gerne federn verbauen so das dass radhaus fast ausgefühlt ist.

Vielen dank im vorraus

 

mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 9. Februar 2014 um 12:13

So ist es , deine 15mm zu den Eibach 20/25mm dazu addieren .;)

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe

So ist es , deine 15mm zu den Eibach 20/25mm dazu addieren .;)

Okay danke für die antwort. Ist diese tiefe denn möglich mit den 7.5x19 zoll et51 oder kann ich das knicken?

Hat vlt einer bilder mit 19 zoll und eibach federn?

Mfg

geht weitestgehend ohne Probleme.

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 18:33

Das ist gut hab nämlich kein bock das es in schnellen kurven schleift ^^

hat keiner Bilder mit 19 zoll und eibach federn? ;-)

Mfg

Ich würde sagen: 25 mm - 15 mm = 10 mm - Vorne

                         20 mm - 15 mm =  5 mm  - Hinten

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Ich würde sagen: 25 mm - 15 mm = 10 mm - Vorne

                         20 mm - 15 mm =  5 mm  - Hinten

Also wird es doch nicht addiert? 10mm vorne und 5mm hinten sieht man das überhaupt? Habe aber keine anderen eibach gefunden.

Mfg

grundsätzlich muss man sagen die serientieferlegung bleibt nie so wie es der hersteller angibt.

JEDE feder setzt sich auch die des GTD. um wie viel sie sich setzt hängt von ihrer qualität ab.

mit 5mm ist grundsätzlich immer zu rechnen. dann werden aus 15 eben 20mm.

diese rechnung gilt auch für die federn aus dem zubehör!

aus erfahrung kann ich dir sagen, dass z.b. ein 19x8" talladega rad bei der GTD serienhöhe wirklich gut aussieht. doch "gut" ist halt auch geschmacksache. der reifen hat noch etwa 30mm zur kotflügelunterkante.

da du ja ein 7,5" breites rad fährst und eben nochmal um 25 bzw. 20mm tiefer möchtest, so wird das mit der freigängigkeit am ende schon etwas knapp. könnte gehen aber mit einem "vielleicht" hinten dran.

ein 8" breites rad geht mit einer zusätzlichen tieferlegung nicht ohne etwas an der radhauschale machen zu müssen. das gilt für die vorderachse.

die heckachse sollte dagegen keine probleme machen.

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von intenso80

grundsätzlich muss man sagen die serientieferlegung bleibt nie so wie es der hersteller angibt.

JEDE feder setzt sich auch die des GTD. um wie viel sie sich setzt hängt von ihrer qualität ab.

mit 5mm ist grundsätzlich immer zu rechnen. dann werden aus 15 eben 20mm.

diese rechnung gilt auch für die federn aus dem zubehör!

aus erfahrung kann ich dir sagen, dass z.b. ein 19x8" talladega rad bei der GTD serienhöhe wirklich gut aussieht. doch "gut" ist halt auch geschmacksache. der reifen hat noch etwa 30mm zur kotflügelunterkante.

da du ja ein 7,5" breites rad fährst und eben nochmal um 25 bzw. 20mm tiefer möchtest, so wird das mit der freigängigkeit am ende schon etwas knapp. könnte gehen aber mit einem "vielleicht" hinten dran.

ein 8" breites rad geht mit einer zusätzlichen tieferlegung nicht ohne etwas an der radhauschale machen zu müssen. das gilt für die vorderachse.

die heckachse sollte dagegen keine probleme machen.

okay das ist doch mal ne aussage vielen dank. Ich sag mal 30mm zur Kotflügelkante sind ja nicht so viel. Habe nur öfters gelesen das es mit 19zoll sehr wie ein cross golf aussehen soll ^^ bevor ich im sommer die 19zoll draud mache und es sieht wirklich wie ein cross golf aus wollte ich mich vorher schon mal informieren da ich dann schnell handeln kann mit federn.

Hast du vlt ein bild mit der talladega felge in serienhöhe beim GTD?

mfg

man kann das Ganze auch verkomplizieren ! ;)Lass dich nicht beirren, bau die Eibach Federn rein und montiere deine erwähnten Felge und alles ist gut;) Selbst ein 8" breites Rad mit einer humanen ET; heißt um ET 45-48 passt in der Regel auch ohne Probleme und nötigen Anpassungen. Dein Fzg. wird mit den Eibach Federn an der VA ca. 30mm, an der HA ca. 25mm tiefer kommen (soweit meine Erfahrungen durch zig Umbauten und Messergebnisse vorher/nachher)

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von zwei0

man kann das Ganze auch verkomplizieren ! ;)Lass dich nicht beirren, bau die Eibach Federn rein und montiere deine erwähnten Felge und alles ist gut;) Selbst ein 8" breites Rad mit einer humanen ET; heißt um ET 45-48 passt in der Regel auch ohne Probleme und nötigen Anpassungen. Dein Fzg. wird mit den Eibach Federn an der VA ca. 30mm, an der HA ca. 25mm tiefer kommen (soweit meine Erfahrungen durch zig Umbauten und Messergebnisse vorher/nachher)

Wenn du es schon zig mal gemacht hast müsste das ja stimmen :-) VA 30mm und HA 25mm müsste bei 19" das radhaus schön ausgefüllt sein ohne das er zu tief wird und ich Probleme mit azfsetzen bekomm.

Weißt du noch ne seite wo man sie günstig bestellen kann? Und wie ist das mit der ABA gilt diese auch bei 19" so das det TÜV keine Probleme macht?

in deinen profil steht 18" mit eibach Federn hast du eventuell nen Bild?

Hab diese bild gefunden mit 19" und eibach federn sind das die mit va25mm und ha20mm?

Mfg

206329381-w988

genau, das ist die Variante mit den Eibach Sportlinefedern. ABE der Federn gilt immer nur dann, wenn das Fzg. mit Serienrädern montiert ist, bzw. das was in der sog. EU-Übereinstimmungserklärung gelistet ist. Ich vermute mal, das dass bei dir nicht der Fall ist, somit müssen die Federn sowie auch die Räder eingetragen werden.

Themenstarteram 10. Februar 2014 um 19:14

Zitat:

Original geschrieben von zwei0

genau, das ist die Variante mit den Eibach Sportlinefedern. ABE der Federn gilt immer nur dann, wenn das Fzg. mit Serienrädern montiert ist, bzw. das was in der sog. EU-Übereinstimmungserklärung gelistet ist. Ich vermute mal, das dass bei dir nicht der Fall ist, somit müssen die Federn sowie auch die Räder eingetragen werden.

Okay isr ja auch kein Problem. Danke ihr habt mir echr weiter geholfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von sirchelios88

Hast du vlt ein bild mit der talladega felge in serienhöhe beim GTD?

Anbei Fotos von meinem GTD mit Original 19" Talladega Felgen. :D

Finde das der Wagen tiefer muss auch wenn es auf den Fotos teilweise noch okay aussieht! Ich schwange noch zwischen den Eibach Sportline und dem Eibach Pro Kit. Tendenz geht momentan Richtung Pro Kit da es angeblich mehr Restkomfort bietet.

Gtd-talladega-4
Gtd-talladega-3
Gtd-talladega-2

das ist halt leider immer so. Je größer die Räder werden umso höher wirkt ein Fzg. ohne Tieferlegung. Der Vorteil der Sportline gegenüber des ProKit ist, man erreicht eine leichte Keilform bzw. sieht das Fzg. an der VA sportlicher aus (da etwas tiefer), die HA dagegen ist fast identisch. Der sog. Restkomfort ist bei beiden Varianten ebenfalls annähernd identisch. Die Härte kommt hier eher von den Dämpfern. Die Federn, die linear gewickelt sind, tun das Ganze nur unwesentlich negativ beeinflussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 GTD Eibach Sportline?!