ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI Motor startet nicht mehr

Golf 3 GTI Motor startet nicht mehr

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 16. Mai 2022 um 20:42

Moin,

Ich fang mal am Anfang der ganzen Geschichte an..

Habe mir gestern einen GTI 8V von 11/1994 , also müsste es ein ADY sein, gekauft. Das Auto war günstig, hat aber noch TÜV (ich weiß hat nichts zu bedeuten).

Der „Gute“ hat um die 250tkm gelaufen.

Mit überbrücken sprang er an, Rückwärtsgang ging nicht rein Vermutung liegt beim guten Kunststoffstück in der Schaltkulisse, aber darum geht es erstmal nicht.

Auf dem Weg nach Hause ca. 20km hab ich gleich gemerkt, bei etwas mehr Gasstellung spuckt und ruckelt er stark. Da er etwas stand dachte ich an die Zündkerzen.

500m vor der Halle bin ich aus einem Kreisverkehr raus und es ging bergauf, habe wohl im zweiten Gang zu viel Gas gegeben und der Motor ging aus. Versucht zu Überbrücken, aber nicht angesprungen, hat gedreht und auch etwas versucht zu zünden, aber hat nicht gereicht. An dem Punkt dachte ich der Brennraum ist geflutet und habe ich ihn schließlich bis zur Halle abgeschleppt…

Der Verbrauch war unwahrscheinlich hoch, der Tank war bei Beginn der Fahrt kurz vorm „roten Bereich“ der Anzeige, bei Ankunft ca. beim vorletzten Strich, wäre ja auf 20km schon etwas hart.

 

Heute habe ich von neue Zündkerzen und Zündkabel eingebaut die ich noch von meinem 1.8er ABS liegen hatte, einfach um es auszuprobieren und ist natürlich nicht angesprungen. Starter und Motor haben gedreht, aber er hat nichtmal versucht zu Zünden. Kann natürlich auch daran liegen, dass die Kerzen falsch sind, das weiß ich nicht.

Die alten Zündkerzen waren an den Kontakten relativ weiß.

 

Hat jemand anhand meiner Darstellung eine Vermutung, was ich mal ausprobieren sollte?

Ich weiß es gibt bestimmt schon hunderte Einträge dazu, aber ICH habe nichts auf Anhieb gefunden was mit meiner Situation vergleichbar wäre.

Danke im Voraus.

Lg

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

@Vento_1.8er [url=https://www.motor-talk.de/.../...ht-..................................

Der Brennraum ist komplett abgesoffen, vielleicht erkennt man es auf den Bild. ...............................

@Künne ich schau nochmal rein.

Wenn da soviel Benzin drin ist, bedenke bitte, dass das an der Zylinderwandung herunter in die Ölwanne läuft.

Also evtl. ist ein Ölwechsel - je nach Zustand des Öls - sinnvoll.

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 17. Mai 2022 um 19:51

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2022 um 21:11:47 Uhr:

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 17. Mai 2022 um 20:53:10 Uhr:

 

Der Brennraum ist komplett abgesoffen,

Aha o.k. Dann ist der Zündfunke vermutlich zu schwach.

Erste Maßnahme-->erneure die Zündspule!

Bestelle ich, die Zündspule vom 1.8er sag wesentlich kleiner aus, genau wie die passenden Kerzen, dann bin auf Nummer sicher. Kostet ja nichts für die „alten“ Autos.

Themenstarteram 17. Mai 2022 um 19:52

Zitat:

@quali schrieb am 17. Mai 2022 um 21:49:41 Uhr:

Zitat:

@Vento_1.8er [url=https://www.motor-talk.de/.../...ht-..................................

Der Brennraum ist komplett abgesoffen, vielleicht erkennt man es auf den Bild. ...............................

@Künne ich schau nochmal rein.

Wenn da soviel Benzin drin ist, bedenke bitte, dass das an der Zylinderwandung herunter in die Ölwanne läuft.

Also evtl. ist ein Ölwechsel - je nach Zustand des Öls - sinnvoll.

Viele Grüße

quali

Guter Punkt. Sobald der Motor läuft nehme werde ich das tun.

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 17. Mai 2022 um 21:51:17 Uhr:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 17. Mai 2022 um 21:11:47 Uhr:

 

Aha o.k. Dann ist der Zündfunke vermutlich zu schwach.

Erste Maßnahme-->erneure die Zündspule!

Bestelle ich, die Zündspule vom 1.8er sag wesentlich kleiner aus, genau wie die passenden Kerzen, dann bin auf Nummer sicher. Kostet ja nichts für die „alten“ Autos.

Das hat nichts damit zu tun.

Ich habe Dir doch extra geschrieben die Spulen sind gleich. Wozu eigentlich, wenns eh ignoriert wird.

Da gabs ne neue & alte Bauform. Ist aber einwandfrei untereinander tauschbar und identisch was sämtliche "Schnittstellen" betrifft.

Aber mach wie Du willst.

Mach dir nicht draus @rpalemer. Mein verlinkten Tread hat er auch noch nicht gelesen...

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 6:57

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. Mai 2022 um 22:46:21 Uhr:

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 17. Mai 2022 um 21:51:17 Uhr:

 

Bestelle ich, die Zündspule vom 1.8er sag wesentlich kleiner aus, genau wie die passenden Kerzen, dann bin auf Nummer sicher. Kostet ja nichts für die „alten“ Autos.

Das hat nichts damit zu tun.

Ich habe Dir doch extra geschrieben die Spulen sind gleich. Wozu eigentlich, wenns eh ignoriert wird.

Da gabs ne neue & alte Bauform. Ist aber einwandfrei untereinander tauschbar und identisch was sämtliche "Schnittstellen" betrifft.

Aber mach wie Du willst.

Hatte ich gelesen und zur Kenntnis genommen, das mit zwei Bauformen wusste ich nicht und somit, dachte ich dass ich vielleicht doch eine andere Spule habe. Ist ja auch nein Originalteil was ich da habe.

Den Kurbelwellensensor behalte ich im Hinterkopf. :)

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 6:58

Zitat:

@Künne schrieb am 18. Mai 2022 um 07:19:08 Uhr:

Mach dir nicht draus @rpalemer. Mein verlinkten Tread hat er auch noch nicht gelesen...

Ich möchte erstmal dem aktuellen Verdacht nachgehen bevor ich mir noch mehr den Kopf zerbreche.

Ich hoffe du hast Verständnis.

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 20:21

Heute habe ich neue, extra für den GTI gekaufte, Zündkerzen eingedreht, Zündkabel rauf und er ist wieder nicht angesprungen.

@Künne jetzt habe ich deinen Thread komplett gelesen, also werde ich mir die Relais anschauen. Benzinpumpe fällt raus, die höre ich und ich sehe bzw riche es kommt Sprit an, habe ich beim Ausbau der neuen Kerzen festgestellt.

Bestelle einfach ein Relais 30.

 

Thema Drosselklappe: ich werde sie einfach mal sauber machen(muss mir dazu was angucken, hab ich noch nie gemacht) bloß dass er gar nicht mehr anspringt finde ich hart, weil er ja schonmal gut angesprungen ist.

@rpalmer wie kann ich den Kurbelwellensensor überprüfen?

Im blödesten Fall durch Tausch. Wenns mit dem neuen fluppt, war der alte kaputt.

Aber das ist nicht wirkilch effizient.

Wenn der Kurbelwellensensor für den ADY ähnlich wichtig ist, wie bei für einen anderen mir recht gut bekannten VW-Motor, dann wird bei fehlendem Signal weder eingespritzt noch gezündet (und womöglich läuft auch die Benzinpumpe garnicht an).

Dazu müssen sich die GTI-Spezies äussern.

Wenn o.g. zutrifft, ist der Sensor anscheinend in Ordnung, da laut deiner Aussage ja sowohl gefunkt als auch eingespritzt wird (und die Pumpe läuft).

Wenn doch der Geber gestest werden soll: Ist es ein Induktivgeber (zwei Anschlüsse), miss zuerst mal den Widerstand. Als Anhaltspunkt würde ich einen Wert zwischen 1 und 2kOhm als gut ansehen. Miss öfter, die Dinger sind gerne Temperaturempfindlich und dann geht im Fehlerfall der Widerstandswert hoch.

Ist es ein Hallgeber (mindestens drei Anschlüsse), musst du ihn mit Spannung versorgen und dann am Signalausgang messe, ob sich dort was tut, wenn ein Magnet an ihm vorbeibewegt wird. Evtl ist es auch eine gute Idee, erstmal zu gucken, ob der Sensor überhaupt Versorgungsspannung (beides messen, Plus und auch die Masseverbindung) bekommnt.

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 20:57

Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. Mai 2022 um 22:44:04 Uhr:

Im blödesten Fall durch Tausch. Wenns mit dem neuen fluppt, war der alte kaputt.

Aber das ist nicht wirkilch effizient.

Wenn der Kurbelwellensensor für den ADY ähnlich wichtig ist, wie bei für einen anderen mir recht gut bekannten VW-Motor, dann wird bei fehlendem Signal weder eingespritzt noch gezündet (und womöglich läuft auch die Benzinpumpe garnicht an).

Dazu müssen sich die GTI-Spezies äussern.

Wenn o.g. zutrifft, ist der Sensor anscheinend in Ordnung, da laut deiner Aussage ja sowohl gefunkt als auch eingespritzt wird (und die Pumpe läuft).

Wenn doch der Geber gestest werden soll: Ist es ein Induktivgeber (zwei Anschlüsse), miss zuerst mal den Widerstand. Als Anhaltspunkt würde ich einen Wert zwischen 1 und 2kOhm als gut ansehen. Miss öfter, die Dinger sind gerne Temperaturempfindlich und dann geht im Fehlerfall der Widerstandswert hoch.

Ist es ein Hallgeber (mindestens drei Anschlüsse), musst du ihn mit Spannung versorgen und dann am Signalausgang messe, ob sich dort was tut, wenn ein Magnet an ihm vorbeibewegt wird. Evtl ist es auch eine gute Idee, erstmal zu gucken, ob der Sensor überhaupt Versorgungsspannung (beides messen, Plus und auch die Masseverbindung) bekommnt.

Danke für deinen Beitrag.

Ich warte mal eine eventuelle Antwort ab.

 

Vielleicht werde ich sonst den Golf mal auslesen, wenn er einen OBD Stecker hat. Mein 93er hat z.B. keinen.

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 18. Mai 2022 um 22:57:09 Uhr:

 

Ist es ein Hallgeber (mindestens drei Anschlüsse), musst du ihn mit Spannung versorgen und dann am Signalausgang messe, ob sich dort was tut, wenn ein Magnet an ihm vorbeibewegt wird. Evtl ist es auch eine gute Idee, erstmal zu gucken, ob der Sensor überhaupt Versorgungsspannung (beides messen, Plus und auch die Masseverbindung) bekommnt.

 

Ich warte mal eine eventuelle Antwort ab.

Gute Entscheidung.

Der Hallgeber hat bei deinem ADY nicht das geringste mit der Zündung zu tun.

Der Hallgeber hat mit dem Nichtanspringen deines ADY nicht das geringste zu tun.

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 21:25

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 18. Mai 2022 um 23:15:29 Uhr:

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 18. Mai 2022 um 22:57:09 Uhr:

 

Ist es ein Hallgeber (mindestens drei Anschlüsse), musst du ihn mit Spannung versorgen und dann am Signalausgang messe, ob sich dort was tut, wenn ein Magnet an ihm vorbeibewegt wird. Evtl ist es auch eine gute Idee, erstmal zu gucken, ob der Sensor überhaupt Versorgungsspannung (beides messen, Plus und auch die Masseverbindung) bekommnt.

 

Ich warte mal eine eventuelle Antwort ab.

Gute Entscheidung.

Der Hallgeber hat bei deinem ADY nicht das geringste mit der Zündung zu tun.

Der Hallgeber hat mit dem Nichtanspringen deines ADY nicht das geringste zu tun.

Okay, danke. Dann konzentrier ich mich mehr auf Drosselklappe und das Relais.

Ja Relais 30 endweder Neu bei VW ca. 20€ oder das alte Relais 30 einfach öffnen und nachlöten.

Dieses Relais ist extrem Wichtig beim ADY-->bei defekt kann kein ADY anspringen.

Es könnte aber auch am/im KW-Sensor liegen.

Dieser KW-Sensor ist extrem Wichtig für das Anspringen eines ADY.

Zum Erneuern des KWS muß der Anlasser raus-->der ölfilter kann drin bleiben.

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 21:40

Was mir noch am Golf auffiel, es scheint ein Kaltlaufregler(?) verbaut zu sein. Bzw. etwas, dass über einen Stromdieb, von einem Kabel das zur Zündspule geht, Strom abnimmt.

Auf dem Teil zu dem ein Kabel führt steht was von „Cat“ wenn ich mich richtig entsinne. In den Papieren ist Schadstoffklasse D3 angegeben.

 

Außerdem hab ich einen Druckknopf im Motorraum verbaut, vielleicht eine Alarmanlage oder ein früherer Maderschreck?

 

Vielleicht sind das ja noch ein paar nützliche Informationen.

Zitat:

@Vento_1.8er schrieb am 18. Mai 2022 um 23:40:22 Uhr:

Was mir noch am Golf auffiel, es scheint ein Kaltlaufregler(?) verbaut zu sein. Bzw. etwas, dass über einen Stromdieb, von einem Kabel das zur Zündspule geht, Strom abnimmt.

Auf dem Teil zu dem ein Kabel führt steht was von „Cat“ wenn ich mich richtig entsinne. In den Papieren ist Schadstoffklasse D3 angegeben.

Außerdem hab ich einen Druckknopf im Motorraum verbaut, vielleicht eine Alarmanlage oder ein früherer Maderschreck?

Vielleicht sind das ja noch ein paar nützliche Informationen.

Foto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 GTI Motor startet nicht mehr