ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Golf 2 HiFi-Ausbau

Golf 2 HiFi-Ausbau

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 23:08

Hallo Zusammen,

Habe seit kurzer Zeit nen Golf 2 (2/3-Türer) und möchte nun einen guten-sehr guten Klang/Sound.

Bisher habe ich nur ein Radio (Alpine CDE-195BT). Ich möchte mit einem 2-Wege Frontsystem, 4-Kanal-Endstufe und nem Woofer arbeiten. In den Türen ist momentan noch ein Plastikfach, jedoch habe ich in der Bucht entsprechende Lautsprecherhalter für 130mm Lautsprecher gefunden.

Nun meine Frage: was könnt Ihr mir empfehlen? Welches Frontsystem, welche Endstufe und welcher Woofer?

Das ganze darf so bis um die 500€ kosten.

Bekommt man den Einbau inkl. Dämmung selbst hin ?

Vielen Dank für eure Bemühungen

Beste Antwort im Thema
am 6. Januar 2016 um 19:53

Ich hoffe er folgt den Vorschlägen und landet nicht bei Magnat, MacAudio und co.

 

Es gibt genügend gute Marken die man gebraucht zu einem guten Kurs bekommt. Ich bin damit bis jetzt auch immer sehr gut gefahren .

299 weitere Antworten
Ähnliche Themen
299 Antworten

Wenn ichs richtig im Kopf habe ist es die Endstufe, die ein Kollege in seinem Insignia drin hat- die bringt definitiv genug Leistung und macht nen guten Eindruck...

13er hatte meine Schwester in ihrem Koreaner (alter Hyundai ?)... es reicht um eine gute Bühne aufzubauen und auch Stimmen wie die von Joe Cocker kräftig rüber zu bringen- wenn der Subwoofer gut und schön trocken abgestimmt ist und nicht zu aufdringlich ist das durchaus etwas was richtig Spaß machen kann und sich zu einem harmonischen Klangbild zusammen fügt- ich würde da aber den 13er flach nach unten trennen...

am 6. Januar 2016 um 13:44

Das Radio das er hat, hat ja auch Laufzeitkorrektur. Damit sollte sich, auch bei passivem Frontsystem, ne halbwegs anständige Bühne realisieren lassen.

Subwoofer kann er geschlossen machen. Bassreflex oder Bandpass könnte ja bei nem 13er schon zu aufdringlich sein. Es gibt aber natürlich auch potente 13er. Ground Zero GZUC 130x. Aber das alleine sprengt schon das Budget ??

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 13:48

Vielen Dank für die tollen Antworten. Mal kurz abgeschweift: was haltet Ihr von dem IBUS 2.1 unterm Sitz ? Ich habe im Netz schon viel Positives gelsen. Aber taugt der wirklich was? Oder nicht vergleichbar mit einem "Richtigen" Sub. Was ist mit der integrierten Endstufe ?

@svabo: Hast du dir mal die von mir verlinkten 13er angeschaut? Ich denke die sollten super passen... die haben genug Potential um oberhalb des Subwoofers richtig voluminös aufzuspielen...

@TE: Ich persönlich bin von den Sitzteilen nicht gerade überzeugt... die bringen ja nur das Bodenblech etwas zum schwingen- sauberer Bass ist da nicht zu erwarten... aber probiers doch einfach aus wenn du den Rest verbaut hast...

am 6. Januar 2016 um 14:02

Kommt ja drauf an was du willst. Aber knapp 400 euronen für nen untersitzwoofer, auch wenn die eingebaute Endstufe noch 2 Kanäle hat fürs frontsystem, finde ich schon recht happig. Das geht bestimmt auch günstiger.....steht dann eben nicht Focal drauf ;-)

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 16:08

Ich denke ich bleibe beim normalen Woofer. Da ich für die Türen eigentlich sowieso Dooboards brauche, ist es theoretisch egal ob ich 13er oder 16er mache oder ?

Also WENN du Doorboards brauchst und nicht die vorhandenen verwendest (nur bei ganz frühen Baujahren ohne die Fachklappe geht das ja nicht, sonst aber schon) sind 16er definitiv zu bevorzugen... da ist dann auch kaum ein preislicher Unterschied.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 16:28

Also so wie ich es hier rauslese, wäre es auf jeden Fall sinnvoll mit einem Doorboard statt Plastikhalter zu arbeiten. Über Dämmung habe ich mich nun ausreichend informiert und bin zuversichtlich das hinzubekommen. Fehlt eigentlich nur noch eine "Einkaufsliste". Da ich Etwas Zeit habe kann ich ja auf ein Schnäppchen warten. Der Eton Verstärker für 88€ klingt schon mal sehr verlockend. Fehlen nur noch ein gutes Frontsystem (160mm) und der Subwoofer.

am 6. Januar 2016 um 16:53

Bei der Eton Endstufe zum Preis würde ich aber sehr schnell zugreifen. Da die sonst mindestens um das doppelte gehandelt wird.

 

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../406529939-223-5538

Also wenn du dich für Doorboards entschieden hast dann kann ich dir die hier empfehlen: https://www.hifisound.de/.../SEAS-WA180-H1215-PAPIER-BESCHICHTET.html

sind zwar etwas über Standardmaß... die hatte ich aber selbst im Insignia und die haben einen schönen Tief Bass gemacht... da kann man schon auf nen Subwoofer verzichten....

hier war die Anleitung zum Einbau im Insignia... : http://www.motor-talk.de/.../...ieren-lautsprecher-umbau-t2615534.html

am 6. Januar 2016 um 17:23

Der hier könnte als subwoofer passen. Muss ja aber nicht zwangsweise Eton sein. Is ja nur ein Vorschlag.

 

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../...br-25-cm-spl-subwoofer-bassbox*wie-neu*700-watt*/367072217-223-6021

 

 

Frontsystem....Wenn wir schon mal bei Eton sind

 

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../397641523-241-4819

 

Fände ich jetzt ganz gut. Auch die 3 Ohm Geschichte. Kitzelt ja noch etwas mehr Leistung aus der Endstufe.

 

Hätten wir also:

 

Frontsystem 160€

Subwoofer 125€

Endstufe 88€

______

373€

 

Bei einem Budget von 500 € blieben da ja noch 127€ für Dämmung. Sollte auch reichen. Die Doorboards müsste man dann extra rechnen ;-)

Kabel natürlich auch. Denke 20er Kupferkabel sollte reichen, wenn es bei der Konstellation bleibt. Wenn später etwas mehr einziehen sollte, könnte man ja auch gleich 35er nehmen.

 

 

Die Sachen die ich vorgeschlagen habe sind nur Empfehlungen. Denke die sind für das Geld schon recht hochwertig. Und Eton ist ja auch keine Billigmarke.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 18:05

Vielen vielen Dank!!

 

Was haltet Ihr hiervon:

 

Doorboards 2 x Golf 2 /16er Lautsprecher vorne, 55 € VB

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../405039373-223-17906

am 6. Januar 2016 um 18:11

Denke sieht gut aus. Beim verwendeten Holz würde ich auf den ersten Blick sagen MDF. Also schon mal gut. Preis geht auch denk ich

Eton gibt an für einige bekannte OEMs zu liefern... scheint also OK zu sein: http://lpgmbh.com/en/our-customer/

Wobei ich zugeben muss, dass Sie mir als Marke noch nicht so aufgefallen sind wie SEAS, Dynaudio, TangBand, Focal, Fostex oder Monacor....

Bei den verlinkten Doorboards würde ich nach dem Hersteller fragen oder zumindest mal Bilder im eingebauten ZUstand- bei einem sehr schlechten Foto, wie in dem Angebot kann man nicht auf Zustand und Passung schließen....

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 18:17

Ich verlasse mich da ganz auf euch. Kenne mich nicht wirklich aus. Eton habe ich schon oft hier im Forum gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen