Glühlampen VW Passat 3C (B7)
bin mit der Helligkeit und Ausleuchtung des Lichts sehr unzufrieden und möchte gerne alle Glühlampen im Frontscheinwerfer auswechseln. leider finde ich nirgendwo Info, welche da überhaupt eingebaut sind, weder in Betriebsanleitung noch im Web und so. Ich nehme an das H7 Abblendlicht und H1 Fernlicht hat, aber bin unsicher. Kennt sich da jemand aus oder Link.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Frontscheinwerfer:
Abblendlicht H7, 55W
Fernlicht auch H7, 55W
Standlicht 5W
Blinker 24W
Lichtmodul im Stoßfänger:
Tagfahrlicht 21W
Nebel und Abbiegelicht H8, 35W
Gruß
StevieC
36 Antworten
Hallo andiarnold
tja mit der Haltbarkeit ist es so eine Sache??? und das fürchte ich auch, leider kann ich nichts dazu sagen, da ich selbst erst paar Monaten mit Philips X-treme Vision fahre. Aber heller als die Original VW Lampen von OSRAM, sind die auf jeden Fall. Das kann man gleich beim Einbauen vergleichen. Mall schauen, da ich ein dauernachtschichtarbeiter bin, und meist Nachts fahre, habe ich gute Möglichkeit zum Testen und werde meine Erfahrung mit, in einem Jahr hier Posten.
Eigentlich sollte sich die Qualität unter den (Marken-)Herstellern nicht so gross unterscheiden. Eventuell hatte ich auch nur Pech 😕
Wenn die Lampen heller sind, dann ist es ja zumindest ein Sicherheitsaspekt... und den möchte jeder haben!
Aber die "OSRAM H7 NightBreaker PLUS +90%" sind eventuell auch nicht schlecht...
Korrekt! Und Danke für dein Tipp! die OSRAM H7 NightBreaker PLUS +90% habe ich mir vorgemerkt. So bald meine den Geist aufgeben kommen die oder die Nachfolger von OSRAM zum Einsatz
Na Moin,
irgendwie haben wir hier noch einige probleme in der "Antwort Findung", da es ja nun unterschiedliche Ausführungen der Frontscheinwerfer gibt.
Wir haben die Version Xenon mit LED TFL (welches ja auch das Standlicht ist) mit Baujahr Ende 2012. Also hab ich mal ganz schlau meine Bedienungsanleitung genommen um heraus zu finden, welche Lampentypen denn unter der Stoßstange in der "Setenausleuchtung" (kein Vergleich zu unserer im Touran übrigens) und in dem Nebelscheinwerfer verbaut sind - es handelt sich ja bei diesem FZ Typ um 2 einzelne Lampen.
Tja, irgendwie hat VW wohl vergessen, hierzu Auskunft zu geben. Wie man so an die "Birnchen" ran kommt, ist natürlich beschrieben, aber welche ich benötige - FEHLANZEIGE.
Ich möchte gerne ein "Ersatzset" mit an Bord nehmen, da wir viel auf der Autobahn und Nachts unterwegs sind, aber WELCHE ???
Kann mir da jemand Auskunft zu geben bitte - Welche Lampentypen bei Xenon mit LED in den beiden unteren Scheinwerfern verbaut sind - Daaankeschön.
Is gerade echt kalt draußen um den Krempel auszubauen, zwecks der Antwortfindung, aber es gibt da doch bestimmt Erfahrungswerte..........
Danke im vorraus
Ähnliche Themen
Hallo @Knuddelernie,
du hast also Halogennebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht (TeileNr.: 3AA 941 661 bzw. ... 662 Li/Re).
Für beide Halogenglühlampen (OSRAM) a 35 Watt (je Seite, insgesamt 4 Stück) gilt dIe TeileNr.: N 105 295 01
kostet pro Stück (eine benötigt man ja nur im Notset) ca. 23 Euro. Diese Ausführung hat keinen 0-8-15 Sockel.
Bekommt man also eventuell nur bei VW.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Muss eventuell noch einmal gegooglet werden...
Also ehrlich gesagt sitzt das Kurvenlicht doch im Xenon Licht.
Seitenausleuchtung sitzt unten neben dem Nebelscheinwerfer.
Der Thread ist alt aber ich will für meine Frage auch keinen neuen eröffnen.
Ich habe die schwarze runde Abdeckkappe entfernt, darunter befindet sicht ein Stecker der direkt auf dem Lampensockel gesteckt ist. Wie ersetze ich die H7 Leuchte? Ist diese nur gesteckt? Lässt sich diese durch wackeln herausziehen? Habe es heute Morgen nicht hinbekommen...