ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220 CDI oder 250 CDI welchen nehmen

GLK 220 CDI oder 250 CDI welchen nehmen

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 19:50

Moin,

ich muss mir Mitte nächsten Jahres ein neues Auto aussuchen.

Fahre jetzt einen BMW 525D Touring der im Winter leider nicht das gelbe vom ei ist.

Mir gefällt der GLK sehr gut. Ich habe eine Frage bezgl. der Motoren

Der 220 CDI und der 250 CDI sind ja beides die gleichen Motoren.

In der Spitze ist der 250 CDI trotz 34 PS mehr nur schlappe 5 km/h schneller.

Ist der 250 CDI gedrosselt? In der Beschleunigung ist es auch gerade mal eine Sek.

Welchen sollte man nehmen?

Wie ist eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

... by the way, ich habe gestern den 250 CDI bestellt, Liefertermin voraussichtlich Mitte April 2011.

 

Den 220 CDI bin ich auch probegefahren, und der zieht wirklich auch schon sehr gut, besonders 'unten raus'. Dennoch habe ich zum stärkeren Vierzylinder gegriffen, da Leistung 'nie schadet'. Der 350 CDI ist da sicherlich noch eine andere Referenz, der Mehrverbrauch zum Vierzylinder ist MIR aber zu deftig. Der 250 CDI erschien MIR der 'richtige' Kompromiß zwischen Leistung und Verbrauch; wie gesagt, ganz subjektiv ... :cool:

 

PS: Den 220 CDI habe ich im übrigen über 400 km (70 km schnelle Autobahnfahrt, wenig Stadt, Rest Landstraße) mit durchschnittlich 8,2 l/100km bewegt. Nicht viel, aber auch nicht gerade wenig... :rolleyes:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Keine Frage, den 350er natürlich

Hallo,

entweder gleich den 350 CDI oder man bleibt beim 220 CDI; der größte Abstand zum größeren 4-Zylinder ist nicht Leistung, sondern der Preis...;)

Hallo quastra!

im nachfolgendem Link geht's zwar um die E-Klasse, aber vielleicht wirst Du da ja auch bezüglich Deiner Motorenauswahl schlauer.

http://www.autobild.de/.../...es-e-220-cdi-gegen-e-250-cdi-891188.html

Dann noch hier: http://media.daimler.com/.../...75-0-0-11702-854934-0-1-0-0-0-0-0.html musst Dich aber einloggen, tut aber gar nicht weh ...;)

Bezüglich der Endgeschwindigkeit solltest Du beim GLK nicht zu viel verlangen ... da ist schon einiges mehr nötig, um über die 220km/h zu kommen. Ist einfach der Windwiderstand zu gross. Aber die mehrPS bringen einfach mehr Beschleunigung und Dynamik, und das macht mehr Fun, als reine Endgeschwindigkeit.

Das Injektorenproblem, mit dem beide neuen Aggregate zu kämpfen hatten, scheint ja behoben, also diesbezüglich keine Sorge. Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern bezüglich 320/350CDI an ... :D Ich hätte damals allerdings auch um ein Haar einen OM651 bestellt, jedoch kam der für mich zu spät, im Nachhinein betrachtet für mich zum Glück!

Gruss,

alfigatzi

Hallo

Also Ich habe den 320 CDI und den 250 CDI Probegefahren.

Und ich muß sagen in der Beschleunigung nehmen sie sich nicht viel.

Der 250CDI ist in der anschaffung etwas günstiger wie der 320/350CDI.

Und ich habe mich dann auch für den 250CDI entschieden.

Der Bericht bei Autobild ist wohl nicht mehr ganz so aktuell. Zwischenzeitlich werkelt sowohl im 250 CDI als auch im 220 CDI (beide 4Matic) die traumhafte 7G-Tronic serienmäßig und der Mehrpreis zwischen beiden Fahrzeugen liegt auch nicht mehr bei 3.000€, sondern "nur" noch 2.000€ brutto ...

Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 9:42

Interessant wäre der Testvergleich in der Zeitung vom GLK 220 zum 250 und nicht in der E-Klasse.

Die Frage wird sich wahrscheinlich nur bei einer Testfahrt beantworten lassen.

Dennoch würde es mich interessieren ob der 250er eingebremst ist.

Wenn ich mir die Daten vom X3 der wahrscheinlich noch etwas mehr wiegt, dann sind die in der Endgeschwindigkeit gleichauf.

X3 2.0D mit 184 PS und GLK mit 204 PS fahren 210 km/h.

Es ist für mich auch nicht wichtig, ob der eine 210 oder 205 fährt. Die Frage ist nur, warum der 250er nur unwesentlich schneller ist.

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Interessant wäre der Testvergleich in der Zeitung vom GLK 220 zum 250 und nicht in der E-Klasse.

Die Frage wird sich wahrscheinlich nur bei einer Testfahrt beantworten lassen.

Dennoch würde es mich interessieren ob der 250er eingebremst ist.

Wenn ich mir die Daten vom X3 der wahrscheinlich noch etwas mehr wiegt, dann sind die in der Endgeschwindigkeit gleichauf.

X3 2.0D mit 184 PS und GLK mit 204 PS fahren 210 km/h.

Es ist für mich auch nicht wichtig, ob der eine 210 oder 205 fährt. Die Frage ist nur, warum der 250er nur unwesentlich schneller ist.

Ohne die Daten genau zu kennen geh ich davon aus, dass die Motoren die gleiche Übersetztung haben und daher der Unterschied nur durch ein kleines Leistungsplus am Ende des Drehzahlbandes ist.

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 14:56

Zitat:

Original geschrieben von fini

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Interessant wäre der Testvergleich in der Zeitung vom GLK 220 zum 250 und nicht in der E-Klasse.

Die Frage wird sich wahrscheinlich nur bei einer Testfahrt beantworten lassen.

Dennoch würde es mich interessieren ob der 250er eingebremst ist.

Wenn ich mir die Daten vom X3 der wahrscheinlich noch etwas mehr wiegt, dann sind die in der Endgeschwindigkeit gleichauf.

X3 2.0D mit 184 PS und GLK mit 204 PS fahren 210 km/h.

Es ist für mich auch nicht wichtig, ob der eine 210 oder 205 fährt. Die Frage ist nur, warum der 250er nur unwesentlich schneller ist.

Ohne die Daten genau zu kennen geh ich davon aus, dass die Motoren die gleiche Übersetztung haben und daher der Unterschied nur durch ein kleines Leistungsplus am Ende des Drehzahlbandes ist.

Ne glaube ich so nicht. 34 PS sind halt noch einmal ne extra Schippe. 400nm zu 500nm ebenfalls.

Deshalb glaube ich persönlich, dass MB den eingebremst hat, damit der nicht den 320 CDI so dicht ranfährt.

Kann denn Leistung Sünde sein?

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 17:16

Zitat:

Original geschrieben von bucketman

Kann denn Leistung Sünde sein?

das beantwortet aber nicht meine frage ::confused:

Zitat:

Original geschrieben von FischerMelina

Hallo

Also Ich habe den 320 CDI und den 250 CDI Probegefahren.

Und ich muß sagen in der Beschleunigung nehmen sie sich nicht viel.

Der 250CDI ist in der anschaffung etwas günstiger wie der 320/350CDI.

Und ich habe mich dann auch für den 250CDI entschieden.

Dasselbe kann man vom 250 und 220 sagen, da die Vmax beim 250er nur geringfügig höher ist als beim 220er ist und ich nicht ständig im Eiltempo von 0 auf 100 beschleunige, war mir der Aufpreis dann doch zu hoch. Natürlich dürfte der Durchzug im mittleren Bereich auch noch besser ausfallen.

Letztendlich blebt es einem selbst überlassen, ob einem das den Aufpreis wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von quastra

Zitat:

Original geschrieben von fini

 

Ohne die Daten genau zu kennen geh ich davon aus, dass die Motoren die gleiche Übersetztung haben und daher der Unterschied nur durch ein kleines Leistungsplus am Ende des Drehzahlbandes ist.

Ne glaube ich so nicht. 34 PS sind halt noch einmal ne extra Schippe. 400nm zu 500nm ebenfalls.

Deshalb glaube ich persönlich, dass MB den eingebremst hat, damit der nicht den 320 CDI so dicht ranfährt.

Also wenn es den sein muss rechnen wir es. Gehen wir mal davon aus, dass es keine Reibung gibt und der Motor nur gegen den Luftwiderstand arbeitet(Nullte Nöherung sozusagen). Dann stellt sich doch bei der Höchstgeschwindigkeit eine Art statisches Gleichgewicht Luftwiederstandskraft FL und Motorkraft FM ein.

FM ist dabei die Motorleistung P/Geschwindigkeit v ===> FM=P*v

FL ist 1/2 * Wiederstandbeiwert Cw * Dichte der Luft Ro * Geschwindigkeit v * Geschwindigkeit v * Stirnfläche A ===> Da die Werte immer gleich bleiben FL = K v² wobei K eine Konstante ist.

Nach dem Gleichsetzten : FL = FM ==> Kv² = P/v ===> v³ = P/K ===> v = P^1/3 * K^-1/3 wobei wir K^-1/3 als neue Konstante C ansehen können.

gehen wir vom 220CDI aus erhalten wir für C : 205 = 125^1/3 * C => C= 205 / 125^1/3 = 41

Daraus folgt beim 250 CDI : v = 150^1/3 * 41 = 218 km/h

Also würde der 250CDI rund 13km/h schneller werden als der 220CDI , ABER die Leistung liegt nicht in jeder Drehzahl vor und die Reibung wurde auch nicht gerücksichtigt. Also glaube ich, dass nicht Mercedes sondern die Physik den 250CDI "ausbremst"

Wenn jemand einen Fehler findet oder es genauer weiß kann er es ja schreiben.

Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 6:45

Schöne Formel. Wer es versteht.

Andere Formel (oder auch nur Daten)

BMW X3 mit 184 PS = Gewicht ähnlich oder sogar noch schwerer = 210 km/h schnell.

Bedeutet also, dass der GLK trotz 20 Mehrpferdestärken Windgünstig wie eine IKEA Schrankwand ist?

Ich habe den 250er ne Woche probe gefahren - und den 220er bestellt - kaum ein Unterschied - im mittleren Drehzahlbereich schiebt der 25oer spürbar besser an, aber "von unten raus" und bei Vmax nehmen die sich fast nichts!

Spar Dir das Geld! Kauf Dir Mehrausstattung dafür, haste mehr davon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220 CDI oder 250 CDI welchen nehmen