Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. GJ und Rost?

GJ und Rost?

Mazda 6 GJ/GL
Themenstarteram 11. November 2017 um 8:52

Hallo liebe GJ-Fahrer,

ich habe mir im Sommer einen GJ Bj. 10/2016 zugelegt. Tolles Auto und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Das Fahrzeug gibt es ja schon seit 2012.

Mich würde mal interessieren, ob es hier User gibt, die Rostprobleme mit ihren GJ's haben?

Es ist mein erster Mazda, und bei den vergangenen Baureihen soll es wohl mehr oder weniger starke Rostprobleme gegeben haben.

Ist dieses beim aktuellen Modell immernoch? Nach nun fast 6 Jahren am Markt müsste doch der ein oder andere Mazda Schwächen zeigen, sollte es weiterhin Probleme mit der braunen Pest geben.

Habt ihr eure Fahrzeuge konserviert?

Ich bin am Überlegen, ob ich dem Mazda eine Kur mit MS oder Fluid Film gönne.

Gruß,

der_Nordmann

Ähnliche Themen
16 Antworten

So definitiv kann Dir das wohl keiner sagen. Wenn Du ihn länger als 5 Jahre fahren willst, ist es m.E. auf jeden Fall eine sinnvolle Option...

am 11. November 2017 um 13:13

Hallo Nordmann!

Hast du schon den dauertest in der autobild gesehen?

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-12728005.html

Meiner hat dein Baujahr. Habe lediglich flugrost am Auspuff, dieser wird nächste Woche vom Händler entfernt.

Auf die unterbodenkonservierung verzichte ich erstmal, da ich festgestellt habe, dass an nahezu allen metallteilen am unterboden eine fette schutzschicht aufgetragen ist. Ich schaue mir das aber nächstes Jahr nochmal genauer an. Auf die hohlraumkonservierung verzichte ich auch erstmal (siehe test der autobild), da hat Mazda anscheinend nachgebessert!

Ich bin auch im Mazda 6 forum unterwegs, dort habe ich von facelift nichts negatives über das facelift gelesen.

Ich habe Flugrost an der Unterbodengruppe und Auspuff, BJ.2013/65000km.An Kotflügel und Türfalze ist (noch?)nichts zu beobachten.Als No-Go in dieser Preisklasse sehe ich die Bremsscheiben,die schauen aus wie von einen 30Jahre alten Opel Kadett.Inzwischen komplett,auf Qualitätsscheiben gewechselt.

Themenstarteram 11. November 2017 um 20:42

@FrankDrebbin89 Danke für den Auto Bild Link.

War interessant zu sehen das due Hohlräume beim Testwagen doch recht gut konserviert waren.

Grundsätzlich denke ich, dass das Thema Rost wohl nicht so dramatisch beim GJ ist. Hätte er größere Probleme wären nach 5 Jahren schon einige mit erkennbaren Rostansätzen unterwegs, und dem scheint wohl nicht so zu sein.

Komme aus dem VAG Lager, und da ist bei mir die braune Pest schon nach 4 Jahren aufgetreten. So stark, das nach 4 Jahren due Heckklappe gewechselt werden musste.

Schaue ich mir den Unterboden des GJ an, sehe ich nur noch Plastikverkleidung. Meine Bedenken gehen in die Richtung, dass Spritzwasser zwischen Verkleidung und Unterhosen kommt, und der Unterboden nicht richtig trocknen kann, da die Pkastikverkeidung quasie Pfützen zurückhält.

Werde mich mal nach ner Konservierung des Unterboden erkundigen. Mal sehen was so was kostet.

Habe mal unter eine Verkleidung geschaut, ja es war eine Art Schutzwachs aufgetragen, aber die war doch sehr dünn.

Gruß,

der_Nordmann

am 13. November 2017 um 17:05

@der_Nordmann

Wie zufrieden bist du inzwischen? Was gefällt dir gut, bzw. nicht so gut? Hattest du bisher Probleme?

Ich habe bisher 2 Dinge reklamiert: Flugrost am Auspuff und einen quitschenden Fahrersitz. Eine Feder im Rückenteil des Fahrersitzes quietscht total laut. Für beides habe ich am Donnerstag einen Termin, bin mal gespannt und werde nachberichten.

Nach mehreren Monaten ist mir aufgefallen, dass das Tagfahrlicht im Stand ausgeht, beispielsweise wenn ich an der Ampel stehe und auf P stelle.

Coming home leaving home nutze ich leider überhaupt nicht, da das nicht funktioniert, wenn das Licht auf "Automatik" steht :(

Sonst bin ich sehr zufrieden. Ich nutze übrigens die Handy app "smart mzd Player". Damit kann man Videos auf dem mzd abspielen oder den Bildschirm des Smartphones Spiegeln. Sehr nette Spielerei, ohne das mzd System zu verändern.

Themenstarteram 13. November 2017 um 17:32

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

Manche Sachen sind irgendwie nicht bis zum Ende gedacht worden.

Das mit der Coming Home Leaving Home zum Beispiel.

Benutze sie in dieser Jahreszeit bei uns auf dem Parkplatz von der Arbeit. Sehr nervig, wenn man Nachmittags vergessen hat die Lichtautomatik aus zu machen.

Auch kenne ich es vom Skoda so, das man über die Fernbedienung due Fenster öffnen bzw. schliessen konnte.

Im Sommer genial, da kann dann schon mal die heisse Luft aus dem Auto raus, bevor man einsteigt und den Motor mit Klima startet.

Auch ist meine Mittelkonsole nicht wirklich fest.

Sie ist nicht lose. Wird wohl halten, aber sobald man den Arm ablegt gibt sie nach.

Da hätte Mazda ruhig mehr schrauben und stärkeres Material nehmen können.

Auch finde ich die Kofferraumbeleuchtung ein Witz. Die Funzel im Heckdeckel taugt nichts.

Habe das Dänemarkurlaub gemerkt. Wollte Abends um 21.00 das Auto packen. War stockfinster, habe kaum was gesehen.

Das war es aber auch schon mit dem Meckern.

Platz, Lichtassi.,Komfort, sonstige Verarbeitung ist Top.

Und der g165 ist völlig ausreichend. Ein toller Motor.

Naja, und das ma ihn nicht an jeder Ecke sieht, zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Das Design ist aber auch so was von geil..

 

Gruß,

der_Nordmann

am 13. November 2017 um 18:01

Ich habe u.a. die Kofferraumbeleuchtung auf led umgerüstet. Nun wird der komplette Kofferraum schön ausgeleuchtet. Kann die Umrüstung nur empfehlen :)

Themenstarteram 13. November 2017 um 18:09

Hast du nur die Kofferraumbeleuchtung getauscht oder alle am Auto?

am 13. November 2017 um 18:41

Ich habe alle getauscht. Fahrzeug wird super ausgeleuchtet, nur die schminkspiegel würde ich nicht mehr machen, das ist zu hell! Überragend ist jetzt die pützenbeleuchtung, das sieht mit led echt klasse aus!

Hier sind mehr Bilder:

https://www.motor-talk.de/.../...liger-titel-mj-2017-t5987134.html?...

Themenstarteram 26. November 2017 um 16:33

So, nachdem nun endlich die Winterreifen drauf sind habe ich die Gelegenheiten genutzt und die Achsteile mit Fluid Film eingesprüht.

Wie bei jedem Mittel gehen auch hier die Meinungen auseinander, ob und wenn, welches Mittel man nehmen sollte.

Da ich ja von der kompletten Konservierung, wie bei meinem r107 Abstand genommen habe, wollte ich wissen was man noch so machen bzw. nehmen kann?

Habe mich dann für Fluid Film entschieden, da es sich sehr leicht anwenden bzw. auftragen lässt. Ob es den Winter überlebt, oder vom Spritzwasser abgewaschen wird, sehe ich dann im Frühjahr, wenn die SommerRäder wieder rauf kommen.

Sollte es den Winter überleben, werde ich den gesamten Unterboten damit Einsprühen.

Gruß,

der_Nordmann

am 27. November 2017 um 8:07

Bin mal auf eine Rückmeldung gespannt!

Bei mit hat Mazda nun flugrost entfernt. Dieser ist durch die lange standzeit (3 Monate) entstanden.

Zudem hat mein Fahrersitz im oberen rückenteil gequitscht. Bei einem ersten werkstatttermin haben sie den Fehler nicht gefunden und mit Mazda Deutschland Rücksprache gehalten. Beim zweiten Termin wurde es behoben.

Bin mit dem Service bisher sehr zufrieden!

Moin

Meine Erfahrung ist, dass Rost auch beim GJ ein Thema ist. Fahrzeuge in der Schweiz werden durch dem Importeur nochmals zusätzlich behandelt.

Da es bei meinem die Bremsen verzog musste ich diese wechseln. Das Fahrzeug ist JG 08/2015 46'000 km und steht immer in der Garage (zu Hause und am Arbeitsort). Die Bremsscheibe brachte ich nur mit viel Gewalt runter und die Radnabe hat soviel Rost wie ich es nicht mal bei 15 jährigen Auto's gesehen habe.

Aber ich mache mir da keine all zu grossen Sorgen. Bis der Rost ein ernsthaftes Problem wird, haben wir doch sowieso bereits ein anderes Fahrzeug.

Was mich bisher stört/nervt oder aufgefallen ist:

- Langsames MZD (Aufstarten, Verbindungsaufbau Bluetooth )

- selten: Navi startet nicht (bleibt im Ladebild hängen)

- Starkes Spiegeln des Amaturenbrettes in der Frontscheibe

- Mittelarmlehne resp. Mittelkonsole etwas wackelig

- Motorhaube flattert bei hohen Geschwindigkeiten

- Windgeräusche (Türdichtungen)

- Bremsscheiben verzogen (habe ich durch EBC Bremsen ersetzt)

- nicht gerade der komfortabelste trotz 17 Zoll (etwas hart gefedert) Ist aber natürlich Geschmacksache

Positiv:

+ Verbrauch

+ Lenkung

+ Motor/Getriebe (zusammenspiel etc.)

+ Bequem

+ Läuft immer zuverlässig

+ Langstrecken tauglich (Sitzposition etc. ermüdungsfreies fahren)

+ LED Schweinwerfer mit Kurvenlicht

+ Regensensor

+ Preis Leistungsverhältnis

 

Alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Trotz den Mängeln funktioniert irgendwie das ganze Auto gut und harmonisch ohne sonst zu zicken. Die Lenkung reagiert gut und ist nicht zu straff oder zu weich, das Getriebe schaltet schnell und unauffällig usw. Es wirkt einfach harmonisch.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Mazda Werkstätten (habe verschiedene probiert) im Service einfach stur die Öl Menge nach Handbuch verwenden. Da ja nie ganz alles raus kommt, war immer massiv zu viel Öl drin. Die Werkstätten meinten wir machen das nach Handbuch ist Vorgabe. Allerdings war es immer 1 bis 1.5 CM über den Maximum. Da musste ich immer selber wieder Öl abpumpen. Dafür kann das Auto aber nichts. Wäre interessant wie da eure Erfahrung ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen