Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?

Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Nein

242 weitere Antworten
242 Antworten

Klar kann man was merken wenn ich bei meiner Toyota Carina Bj 97 mehr wie 30% E 85 zugemischt habe gab es ein Teillastruckeln und bei 50% E 85 schlechte Gasannahme.
Bei meinem Suzuki Samurai Bj 92 ist erst bei mehr wie 60% E 85 zumischung ein leicht schlechtere Gasannahme zu spüren.
Bei Verwendung von Super oder E 10 oder Super Plus habe ich noch nie einen Unterschied gemerkt egal welches Produkt.
An E 10 ist noch keines meiner Fahrzeuge gestorben auch nicht meine Uralt Gartengeräte wie Fräse, Rasenmäher, Motorsense.

Zitat:

@0MGQoNDYjZ schrieb am 12. November 2015 um 12:12:33 Uhr:


Eine um 20% kürzere Ansprechzeit beim Druck aufs Gaspedal wäre doch etwas in der Größenordnung von 1/10 Sekunde. Ich traue mir zu, das zu merken.

Vielleicht aber eben nicht 3%. Und mehr ist bei den Spritsorten SuperPlus und 100 Oktav eben nicht drin.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 11. November 2015 um 16:52:10 Uhr:


HURRA, jetzt habe ich die Unterschiede erkannt😕! Nicht der Sprit ist gemeint (Qualität), sondern das Beschimpfen der einzelnen Schreiber untereinander🙂

So ist das halt wenn die intellektuellen Mädels Ihre mentalen Tage bekommen. Von 3% Alkohol geht der Motor kaputt und die Stammtisch-Profis brauchen nicht mal Prüfstände um sowas zu bemerken. Klaro.

Für den Rest: Abheften. https://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png

Zitat:

@Friesel schrieb am 12. November 2015 um 11:24:25 Uhr:


Moin

Frazer

Ich glaube dir, wenn du meinst das dein Auto anders reagiert. Ich habe damals meinen Fahrzeugen auch alles mögliche angedichtet, wenn man ein anderes Öl, einen anderen Luftfilter oder anderen Sprit genutzt hat. Nach einigen Tagen aber, und belastbareren Messungen, bestätigte sich immer wieder: Es war nur Einbildung.

Weder Minderverbräuche noch Mehrleistung stellte sich jemals ein.

Von daher bin ich der gleichen Meinung wie 0MG. Las deine Frau mal die nächsten Monate Tanken, und du sollst dann "erfahren" was sie getankt hat. Du sprichst von Millisekunden, und minimalen Gasstellungen. Meistens ist genau das die "Einbildung" eines besseren, oder eben schlechteren Sprits.

Dennoch, ich glaube dir gerne das du dies so empfindest. Allein mir fehlt der Glaube das dies auch Messbar wäre.

Moin
Björn

Ich spreche ja gar nicht von Mehrleistung und Minderverbauch, sondern rein vom Ansprechverhalten. Natürlich hat man sich nach 10km dran gewöhtn und merkt das nicht mehr. Aber ich will hier nicht streiten, wir lassen das einfach so stehen.

Ähnliche Themen

Moin
Das versuchte ich mit meinem letzten Thread darzustellen, dass sich ein Streit darüber nicht lohnt, da es persönliches Empfinden ist.

Moin
Björn

Servus, ARAL schreibt in seinen FAQ's zum Unterschied 102/Super......

Ein Ottokraftstoff besteht aus einer Vielzahl an leicht-, mittel- und schwerer flüchtigen Bestandteilen. Die heute gültige Kraftstoffnorm DIN EN 228 erlaubt ein Siedeende bei Ottokraftstoffen von max. 210°C. Wird dieses hohe Siedeende ausgenutzt, gelangen zwangsläufig auch relativ schwerflüchtige Kraftstoffkomponenten (größere Moleküle) in den Kraftstoff. Diese können, weil sie im Ottomotor meist nicht vollständig verbrennen, die Abgasemissionen verschlechtern und zu schädlichen Ablagerungen, beispielsweise auf den Einlass-Ventilen, beitragen. Da flüssige Kraftstoffe zunächst vollständig verdampfen müssen, um im Verbrennungsprozess umgesetzt zu werden, können schwerer flüchtige Bestandteile teilweise an der Umsetzung von chemisch gebundener Energie in Motorleistung nicht vollständig teilnehmen. Deshalb hat die Aral Forschung für den Hochleistungskraftstoff Ultimate 102 das Siedeende in der internen Spezifikation auf max. 190°C begrenzt. So können „schwere“ Komponenten nicht in Aral Ultimate 102 gelangen. Der optimierte Siedeverlauf ermöglicht eine ideale Gemischbildung im Motor und sorgt so für eine sehr gute, verbrauchs- und schadstoffarme und gleichwohl kraftvolle Verbrennung. Aral Ultimate enthält zudem auch weniger leichtsiedende Komponenten, was einen sicheren Fahrzeugstart auch nach längeren Standzeiten (typisch für Oldtimer, Motorräder und Roller) garantiert.

Klar gibt es Unterschiede unter den Spritsorten!

Mehrleistung sei mal dahingestellt aber feststellen kann ich bei meinem TFSI weniger "Ruß" an den Endrohren mit U102!

Benzin zu ultimate natürlich.

Die frage war ob es Unterschiede von shell zu jet gibt, bei der gleichen spritsorte und nicht von super zu super plus 😉

Eigentlich gibts für diese Diskussion ein KRAFTSTOFFE Forum 😉

Zitat:

@mgreif schrieb am 26. Oktober 2016 um 07:49:59 Uhr:


Klar gibt es Unterschiede unter den Spritsorten!
Mehrleistung sei mal dahingestellt aber feststellen kann ich bei meinem TFSI weniger "Ruß" an den Endrohren mit U102!

die größte mehrleistung und die saubersten endrohre habe ich mit e85.
was dank unserer begnadeten politiker jetzt nahezu nirgendwo mehr erhältlich ist😠

Ich sollte ein E85 Versand aufmachen 😉 Leider gibt es da ein steuerproblem. Da müsste hinten drauf stehen das es nicht als Treibstoff verwendet werden darf weil Steuerbegünstigt.

im nächsten sommer habe ich in jedem zimmerchen einen ethanolkamin....🙄

😁

Alles kommt von der gleichen Raffinerie die
im Umfeld der Tankstellen liegt.
Am Tanklastzug wird nur das passende Schild befestigt.
Meistens haben die Tanklastzüge keinen Hinweis
also alles neutral.

Man kann aber das Benzin & Diesel verbessern,
das Auto fährt dann mind. 55 km/h schneller
die Reifen drehen schneller durch usw.
Man muss nur vor dem Tanken 3 Globuli
einnehmen und dazu 133x Druide Miraculix,
der mit dem Zaubertrank anrufen. 😎

Zitat:

@LouisW124 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:12:47 Uhr:


Alles kommt von der gleichen Raffinerie die im Umfeld der Tankstellen liegt.

Und was willst du uns damit sagen? 😕

Dass das Zeug alles aus einer Raffinerie kommt bestreitet niemand - wohl aber, dass es in dort verschiedene Tanks & Additive gibt aus denen die Tanklastzüge nach Kundenanforderung befüllt werden!

Er will damit sagen, dass die Additivpakete eher "Glaubenssache" sind. Normentsprechend sind bereits die Basis-Kraftstoffe.

Das "Premiumgeraffel" kommt aber nicht immer aus der nächsten Raffinerie, daher sind bei diesen +10 Cent Versionen durchaus Unterschiede möglich.

Edit: Ich verschiebe diesen 100% Kraftstoff-Thread ins Kraftstoffe Forum, da es dort inhaltlich reingehört.

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:47:25 Uhr:


Er will damit sagen, dass die Additivpakete eher "Glaubenssache" sind. Normentsprechend sind bereits die Basis-Kraftstoffe.

Stehen bei den Vorgaben für diese Norm öftersmal "+-" Zeichen?(*)

Bei einer OEM-Programmierung stellt man kaum bis Garnichts fest. Dafür muß man in die Tuningszene abtauchen. Das war Motorstgs. umprogrammiert werden ("Abstimmung"😉.

Es gibt zwar Abstimmungen für >98oktan. Da wo Kevin im gechippten GTI5 in der Nacht von Freitag auf Samstag GT86 auf der AB grölend versägt und sonst die Woche im Corsa zu Berufschule schaukelt.

Es gibt aber auch Abstimmungen für einfach nur Super+. Für Leute welche die Autos dann auch als Dailys nutzen. Und normales Super+ tanken. Die nicht Krautern gehen und wo genau nachgeschaut wird was dabei rauskam und kein Teileschutz verbogen wird. Wie Hohenester, HGR, MTB, FST usw.
Und dann wird es auf einmal interessant(*)

Durch die Bank nämlich wird dann berichtet, daß deren Kisten mit je nach Tanke wie auch "Hersteller" wie auch Region, feststellbar unterschiedlich ziehen. So um die 2500-3500Umins meistens.
Region, da sich auch nicht generell sagen lässt, HEM wäre eine Nuance besser als Jet. Kann in Hamburg sein, kann in Nürnberg andersrum sein (waren jetzt auch nur Beispiele).

Der Unterschieden werden zwar als minimal genannt, aber eben feststellbar. Wenn es keine gibt, kann noch passieren, daß jemand mal möglichst penibel den Verbrauch rechnet, und mit einer anderen S+ Sorte auf +0.3L/100km kommt.

Bedeutet bei Werksprogrammierung wie gesagt meist nichts. Würde aber andererseits heißen, daß es schon sehr wohl Unterschiede gibt. Für Super gibt es diese Volksfeldstudien dementsprechend aber nicht 🙂

Als ich mal bei meinem Programmierer mal zum Nachpfeffern war, sagte der mir vor meiner Probefahrt:
"Du bist fast auf Reserve. wenn du Tanken willst fahr nicht zu XY auf dem Weg nach ..., sondern fahr hier gleich nach rechts zu der YZ" 🙄 Es ging auch nicht um Ultimate 🙂

Ein anderer Tuner den ich kenne führt eine persönliche Datenbank mit Regionen und Tanken, wo die Kunden im mal Berichten, würde mit dem Zeug besser gehen, würde mit dem anderen schlechter gehen.
Alle Programmierer die ich kenne, kennen das Phänomen.
Meiner hasst im Ruhrpott auch eine bestimmte Marke. Da ist nix mit Tiger im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen