Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Ihr sprecht schon von der selben Motorisierung?

So ein Herzchen habe ich auch, deswegen gibt es jetzt eine DW-Policy, die solche Exzesse ausschließt. Sollen sie mit Privat-Fahrzeugen heizen, wie sie wollen, mit meiner Kohle jedenfalls nicht.

Es kommt ja nicht darauf an, was man kann oder macht. In der Diskussion oben ging es um den Mehrverbrauch des XC90 gegenüber einem anderen ausreichenden Dienstwagen. Dass Dein BMW eine Freude in der exzessiven Nutzung des Gaspedals ist, hatte ich oben schon mit dem A6 exemplarisch beschrieben. Als Gegenzug war ja zu erkennen gegeben, dass man es mit XC90 nicht machen muss, damit das Fahren angenehm wird. Und wer will, darf auch mit meinem XC90 Vmax fahren, sich dann aber nicht wundern, wie viel man braucht. Mein Q5 hat jedenfalls idR. 3-4l mehr gebraucht und den habe ich auch schnell bewegt.🙄

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Juni 2016 um 12:33:14 Uhr:


Ich wurde einmal von meinem Chef auf meinen Verbrauch hin angesprochen (wg. eingereichten Tankkosten). Habe in diesem Fall sehr deutlich gemacht dass ich mich da auf keine Regelung einlasse. Wenn ich unterwegs bin, heißt es ausschließlich "gib ihm". War kein schönes Gespräch, aber wirklich was machen konnte er nicht, da wir keine Firmenpolicy dazu haben. Nur "empohlene Verhaltensweisen". Sein Pech dass meine Leute die besten Zahlen liefern zur Zeit. 😁

Ganz ehrlich, das geht mir auf den Sack mit dieser ganzen Spritsparerei, einfach generell und überall. Egal ob im privaten Bereich oder beruflich. Nee was bin ich froh, noch einen 6 Ender unterm hintern zu haben, der es locker auf 250 bringt. In fünf Jahren werden wahrscheinlich Bolzen unter die Gaspedale geschraubt, dass man nur noch maximal 40% geben darf. 🙄

Ist das jetzt Dein ERNST?! Wenn ich bei mir im Bereich einen Kerl erwische, mit diesen Ansichten, dann hat er andere Probleme und glaube mir, ich sitze am längeren Hebel.

Ähnliche Themen

@StafanLi - es geht ja beim XC90 oder mir nicht um VMax sondern die Tatsache, dass der V90CC dem XC90 selbstverständlich bei gleicher Motorisierung von der Wirtschaftlichkeit überlegen ist. Dabei führte ich das Beispiel unseres Flotten XC90II an, der moderat bewegt bei 10,8 Litern liegt. Wir sind da ganz, ganz weit weg von Vmax, heizen und und und. Und hier stütze ich mich nicht auf die Aussagen unseres Firmeninhabers, sondern konnte den Wagen in Eigenerfahrung ebenso wenig unter 11 Litern bewegen. Da ich nur diesen XC90 kenne, hoffe ich mal, dass das für einen D5 XC90 eher die Ausnahme bleibt, denn dann ist das Auto für mich uninteressant.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 16. Juni 2016 um 12:46:43 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Juni 2016 um 12:33:14 Uhr:


Ich wurde einmal von meinem Chef auf meinen Verbrauch hin angesprochen (wg. eingereichten Tankkosten). Habe in diesem Fall sehr deutlich gemacht dass ich mich da auf keine Regelung einlasse. Wenn ich unterwegs bin, heißt es ausschließlich "gib ihm". War kein schönes Gespräch, aber wirklich was machen konnte er nicht, da wir keine Firmenpolicy dazu haben. Nur "empohlene Verhaltensweisen". Sein Pech dass meine Leute die besten Zahlen liefern zur Zeit. 😁

Ganz ehrlich, das geht mir auf den Sack mit dieser ganzen Spritsparerei, einfach generell und überall. Egal ob im privaten Bereich oder beruflich. Nee was bin ich froh, noch einen 6 Ender unterm hintern zu haben, der es locker auf 250 bringt. In fünf Jahren werden wahrscheinlich Bolzen unter die Gaspedale geschraubt, dass man nur noch maximal 40% geben darf. 🙄

Ist das jetzt Dein ERNST?! Wenn ich bei mir im Bereich einen Kerl erwische, mit diesen Ansichten, dann hat er andere Probleme und glaube mir, ich sitze am längeren Hebel.

Mein Chef sitzt auch am längeren Hebel, wenn er will kann er mich ja Bahn fahren oder fliegen lassen. Ich bin sogar einmal freiwillig mit meinem Privatwagen gefahren, weil ich keinen Bock auf den 316d hatte, den man mir zugewiesen hatte. Seh ich überhaupt nicht ein hier rumzugurken wenn ich selber am Steuer sitze. Ist in einem 6000 Mann Konzern aber wahrscheinlich auch nicht so das Problem wie in einer kleineren Firma.

1) Wenn es der Chef war, dann darf er soviel verbrauchen wie ER will.
2) Auf den Sack würde es mir nur deshalb gehen, wenn jemand einen XC90 D5 fährt und ggf. rummosert, dass er zuviel verbraucht (die genannten 11l) und ich aus eigener und hier gelesener Erfahrung weiß, dass man 11l nur verbrauchen kann bei wildester Raserei. Oder man hat einen Defekt.

@Gurkengraeber - sowas (sowohl von deinem Chef, aber erst recht dein Verhalten) geht wohl nur in einer 6000 Mann Bude. Bei mir würdest du dich entweder als würdiger Autoenthusiast entpuppen (und die "dürfen" eine Menge bei mir!), aber Heizerei wäre auch mir eine Bemerkung wert.

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Juni 2016 um 13:29:01 Uhr:


Bei mir würdest du dich entweder als würdiger Autoenthusiast entpuppen

Hä, bei dir gibts denk ich nur Hyundai und VOLVO, wo soll denn da ein Autoenthusiast herkomen? 🙄

Naja ich muss nicht so oft raus, das ist projektbezogen. Insofern ist das kein klassischer Außendienst. Und Autoenthusiast bin ich absolut, allerdings nicht bezogen auf 60er Ami Schlitten oder italienische Krokodillederhandtaschentransportvehikel, sondern auf mittel/nordeuropäische (Diesel)Motorenbaukunst. 😎

@Gseum - es geht nicht ums dürfen. Und in der Tat, der Wagen ist deswegen schon zweimal beim Volvo Händler zur "Nachbesserung" oder Fehlerbehebung gewesen. Deine Prognose bzgl. des Fahrstils kannst Du Dir deshalb bitte sparen. ;-) Allerdings halte ich 8 Liter im Alltag beim XC90II D5 für nicht mittelfristig erreichbar.
Autoenthusiasten hin oder her. Unsere Mitarbeiter, die Abteilungsleiter oder die GL… sie alle vertreten die Company nach außen. Dazu braucht es kein Firmenlogo auf den Autos. Ich erwarte also, dass man a) mit Firmeneigentum ordentlich umgeht und b) ein negatives Bild für die Firma abwendet bzw. dafür Sorge trägt, dass es nicht dazu kommt c) keine Menschen im Straßenverkehr gefährdet und d) wirtschaftlich im Interesse der Firma handelt.
Es ist schon traurig genug, diese Dinge in einer CarPolicy zu verankern… letztlich eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und bei mir nicht der erste Mitarbeiter, der trotz guter Zahlen einfach nicht zu uns, ins Unternehmen passt und gehen muss.

@stelen: "würde" steht da. 😉 hat wohl noch keiner.

Ich bin mal gespannt wie lange es noch Firmen ohne Car-Policy gibt. Ein Freund von mir ist GeFü einer nicht wirklich klenen DAX-Tochter. Bei denen gilt für alle Gefü der Töchter und Bereichsleiter des Konzerns: Max. 2L max 150KW, 120gr CO2 damit war früher die E-Klasse schonmal raus mit ihrem 2,2L. Der war auch ziemlich am Fluchen als er seinen 2.7TDi abgeben mußte. Den A6 Ultra bekommt selbst er nicht in 2-stellige Verbrauchsregionen, auch so ein Digital-Fahrer.Nur die Vorstände dürfen noch die dicken Dinger fahren.

Zitat:

@stelen schrieb am 16. Juni 2016 um 13:49:44 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 16. Juni 2016 um 13:29:01 Uhr:


Bei mir würdest du dich entweder als würdiger Autoenthusiast entpuppen

Hä, bei dir gibts denk ich nur Hyundai und VOLVO, wo soll denn da ein Autoenthusiast herkomen? 🙄

Was muss man sich denn kaufen, um als solcher gelten zu dürfen? - Nur mal so gefragt, damit ich keinen Fehler mache. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. Juni 2016 um 14:32:33 Uhr:


Was muss man sich denn kaufen, um als solcher gelten zu dürfen? - Nur mal so gefragt, damit ich keinen Fehler mache. 😉

ABM V6/V8 Benziner, Porsche außer den Slowaken-Eimern, Ferrari, Maserati, die italienische Audi-Tochter, ...

... eigentlich ganz viel außer ausgerechnet VOLVO und Koreakrempel

Ich bin mir ziemlich sicher, dass in den wenigsten (wenn überhaupt) größeren Firmen über den Verbrauch geredet wird, abgesehen von der generellen Empfehlung, möglichst sparsam zu sein. Was heißt denn bitte schon Vollgas? Den 320d geb ich dann eben mit nem Durchschnittsverbrauch von 8,1l ab, statt der normalen 6,7 die da sonst auf der Uhr stehen. Selbst mein 30d zeigt nach ner Vollgasfahrt von Düsseldorf nach Hamburg irgendwas mit ner 8 vorne an. Als mich der Chef darauf ansprach waren meine Quittungen in der Fahrtkostenabrechnung im Schnitt ca 10% höher. Das Zahl ich, wenn es hart auf hart kommt, auch gerne selbst.

Sorry Leute, aber bitte mal die Kirche im Dorf lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen