ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es kein Auto für mich?

Gibt es kein Auto für mich?

Themenstarteram 6. August 2013 um 13:17

Hallo Forum,

ich brauche mal Tipps. So ein Exot kann ich doch gar nicht sein, dass es kein Auto für mich geben sollte. Ich wäre dankbar für Hinweise auf bestimmte Modelle, die ich mir mal anschauen kann.

Mein altes heißgeliebtes Auto ist nach Wildschaden nicht mehr, aber ich finde keinen passenden Ersatz. Also, her mit den Tipps. Bisheriges Fahrzeug Seat Alhambra TDI, 118 PS, Lim. Edition.

Das benötige ich: mindestens 2 to (besser etwas mehr) Anhängelast, Diesel, Fahrleistung jährlich ca. 50 TSD km, Zuverlässigkeit, Sparsamkeit (Alhambra lag bei 11 Litern zum Schluß, hatten mal mit 7,9 angefangen), mindestens Euro 4, hohe Zuladung (unterstes Minimum sind 900 kg), Flexibilität des Innenraums (rausnehmbare Sitze wie in den alten Modellen Sharan/Galaxy/Alhambra wäre göttlich).

Da das Fahrzug ein beruflich genutztes Familienfahrzeug ist, kommt noch folgender Wunsch hinzu: 5 Personen brauchen Platz, Stadttauglich, gute Sitze, höhere Sitzposition, gute Bodenfreiheit, gute Beladbarkeit (keine geteilte Heckklappe oder ähnliches), kein Pick up (oder den Hinweis auf ein wirkliches dichtes Top drauf), Allrad kein muß, leicht geländetauglich sollte er sein. Ich würde mich gern im VAN-Bereich bewegen. So, das sind die groben Rahmendaten.

Natürlich sollte der Unterhalt unter dem des Alhambras liegen in Steuern und Versicherung liegen und es geht ausschließlich um Ideensammlungen, die auch bezahlbar (also keine Hummer oder ähnliches) sind. Und die Ersatzteil und Folgekosten sollten auch nicht überdimensioniert sein.

Ich bin offen für alle Ideen.

Und kann kurz sagen, was aus diversesten Gründen (verbauter Innenraum- nicht nutzbar für mich, nicht genügend Zuladung/Anhängelast/Bodenfreiheit etc.) schon rausfällt:

neue Modelle Sharan/Alhambra/Galaxy, VW Touran/Dodge Journey ect./Freemont/VW Caddy, VW T4/T5 (ist tatsächlich zu groß und somit paßt das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr), Kombis generell (hab ja nun den V 70 - zu klein), Ford S-Max.

Bin auf Ideen gespannt.

LG

MagmeinAuto

....und trauere ihm wirklich nach :-((

Beste Antwort im Thema

Also soll es nur ein zuverlässiger, leicht geländetauglicher Schwerlast-Van mit hochflexiblem Innenraum, kleinem Wendekreis, hoher Anhängelast, niedrigem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten sein, der seine Halbwertszeit laufleistungsbedingt innerhalb von 3 Jahren überschritten haben wird? Na, wenn's sonst nichts ist... :D ;)

Noch dazu kommen ein paar Ansprüche, die auch Dein Sharan/Alhambra/Galaxy nicht leisten konnte:

Zitat:

Original geschrieben von MagmeinAuto

hohe Zuladung (unterstes Minimum sind 900 kg)

gute Bodenfreiheit

leicht geländetauglich

Mit 900 kg Zuladung bist Du bei den Nutzfahrzeugen / LKW angekommen, das ist das Niveau eines 110er Land Rover Defender, nicht mal jeder Doppelkabiner-Pickup liegt auf dem Level... Wenn auf der anderen Seite ein T4 oder T5 zu groß ist (und außerdem in der Standardversion auch nicht an 900 kg Zuladung heran kommt) - dann gibt es das von Dir gesuchte Fahrzeug tatsächlich nicht.

Gruß

Derk

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten
am 6. August 2013 um 13:29

Die Frage, ob es das richtige Auto für mich überhaupt gibt, habe ich mir auch oft gestellt.

Vielleicht bist Du tatsächlich am besten bedient, wenn Du Dir das gleiche Auto wieder suchst.

Also soll es nur ein zuverlässiger, leicht geländetauglicher Schwerlast-Van mit hochflexiblem Innenraum, kleinem Wendekreis, hoher Anhängelast, niedrigem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten sein, der seine Halbwertszeit laufleistungsbedingt innerhalb von 3 Jahren überschritten haben wird? Na, wenn's sonst nichts ist... :D ;)

Noch dazu kommen ein paar Ansprüche, die auch Dein Sharan/Alhambra/Galaxy nicht leisten konnte:

Zitat:

Original geschrieben von MagmeinAuto

hohe Zuladung (unterstes Minimum sind 900 kg)

gute Bodenfreiheit

leicht geländetauglich

Mit 900 kg Zuladung bist Du bei den Nutzfahrzeugen / LKW angekommen, das ist das Niveau eines 110er Land Rover Defender, nicht mal jeder Doppelkabiner-Pickup liegt auf dem Level... Wenn auf der anderen Seite ein T4 oder T5 zu groß ist (und außerdem in der Standardversion auch nicht an 900 kg Zuladung heran kommt) - dann gibt es das von Dir gesuchte Fahrzeug tatsächlich nicht.

Gruß

Derk

Themenstarteram 9. August 2013 um 8:27

Hallo,

schade, ich dachte an Ideen. Tja, mein altes Auto würde ich sofort wieder kaufen. Nur leider ist er Euronorm 3 und bekommt als Diesel keine "günstige" grüne Plakette. Ich würde mal sagen, da würde das Preisleistungsverhältnis nicht stimmen. Und was die Zuladung betrifft: da ich Selbstständig bin werde ich tatsächlich was Ladung etc. betrifft überprüft. Und siehe da: mein altes Auto war einer der ganz wenigen Alhambras, die über 4 To Gesamtzuggewicht durch die Gegend schleppen durften. Und da war es absolut egal, ob ich die 1000 kg in den Innenraum packe oder als Anhänger dran hänge. Und da diese Modelle ausschließlich bis max. 2004 vereinzelnt auf dem Markt waren, kann ich das eh abhaken.

So, ich suche keine eierlegende Wollmilchsau. Aber es muss doch im VAN-Bereich durchaus etwas akzeptables geben??? Was ist mit einem R-Modell von Mercesdes??? Ja, ich hab tatsächlich auch schon an einen guten alten Defender in Überlänge gedacht. Aber gibt es nichts anderes? Übrigens: begeistert und allen meinen WÜNSCHEN und durchaus Erwarten gerecht wird der T 5 Rockton. Nur leider paßt er nicht in mein Portemonnaie.

LG

MMA

Zitat:

Original geschrieben von MagmeinAuto

Und da war es absolut egal, ob ich die 1000 kg in den Innenraum packe oder als Anhänger dran hänge.

Ahem - nein, wirklich egal ist das nicht. Mit einer Tonne im Innenraum war mindestens eine Achslast weit über dem zulässigen Wert, und Du wurdest gnädiger Weise nie kontrolliert, bzw. das Fahrwerk hat die Überladung ertragen ;).

Zitat:

Original geschrieben von MagmeinAuto

Was ist mit einem R-Modell von Mercesdes???

Durch das hohe Leergewicht bleibt wenig Zuladung übrig - hier war mal jemand damit auf der Waage, von den gewünschten 900 kg bist Du damit ein gutes Stück entfernt.

Den Hyundai H1 (Starex, die alte Version war baugleich zu Mitsubishi L400 Space Gear) gäbe es noch als halbwegs preiswerte T4/T5-Alternative, fällt aber eben auch in Deine "zu groß"-Kategorie, und wird nur schwer an die gewünschten Verbräuche heran zu bringen sein.

Wie gesagt: Der Anspruch an die Zuladung erfordert bereits einen Leicht-LKW, etwa in dem Format Nissan Primastar / Opel Vivaro / Renault Trafic - was dann aber wiederum nichts mehr mit leichter Geländetauglichkeit zu tun hat.

Bei deinen Ansprüchen lohnen doch 2 Autos, und als Selbständige erst recht.

Wozu braucht man unbedingt 900 kg Zuladung, wenn außerdem ein Tonnenschwerer Anhänger gezogen wird? Das nutzt du doch nicht jeden Tag.

Für Schwerlastaufgaben gibt's die Sprinter in allen Größen. Oder eine externe Spedition beauftragen, und die Kosten dem Auftraggeber in Rechnung stellen.

Also was machst du nochmal beruflich? :cool:

Themenstarteram 9. August 2013 um 9:07

Sorry, ich vergass zu erwähnen, dass ich natürlich verstärkte Federn und Achsen hatte. Logischerweise. Und kontrolliert wurde ich durchaus auch. :);)

H 1.... den schau ich mir mal an. Mit zu groß bei den T4/T5 ist es ganz einfach, dass ich unterhalb der Woche Einzelperson bin, am WE evtl. mit der gesamten Familie unterwegs bin und wenn ich dann einen Transporter habe, wäre es mir zu "ungemütlich" unterhalb der Woche. Daher lieber der Van. Ist doch eher Autofeeling.

Danke für den Hinweis mit dem R-Modell.

Geländetauglichkeit heißt: unebene Feldwege mit hohem Bewuchs, Schotter, Schlaglöcher, etwas aufgeweichte Strecken. Von daher etwas mehr Bodenfreiheit wäre toll.

wie wäre es denn mit einem US Car wie dem Cevy Suburban, gmc yukon usw. Auf Gas umgerüstet kann man die halbwegs auch in deutschland rumfahren ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es kein Auto für mich?