ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Gewindefahrwerk - Fragen dazu ...

Gewindefahrwerk - Fragen dazu ...

BMW 3er E46
Themenstarteram 25. Juli 2016 um 6:09

Hi,

ich hatte mir überlegt ein Gewindefahrwerk einbauen zu lassen. Ich kenn mich mit paar Sachen aber gar nicht aus. Hoffe ihr könnt da weiterhelfen.

Also erstmal habe ich die Felgen:

___________________________________________________________

BMW-Felge Styling 68 (M-Doppelspeiche)

Größe Vorderachse (VA) 7,5 x 17

Größe Hinterachse (HA) 8,5 x 17

Bereifung (VA) 225/45/R17

Bereifung (HA) 245/40/R17

Einpresstiefe (VA) 41

Einpresstiefe (HA) 50

Gewicht (VA) 9,50 KG

Gewicht (HA) 9,92 KG

Teile-Nr. BMW Teilenummer: 36 11 2 229 180 bzw. 36 11 2 229 135

___________________________________________________________

Ich weiß jetzt nicht ob ich Spurplatten brauche wenn ja welche (Größe).

Kann ich nachdem das Gewindefahrwerk eingebaut ist meine Stahlfelgen benutzen im Winter? Brauche ich dann andere Spurplatten oder keine??

Hätte da an diese Gewindefahrwerke gedacht: DTSline SX, TA TECHNIX, JOM BlueLine.

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Spurplatten braucht du bei der Styling 68 auf jeden Fall, vielleicht reichen 5 mm pro Seite, kann ich aber so nicht sagen ohne es zu sehen.

Bei der Winterbereifung hängt es von der et ab. Diese kennst auch nur du ;)

Die genannten Fahrwerke sind alle solala, die nehmen sich nicht viel

Ich hatte federn von TA Technix drin in meinem Cabrio. War die Hölle. Einfach nur hart. Habe die gegen eibach getauscht. (Gleiche tieferlegung etc) bin begeistert... leg lieber ein paar scheine drauf für was gescheites. Grad bei fahrwerken und reifen ist es falsch zu sparen denke ich...

am 25. Juli 2016 um 9:01

Wenn es bezahlbar und bequem bleiben soll, dann Supersport.

am 25. Juli 2016 um 9:56

DTSLine SX ist leider nicht mehr das, was es mal war. Das alte hatte blaue Federn und hatte viele KW Komponenten. Ist wirklich ein super Fahrwerk. Das ist das selbe, was jetzt unter dem Namen AP verkauft wird. Das neue ist zu günstig um wirklich gut und langlebig zu sein. Ich würde an deiner Stelle daher das AP Gewindefahrwerk kaufen.

Was die Einpresstiefe angeht: Hausnummer ist eine ET von 35 an der VA mit 225er Reifen. Also könnte es mit 5mm fast klappen, kommt darauf an, wie weit der Reifen über die Felge steht oder auch nicht.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 10:18

Also heißt es jetzt ausprobieren und wenns nicht klappt alles wieder zurück bauen lassen ? ??

am 25. Juli 2016 um 11:19

nein, wenn es nicht passt kannst du auch problemlos 10er Platten nehmen. Du musst nur aufpassen, dass deine Spur der Hinterachse dann mindestens gleich breit ist.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 12:22

die felgen sind ja hinten schon etwas breit. stehen die felgen dann nicht zu weit drausen? oder denkst du 10er sollte passen? dann würde ich auch gerne 10er nehmen. und wie sieht es aus mit der VA?

am 25. Juli 2016 um 12:57

VORDERACHSE:

Du hast ja vorne nur 7,5J ET41.

Ich habe vorne 8J ET47 und vorne 15mm distanzscheiben.

Reifen sind bei uns identisch.

1 Zoll = 2,54cm

0,5 Zoll = 1,27cm = 12,7mm

Also sind meine Felgen vorne 1,27cm breiter als deine.

Du hast eine ET 41 und ich ET 47. das heißt deine Felge kommt von der einpresstiefe 6mm weiter raus.

12,7mm - 6mm = 6,7mm kommen meine Felgen weiter raus als deine. Bei mir passen die 15mm distanzscheiben Problemlos, du könntest sogar 20mm pro Seite nehmen! Allerdings ist eher hinten der Engpass!

HINTERACHSE:

Du hast 8,5J ET50

Ich habe 8J ET47

Das heißt deine Felgen sind dieses Mal 12,6mm breiter als meine. Deine einpresstiefe ist 3mm höher als meine.

12,7mm - 3mm = 9,7mm kommen deine Felgen hinten weiter raus.

Ich habe hinten 20mm distanzscheiben, allerdings musste ich meine Kanten minimal anlegen.

Also sollten bei dir mit den 245er Reifen gerade so noch 10mm distanzscheiben hinten passen.

Wenn du so breit wie möglich werden willst empfehle ich dir vorne 15er (oder sogar 20er, aber meine Empfehlung eher 15er wegen der Spurtreue) und hinten 10er distanzscheiben.

Dann passt es an den radhäusern und am Federbein problemlos.

Was für einen E46 hast du? Limo/Touring oder Cabrio/Coupé?

Cabrio/Coupé sind hinten etwas breiter.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 13:15

geil danke! so wie du es sagst werd ich es dann machen :-) ich habe ein Coupe.

am 25. Juli 2016 um 13:33

Dann passt das ohne Probleme. Welches Fahrwerk willst du kaufen?

Bitte denke daran, dass der Zentrierring der Radnabe vom E46 12mm lang ist, wenn du 10mm distanzscheiben hinten kaufst bricht dir der Zentrierring der distanzscheiben irgendwann. Wenn du welche ohne Zentrierring kaufst passiert das nicht, allerdings musst du dir etwas mehr Mühe geben bei der Montage der Räder dass du wirklich zentriert bist.

Bei 12mm Distanzscheiben hinten kann dir das nicht passieren, allerdings weiß ich nicht, ob die 2mm am Ende knapp werden können in Verbindung mit den 245 Reifen.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 14:08

mit dem fahrwerk bin ich mir noch unsicher. es lohnt sich nicht wirklich viel geld für das auto auszugeben aber meine stoßdämpfer kommen nicht mehr durch den tüv. wenn ich mir die billig fahrwerke ansehe, würde es mich genau gleich kosten wie wenn ich die gleichen stoßdämpfer hole. habe mir daswgen gedacht, dass ich wenigstens den wagen so tief kriege. mein e46 hat schon knapp 160tkm runter also denke ich solange das gewindefahrwerk dann noch 50tkm schafft ist alles gut :D (fahre auch nur 7-8tkm im jahr).

ich kenne mich leider nicht so gut aus daswegen erstmal die frage: gibt es distanzscheibe mit zentrierring ?

also empfehlst du mir distanzscheiben mit 10mm breite zu kaufen ohne zentrierring. aber dafür ist es aufweniger bei der montage der räder?

Update: habe gerade bei ebay geschaut. die haben alle diese ringe? nur bei 5mm nicht. woher bekomm ich die 10mm ohne zentrierringe

am 26. Juli 2016 um 7:54

Genau, du hast alles richtig verstanden.

Ich habe mir jetzt noch einmal die Mühe gemacht und nachgelesen, ob bei dir hinten auch 12mm passen.

z.B. diese Distanzscheiben von H&R haben eine ABE für deine Bereifung mit 12mm Distanzscheiben auf der Hinterachse. Das bedeutet, dass du die Distanzscheiben nicht mal eintragen lassen müsstest ohne Gewindefahrwerk.

Nachzulesen hier in der ABE auf der Seite 13 rechte Seite (Anhang 4 Seite 2/4 --> bei 12mm schauen.)

Das heißt 12mm werden bei dir hinten auch passen ohne zusätzliche Arbeiten.

 

Bezüglich des Fahrwerks:

160.000 Kilometer ist doch nichts für das Auto! du kannst da fast mit der doppelten Laufleistung rechnen. Ein Fahrwerk ändert das Fahrverhalten deines BMWs maßgeblich und sollte deshalb niemals aus Billigkomponenten.

Was ich bisher lesen konnte ist, dass das alte DTS Line SX in diesem Shop noch verfügbar ist, allerdings kommt es jetzt auf deine Motorisierung an. Denn da ist die zulässige Achslast an der VA nur 910 Kg.

 

 

 

 

Themenstarteram 26. Juli 2016 um 10:31

erstmal vielen vielen vielen dank für deine mühe!! du hilfst mir grad echt weiter :-)

ist es dann eigentlich auch sicher, dass die distanzscheiben (12mm pro seite) auch mit allen gewindefahrwerken passen?

ich habe mal gestern nachgeschaut und ich hab das gefühl als wenn der wagen ohne distanzscheiben runterkommen würde, würde es schon knapp werden.

habe ein 320ci VFL. würde es passen mit dem alten DTS Line SX fahrwerk?

am 26. Juli 2016 um 10:50

Die Fahrzeughöhe / Tieferlegung hat nichts damit zu tun ob es schleift oder nicht. Der Restfederweg bleibt immer gleich (also der maximale Federanschlag)

Wenn das Fahrzeug so tief einfedert, dass es schleifen könnte, erhöht sich automatisch der Sturz der Felge, da gewinnt man noch ein bisschen Platz.

Das einzigste, was bei einem gewindefahrwerk zu beachten gilt ist, dass vorne das federbein dicker wird und es schleifen könnte, was ja mit distanzscheiben geändert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Gewindefahrwerk - Fragen dazu ...