ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. gewindefahrwerk einbauen

gewindefahrwerk einbauen

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 10:35

Hallo,

habe jetzt endlich mein Gewindefahrwerk bestellt!

Habe voriges jahr nur mit 40/40 federn tiefergelegt aber jetzt soll er ganz runter mit einem geweindefahrwerk!!

Habe aber so ein gewindegahrwerk noch nie eingebaut!

zur info habe voriges jahr die tiederlegung und querlenkertausch selber durchgeführt also drau ich mir das auch zu!!

wie wird so ein gewindefahrwerk zusammengebaut???

muss ich da was beachten??

danke für infos

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2009 um 16:33

wenn du keine ahnung davon hast lass es lieber machen

ansonsten habe ich hier im forum schon oft beschrieben wie das gemacht wird

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Komisch,

Manche hier erwarten Hilfe,Tipps,Antworten man sollte sich sogar im netz noch auf die Suche nach diversen bildern für sie machen,doch kaum kommen antworten die ihnen nicht passen werden sie schnippip und pampig,darf sich echt keiner mehr wundern das viele fragen unbeantwortet bleiben,intressiert doch niemand mehr wenn man nur doof angemacht wird auch nur eine antwort zu geben!!!!!!!!!!!

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 8:03

sorry an alle!!

war schlecht drauf!!

es sei dir ein letztes mal verziehen :D

Zitat:

Original geschrieben von romelli

Einbau ist ganz einfach. Hinten kannst du alles von außen einbauen, bzw. ausbauen. Vorne brauchst du, wenn du den Dämpfer raus hast einen Federspanner um die gefährliche Schraube zu lösen. Das ist die Schraube, die die Feder gespannt hat. 2 Stunden kannst du einkalkulieren. Genauere Beschreibung gibt es hier im Forum.

Das Gewindefahrwerk ist genau so aufgebaut wie ein normales Fahrwerk - warum immer so ein Stress wegen so ein bisschen Kleinigkeit?

Und man braucht zum Aus- bzw. Einbau des Federbeins vorn werder die berühmte Böse Schraube zu lösen noch einen Federspanner. Zum zerlegen des Federbeins nach dem Ausbau wär ein Federspanner ratsam, es sein denn man ersetzt Lager und Federteller vorn gleich mit (Lager wäre auf jeden Fall ratsam).

1h für die komplette VA reicht vollkommen aus wenn man weiß wies geht!

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:00

bin gerade beim einbauen des fahrwerkes hinten alles perfekt nur vorne passt der gummi vom originalfahrwerk nicht auf das gewindefahrwerk.

ich meine den gummi der unter der feder sitzt!!

er passt nicht drauf da der durchmesser des loches kleiner ist als der durchmesser vom verstellelement des gewindefahrwerkes!!

was kan ich da jetzt machen??

Redest du vom Anschlagpuffer? Sonst wüßte ich nicht welches Gummi du meinen könntest...

Das Problem mit dem Anschlagpuffer hatten wir bei einem Bekannten mit FK Gewinde auch. Der org. Puffer ging nicht über die breite Koppelstange des Dämpfers.

Da hilft nur versuchen bissel aufbohren und Öl und viel Kraft und Geduld!

Komm bloß nicht auf die Idee mit einer Zange die Kolbenstange festhalten zu wollen. Das wäre der sofortige Tod des Dämpfers!

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:12

scheiße da!! werds versuchen danke erstmal

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:14

habe gerade gesehen das der anschlagpuffer in der mitte aus metall besteht und nicht aus gummi! aus gummi besteht nur die oberfläche

über den dämpfer bekomme ich den gummi eh drüber, aber und beim verstellelement wo ich das gewinde drehen kann da bekomme ich diesen gummi nicht hinauf aber warum?? :(

 

was soll ich jetzt tun??

Ich steh im Wald, mach mal ein Bild, ich weiß nicht wovon du redest. Und ich kenn die VA vom Passi...

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:30

hier ein bild

hoffentlich kannst du mir helfen

Snc00124a
Themenstarteram 5. Juni 2009 um 12:52

kann mir hier keiner helfen oder bruache ich den gummi garnicht???

Auf's Gummi kannst/musst du verzichten. Die Ferdern liegen direkt auf den Feststellringen auf. Zumindest bei KW. 

Richtig! Das Gummi was du da hast, kommt nicht mehr beim Gewindefahrwerk vor.

Beim Gewinde liegt die Feder direkt auf dem verstellbaren Federteller unten auf.

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 13:25

noch net frage weil ich noch nie sowos hatte!!

wann wird das auto tiefer, je weiter der gewindeteller oben ist oder je weiter er unten ist!

Oben oder???

Das Gewinde wird tiefer je weiter du den Federteller Richtung Achse schraubst.

Hinten je weniger Gewinde zwischen Ende des Gewindeelements ist und dem verstellbaren Federteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen