ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Gewicht ist alles

Gewicht ist alles

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 13. Januar 2012 um 19:05

Ich halte diesen ganzen Wahn der Gewichtseinsparung für unsinnig. Da vergessen wohl die Entwickler, dass es auch Wind von seitlich gibt.

Ich hatte mal einen Sierra. Der hat bei 180 km/h um ein Meter versetzt.

Bei dem Wind der letzten Tage habe ich gemerkt, dass das hohe Phaetongewicht erhebliche Vorteile bringt. Wenn ich die schwänzelnden Fahrzeuge gesehen habe, wurde mir ganz anders.

Mein Phaeton zog stur seine Bahn mit immerhin, teilweise 180km/h.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

Mit Japsen kenne ich mich nicht aus. Aber die Probieren ja immer aufs Neue. Hat glaube ich Nissan auch mal gehabt, beim Z-Nochwas.

Erst funkeln die Sterne über Japan, dann glänzt der Lack der Japanischen Autos und jetzt Strahlt das ganze Land.

...wie einfach doch hier aus so wenigen Zeilen der jeweilige Bildungsstand herauszulesen ist! Respekt!

Filou

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wer mal einen aktuellen CLS oder A7 gefahren ist, der weiss wieder die Vorteile des höheren Leergewicht zu schätzen.

Hallo Peso,

gerade das hohe Gewicht empfand ich beim Phaeton wunderbar auf der Autobahn und als Vorteil gegenüber anderen Modellen. Nicht nur bei starkem Wind, auch bei Regen war mein Eindruck beim Phaeton immer perfekt.

Ein BMW-Vorstand sagte einmal lieber 1000 Kilo als 1000 PS. Im Rennsport oder bei Sportwagen hat er recht und würde ich den Phaeton nicht kennen würde ich ihm sogar immer zustimmen.

Gruß

Markus

Hallo peso

Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur vom Gewicht abhängt.

a) Ich hatte mal einen Honda Accord 4WS mit Frontantrieb und da waren alle alle 4 Räder gelenkt.

Dieses Fahrzeug kannte keinen Seitenwind und keine Spurrillen, es fuhr in allen Situationen immer so wie man wollte.

b) Meine Mutter hatte seinerzeit (1960) einen VW Karman Ghia, der war schlimm, fast unfahrbar bei Seitenwind, weil er vorne viel zu leicht war. Ich habe dann vorne im Kofferraum links und rechts einen 20 Kilo Sandsack hineingelegt, das hat Wunder gewirkt.

Zitat:

Original geschrieben von renatof

Hallo peso

Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur vom Gewicht abhängt.

a) Ich hatte mal einen Honda Accord 4WS mit Frontantrieb und da waren alle alle 4 Räder gelenkt.

Dieses Fahrzeug kannte keinen Seitenwind und keine Spurrillen, es fuhr in allen Situationen immer so wie man wollte.

b) Meine Mutter hatte seinerzeit (1960) einen VW Karman Ghia, der war schlimm, fast unfahrbar bei Seitenwind, weil er vorne viel zu leicht war. Ich habe dann vorne im Kofferraum links und rechts einen 20 Kilo Sandsack hineingelegt, das hat Wunder gewirkt.

Bei a meinst du sicher Front-Motor ??!!

Natürlich hat der Honda den Motor vorne, wie alle Frontantriebler die ich kenne.

Aber nur, wenn es sich um den Honda Prelude handelt. Der Honda NSX hatte auch die Allradlenkung und ist ein Mittelmotorauto.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von renatof

Natürlich hat der Honda den Motor vorne, wie alle Frontantriebler die ich kenne.

Frontantrieb heißt das die vordere Ahcse antreibt, du schreibst doch was von WD , somit Allrad, oder ???

Ansonsten zieht ein Vorderradantrieb wie es richtig heißt natürlich geradeaus, aber nicht in Kurven, HA HA.

Wo sollte er denn sonst hinziehen ???

Moin,

4WS ungleich 4WD

renatof meint die Vierradlenkung, die Honda mal ne Zeit probiert hatte, nicht den Antrieb...

Gruß,

Peter

Ich hatte wie geschrieben einen Honda Accord 4WS und nicht einen Prelude.

Details findet ihr hier: http://www.accordforum.de/.../...el-steering-vierradlenkung-11115.html

Zitat:

Original geschrieben von Burny123

Moin,

4WS ungleich 4WD

renatof meint die Vierradlenkung, die Honda mal ne Zeit probiert hatte, nicht den Antrieb...

Gruß,

Peter

Mit Japsen kenne ich mich nicht aus. Aber die Probieren ja immer aufs Neue. Hat glaube ich Nissan auch mal gehabt, beim Z-Nochwas.

Erst funkeln die Sterne über Japan, dann glänzt der Lack der Japanischen Autos und jetzt Strahlt das ganze Land.

Zitat:

 

Mit Japsen kenne ich mich nicht aus. Aber die Probieren ja immer aufs Neue. Hat glaube ich Nissan auch mal gehabt, beim Z-Nochwas.

Erst funkeln die Sterne über Japan, dann glänzt der Lack der Japanischen Autos und jetzt Strahlt das ganze Land.

...wie einfach doch hier aus so wenigen Zeilen der jeweilige Bildungsstand herauszulesen ist! Respekt!

Filou

Genau von dir habe ich eine Antwort erwartet, filou.

Wie leicht es doch ist Menschen wie dich zu beeinflussen.

Es gibt immer Leute die bei anderen einen Bildungsstand feststellen wollen und ihren eigenen noch nicht mal kennen.

Damit kannst du bei mir nicht landen, Hans hört schon garnicht hin wenn Hänschenchenchen wackelt.

Was ich kann und was ich tue sich zweierlei und was ich mache und wie entscheide ich, und zwar nach Lust und Laune.

Bei den Japse-Fahrer war es schon immer so. Aus Geiz oder fehlendem Budget beim Billigeren Asiaten zuschlagen und dann bei jeder Ampel auf den MB , BMW oder Audi schielen. Und dann wird gepickt was das Zeug hält mit den beim Test positiven Merkmalen des Japaners oder Koreaners.

Längere Garantie, bessere Pannenstatistik, Zusatzausstattung für die Hälfte gegenüber einem deutschen Fahrzeug.

Ja, sie sind viel besser geworden in den letzten 30 Jahren, und sie haben dazugelernt, wenn man das abkupfern mal so nennen möchte. Insbesondere das Design wird ja wohl seit Jahren abgepaust. Siehe Mitsubishi Galant, HYundai und Daihatsu .

Und wenn das Alles wieder nicht stimmt, warum verkauft sich auf dem Markt überhaupt noch ein BMW oder Audi, wenn die Asiaten besser, günstiger und noch werthaltigere Autos produzieren ???

Wer gibt 15 tsd. € mehr aus für das Gleiche ( Toyota Landcruiser / X5 oder M-Klasse oder Mitsubishi Galant / 5er BMW) ???

Und warum gehen 70 % der Phaeton nach Asien ??? Wenn man da so tolle Autos baut ???

Ich hoffe du bist kein Schullehrer, oder ????

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus

Zitat:

Original geschrieben von Burny123

Moin,

4WS ungleich 4WD

renatof meint die Vierradlenkung, die Honda mal ne Zeit probiert hatte, nicht den Antrieb...

Gruß,

Peter

Mit Japsen kenne ich mich nicht aus. Aber die Probieren ja immer aufs Neue. Hat glaube ich Nissan auch mal gehabt, beim Z-Nochwas.

Erst funkeln die Sterne über Japan, dann glänzt der Lack der Japanischen Autos und jetzt Strahlt das ganze Land.

Der letzte Satz ist eine reine Unverschämtheit!!!

Wie vielleicht nicht bekannt ist, bauen die Niederländer 175 km vom Ruhrgebiet entfernt, an der Nordseeküste, ein neues AKW. Danke Gott, wenn die "Japsen" mal nicht über uns lachen. Bei uns sind bei einem GAU mehr Leute gefährdet als in Japan!!

peso

am 15. Januar 2012 um 11:55

Ich finde es einfach schöner, wenn wir auf der persönlich aufeinander einhacken verzichten könnten?

 

Sontagsgrüsse von

Uli

Deine Antwort