Getriebeservice vs Getriebeservice
Hi Leute
Welches Getriebeservice würdet ihr machen?
In meinen Fall das Automatik 6-Gang
Bj 2006 heist glaube ich GA6HP26Z
Erstes Angebot ist ein Ölwechsel ohne Spülung
aber mit Reinigung der Hydraulikeinheit.
Dauer weis ich nicht genau aber denke 7-9 Stunden
Inkl. Abkühlung (Neue Ölwanne und Dichtung inkl.)
Zweites Angebot ist inkl. Spülung nach Tim Eckart
aber dafür keine Reinigung der Hydraulikeinheit.
Dauer ist 2 Stunden (Mechaniker meint ist kein Problem
Wegeb der Abkühlung. /Ölwanne und Dichtung inkl.)
Für beide brauch ich ungefähr 550 €
Ist die Spülung oder die Reinigung der Hydraulikeinheit besser/wichtiger?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dancroA4
eigentlich heißt es doch, dass das Automatikgetriebe von BMW "Wartungsfrei" ist.....
Richtig, BMW deklariert es so und verkauft es als "Lebensdauerfüllung". Neu- oder Nachfüllung nur im Rahmen von Reparaturen fällig. Klingt ja erstmal gut, aber: BMW ist nicht der Hersteller des Getriebes und daher werde ich mich immer an die "Herstellervorgaben" halten, also an die von ZF und die empfehlen einen vorsorglichen Tausch des Öles in ihren Getrieben.
Zitat:
Ist es empfehlenswert,
a) einen Getriebeservice durchzuführen?
Das Feedback in allen möglichen Foren ist durchweg positiv, jeder der eine professionelle Getriebewartung durch den Hersteller hat machen lassen war sichtlich angetan. Es mag Ausnahmen geben, aber die gibt es überall, wichtig ist welche Meinung überwiegt.
Zitat:
Wenn ja, ab wieviel KM Laufleistung
Das kommt auf die Beanspruchung an. Auch lese ich immer wieder von unterschiedlich empfohlenen Intervallen zwischen Benzinern und Diesel. Ich denke Diesel wg. des höheren Drehmomentes (?), Anhängerbetrieb reduziert den Intervall nochmal. Alles in allem ist man zwischen 100 bis 120tkm nicht schlecht beraten, auch wenn das jetzt von mir sehr subjektiv ist.
Als ich noch bei BMW in der Werkstatt war, da waren grad E36 und E34 aktuell. Die Intervalle waren jede zweite Inspektion II, also ca. alle 80tkm.
Zitat:
und wenn ja warum?
Öl hat vier Primäre Aufgaben: Schmieren, Kühlen, Abdichten und Reinigen. Besonders letzter Punkt ist zu beachten, denn Öl bindet Schmutzpartikel und bedingt durch den Verschleiß im Getriebe kommt permanent Abrieb hinzu. Irgendwann ist das Öl gesättigt und der Schmutz muß raus, das geht nur samt Öl. Die Filter sind nicht so fein das der Schmutz gefiltert wird.
Zitat:
b) Was bringt mir der Getriebeservice....
Jede Wartungsmaßnahme beinhaltet Austausch von Verschleißteilen und Betriebsflüssigkeiten nach einer gewissen Nutzungsdauer. Viele Teile werden vorsorglich getauscht. Der Getriebeservice reduziert meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit eines Defektes im Getriebe. Mit dem Joggen anfangen wenn man schon einen Infarkt hatte, ist meist zu spät!
Zitat:
ist es mit einem ölwechsel für den Motor vergleichbar? Oder hat es einen anderen Hintergrund?
Das Öl im Motor wird noch stärker strapaziert als das im Getriebe, aber im Endeffekt unterliegt das Öl einem Verschleiß, durch Nutzung und durch Zeit.
Zitat:
c) Wie macht es sich den bei "euch" bemerkbar, dass Ihr auf die "Idee" gekommen seid einen Getriebeölwechsel durchzuführen.....
Ich würde gerne einen Service bei ZF machen lassen, leider fehlt mir dazu aktuell das Geld.
Mein Getriebe schalte sich grad im kalten Zustand wirklich sehr hart und selbst bei Betriebstemperatur nicht so weich wie ich es von diesem 6-Gang erwarten würde.
Ich erwarte von einem Service zum einen eine sinnvolle Vorsorge, zum anderen ein bessers Schaltverhalten. Ich kenne Fälle persönlich die bei ZF einen Service haben machen lassen (kürzlich) und vom Ergebnis und dem jetzt "butterweichen Gangwechsel" begeistert waren!
Die Idee für einen Wechsel war einfach: Ich bin der Meinung, nichts hält ewig. Und wenn BMW sagt "Lebensdauerfüllung", dann frage ich skeptisch nach "Wie lang definiert ihr ein Leben?".
Ich schraube seit über 20 Jahren, beruflich und privat, wenn das Getriebe in meinem Auto keine Ölablasschraube hätte, ich würde eine einsetzen!
20 Antworten
Lesestoff: https://www.google.de/search?...
@ BMW_03
Geh nach FN , da war ich auch letzte Woche und du wirst es nicht bereuen. Falls du Lust hast mit nem Motorboot auf den See zu gehen frag mal bei Fluck in FN nach. Wenn ich Zeit habe komme ich runter und stell mich als Skipper zur Verfügung. Muss nur einer an Bord sein der das Patent hat und schon kannst mit 90 PS übern See .... Macht auch mal Spaß ;-)
Hi Leute
so wie versprochen möchte ich nun über mein Getriebeservice (Ölwechsel, neue Wanne inkl. Filter, Reinigung vom Hydraulikblock, Steckerbuchse abdichten) berichten.
Habe mich schlussendlich dazu entschieden zu Freddy Rogatyn zu fahren.
Mein Auto:
BMW E60 Lim 530d (231 PS)
BJ: 10/2006 AUTOMATIK
KM-Stand: 192.000
Bekannte Schwächen am Getriebe: Im laufe des Alters schwitzt die Ölwanne und die Steckerbuchse wird undicht. Mit der Zeit fehlt Getriebeöl und verschiedene Symptome schleichen sich langsam ein.
(Bei mir jedenfalls)
Bei mir hat etwa 1 Liter Getriebeöl gefehlt.
Meine Symptome waren:
-Starker Ruck beim Einlegen in R
-Drehzahlschwankungen bei konstanter Fahrt (meist mit Tempomat aber ohne auch immer öfter)
-Beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller in einem höherem Gang ( etwa 1200-1700) hat das
ganze Auto geruckelt besser gesagt gerupft. Schwer zu beschreiben...
-Manchmal war es so als könnte sich das Getriebe nicht für einen Gang entscheiden als würde der
Wandler ständig auf und zu machen besonders beim bergauf Fahren aber nur bei Teillast oder
konstanter Fahrt nie bei Beschleunigen.
-Das ganze Auto hat irgendwie nervös und laut geklungen ist zwar mein erster Diesel Automatik BMW
aber ich habe gefühlt dass das sicher nicht von BMW so vorhergesehen war also irgendwas im
Motor-Getriebe Strang ist nicht zufrieden.
Nach dem Service:
-Ruck beim Einlegen in R ist geblieben (Freddy meinte kann auch an einem Gelenk/Lager im
Antriebsstrang liegen. Ein Mechaniker meinte mal das meine Hardyscheibe einen Riss habe kann das
an dem auch liegen?
-Drehzahlschwankungen komplett verschwunden (mit und ohne angesteckter AGR)
-Punkt drei: alle Symptome komplett verschwunden
-Punkt vier: alle Symptome komplett verschwunden kein Dröhnen, Ruckeln, Zucken oder Rubbeln
-Das Auto fährt und hört sich tatsächlich ruhiger und etwas leiser an wahrscheinlich weil der Wandler
jetzt in Ruhe arbeiten kann mit ausreichend Öl.
Fazit:
Bin wirklich froh das ich es gemacht habe Freddy meinte es war auch höchste Zeit das Öl war
Pechschwarz hatte extremen Gestank. Würde ich jetzt nur noch mein Laderpfeifen wegbekommen
würde ich mit verbundenen Augen meinen ich fahre ein anderes Auto also ich kann das Srvice nur
empfehlen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Klipo71e
Fazit:
Danke für den Bericht!
Ich habe für Anfang nächsten Monat einen Termin bei ZF in Dortmund, ich werde auch Berichten wie sich das Getriebe danach fährt. Mein Wagen hat aktuell erst 120tkm runter, wahrscheinlich wird der gefühlte Unterschied nicht so drastisch ausfallen, aber ich habe den Termin auch ausschliesslich aus Vorsorge-Gründen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Ork77
Was soll der Service in Dortmund denn kosten? Was machen die alles?
Lt. Auskunft am Telefon wird die Ölwanne abmontiert und ersetzte weil der Filter direkt integriert ist, dann noch die dadurch zugängliche Mechanik kontrolliert. Hinterach-Differential Ölwechsel ist auch mit drin.
Für meine 6-Gang Automatik soll das 470,- Euro kosten.