ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Getriebeprobleme CLK 200 5G Automatik

Getriebeprobleme CLK 200 5G Automatik

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 22. Mai 2017 um 18:37

Hallo zusammen,

vor fast einem Jahr habe ich mir einen CLK 200 Kompressor (C209; BJ 2002) gekauft.

Leider noch nicht auf der Probefahrt, allerdings auf der ersten Fahrt mit dem frisch gekauften Auto ist mir ein Ruckeln beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang aufgefallen.

Dieses Problem bestand dann auch weiterhin, allerdings unregelmäßig und eher im warmen Zustand.

Ich kenne das Getriebe aus einem W203 aus der Familie, welches nie solche Symptome zeigt.

Nach ca. 1000 km habe ich dann einen Getriebeölwechsel vornehmen lassen, welcher allerdings kein bisschen geholfen hat.

Jetzt nach ca. 12.000 km tritt das Problem schon häufiger auf, immer nur im niedrigen Drehzahlbereich (ca. 2000 Umdrehungen); vor allem beim abbiegen oder bergauf fahren in einer 30er Zone. Teilweise gibt es auch ein Rucken ohne Schaltvorgang, dann gibt es einen Drehzahlabfall, bspw. von 2200 auf 2000 Umdrehungen, welcher sehr ruckartig von statten geht, auf den ein, oft weicher, Schaltvorgang folgt.

Das ist allerdings die Ausnahme, idR kommt das rucken bei dem Schaltvorgang 2. in 3. Gang bei besagter niedriger Drehzahl (oft schaukelt das ganze Auto).

Bei Mercedes sagte man mir, dass es wohl der Wandler wäre, dies kann man mir allerdings auch nicht sicher sagen; daher suche ich hier erstmal Rat, bevor ich bei Mercedes 2000 € für einen Wandlertausch (oder mindestens 500 € für eine 100 prozentige Diagnose) bezahle.

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann und dass ich meinen geliebten Stern nicht bald als wirtschaftlichen Totalschaden wieder hergeben muss..

Vielen Dank im Voraus & Liebe Grüße

Jonathan

Beste Antwort im Thema

Auch die 200er sind betroffen!!

Lasse einen Glykoltest machen denn hast gewissheit...aber bitte nicht bei MB(200€ ist totaler wucher!)

Auch wenn es nicht am Glykol liegt würde ich damit zu einen Getriebespezialisten gehen...die haben mehr ahnung vom Getriebe und die sind billiger!

Woher kommst du vllt hat hier jemand nen Tipp für einen guten Spezi in deiner nähe!

Hier noch die Liste die nach TE-Spülen(die meisten haben günstige methoden zum Glykol testen):

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

 

MfG

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wieviel hat er gelaufen?

Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Wurde das Getriebeöl nur gewechselt oder wurde richtig gespült nach Tim Eckart-Methode(das einzige was sinn macht!)?

Wurde ein Glykoltest durchgeführt? Bj. 2002 müsste noch nen Valeo Kühler haben!;)

Wurde Getriebestecker/Buchse/Getiebesteuergerät auf Öleintritt geprüft?

Benutz mal die Forensuche...das Thema gab es scho X-mal

 

MfG

Themenstarteram 22. Mai 2017 um 21:31

177.000 gelaufen

Fehlerspeicher wurde 3 mal ausgelesen, ein getriebefehler wurde nie angezeigt

Es wurde gespült, ob tim eckart Methode weiß ich allerdings nicht

Glykoltest wurde mir bei MB von abgeraten, da wohl die 200er kaum betroffen sein sollen, da habe ich mir die 200€ gespart

Ich suche seit Monaten, kann mein Problem so allerdings nie genau Wiedererkennen und erst recht nicht eine Lösung finden, die mir bis jetzt auch noch kein Mechaniker nennen konnte.. :(

Gruß

Auch die 200er sind betroffen!!

Lasse einen Glykoltest machen denn hast gewissheit...aber bitte nicht bei MB(200€ ist totaler wucher!)

Auch wenn es nicht am Glykol liegt würde ich damit zu einen Getriebespezialisten gehen...die haben mehr ahnung vom Getriebe und die sind billiger!

Woher kommst du vllt hat hier jemand nen Tipp für einen guten Spezi in deiner nähe!

Hier noch die Liste die nach TE-Spülen(die meisten haben günstige methoden zum Glykol testen):

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

 

MfG

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 8:41

Schon mal vielen Dank!

Wohne in Detmold in der Nähe von Bielefeld, NRW.

Auf der Liste sind ja schon einige hier im Umkreis vermerkt, werde die nachher mal abtelefonieren.

Sonst wäre ich natürlich auch sehr dankbar wenn wer einen guten Getriebe Spezi hier kennt.

Gruß

So wie ich das im Forum gelesen habe könnte das an der "WÜK" (Wandlerüberbrückung) liegen.

Zitat:

@joni39 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:41:19 Uhr:

Schon mal vielen Dank!

Wohne in Detmold in der Nähe von Bielefeld, NRW.

Auf der Liste sind ja schon einige hier im Umkreis vermerkt, werde die nachher mal abtelefonieren.

Sonst wäre ich natürlich auch sehr dankbar wenn wer einen guten Getriebe Spezi hier kennt.

Gruß

http://www.automatikgetriebeprofi.de die sind bei dir um die Ecke...erfahrungen kann ich aber keine geben!

Themenstarteram 26. Mai 2017 um 13:01

So, gerade bei o. g. Werkstatt gewesen und eine Probefahrt mit dem Meister gemacht; Diagnose: wandler und magnetventile vom schieberkasten defekt. Kostenpunkt 1.600€. Ist von den Kosten aktuell leider nicht drin bei mir aber laut dem Meister geht nicht noch mehr kaputt wenn ich so erstmal weiterfahre..

Vielen Dank noch mal für eure Tipps!

Grüße

Themenstarteram 26. Mai 2017 um 13:28

Bin mir gerade etwas unsicher, er hat vom wandler geredet, in der Diagnose steht allerdings wandlerüberbrückungskupplung.. :/

Die Wandler Überbrückung Kupplung ist im Wandler verbaut, allerdings das das mit den Ventilen ohne Star Diagnose anzuschließen da muss der ja ne super Glaskugel haben

Ja manche haben es drauf

Guck mal schleunigst nach was für ein kühler du verbaut hast , bei dieser KM zahl sollte kein wandler einfach so irendwelche schäden mitsichbringen, das Symptom mit wärme spricht auch nicht für sich ..... vllt hast du wasser im getriebe.

Geh mal zu einem getriebespezialisten , der typ hat keine ahnung dir so zu sagen "fahr mal weiter" wenn du pech hast geht dein ganzes getriebe kaputt dann viel spass beim austausch......

Themenstarteram 29. Mai 2017 um 7:59

Habe den Valeo verbaut, muss dann mal ne Werkstatt finden, die den Glykoltest anbietet. Was ist der normale Preis dafür? Bei der Werkstatt in Bielefeld wollte man mir den nur zusammen mit TE Spülung anbieten für 350 €. Wie wäre die weitere Vorgehensweise bei Glykol im Öl; kühler & wandler tauschen und Getriebeöl Spülung ?

Muss wohl schon mal anfangen zu sparen :|

Fahr mit dem wagen kein meter mehr , es sei denn du willst mehr als nur die Kupplungen vom wandler usw kaputt machen.... da ist zu 90% wasser im getriebe, jenachdem wie weit es bei dir fortgeschritten ist also wie lange du schon damit fährst und wieviel schon kaputt ist im wandler kannst du das mit einer spülung und kühlertausch vielleicht retten. Muss aber eine richtige spülung sein sons bringt das nichts , also zu mercedes selber würde ich nicht gehen die meisten bieten keine spülungen an.

Aufjedenfall zu einem getriebe spezialisten gehen , keine normale freie werkstatt , die bieten auch so Glykol tests günstiger an weil mercedes selbst irgendwie die dinger garnicht mehr richtig hat ....

Sollte bei dir das rucken in den nächsten gang wirklich deutlich spürbar sein und die Drehzahl unruhig wackeln und der wagen durchgehend brummen durch den wandler würde ich dir raten den wandler direkt zu tauschen oder wenn es ein getriebespezialist ist den wandler generalüberholen.

Aufjedenfall machs du mit jeder Fahrt ohne es zu reparieren alles schlimmer

Hallo,

also Glykoltest + Spülung nach TE für gerade mal 350 EUR ist doch ein super Preis !

P:S.: Am besten gleich noch mit vereinbare, dass, wenn der Glykoltest positiv ist (also Glykol im Getriebe ist), dann sollen die vor der Spülung gleich noch den defekten Kühler mit tauschen.

KB

Deine Antwort
Ähnliche Themen