ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Getriebe Vergleich E-Klasse

Getriebe Vergleich E-Klasse

Mercedes B-Klasse W242
Themenstarteram 17. Mai 2016 um 11:07

Bei Mercedes erwate ich eine Automatik, bei der man den Gangwechsel kaum spürt. Allerdings ist das bei meiner B-Klasse mit 7G-DCT nicht so.

Ich finde, dass der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang zu hart ist. So ist zum Beispiel die Anfahrt aus dem Stand im ersten Gang noch relativ weich, aber in dem Moment, wo der Wagen in den zweiten Gang schaltet, ist die Drehzahl relativ hoch und der Schub ist ruckartig da, also kein weicher Übergang, wie ich ihn bei einer Mercedes Automatik erwarte.

Ebenso ist es, wenn ich im zweiten Gang den Fuß vom Gas nehme, dann ist die Motorbremse zu stark, so dass in zu kurzer Zeit zuviel Gegenschub erzeugt wird.

Bei allen anderen Gängen merke ich keine Ruckartige Bewegung.

Ist das nur bei mir so, oder ist das normal bei diesen B-Klassen? Ich bin mal E und S gefahren und das ist Schaltverhalten viel besser. Wenn ich die Seiten über Getriebe bei Mercedes für die verschiedenen Klassen vergleiche:

http://www.mercedes-benz.de/.../transmission.html

http://www.mercedes-benz.de/.../transmission.html

Da gibt es 7G-DCT und 7G-Tronic Plus. Was ist der Unterschied und ist das die Ursache dafür, dass sich der Gangwechsel bei meiner B-Klasse im Vergleich dazu so ruckartig anfühlt?

Beste Antwort im Thema
am 17. Mai 2016 um 14:15

Ab Tag 1 bis heute bin ich 100% zufrieden mit mein 7G-DCT (habe ein B200), ich habe nichts zu beanstanden. Persönlich finde ich es der beste Automat die ich je hätte..

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@osbornx22 schrieb am 17. Mai 2016 um 13:07:54 Uhr:

Ist das nur bei mir so, oder ist das normal bei diesen B-Klassen?

...

7G-DCT und 7G-Tronic Plus. Was ist der Unterschied und ist das die Ursache dafür, dass sich der Gangwechsel bei meiner B-Klasse im Vergleich dazu so ruckartig anfühlt?

Hier bei MT gab es gelegentliche Beschwerden zum DCT, was dann wohl meist per Software-Update nachgebessert wurde. Die meisten Klagen kamen dabei wohl von der Benziner-Fraktion? Allgemein aber arbeitet das DCT recht unauffällig und zufriedenstellend, ich selber zB habe überhaupt nichts zu beanstanden.

7G-Tronic ist ein Wandlerautomat mit ganz anderem Konstruktionsprinzip und deshalb mit dem DCT nicht vergleichbar. Der Wandler braucht zum Schalten keine Kupplung, das DCT dagegen gleich zwei. Im Grunde ist das DCT ein automatisiertes Schaltgetriebe mit "echten" Gängen (ineinander greifende Sirnräder statt Planetengetriebe) und "echten" Kupplungen.

Vermutlich arbeiten deine Kupplungen nicht ganz sauber bzw. rücken zu hart ein, was sich aber per Softwareupdate korrigieren lassen sollte.

Ich war noch nie mit der Automatic zufrieden, aber meckern ist hier ja nicht erlaubt. Nie wieder Mercedes.

Hallo norbertpeter

Also ich war auch noch nie zufrieden mit meinem DCT in meiner neuen B Klasse,und habe sie nur aus diesem

Grund wieder verkauft.Rangieren auf engstem Raum dazu noch im Berg,war immer abenteuerlich .Nur aus dem

Grund habe ich die ansonsten wertige,und auch Platzmäsige gut ausgestattete B KLASSE wieder verkauft.

Mercedes sollte mal bei VW zB.Probe Fahren

ein Doppelkupplungsgetriebe 7GDCT ist etwas neues bei Mercedes, im Gegensatz zur konventionellen Automatik, dessen Prinzip seit Jahrzehnten bekannt ist.

Ich mag die neue Technologie, denn das Doppelkupplungsgetriebe ist wohl etwas effizienter (weniger Leistungsverlust, besserer Verbrauch) und vom Prinzip her spontaner. Ob das in der Praxis gelungen ist, kann man so oder so sehen.

Klar ist aber, dass das automatisierte Zusammenspiel der 2 Kupplungen diffizil ist und gegenüber einem altmodischen Wandlerautomaten schwer in den Griff zu bekommen ist. Von daher ist es einfach noch zu früh, von einer kompletten Gleichwertigkeit auszugehen. Und den ultimativ weichen Komfort bekommt man halt eher bei den Wandlerautomaten. Ich hoffe, dass das im Lauf der Weiterentwicklungen noch besser wird. Wenn man es dann aber mit dem menschbedienten Schaltgetriebe vergleicht, wird das 7GDCT wohl meist einen besseren Job machen.

Das ist -zumindest was meine B-Klasse betrifft- kein durchgängiges Problem!

Ich parke regelmäßig im Bereich größerer Gefälle (Bergisches Land) das rangieren in engen Parklücken am Berg war noch nie ein Problem.

Das hatte ich eher mit dem scheinbar "digital" funktionierenden Getriebe eines Smart, der mir als Leihwagen zur Verfügung gestellt wurde.

Nach einem Softwareupdate des Getriebes waren auch die Anfahrschwäche sowie das ruckeln beim Schalten weg.

Seither bin ich zu 100% zufrieden.

Ich finde das DSG-Getriebe auch nicht ausgereift. Leider hat er keine normale Automatic. In meiner alten A-KLasse 169 hatte ich das stufenlose Getriebe, was deutlich besser war als das DSG. Trotz neustem Update bin ich immer noch nicht zufrieden. Kann teils aber auch am Motor liegen. Ich vermute mal Turboloch beim Anfahren, so dass man an Kreuzungen und Einmündungen immer genügend Gas geben muss. Kann doch eigentlich nicht sein? Meiner Meinung nach ein Technik Rückschritt. Schon ärgerlich in dieser Fahrzeugklasse und Preis. Gott sei Dank habe ich keinen neuen gekauft und unter 20000 bezahlt. Was auch nicht passt, ist der Geräuschpegel ab ca. 150 Km/h. Da ist er genau so laut wie meine alte A-Klasse. ???!!! Traurig, traurig aber wahr.

Zitat:

@hubert2701 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:10:10 Uhr:

Also ich war auch noch nie zufrieden mit meinem DCT in meiner neuen B Klasse,und habe sie nur aus diesem

Grund wieder verkauft.Rangieren auf engstem Raum dazu noch im Berg,war immer abenteuerlich .Nur aus dem

Grund habe ich die ansonsten wertige,und auch Platzmäsige gut ausgestattete B KLASSE wieder verkauft.

Ich vermute mal dass hier nicht das DCT Probleme gemacht hat, sondern du mit dem Berganfahrassistent gehadert hast. Dieser hält gewissermassen den Bremsdruck aktiv, auch wenn du bereits von der Bremse gegangen bist, damit du eben nicht rollst. Das bedeutet auch, dass du im Zweifelsfall mit Gefühl ein bisschen mehr Gas geben musst. Man gewöhnt sich jedoch schnell dran.

Zitat:

@cdilein schrieb am 17. Mai 2016 um 15:50:01 Uhr:

Ich finde das DSG-Getriebe auch nicht ausgereift.

Es ist jedenfalls noch nicht so rundum komfortabel wie ein Wandlergetriebe.

Zitat:

Leider hat er keine normale Automatic. In meiner alten A-KLasse 169 hatte ich das stufenlose Getriebe, was deutlich besser war als das DSG.

Das war bei vielen noch weniger beliebt. Der Komfort war natürlich sehr gut, da es keinen eigentlichen Schaltvorgang gab. Aber Verbrauch und Leistungsverlust sowie das Aufheulen des Motors ohne dazu passenden Anzug passte vielen Leuten nicht. In der Praxis unwürdig, ist meine Meinung

Zitat:

Ich vermute mal Turboloch beim Anfahren, so dass man an Kreuzungen und Einmündungen immer genügend Gas geben muss. Kann doch eigentlich nicht sein?

Ja, die Kombination aus Turboloch, Denkpause, Zeit für's runterschalten und sanft ansprechen (wegen Schadstoffen und Verbrauch) führt in Summe zu einer quälend langen Zeit, bis es endlich vorangeht. Da bin ich gleicher Meinung.

am 17. Mai 2016 um 14:15

Ab Tag 1 bis heute bin ich 100% zufrieden mit mein 7G-DCT (habe ein B200), ich habe nichts zu beanstanden. Persönlich finde ich es der beste Automat die ich je hätte..

Zitat:

@cdilein schrieb am 17. Mai 2016 um 15:50:01 Uhr:

Ich finde das DSG-Getriebe auch nicht ausgereift. Leider hat er keine normale Automatic. In meiner alten A-KLasse 169 hatte ich das stufenlose Getriebe, was deutlich besser war als das DSG. Trotz neustem Update bin ich immer noch nicht zufrieden. Kann teils aber auch am Motor liegen. Ich vermute mal Turboloch beim Anfahren, so dass man an Kreuzungen und Einmündungen immer genügend Gas geben muss. Kann doch eigentlich nicht sein? Meiner Meinung Nacht ein Technik Rückschritt. Schon ärgerlich in dieser Fahrzeugklasse und Preis. Gott sei Dank habe ich keinen neuen gekauft und unter 20000 bezahlt. Was auch nicht passt, ist der Geräuschpegel ab ca. 150 Km/h. Da ist er genau so laut wie meine alte A-Klasse. ???!!! Traurig, traurig aber wahr.

Bei solchen Aussagen wäre es hilfreich zu wissen, um welches Modell (Motorisierung) es sich handelt. Damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. ;)

EDIT *vertan*

Hallo,

die hier beschriebenen Beanstandungen

kann ich nicht bestätigen.

Ich bin mit meinem 7G-DCT zufrieden, zumal

im Vergleich zu anderen Automaticgetriebe,

auch von anderen MERCEDES-Automaticgetriebe.

Gruß

summercap

Zitat:

@hubert2701 schrieb am 17. Mai 2016 um 15:10:10 Uhr:

Mercedes sollte mal bei VW zB.Probe Fahren

Eher umgekehrt! Besonders was die VW-DSG mit Trockenkupplungen betrifft. Die Foren sind voll mit Jammern. Ach ja, eine zweite Batterie speziell für das DSG hat VW auch nicht.

am 17. Mai 2016 um 18:10

Ich bin total zufrieden mit meinem Getriebe ,B200 CDI Bj.6/15. Habe keine Rucken oder ähnliches bisher gemerkt . Fahrleistung bisher 16tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen