ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Getriebe tropft, Kupplung rutscht.

Getriebe tropft, Kupplung rutscht.

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 3. August 2014 um 22:10

Hallo,

ich habe gerade eine Runde mit meinem Golf 4 1.4 16v (Basis, 170tkm, Bj. 99, Getriebe: DUW) gedreht und bein anfahren gemerkt, dass die Kupplung etwas rutscht,also glaube ich, da die Motordrehzahl hoch geht der Drehzahlmesser aber nicht und es auch kurz nicht vorwärts ging. Dann habe ich auch noch Getriebeöl gerochen und unters Auto geguckt. Dort tropfte es relativ start aus dem Getriebe direkt neben dem Hosenrohr. Aus einem Spalt am Getriebe, da wo weiter hinten die Getriebehalterung ist. Das gertriebe lässt sich einwandfrie schalten und es gibt keine Geräusche. Ich hatte gerade vor 2 Monaten das getriebeöl gewechselt. Mir ist klar dass man so nicht sagen kann was es genau ist aber hat vllt jemand eine Vermutung? Ist da was im Getriebe kaputt gegangen oder liegt es einfacht nur an der Dichtung. Und wie hängt der Ölverlust mit der rutschenden Kupplung zusammen? Freue mich über Antworten.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003

 

da die Motordrehzahl hoch geht der Drehzahlmesser aber nicht und es auch kurz nicht vorwärts ging.

Wenn die Motordrehzahl steigt, sollte dies der Drehzahlmesser das allerdings auch anzeigen. Vermutlich ist wohl der Tacho damit gemeint. Ansonsten klingt das nach dem Nietenproblem mit den bekannten Folgen, Getriebegehäuse durchschlagen mit dementsprechenden Getriebeölverlust.

Themenstarteram 3. August 2014 um 22:50

Hey,

danke für die schnelle Antwort! Die im Tacho angezeigte Drehzahl wird ja meines wissens im Getriebe gemessen und dass die Motordrehzahl steigt hatte ich am Motorgeräusch gehört. Vom dem Nietenproblem hab ich auch schon gelesen aber mein Getriebe lässt sich noch wunderbar schalten.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003

Die im Tacho angezeigte Drehzahl wird ja meines wissens im Getriebe gemessen und dass die Motordrehzahl steigt hatte ich am Motorgeräusch gehört.

Im Tacho wird die Geschwindigkeit angezeigt, ergo rutscht die Kupplung. Was vermutlich eine Folge des Ölaustritts ist.

Und das sich das Getriebe noch schalten lässt, muss nix heissen. Das Problem liegt an einer genieteten Verbindung am Differential, was schon quasi Getriebeausgang ist.

Was glaubst du denn, wo der massive Ölverlust herkommt? Da wirst du wohl ein Austauschgetriebe benötigen, oder du lässt in deinem Getriebe die Nieten durch Schrauben ersetzen und das Loch im Gehäuse flicken.

Themenstarteram 4. August 2014 um 9:34

Das wäre nicht gut. Weiß jmd was man für ein gebrauchtes Getriebe mit Aus-/Einbau bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003

Weiß jmd was man für ein gebrauchtes Getriebe mit Aus-/Einbau bezahlt?

Nun lass dir die Diagnose doch erstmal bestätigen.

Nach Möglichkeit aber nicht mehr fahren, wenn unten Getriebeöl ausläuft. Unter Umständen geht dann nur noch mehr kaputt.

Wahrscheinlich DUW oder DUU Getriebkennbuchstabe. Schau mal nach. Alle Golf 4 vor Baujahr 2001 mit 1.4 16V und 1.6er Maschinen betroffen. Es wurden im Differential 9mm Nieten verbaut, was sich als zu schwach herausgestellt hat. Diese lösen sich und schlagen ein Loch Richtung Kupplung. Da tritt dann auch das Öl aus. Differential-Nieten ausbohren und durch Schrauben ersetzen. Getriebe spülen, reinigen, Gehäuse schweißen, zusammenbauen,Öl rein, fertig. Oder AT Getriebe holen.

Themenstarteram 4. August 2014 um 14:55

Ja DUW, hatte ich schonmal nachgeschaut als ich von den Nietenproblemen gehört hatte. Aber ein loch gibt es nicht. Hab ihn jetzt in der Werkstatt aber der Meister meinte von unten sieht man nichts. Jetzt macht er das Getriebe raus und meldet sich dann. Aber er hat auch schon von den Nieten gesprochen und meinte reparieren lohnt sich da nicht besser AT Getriebe. Falls jmd weiß wo man ein gutes gebrauchtes Getriebe herbekommt wäre ich sehr dankbar, weil die Zahl an Autoverwertern hier sehr überschaubar ist.

Zitat:

Original geschrieben von JacK2003

Aber ein loch gibt es nicht. Hab ihn jetzt in der Werkstatt aber der Meister meinte von unten sieht man nichts. Jetzt macht er das Getriebe raus und meldet sich dann.

Das Loch kann auch im Bereich der Kupplung sein. Von außen sieht man dann nix.

Themenstarteram 4. August 2014 um 15:20

Ja wie auch immer ich geh mal stark davon aus, dass ein anderes Getriebe rein muss, weil der Meister noch meinte auch wenns "nur" der Simmerring ist, ist warscheinlich ein lager kaputt und reparieren lohnt sich nicht wirklich.

Es gibt eine Plattform im Internet für gebrauchte (VW) Autoteile, wo man eintragen kann was man braucht:

Für Dich: Getriebe für GOLF 4, 1,4 16V 75PS, Bj.: 99,

Getriebekennbuchstaben: ...

und Deine Adresse/Autostandort

Es rühren sich dann Autoverwerter,von Belgien, Holland, Deutschland bis Österreich, die ein passendes Getriebe für Dich haben.

z.B.:

http://www.teilemarkt.at/anfrage.php

http://www.teilehaber.de/.../T8799.html

http://www.gebrauchtwagen-markt.at/autoteile-suchen.php

http://gebrauchteautoteile.com/suchauftrag/new

Ich habe vor eineinhalb Jahren auf diese Weise einen Ersatzmotor für meinen GOLF 1,4, 16V, 75PS, AXP um Euro 1.000,- (angeblich 92.000km gelaufen) gefungen und fahre seitdem damit. Acht Händler haben sich damals bei mir gemeldet - den nach den Angaben die wenigsten km gelaufenen Motor habe ich damals genommen.

Man sollte dann aber schon drauf achten, das bereits Schrauben im Austauschgetriebe verbaut sind. Ansonsten besteht Wiederholungsgefahr.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32

Man sollte dann aber schon drauf achten, das bereits Schrauben im Austauschgetriebe verbaut sind. Ansonsten besteht Wiederholungsgefahr.

Ich fahre auch mit so einem GOLF4 55kW 16V, Baujahr 2002 - der Wagen ist jetzt 12 Jahre alt und ich bin immer ziemlich flott damit unterwegs gewesen. Bis jetzt hat das Getriebe gehalten!

Zitat:

Original geschrieben von Rigant

Wahrscheinlich DUW oder DUU Getriebkennbuchstabe. Schau mal nach. Alle Golf 4 vor Baujahr 2001 mit 1.4 16V und 1.6er Maschinen betroffen.

GOLF 4, 1.4 16V mit Baujahr 2002 haben bessere Niete oder Schrauben und sind nicht mehr von diesem Problem betroffen ???

Zitat:

Original geschrieben von Flying Kremser

Zitat:

Original geschrieben von Rigant

Wahrscheinlich DUW oder DUU Getriebkennbuchstabe. Schau mal nach. Alle Golf 4 vor Baujahr 2001 mit 1.4 16V und 1.6er Maschinen betroffen.

GOLF 4, 1.4 16V mit Baujahr 2002 haben bessere Niete oder Schrauben und sind nicht mehr von diesem Problem betroffen ???

Jop, die haben 11mm Nieten und die halten. Die Änderung kam Mitte 2001!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Getriebe tropft, Kupplung rutscht.