1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Gestohlenes Auto sichergestellt...Kosten für die Rückführung??

Gestohlenes Auto sichergestellt...Kosten für die Rückführung??

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Mein Auto ein Audi A5 wurde im Oktober letzten Jahres gestohlen und die Versicherung hat sich geweigert gehabt zu zahlen, da ich das Auto in der Zeit nicht in der Garage geparkt hatte. Ich hatte ehrlich gesagt den Fall aufgegeben gehabt. Gestern bekomme ich einen Brief von meiner Anwältin, dass das Auto im Ausland sichergestellt wurde. Hab mich natürlich riesig gefreut. Die von der Kripo wollen wissen, ob ich von der Versicherung damals Geld bekommen habe und wenn nicht, ob ich an eine Rückführung interessiert bin.
Was kostet so eine Rückführung und muss ich die Kosten jetzt komplett übernehmen? Da die Versicherung damals nicht gezahlt hat, gehe ich stark davon aus, dass ich die Kosten tragen muss. Würde mich aber interessieren wie das jetzt abläuft. Bekomme ich jetzt die Adresse der Kripo in dem Land wo es sichergestellt wurde und hol das Auto dann auf eigene Faust ab? Was ist mit Zoll und all diese Themen?
Wäre schön wenn jemand Erfahrung hat und die hier teilen würde.

Beste Antwort im Thema

mal was neutrales zu meinem gefühlen :-)
August 2013: fiktiv abgerechneter Schaden in Höhe von EUR 7.000; schon hier gab es Problem mit der Versicherung. klick hier
April 2014: Frontschaden, möchte er durch smart repair wegmachen. klick hier
September 2014: Augenscheinlicher Motorschaden: klick hier
Oktober 2014: Auto leider geklaut: klick hier
nun mögen jeder sich sein bild machen; mir ist klar was hier passiert ist.
gruß

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@Doug250483 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:32:01 Uhr:


Schau sie dir an die ganzen Möchtegern Detektive und Hellseher. Leute mittlerweile weiss ich warum Deppen wie Pegida soviel Zulauf haben.
Wenns nicht so traurig wäre könnte man lachen. Was ein Mob sich hier innerhalb von kurzer Zeit auftut und jemanden verurteilt ohne auch nur den Ansatz eines Beweises zu haben.
Warum nicht einfach die Frage des TE beantworten???
Also der erste vernünftige Kommentar auf deine Frage war die von "onzlaught".
Für dich dürfte auch noch interessant sein, dass es eine Menge Detekteien gibt, die sich auf sowas spezialisiert haben. Hiermal ein Link als Beispiel für dich.
http://www.detektei-silber.de/.../fahrzeugrueckfuehrung.html
Und an all die anderen hier: Schämt Euch!

Manche Leute haben einfach ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und so ein Forum bietet halt den besten Ort dafür ihre unnötigen Kommentare los zu werden und nach Anerkennung zu suchen. Aber danke für die Info, werde mir das mal genauer anschauen.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 9. Mai 2015 um 16:27:21 Uhr:


Bin der Meinung mal einen Bericht über professionelle Rückführer gesehen zu haben.
Die halten im Auftrage der Versicherungen Ausschau nach hochpreisigen Wagen.
Vielleicht kann Dir deine (Ex)Versicherung wenigstens den Kontakt vermitteln.

Ja mit der bin ich noch im Clinch aber werde da mal nachfragen danke.

;)

Zitat:

@smahdavi schrieb am 11. Mai 2015 um 10:03:33 Uhr:



Manche Leute haben einfach ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und so ein Forum bietet halt den besten Ort dafür ihre unnötigen Kommentare los zu werden und nach Anerkennung zu suchen. Aber danke für die Info, werde mir das mal genauer anschauen.

Manche Leute meinen aber auch, sie könnten irgendwelche Märchen über Ihre Versicherung erzählen und dann trotzdem auf kompetente Hilfe hoffen.

Eine Ablehnung wegen Fahrzeug nicht in der Garage ist definitiv gelogen!

Wie soll man dir helfen, wenn du nicht die Wahrheit sagst?

Zitat:

@AlterVerwalterRS schrieb am 11. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:



Zitat:

@smahdavi schrieb am 11. Mai 2015 um 10:03:33 Uhr:



Manche Leute haben einfach ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und so ein Forum bietet halt den besten Ort dafür ihre unnötigen Kommentare los zu werden und nach Anerkennung zu suchen. Aber danke für die Info, werde mir das mal genauer anschauen.

Manche Leute meinen aber auch, sie könnten irgendwelche Märchen über Ihre Versicherung erzählen und dann trotzdem auf kompetente Hilfe hoffen.
Eine Ablehnung wegen Fahrzeug nicht in der Garage ist definitiv gelogen!
Wie soll man dir helfen, wenn du nicht die Wahrheit sagst?

Du brauchst mir schonmal garnicht zu helfen, auf deine kompente Hilfe kann ich verzichten. Gehe bitte anderen Leuten hier im Forum auf die Nüsse wenn du Aufmerksamkeit brauchst.

Nun lass mal das dumm-kindische Aufmerksamkeitsgequatsche (klingt nach 14 Jahren - du bist doch älter, oder) und beantworte lieber die Frage, welcher Versicherer so rechtswidrige Verträge abschließt und warum dein Anwalt da nicht einhakt.

Zitat:

@situ schrieb am 11. Mai 2015 um 12:35:04 Uhr:


Nun lass mal das dumm-kindische Aufmerksamkeitsgequatsche (klingt nach 14 Jahren - du bist doch älter, oder) und beantworte lieber die Frage, welcher Versicherer so rechtswidrige Verträge abschließt und warum dein Anwalt da nicht einhakt.

Ich soll das gequatsche lassen?!? Ich habe hier lediglich nach den Kosten der Rückführung gefragt und wollte mir keine Predigten anhören. Sollen die Leute denken was sie wollen. Auf deren Fragen gehe ich nicht ein.

Für die, die es interessiert, hab eben von der Kripo erfahren, dass das Auto in Estland steht. Werde den weiteren Verlauf mit meiner Versicherung klären. Wenn jemand fragen hat, ihr könnt mir gerne eine PN schreiben.

Ist das nicht der Wagen, der auch mal gegen eine Leitplanke gesetzt wurde und in Polen lackiert werden sollte?
Der mit dem hohen Ölverbrauch?
Kann auch sein, dass ich mich bestimmt irre, meine aber da mal so einiges gelesen zu haben.
Und hat denn die HUK vor zwei Jahren den Vollkaskoschaden, ca. 7.000,00 € gezahlt?

Zitat:

@trouble01 schrieb am 11. Mai 2015 um 15:07:55 Uhr:


Der mit dem hohen Ölverbrauch?

Ach, jetzt kapier ich warum celica1992 was vom Ölverbrauch schreibt.

Hier schein ja ein richtiger Märchenerzähler unterwegs zu sein!

:D

Der TE hat sicherlich im Rahmen seiner Diebstahlmeldung einen wenn auch entscheidenden Fehler gemacht, der ihm offensichtlich den Versicherungsschutz gekostet hat. Und seinem Post nach zu urteilen, wird die Entscheidung des Versicherers wohl auch akzeptiert. Damit soll es doch auch gut sein.
Er hat hier eine simple Frage zur Rückführung seines Fahrzeuges gestellt, auf die man Antworten kann - wenn man es kann. Wenn man es nicht kann, sollte man die Finger von der Tastatur lassen und sich überflüssige Kommentare ersparen.
@TE
Estland gehört zur EU, ist Mitglied des Schengen-Abkommens und eine Rückführung ist nicht unmöglich. Erfordert aber Zeit, professionelle Hilfe und wird nicht günstig.

Es ist doch ganz einfach:
Der TE beschreibt etwas, was nicht sein kann. Es wird ihm hier von meheren Seiten gesagt, dass es rechtlich unzulässig ist auf Grund des Abstellortes den VS abzulehnen.
Angenommen die Geschichte stimme, so wäre ich doch (wenn ich TE wäre) darin interessiert, wenn jemand mir sagt, dass das Verhalten der Versicherung unzulässig ist, da dann eben auch VS bestünde.
Da die "Ein-Monatsfrist" um ist, hätte sich das Thema mit der Rückführung nebenbei dann auch erledigt.
Diese Aussagen, dass die Geschichte, so wie sie erzählt wurde, nicht sein kann sind in dem Sinne somit durchaus problemlösung, wenn man denn darauf einginge und eben nicht schon wüsse, dass man sie nicht richtig dargestellt hat.
Das der TE sich nicht dafür interessiert lässt somit ziemlich tief blicken; er weiß sehr genau, dass hier gelogen hat und will warum auch immer nicht sagen, was der wahre Grund ist.
Er muss aber auch verstehen, dass es für Leute, die in der Versicherungsbranche arbeiten, teilweise sogar für Versicherer im Innendienst, nicht im Einklang steht bei offensichtlich dubiösen Schadenfällen zu helfen.
Viel Spaß noch..

@phaetoninteressent
Ich bin sicherlich der Letzte, der einen TE darin unterstützen würde, unberechtigte Ansprüche gegenüber einem Versicherer durchzusetzen.
Wie so oft wird aber auf die eigentlich Frage eines TE hier im Versicherungsforum nicht eingegangen.
Selbst in einem anonymen Forum, wie auch hier bei MT, gibt ein TE nunmal ungern den wahren Hintergrund z.B. einer Versicherungsschutzversagung zu. Dem TE ging es bei seiner Frage auch nicht darum, wie er doch noch Versicherungsschutz erlangen kann.
Hier hat der TE sich nur um eine Rückführung seines Fahrzeuges erkundigen wollen und da kann auch ein Anwalt mangels Erfahrung nunmal nicht weiterhelfen und deswegen wendet sich ein TE auch an dieses Forum. Die Neugier einiger zu befriedigen, ist offensichtlich nicht die Intention des TE.
Und nun erklärt mir, warum dem TE nicht geholfen werden soll.

Zitat:

@xAKBx schrieb am 11. Mai 2015 um 18:26:10 Uhr:


Und nun erklärt mir, warum dem TE nicht geholfen werden soll.

Wir versuchen ja zu helfen.

Aber wie soll man bei einer Geschichte helfen, die nicht stimmen kann?

Gerade in einem anonymen Forum gibts keinen Grund, den wahren Grund der Ablehung durch die Versicherung zu verschweigen.

Zitat:

@xAKBx schrieb am 11. Mai 2015 um 18:26:10 Uhr:


Und nun erklärt mir, warum dem TE nicht geholfen werden soll.

ich gebe dir bedingt recht.

Oftmals (ich schließe mich da nicht aus) beginnt man mit dem Thema und schweift (un-/bemerkt) ab und verliert die eigentliche Fragestellung aus den Augen.

Hier ist aber schlichweg eine "Glaubenssache":

Ich kann nicht morgens um 08:00 zur Arbeit gehen, mich in meiner Firma/Branche um Qualität in Vertriebs- und Betriebsabteilungen bemühen und abends jemanden helfen, der offentsichlich die Versicherung - sagen wir mal - beschwuppst; eine andere Erklärung erschließt mir momentan nicht.

Und da es so ist, steht eben eine Hilfestellung nicht im Einklang zur "restlichen" branchenspezifischen Tätigkeiten, die man ausübt; ich denke nicht, dass ich der einzige bin, dem es so geht.

gruß

mal was neutrales zu meinem gefühlen :-)
August 2013: fiktiv abgerechneter Schaden in Höhe von EUR 7.000; schon hier gab es Problem mit der Versicherung. klick hier
April 2014: Frontschaden, möchte er durch smart repair wegmachen. klick hier
September 2014: Augenscheinlicher Motorschaden: klick hier
Oktober 2014: Auto leider geklaut: klick hier
nun mögen jeder sich sein bild machen; mir ist klar was hier passiert ist.
gruß

Die polnische Lackierung nicht zu vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen