ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Geräusche Lenkung

Geräusche Lenkung

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 7. Juli 2018 um 13:28

Liebe B-Klasse Freunde,

 

Habe hier schon viel nach meinem aktuellen Problem gesucht, aber so nicht gefunden.

Nachdem ich die Traggelenke (und einen Spurstangenkopf wegen defektem Gewinde, Koppelstangen sind auch neu) getauscht hatte, habe ich hin und wieder furchtbar klingende Geräusche beim Lenken. Sehr gut zu hören beim rückwärts Einparken, manchmal aber auch beim langsamen Abbiegen. Hört sich an wie ein defektes Lager, schmirgelnd schabend metallisch. Manchmal ist es ein paar Tage weg, dann wieder mal da. Wenn es da ist, verschwindet es nach ein paar mal links und rechts einschlagen im Stand.

Wollte eigentlich einen defekt bzw. eine eindeutige Zuordnung provozieren, bin also die letzte Zeit sehr viel gefahren mit der B-Klasse (6000km in einem Monat, ist eigentlich das Auto meiner Frau). Jetzt seit meiner letzten Tour Bonn-München und zurück ist das Geräusch wieder weg. Ich hasse sowas, entweder kaputt oder nicht, Selbstheilung gibt es nicht, und wenn kaputt, wird es halt repariert. Aber so, nicht schön. Auto hat jetzt 85.000km drauf, 200CDI mit Automatik. Funktionstechnisch ist die Lenkung einwandfrei, auch die automatische Einparkfunktion geht.

 

Hat jemand einen Tip für mich?

 

Danke im Vorraus.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

@Avon35

Und trotzdem möchte ich dieses Forum als ein MITEINANDER verstanden wissen.

Dieses "Araber-Hengst hafte, scharrende Hufgetrappel mit schnaubenden Nüstern" ist mir in jüngster Zeit ein Graus.

Schwerlich zu lesen und auch nicht akzeptabel !

Daher sei so gut und komm mal wieder auf den Boden, ansonsten vermute ich wird es EINSAM.

Der "Große" HILFT dem "Kleinen". Und der "Kleine" hilft dem "Großen" !

Von VERNICHTEN war nicht die Rede !!!

Daher sollte gelten ...

Gemeinsam ... statt EINSAM !

Danke für Wahrnehmung ... und nun Mund abputzen und BESSER weiter :)

DANKE ... :)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 10. Juli 2018 um 07:11:02 Uhr:

...schmirgelnd schabend metallisch! Schaun'ma amal!

Solche Postings sind irreführend und führen im Zweifelsfall u.U. zu sehr hohen Kosten, nämlich,wenn man ihnen Folge leistet.

Zum besseren Verständnis - vielleicht auch für (nicht widerspenstige) Dackel ;) :

Radlager verursachen Brummgeräusche, (wahrgenommen) beginnend bei vielleicht 50-60 km/h (je nach Schaden), je defekter, desto niedriger wird die Geschwindigkeit bei der Wahrnehmung. Allerdings nimmt die Intensität mit steigendem Tempo rapide zu, mit folgender Besonderheit:

Bei Geradeausfahrt leise, in Kurven bei Querbeschleunigung zu- oder abnehmend - i.d.R. hört man z.B. in Rechtskurven ein defektes linkes Vorderradlager deutlich stärker, ein rechtes dagegen fast oder gar nicht mehr und umgekehrt! Einzige mir bekannte Ausnahme: Beim Citroen CX war das exakt umgekehrt, da brummte das linke Vorderradlager in Linkskurven (ein Phänomen, das mit der Lagerkonstruktion zusammenhängt).

Hörte man einen Radlagerschaden bereits im Schrittempo, wäre das Mobil unfahrbar, da das Lager (i.d.R. wegen kompletten Fettaustritts, ersetzt ggf. durch Schmutz und Wasser) kurz vor dem Auseinanderfallen wäre.

Ich hoffe, es wird (auch Waldi) klar, weshalb bei dem beschriebenen Fehler ein Radlager zu 100% ausscheidet :D

...hey Avon, jetzt beruhige Dich doch endlich! Brauchst nicht zu erklären wie das Zeug funktioniert, die meisten wissen es und trauen dir sogar zu es auch zu wissen, musst nicht immer groß Dein Wahnsinnswissen heraushängen lassen. Wirst langsam nervend und selbstherrlich. Vielleicht kannst jetzt mitschreiben, um es Dir besser zu merken und mit etwas Nachdenkzeit auch zu Verstehen. Bei mir war es so: das Radlager war am Anfang des Brummens, da gab es schon Schleiflaute von den eingefahrenen Ränder der Bremsscheiben, weil der Radträger schon leicht am Lager herumwackelte. Das Radlager und die Bremsscheiben wurden erneuert und jetzt herrscht absolute Ruhe. Also, was soll's da ewig und ohne Ergebnis herumlabern? Abwarten was beim TE herauskommt.

Themenstarteram 11. Juli 2018 um 20:52

Danke für eure Teilnahme an der Lösungsfindung.

Erst mal, Geräusche sind weg!!!

Hatte vorgestern das Kreuzgelenk der Lenkstange gefettet, keinerlei Probleme mehr. Wundert mich selbst, dass es das gewesen sein sollte.

Heute hab ich noch mit einem sehr netten Meister von Mercedes gesprochen, der könnte sich alternativ nur noch vorstellen, dass Schmutz/Steinchen im Domlager gewesen sein können, welche ich durch das viele Nutzen verschlissen habe. Hat er wohl schon mehrmals gehabt. Nach Ausbau und Reinigen konnten sie dann in der Werkstatt Abhilfe schaffen. Könnte auch sein, da es mir erst nach meiner gleichzeitigen Reparatur von Traggelenken und Umlenkrollen Keilrippenriemen aufgefallen war. Dabei hatte ich auch die Radhausverkleidung rausgenommen.

Gruss

Bernd

Zitat:

@BerndReich schrieb am 11. Juli 2018 um 22:52:52 Uhr:

Danke für eure Teilnahme an der Lösungsfindung.

Erst mal, Geräusche sind weg!!!

Hatte vorgestern das Kreuzgelenk der Lenkstange gefettet, keinerlei Probleme mehr. Wundert mich selbst, dass es das gewesen sein sollte.

Heute hab ich noch mit einem sehr netten Meister von Mercedes gesprochen, der könnte sich alternativ nur noch vorstellen, dass Schmutz/Steinchen im Domlager gewesen sein können, welche ich durch das viele Nutzen verschlissen habe. Hat er wohl schon mehrmals gehabt. Nach Ausbau und Reinigen konnten sie dann in der Werkstatt Abhilfe schaffen. Könnte auch sein, da es mir erst nach meiner gleichzeitigen Reparatur von Traggelenken und Umlenkrollen Keilrippenriemen aufgefallen war. Dabei hatte ich auch die Radhausverkleidung rausgenommen.

Gruss

Bernd

War naheliegend.

Jetzt brauchst nur noch die Radlager zu wechseln, dann bist auf der sicheren Seite ... :D

Und der Dackel wäre auch beruhigt, weil keine Bremsscheiben mehr kratzen ;)

...also Avon, ein blöder Hund bist schon, wobei der Vergleich eher eine Beleidigung für den Hund darstellt. Betragen hast wohl in der Schule nie gelernt, oder hast gar keine Schulen?

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 12. Juli 2018 um 09:59:42 Uhr:

...also Avon, ein blöder Hund bist schon, wobei der Vergleich eher eine Beleidigung für den Hund darstellt. Betragen hast wohl in der Schule nie gelernt, oder hast gar keine Schulen?

Lieber Waldi, jemand wie du kann mich nicht beleidigen, da stehe ich drüber (dank guter Kinderstube!).

Dein Beitrag zeugt allenfalls davon, wes' Geistes Kind du offensichtlich bist.

Es ärgert mich aber, wenn völlig unqualifizierte Beiträge hier im Forum gepostet werden.

Da du ein defektes Radlager offenbar erst dann erkennst, wenn es kurz vor'm Auseinanderfallen ist und die Bremsscheibe bereits das Ankerblech zerkratzt, solltest du entweder mal einen Akustiker aufsuchen oder besser noch deinen Führerschein abgeben, um nicht zur Gefahr für Dritte im Straßenverkehr zu werden.

Besser, du gehst mit deinem Dackel Gassi, das geht auch radlager- und verkehrsfrei ...:confused:

Damit ist dieser Thread für mich beendet - nicht zuletzt auch deshalb, weil sich wie vermutet das Kardangelenk der Lenksäule als Geräuschquelle erwiesen hatte.

@Avon35

Und trotzdem möchte ich dieses Forum als ein MITEINANDER verstanden wissen.

Dieses "Araber-Hengst hafte, scharrende Hufgetrappel mit schnaubenden Nüstern" ist mir in jüngster Zeit ein Graus.

Schwerlich zu lesen und auch nicht akzeptabel !

Daher sei so gut und komm mal wieder auf den Boden, ansonsten vermute ich wird es EINSAM.

Der "Große" HILFT dem "Kleinen". Und der "Kleine" hilft dem "Großen" !

Von VERNICHTEN war nicht die Rede !!!

Daher sollte gelten ...

Gemeinsam ... statt EINSAM !

Danke für Wahrnehmung ... und nun Mund abputzen und BESSER weiter :)

DANKE ... :)

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 13:29

Update:

Nach einer guten Woche Ruhe waren die Geräusche heute wieder da und so stark, dass man Angst bekommen konnte. War sogar im Stehen ohne Lenkbewegungen. Beim einem Lenkungsspezialisten, Diagnose Lenkwinkelsensor oder elektrischer Motor der Lenkung.

Habe dann gleich eine komplette überholte gekauft, wird gerade eingebaut.

Morgen Nachmittag melde ich mich wieder.

Gruss

Bernd

Zitat:

@BerndReich schrieb am 19. Juli 2018 um 15:29:42 Uhr:

Update:

Nach einer guten Woche Ruhe waren die Geräusche heute wieder da und so stark, dass man Angst bekommen konnte. War sogar im Stehen ohne Lenkbewegungen. Beim einem Lenkungsspezialisten, Diagnose Lenkwinkelsensor oder elektrischer Motor der Lenkung.

Habe dann gleich eine komplette überholte gekauft, wird gerade eingebaut.

Morgen Nachmittag melde ich mich wieder.

Gruss

Bernd

Der Lenkwinkelsensor kann "im Stehen ohne Lenkbewegung", wie du schreibst, keine Geräusche verursachen! Er sitzt ja auch unmittelbar unterm Lenkrad/Airbag, wäre also bei Geräuschen direkt zu orten.

Themenstarteram 20. Juli 2018 um 18:48

Lenkung ist getauscht, Geräusche weg. Sogar das restliche Poltern an den Rädern bei Unebenheiten ist nun Geschichte. Nach dem Tausch der defekten Traggelenke war es zwar viel besser, aber nicht ganz weg. War leider nicht preiswert, und bei jetzt 85tkm auch ein wenig früh, aber hat sich gelohnt.

Gruß

Bernd

Was ist "nicht preiswert"?

Themenstarteram 20. Juli 2018 um 19:19

~900€ zusammen.

ZItat Avon35:

"Lieber Waldi, jemand wie du kann mich nicht beleidigen, da stehe ich drüber (dank guter Kinderstube!).

 

Dein Beitrag zeugt allenfalls davon, wes' Geistes Kind du offensichtlich bist.

 

Es ärgert mich aber, wenn völlig unqualifizierte Beiträge hier im Forum gepostet werden.

Da du ein defektes Radlager offenbar erst dann erkennst, wenn es kurz vor'm Auseinanderfallen ist und die Bremsscheibe bereits das Ankerblech zerkratzt, solltest du entweder mal einen Akustiker aufsuchen oder besser noch deinen Führerschein abgeben, um nicht zur Gefahr für Dritte im Straßenverkehr zu werden.

Besser, du gehst mit deinem Dackel Gassi, das geht auch radlager- und verkehrsfrei ...:confused:"

...ich war verreist (mit Radlager und dichtem bis sehr dichtem Verkehr) und was muss ich jetzt feststellen? Der Giftzwerg mit guter Kinderstube hat mal wieder Gift versprüht: falsch und dumm im Inhalt und impertinent in der Form. Solche Ratschläge solltest eher an Dir anwenden und Dein Gift absaugen lassen, dann könntest endlich nützlich werden.

Leute macht das doch bitte unter euch aus, das trägt nicht zum Thema bei...

@BerndReich

Kannst du den Namen der Firma nennen? Musste dafür der Motor raus oder lässt sich die Lenkung mit verbautem Motor tauschen?

mfg

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 18:46

Hallo cane11,

 

Austauschlenkung hatte ich selbst besorgt und dann in einer Werkstatt einbauen lassen. Firmen nenne ich gerne über PN.

Motor musste nicht raus, nur der Motorträger musste ab und der Motor wurde abgestützt.

 

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen