Geräusche beim Hochschalten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Zitat:

Hallo,

so ich habe heute nach 1300 Km, das Problem mit dem scharbenden/schleifenden Geräusch beim auskuppeln noch mal beim Händler reklamiert.
Ich hatte auch noch zwei weitere Tiguan gefahren die haben das alle mehr oder weniger.
Hört einfach mal richtig hin!!!

Laut Auskunftssystem von VW ist das Problem bekannt und in der Entwicklung zur Untersuchung.
Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
Ein Auto für ca. 40.000 € das Geräusche beim Schalten macht, das geht gar nicht!!!
Das darf auch in der unteren Mittelklasse nicht sein.

Gruß
Uli

Hallo,

ich habe diesen neuen Beitrag aufgemacht, weil dieses gravierende Problem einzeln behandelt werden sollte.
Besonders verwundert es mich das dieses Problem hier von relativ wenigen Tiguan Besitzern bemängelt wird.
Ich habe das Problem jetzt schon bei 4 Tiguan festgestellt oder anders herum ich habe noch keinen gefahren der das nicht hatte!
Besonders würde mich interessieren ob es hier schon jemanden gibt, an dessen Tiguan eine erfolgreiche Reparatur
zu diesem Problem durchgeführt wurde.

Viele Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

@F5Buli
Im Prinzip ist es bei allen Motoren gleich. Da aber das Drehmoment beim Diesel höher ist und die Maschine auch
schwerer ist, so ist auch das Kippmoment entsprechend hoch. Anders ausgedrückt: jeder Motor braucht seine
spezifischen Gummilager(auch Schwingelement genannt). Bei längs eingebauten Motoren schwingt der Antriebs-
strang in gleicher Achse mit. Bei quer eingebautem Motor ist eine Schwingachse paralel zur Vorderachse und die
zweite in Wagenlängsrichtung, die Kardanwelle. Bei bestimmten Drehzahlen ergibt das eine Resonanz(Geräusch).
Deshalb sind auch im Bereich der Kupplung entsprechende Geräusche möglich.
Die Wandlerautomatik ist deshalb optimal.
Gruß
suedwest

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo,

ist hier in diesem Forum jemand aus dem Raum ST- der einen Tiguan TDI (Schalter) hat der diese Geräusche nicht hat.
Rückmeldung bitte per PN.
Ich möchte gerne mal kurz (1 Km reicht) so ein Fahrzeug fahren wenn das möglich ist.

Im voraus schon einmal vielen Dank!

Viele Grüße
Uli

Ist das Geräuschs so ähnlich wie ein dieselnageln bzw. kann mann es damit verwechseln? Habe dieses Geräusch auch. Es ist am besten beim gangwechsel zu hören, oder?

Hi Leute

ich habe ein S&S 170 PS Diesel. Bei mir ist beim starken beschleunigen und schalten von 1 nach 2 und von 2 nach 3. Uns zwar hört es sich an wie ein nachlaufen von einem Lager. Also 1 rein und gas dann kuppeln jetzt hört man für 1 -2 Sekunden ein brrr . Das klappt auch von 2 nach 3. Es ist auch sofort wieder weg wenn man einkuppelt. Ich muss demnächst mal bei 🙂 vorbei und ihm das mal zeigen. Der Fred lag jetzt 6 Wochen still hat sich da schon bei den Vorschreibern was ergeben?

Gruß

Fully

Hmm,

also Dieselnageln würde ich mein Geräusch auch nennen.

Beim Gasben (nach dem Schalten) Hat man immer nen sirren, (habe das immer den Turbolader zugeordnet)

Day

Ähnliche Themen

hi leute

ich verfolge das thema schon ca. 7 monate.
fully 467 hat auch das gleiche problem wie ich,und beim lastwechsel hört man es auch.beim hochschalten 1.,2. und 3. gang,
ist beim lastwechsel ein sehr metallisches geräuch zu hören,kann nicht gesund sein !!!!!
es gibt hier ein THEMA das sich schon lange mit dem problem beschäftigt.
der Themenbetrag hier nennt sich "Klackern bei Lastwechsel",schaut doch da auch mal nach.
tiggi 12 hat nach androhung von seinem rechtsanwalt endlich eine neue kupplung und ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut bekommen.nach seiner aussage sind nun alle geräusche verschwunden.
ob es sich dabei um eine neue generation von kupplung und Zweimassenschwungrad handelt weis ich leider noch nicht oder ob nach androhung zur wandlung vw nur reagiert hat und alte teile verbaut hat.

werde die forum beiträge meinem freundlichen mal faxen und abwarten was sie sagen,denn ich bin mittlerweile sehr genervt !!!
laut dem forum sind die mängel schon seit februar 2008 bei vw bekannt und das ist schon eine lange zeit,aber laut vw sind sie noch immer nicht weiter,armer verein !!!
ich hoffe ihr könnt was herausfinden.ich werde mal tiggi 12 anschreiben wie das ganze abgelaufen ist.

gruß tigger 1

Hallo,

zu diesem Problem hatte ich eine sehr umfangreiche und erfolglose Diskussionen mit meinem Händler und der VW Kundenbetreuung.
Fazit: Das Problem ist bekannt, wir arbeiten an einer Lösung!
Es sollen angeblich 20 – 30% aller Tiguan Fahrzeuge betroffen sein.

Zur Ursache folgendes Zitat aus dem Antwortschreiben von VW:
Gestatten Sie uns dazu bitte folgenden Hinweis: Die Geraeusche werden aufgrund von Momentschwankungen im Antriebsstrang ausgeloest. Es handelt sich dabei um eine reine Komfortbeeintraechtigung.
Eine Bauteilschaedigung liegt nicht vor und wird auch durch die auftretenden Momentschwankungen nicht ausgeloest.

Ich habe meinen Händler inzwischen mehrfach schriftlich aufgefordert dieses Problem zu beheben. Mir wurde auch eine Wandlung (ich weiß das heißt heute anders!) angeboten. Allerdings fehlt mir die Alternative, in was soll ich wandeln?
Wenn hilft nur ein Automatikfahrzeug, die haben das Problem sicher nicht.
Der 140PS TDI ist mir aber zu lahm.
Also bliebe nur noch der TSI 170-200 PS mit Automatik, da ich aber keine Raffenerie besitze ist das natürlich keine Alternative.

Kurz zusammen gefasst, ich weiß zur Zeit nicht was ich mit diesem Vorgang machen soll. Das VW noch eine Lösung herbei schafft glaube ich persönlich nicht mehr, dafür arbeiten die schon zu lange an dem Problem.

Bei mir hat sich bisher auch noch niemand auf meinen Aufruf (Stück weiter oben in diesen Beitrg) hin gemeldet der das Problem nicht hat und mich mal fahren läst!!!

Zur Info, mit meinen Fahrzeug sind auch schon zwei Kandidaten gefahren die das Problem nicht ansatzweise geschnallt/bemerkt hatten und das ist duraus bedenklich.

Viele Grüße
Uli

Naja nicht jeder ist so empfindlich was solche Geräusche angeht.

Ich selbst habe nur diese lautere Motorengeräusch, welches beim 1,4er TSI normal sein soll. (hört sich an wie Diesel nageln)

Day

Besitze seit 2 Wochen einen Tiguan TDI 170 PS , bin ca. 500 km gefahren.
Beim einkuppeln tritt ( schnelles beschleunigen) kurzzeitig ein leises geräusch,
welches vermutlich nur der Fahrer bemerkt, auf. Gleichzeitig bemerke ich einen
stärkeren Druck auf dem Kupplungspedal.
Geräusch und Druck ist beim " normalen" beschleunigen nicht zu bemerken.
( Motorendrehzahl wegen der Einfahrtphase nicht über 3100 U)
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?

Hallo Cris1,

herzlichen Glückwunsch du gehörst auch zu den Tiguan Fahren die das Geräusch bemerken.
Eine Lösung dazu gibt es leider nicht.
Meinen Tiguan hatte ein Entwickler des Kupplungsherstellers (Fa. Luke) getestet.
Ergebnis, das Geräusch ist bekannt!
Da das Geräusch aber nur von ganz wenigen Kunden beanstandet wird ist es als stand der Technik eingestuft!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von cris1


Besitze seit 2 Wochen einen Tiguan TDI 170 PS , bin ca. 500 km gefahren.
Beim einkuppeln tritt ( schnelles beschleunigen) kurzzeitig ein leises geräusch,
welches vermutlich nur der Fahrer bemerkt, auf. Gleichzeitig bemerke ich einen
stärkeren Druck auf dem Kupplungspedal.
Geräusch und Druck ist beim " normalen" beschleunigen nicht zu bemerken.
( Motorendrehzahl wegen der Einfahrtphase nicht über 3100 U)
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?

Hallo zusammen,

bei mir sieht es genauso aus, hab auch die geräusche, ähnlich wie bei dir!
Und du hast recht, vermutlich merkt das nur der Fahrer :-(.
Ich war noch nicht beim Händler deswegen, da ich fleißig hier mitverfolge und leider feststellen muss das VW anscheinend ..... ist hier eine lösung zu finden.
Sobald sich hier was ergibt tanz ich beim Händler an.

Gruß

Hallo F5BUli ,

ich habe dieses besagte Geräusch noch nicht vernommen !
Habe ein gleich motorisierten Tiguan und bin eigentlich sehr zügig unterwegs .
Werde am Montag mal im Katalog nach schauen ;-)

Nette Grüße vom Bodensee

Andreas

Hallo

kommenden Mittwoch, lasse ich die seitlichen Stoßleisten der Track& Field -
Ausführung anbringen. Diesen Werkstatt - Besuch werde ich zum Anlass nehmen.das Schaltgeräuch - Problem anzusprechen.

Grüsse cris 1

Zitat:

Original geschrieben von stone1979



Zitat:

Original geschrieben von cris1


Besitze seit 2 Wochen einen Tiguan TDI 170 PS , bin ca. 500 km gefahren.
Beim einkuppeln tritt ( schnelles beschleunigen) kurzzeitig ein leises geräusch,
welches vermutlich nur der Fahrer bemerkt, auf. Gleichzeitig bemerke ich einen
stärkeren Druck auf dem Kupplungspedal.
Geräusch und Druck ist beim " normalen" beschleunigen nicht zu bemerken.
( Motorendrehzahl wegen der Einfahrtphase nicht über 3100 U)
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse?
Hallo zusammen,

bei mir sieht es genauso aus, hab auch die geräusche, ähnlich wie bei dir!
Und du hast recht, vermutlich merkt das nur der Fahrer :-(.
Ich war noch nicht beim Händler deswegen, da ich fleißig hier mitverfolge und leider feststellen muss das VW anscheinend ..... ist hier eine lösung zu finden.
Sobald sich hier was ergibt tanz ich beim Händler an.

Gruß

Das merkt auch nur der Fahrer. Weil man die Vibration auch nur am Kupplungpedal spürt. Ich hatte zur Vergleichszwecken einen Tigun 140PS TDI gefahren gehabt von meinem Händler. Da hab ich das Problem auch feststellen können , nur war es an diesem Fahrzeug nicht so extrem wie bei mir. Als dann einpaar kollgen mein AUto gefahren sind haben die sowas nicht gemerkt. Dann war ich bei der Werkstatt und er hieß " stand der Technik" !

Ja den Spruch haben hier schon einige viel zu oft gehört. Also kriegen wa wohl alle die selben Standart ausreden.

Ich hoffe auch nichtmehr an eine lösung und Wandeln bringt dann warscheinlich auch nix, wenn man dann überhaupt die möglichkeit dazu hat.

Wenn ich ein Farzeug Wandeln würde, würd ich mir sicherlich keine Tiguna kaufen. Die chance das ich wieder son mist bekomme ist schon relativ hoch. Und auf Lotto-spiel hab ich keine lust.

Also leben wir mit diesen Mängeln und hoffen das mal was kommt.

Die hoffnung stirbt ja in diesem sinne zuletzt😁

hallo!
Ich habe das ebenfalls beim Händler reklamiert. Man hat mich mal vertröstet, kein Wort davon, dass dies bei VW bereits hinlänglich bekannt ist, das übliche herumgedruckse halt. Werde aber diese Woche nochmal ordentlich nachhacken, da das scharrende Geräusch beim Hochschalten schhön langsam lauter wird...

orca

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo liebe Tiguan TDI Besitzer,

so, mich würde mal interessieren wer von euch das Problem reklamiert hat.
Das Problem müssen alle TDI Schalter haben.

Schon mal danke für eure Rückmeldungen.

Viele Grüße
Uli

Zitat:

hallo!

Ich habe das ebenfalls beim Händler reklamiert. Man hat mich mal vertröstet, kein Wort davon, dass dies bei VW bereits hinlänglich bekannt ist, das übliche herumgedruckse halt. Werde aber diese Woche nochmal ordentlich nachhacken, da das scharrende Geräusch beim Hochschalten schhön langsam lauter wird...

orca

Hallo Orca,

das ist auch richtig so, für mich ist es unbegreiflich wieso das Problem von einigen nicht benmerkt und reklamiert wird. Ich habe inzwischen 5 TDI´s gefahren die hatten das alle!
Das ist kein Zufall.

Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
Übrigens wirkt es Wunder beim Reklamieren, wenn man einen der Herren aus dem VW Vorstand mit in den eMail Verteiler aufnimmt. Blöd ist nur das es für dieses Problem keine Lösung gibt außer einer kaufmännischen.

Viele Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen