Geräusche beim Hochschalten
Zitat:
Hallo,
so ich habe heute nach 1300 Km, das Problem mit dem scharbenden/schleifenden Geräusch beim auskuppeln noch mal beim Händler reklamiert.
Ich hatte auch noch zwei weitere Tiguan gefahren die haben das alle mehr oder weniger.
Hört einfach mal richtig hin!!!Laut Auskunftssystem von VW ist das Problem bekannt und in der Entwicklung zur Untersuchung.
Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
Ein Auto für ca. 40.000 € das Geräusche beim Schalten macht, das geht gar nicht!!!
Das darf auch in der unteren Mittelklasse nicht sein.Gruß
Uli
Hallo,
ich habe diesen neuen Beitrag aufgemacht, weil dieses gravierende Problem einzeln behandelt werden sollte.
Besonders verwundert es mich das dieses Problem hier von relativ wenigen Tiguan Besitzern bemängelt wird.
Ich habe das Problem jetzt schon bei 4 Tiguan festgestellt oder anders herum ich habe noch keinen gefahren der das nicht hatte!
Besonders würde mich interessieren ob es hier schon jemanden gibt, an dessen Tiguan eine erfolgreiche Reparatur
zu diesem Problem durchgeführt wurde.
Viele Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
@F5Buli
Im Prinzip ist es bei allen Motoren gleich. Da aber das Drehmoment beim Diesel höher ist und die Maschine auch
schwerer ist, so ist auch das Kippmoment entsprechend hoch. Anders ausgedrückt: jeder Motor braucht seine
spezifischen Gummilager(auch Schwingelement genannt). Bei längs eingebauten Motoren schwingt der Antriebs-
strang in gleicher Achse mit. Bei quer eingebautem Motor ist eine Schwingachse paralel zur Vorderachse und die
zweite in Wagenlängsrichtung, die Kardanwelle. Bei bestimmten Drehzahlen ergibt das eine Resonanz(Geräusch).
Deshalb sind auch im Bereich der Kupplung entsprechende Geräusche möglich.
Die Wandlerautomatik ist deshalb optimal.
Gruß
suedwest
54 Antworten
Gibt es Deiner Erfahrung nach dieses Geräusch bei allen Handschaltern oder beziehen sich Deine Erfahrungen auf bestimmte Benzin oder/ und Dieselmotoren?
Hallo,
bisher habe ich nur die TDI´s 140 u. 170 PS gefahren.
In der VW Datenbank beim Händler war das Problem aber nicht auf die TDI´s beschränkt.
Die Frage ist auch, ob jeder so genau hinhört oder auch mal denk egal das muss vermutlich so?!?
Irgendwann wird sich das Problem schon richtig bemerkbar machen, denn gesund ist das sicher nicht.
Vermutlich nach der Garantiezeit und dann geht´s los mit der Kulanz, ohhh Kupplung?? Verschleißteil....... usw.!
Gruß
Uli
hallo,
bin jetzt ca. 1700 km gefahren, null probleme nach der eingewöhnung auf auto-hold. keine geräusche ausser man lässt die kupplung rasch los, was eher dann normal ist. sehr leises motorgeräusch, richtig angenehm im innenraum. verbrauch ist auch ok. irgendwas klappert ein wenig, kommt von rechts hinten oder mitte.
mfg
Hi Uli,Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,bisher habe ich nur die TDI´s 140 u. 170 PS gefahren.
In der VW Datenbank beim Händler war das Problem aber nicht auf die TDI´s beschränkt.
Die Frage ist auch, ob jeder so genau hinhört oder auch mal denk egal das muss vermutlich so?!?
Irgendwann wird sich das Problem schon richtig bemerkbar machen, denn gesund ist das sicher nicht.
Vermutlich nach der Garantiezeit und dann geht´s los mit der Kulanz, ohhh Kupplung?? Verschleißteil....... usw.!Gruß
Uli
eine Frage: Wann hörst du das Geräusch genau?
Ich meine damit folgendes: Wenn ich mit meinem Tiguan (tdi, 140 PS, Schalter) ganz normal auf der Straße fahre, merke, oder höre ich bezüglich des Schaltens nichts ungewöhnliches. Fahre ich in eine Tiefgarage mit enger Zufahrt und dazu noch geöffnetem Fenster, weil ich vielleicht gerade den Parkschein gezogen habe, dann fällt mir immer auf, das der Schaltvorgang und das Kuppeln sehr, sehr laut zu hören ist. Ich denke aber, das ist normal, weiß es aber auch nicht genau. Ich hatte meinen Händler so ganz nebenbei schon mal darauf angesprochen. Dieser zeigte sich etwas verwundert aber interessiert. Ich sagte ihm nur, dass ich es beobachten werde.
Also versuche doch bitte etwas genauer zu beschreiben, wann das Problem genau auftritt. Vielleicht reden wir ja über zwei verschiedene Dinge (Probleme???).
Gruß tigtdi
Ähnliche Themen
Hallo,
das Geräusch was ich meine hört man deutlich beim Schalten auf der Strasse.
Beim auskuppeln hört sich das so ähnlich an als wenn das Ausrücklager defekt ist.
Wenn das Geräusch da ist vibriert auch das Kupplungspedal leicht.
Das tritt besonders auf wenn man schnell beschleunigt also unter Last.
Das Geräusch was du beschreibst macht meiner auch.
Ich hatte das mal in der Garage bemerkt und kann das auch reproduzieren
Bremse treten und die Kupplung leicht kommen lassen.
Ob das eine Geräusch etwas mit dem anderen zu hat??? Keine Ahnung!
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Uli
Hallo,
hier mal ein Update zu dem Problem.
Ich habe inzwischen nach vielen schriftlichen Reklamationen durch meinen Händler und mir eine schriftliche Stellungnahme von VW zu diesem Problem bekommen.
Der Inhalt zusammengefasst:
Das Problem ist bei den TDI´s bekannt.
Die Geräusche werden aufgrund von Momentschwankungen im Antriebsstrang ausgelöst.?!?
Was immer das auch ist!
Man arbeitet an einer Lösung!
Wann es eine Lösung geben wird kann man nicht sagen?!
Schon toll was so alles für 38.500 € bei VW bekommt.
Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden.
Viele Grüße
Uli
Bei mir vibriert das Pedal beim Einkuppeln und das nur beim 1. und 2,. gang komischerweise. Geräusche hab ich noch nicht so festellen können.
Das Geräusch ist nur kurz/leise/und leicht fühlbar am Pedal, eher ein "KLACK", ist blöd zu beschreiben. Ich finde VW muss sich was einfallen lassen, so kann es nicht sein, hört sich nicht schön an und langsam nervt das Geräusch. Wer weis was das für spätfolgen am Auto auslöst... Ansonsten ist mein Tiguan TOP!
Gruß
Zitat:
Das Geräusch ist nur kurz/leise
Also bei mir ist das nicht kurz und leise.
Das hängt davon ab wie schnell man schaltet.
An besten kann man das vorführen wenn man einfach mal im ersten Gang beschleunigt und dann nur die Kupplung tritt. Es hört sich dann an als wenn ein Lager defekt ist.
Eben genau so wie ein defektes Kupplungsausrücklager.
Ich habe jetzt schon die Schaltzeiten deutlich reduziert weil mich das sonst ohne Ende nervt.
Zitat:
Wer weis was das für spätfolgen am Auto auslöst
Genau das ist der Punkt.
Das muß irgendwelche Folgen haben.
Jeder Profi der schon mal mechanische Teile entwickelt hat wird nervös bei solchen Geräuschen.
Zitat:
Ansonsten ist mein Tiguan TOP!
Meiner auch.
Viele Grüße
Uli
Hallo liebe Tiguan TDI Besitzer,
so, mich würde mal interessieren wer von euch das Problem reklamiert hat.
Das Problem müssen alle TDI Schalter haben.
Schon mal danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,
Der Inhalt zusammengefasst:
Das Problem ist bei den TDI´s bekannt.
Die Geräusche werden aufgrund von Momentschwankungen im Antriebsstrang ausgelöst.?!?
Was immer das auch ist!Viele Grüße
UliHallo F5BUli
Wenn Du die Motorhaube öffnest, schau mal re.&li. vom Motor sieht mann die Motoraufhängung auf den Längsträgern.
Dort sind Gummilager verbaut und die sind das Problem.
Beim Gas geben dreht sich der Motor nach rechts (Drehrichtung der Kurbelwelle=Drehmoment),beim einkuppeln wird
nun Leistung vom Motor abgenommen und der Motor schwingt zurück, beim beschleunigen wieder vor, Gas weg und
nächster Gang=Motor schwingt zurück und wieder vor. Das sind die Momentschwankungen!
Da an Motor/Getriebe auch die Kardanwelle zur Hinterachse angebaut ist (Antriebsstrang)schaukelt sich dieses System
in seinen Gummilagern auf, entstehen diese unangenehmen Geräusche.
Die Auspuffanlage hängt ja auch noch drann.
Gruß
suedwest
Hallo Suedwest,
vielen dank für die Erklärung.
Das heißt aber auch, das das Problem nicht zu beheben ist, oder?
Ist der TSI anders gelagert?
Beim TSI soll das Problem nicht auftreten.
Dafür muß man dann nen Tankwagen hinterher ziehen.
Ich frage so penetrant weil man mir die Wandlung/Rückgabe angeboten hat.
Die Frage ist nur in was?
Leider gibt es den 170 PS TDI nicht mit Automatik, das wäre die Lösung.
Gruß
Uli
@F5Buli
Im Prinzip ist es bei allen Motoren gleich. Da aber das Drehmoment beim Diesel höher ist und die Maschine auch
schwerer ist, so ist auch das Kippmoment entsprechend hoch. Anders ausgedrückt: jeder Motor braucht seine
spezifischen Gummilager(auch Schwingelement genannt). Bei längs eingebauten Motoren schwingt der Antriebs-
strang in gleicher Achse mit. Bei quer eingebautem Motor ist eine Schwingachse paralel zur Vorderachse und die
zweite in Wagenlängsrichtung, die Kardanwelle. Bei bestimmten Drehzahlen ergibt das eine Resonanz(Geräusch).
Deshalb sind auch im Bereich der Kupplung entsprechende Geräusche möglich.
Die Wandlerautomatik ist deshalb optimal.
Gruß
suedwest
Hallo,
ich habe dazu noch eine Frage.
Kann mir bitte jemand sagen ob das Problem bei den 2,0 TSI Schaltwagen auch auftritt?
Ich denke grade drüber nach meinen TDI gegen einen TSI 170 PS oder 200 PS zu tauschen.
Wenn ja muß ich zur Not nen Automatik nehmen, aber der Verbrauch und CO2 Ausstoß ist schon grenzwertig!
Schon Danke für Infos!
Viele Grüße
Uli