ForumVolkswagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Geräusche beim Bremsen in Kurven

Geräusche beim Bremsen in Kurven

Themenstarteram 23. Oktober 2002 um 15:23

Hi ihrs

Ich habe diese Frage zwar schon im Golf Forum gestellt, da ich nen Golf III GTI habe, aber es ist ja sicherlich kein spezielles GTI Problem.

Habe da nen Problem und weiß nichts was der Grund ist.

Und zwar immer wenn ich in Kurven bremse, quietscht es hinten dermaßen und zwar umso lauter, umso stärker ich bremse bzw. umso enger die Kurve ist.

Diese Problem tritt allerdings nur mit meinen Stahlfelgen mit Winterreifen auf, nicht mit den Alus und Sommerreifen.

Außerdem wurden gerade die Achslager hinten neugemacht und auch TÜV und Inspektion waren kein Problem.

Helft mir!!!

Jan

Ähnliche Themen
45 Antworten

schau mal ob die Bremsbelaege hinten noch gut sind, son Quitschen klingt sehr stark nach zumindest einem abgefahrenen Belag.

Ich habe ein ähnliches Geräusch, nur würde ich es nicht als quietschen bezeichnen, mehr so eine Schwingung dumpferer Art. Meine Beläge sind seit knapp 10 Tkm drin, aber aus dem Zubehör, Wagen ist ein VR6 Golf zusätzlich nochmal 30 tieferschleifen dürfte da nichts, da ich sonst 215/40 16 fahre und jetzt nur 185 Winter schlappen drauf habe. Ich tippe jetzt mal auf Schmutz im Sattel oder was in der Art, dass die Beläge sich nicht schnell genug zurückstellen ... komisch ist nur das es auf gerader Strecke mir noch nicht aufgefallen ist.

Themenstarteram 24. Oktober 2002 um 8:28

ja ich habe auf dn alus auch 215/40 damit ist nichts.

nur eben mit den stahlfelgen mit den 185 winterreifen gibt es dieses geräusch, aber eben nicht beim bremsen auf gerader strecke, osndern nur in kurven.

Wie dick sollten denn hinten die Scheiben noch mind. sein beim Golf 3 GTI?

jan

Also wenns hinten genau so ist wie vorne mit den unbeluefteteten Scheiben, dann ist 8 mm die Verschleissgrenze

Was sind die Original 12mm ? dann wäre Verschleißgrenze 10mm. Bei mir schließe ich auch ähnliches aus, da Scheiben bei mir ebenfalls ersetzt wurden, ob das ganze nur mit den Stahlfelgen auftrit ..... ich habe vorher nie darauf geachtet bzw. nie gehört.

Themenstarteram 24. Oktober 2002 um 9:31

aber gegen deinen möglichen vorschlag spricht doch eindeutig, dass es nur mit den stahlfelgen so ist, nicht mit den alus...

das ist ja dass as ich nicht verstehe

haben deine Stahlfelgen vielleicht ne andere Einpresstiefe als die Alus... so mal ganz in den Nebel geschossen, vielleicht belastest du dadurch ja das Radlager jetzt anders als es die ganze Zeit eingelaufen ist, *ganz waage Theorie*

Meine Felgen haben alle die ET43 halt alles VW Felgen. Ich bin halt immer noch auf dem Dampfer mit dem Gedanken ... Problem mit Belag/Scheibenmaterial, dass sich da evtl. schon ein Grad gebildet hat. Vieleicht bilde ich mir auch nur ein, dass es ein Geräusch von der Hinterachse ist und es kommt von vorn, dort könnte ich mir jetzt auch noch erklären wo ein Geräusch herkommt, habe nämlich Beläge eingesetzt die ich mal ausgebaut und aufgehoben habe, weil Sie fast neu waren und neue Scheiben aber nicht mit gebrauchten Belägen fahren wollte.

@rimrocker: Hast Du jetzt die Felgen nocheinmal nach der Geräuschentwicklung zurückgetauscht auf ALU oder war es "nur" halt vorher nicht da? Vieleicht steht das ja in keinem direktem Zusammenhang?

Gruß Mc_Eck

PS: Habe ähnliche manchmal beim Rückwärtsfahren, da "verkanten" sich die Beläge ja auch anders als sonst.

Themenstarteram 24. Oktober 2002 um 15:51

ja, es ist definitiv nur mit den stahlfelgen so, mit den alus nicht

die alus sind die bbs die auf dem jubi waren, 16 zoll ET 43

die stahlfelgen sind auch original vw, 15 zoll ET 38

gibt es die auch in ET 43 Stahlfelgen?

Im meinem Farzeugschein stehen auch tatsächloch nur ET 35, aber die ET 38 habe ich vom vertragshändler.

Stopp! Was hast Du für Felgen drauf 6 1/2J oder nur die 6J? Ich brauche für meine Bremse die 6 1/2 J und wenn du einen Jubi Golf hast, dann hast du auch die große Bremse, da wird die breitere Felge benötigt schau mal bei Dir nach.

Themenstarteram 24. Oktober 2002 um 16:17

ja ist die große bremsanlage und es sind auch die 6,5, aber eben nur et 38 und du sagtest du hast et 43

Ich will nicht wetten, weil es nicht in den Papieren steht ... schaue nachher mal nach und schreibe es dann...

Mc_Eck

So ich habe jetzt nachgeschaut habe 6 1/2 J mit ET43 wie beschrieben. nach Unterlagen die ich habe ist hier eine Felge mit ET 38 verzeichnet, diese hat aber nur 6J und ich weiß nicht ob Du die fahren darfst, meine aber bei der großen Bremse und ich rede von der 288x25 Jubimodelle und VR ab 95 (so ungefähr) passt die 6J eh nicht (das weiß ich aber nicht 100%). Ich jedenfalls darf die nicht fahren und wenn ich die Bremse anschau, wie die im Rad sitzt kann ich mir denken warum. Schau mal nocheinmal auf deine Räder, steht doch schön draußen dran, bei den Orginalen.

Themenstarteram 24. Oktober 2002 um 19:33

So also ich habe drauf 6Jx15H2 ET 38, wie du vermutet hast.

Ich habe im Golf Forum die Frage, welche Stahlfelgen auf Golf III GTI mal gestellt und bekam diese Antwort:

"Bei M+S reifen darfst du fahren 185/55R15 81T auf 6Jx15H2 ET 35 oder 38 oder 6,5Jx15

oder 195/50R15 auf 6J oder 6,5Jx15 diese allerdings nur auf einer ET38 felge!

also generell ET 38 es sei denn du fährst 185/55R15 dann darfst du ET 35 nehmen "

Also demnach darf ich die Felgen fahren. von ET 43 ist hier gar nicht die Rede.

In meinem Fahrzeugschein stehen auch beide, also 6 und 6,5.

Nun kann es also nur noch an deiner Vermutung liegen, dass der Unterschied zwischen ET 43 bei den Alus und ET 38 da irgendwas macht ?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Geräusche beim Bremsen in Kurven