ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gemisch zu Fett durch NWS?

Gemisch zu Fett durch NWS?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 12. März 2022 um 19:32

Fahrzeug: W211, M272, Bj. 06/2006, 147.300km. Kettenreparatur vor 13.000km erfolgt.

Kann ein Nockenwellensensor ein Grund für die Fehler P0172 und P0175 Gemisch zu fett im Leerlauf links und rechts sein ?

Denn bis dato hatte ich nie so ein Problem. Gestern habe ich mir die alten ausgebauten Nockenwellensensoren wieder eingebaut. Fragt nicht nach dem Grund... :D es waren 3 mit neuer teilenummer und eins mit alter. Wollte es einheitlich haben. Werd die anderen wieder einbauen. Sind alles Originalteile mit Stern.

Seit gestern (seit Einbau der alten NWS) ist heute dieser fehler aufgetaucht. Long fuel trim beide Bänke auf 0.00% und short fuel trim geht bei Leerlauf bzw. rollen lassen bis auf -25,0% beide Bänke.

Mit den Nockenwellensensoren (neuere teilenummer, welche verbaut waren) war dies nicht der Fall. Da war die eine Bank von long fuel trim im negativen und die andere im positiven.

Werde morgen die NWS wechseln und beobachten.

Ist es möglich oder schwachsinn?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bau die Teile zurück und Du wirst möglicherweise die Antwort auf Deine Frage selber herausfinden.

Mercedes würde strikt nach Anleitung vorgehen und erst die Lambdasonden erneuern, danach die AGR-Ventile erneuern, dann die Einspritzdüsen prüfen/quertauschen/erneuern, um dann festzustellen, dass es daran nicht liegt. Bis dahin bist Du mindestens 1.000 EUR los.

Wir hatten beim C230 (M272) nur den Fehler 0746 (P0172) und hatten die geschilderte Prozedur hinter uns mit anschließenden Schulterzucken der MB-Mechaniker.

In unserem Fall lag es letztendlich am LMM, was zuerst keiner glauben wollte, weil bei unserem Wagen der Fehler nur auf Bank 1 kam, man aber davon ausgeht, dass ein gefekter LMM die Fehler auf beiden Bänken bringen sollte.

Also mein Vorschlag. NW-Sensoren zurück bauen. Wenn Fehler weiterhin besteht, ggf. mal den LMM erneuern, aber bitte nur den originalen von MB auch wenn der teuer ist. Die baugleichen von Bosch sollen angeblich teilweise nicht richtig laufen.

Themenstarteram 12. März 2022 um 20:01

Zitat:

@burky350 schrieb am 12. März 2022 um 20:51:15 Uhr:

Bau die Teile zurück und Du wirst möglicherweise die Antwort auf Deine Frage selber herausfinden.

Mercedes würde strikt nach Anleitung vorgehen und erst die Lambdasonden erneuern, danach die AGR-Ventile erneuern, dann die Einspritzdüsen prüfen/quertauschen/erneuern, um dann festzustellen, dass es daran nicht liegt. Bis dahin bist Du mindestens 1.000 EUR los.

Wir hatten beim C230 (M272) nur den Fehler 0746 (P0172) und hatten die geschilderte Prozedur hinter uns mit anschließenden Schulterzucken der MB-Mechaniker.

In unserem Fall lag es letztendlich am LMM, was zuerst keiner glauben wollte, weil bei unserem Wagen der Fehler nur auf Bank 1 kam, man aber davon ausgeht, dass ein gefekter LMM die Fehler auf beiden Bänken bringen sollte.

Also mein Vorschlag. NW-Sensoren zurück bauen. Wenn Fehler weiterhin besteht, ggf. mal den LMM erneuern, aber bitte nur den originalen von MB auch wenn der teuer ist. Die baugleichen von Bosch sollen angeblich teilweise nicht richtig laufen.

Ja danke dir. Baue das morgen mal zurück. Berichte dann nach einer gewissen Probezeit.

Nicht nur angeblich. ;)

Themenstarteram 13. März 2022 um 9:48

Update:

Nockenwellensensoren wieder alle ausgewechselt mit der aktuellen teilenummer A2729050043

Siehe da, im Leerlauf oder abrollen lassen etc. kommen keine Werte mit -25% im Short Term Fuel Trim.

Jetzt ist aber im Long Term Fuel Trim Bank 1 +3,5% und Bank 2 mit -5,3 am arbeiten.

By the way, LMM ist der selbe wie vorher auch original MB von vor 15 Jahren. :D

Haben also NWS tatsächlich Auswirkung auf den Gemischfehler von gestern... ich mach nochmal ne längere Autobahnfahrt...

Edit: die längere Probefahrt auf der Autobahn etc. hat erneut gezeigt, dass der Fehler nun nicht mehr auftaucht. Die unterschiedlichen Trimmwerte geben mir das Gefühl, dass die etwas alten NWS mit der neueren Teilenummer auch nicht ganz hell in der Birne sind... will jedoch nicht zu Testzwecken 4 neue NWS anschaffen für je fast 200€ ...

Themenstarteram 13. März 2022 um 15:19

Habe das Gefühl, das mit den NWS, mit neuerer Teilenummer der Motor etwas rauh läuft. Ich überlege zu Testzwecken erneut die mit der alten Teilenummer zu verbauen, wo der Motor weicher lief und wechsel den LMM.

Evtl. hat der LMM seine Macken... Echt nervig der M272, wenn er nicht richtig will.

Themenstarteram 14. März 2022 um 8:24

Ist der Wert des LMM beim Leerlauf normal ?

Bei Gang D hat der was mit 6,5%. Beim beschleunigen gehts natürlich in die Höhe.

Passt zwar jetzt nur am Rande zum Thema, aber wie sieht es bei den Motoren aus, die einen Siemens/VDO LMM haben? Auch hier nur den Original nehmen?

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 14. März 2022 um 09:24:19 Uhr:

Ist der Wert des LMM beim Leerlauf normal ?

Bei Gang D hat der was mit 6,5%. Beim beschleunigen gehts natürlich in die Höhe.

Sind die 11.74% DK Stellung im Leerlauf?

Themenstarteram 14. März 2022 um 18:48

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. März 2022 um 19:11:32 Uhr:

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 14. März 2022 um 09:24:19 Uhr:

Ist der Wert des LMM beim Leerlauf normal ?

Bei Gang D hat der was mit 6,5%. Beim beschleunigen gehts natürlich in die Höhe.

Sind die 11.74% DK Stellung im Leerlauf?

Ja ist beim Leerlauf. Zu viel , zu wenig ?

Wenn er vollständig warm ist dann ist die Luftmasse etwas hoch. Mal mit Xentry prüfen da hatte ich auch schon Fehler mit, ist alles dicht?

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 14. März 2022 um 19:48:46 Uhr:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. März 2022 um 19:11:32 Uhr:

 

Sind die 11.74% DK Stellung im Leerlauf?

Ja ist beim Leerlauf. Zu viel , zu wenig ?

Wenn ich mich jetzt nicht völlig verrechnet bzw. überschlagen habe sind das ~10.5 Grad Öffnungswinkel. Bei meinen beiden Motoren (M112/M113ML) sind im Leerlauf wenn ich mich recht erinnere 1.1 Grad maximal offen wenn er normal läuft.

Themenstarteram 15. März 2022 um 19:29

Zitat:

@jazzer12 schrieb am 15. März 2022 um 18:49:42 Uhr:

Wenn er vollständig warm ist dann ist die Luftmasse etwas hoch. Mal mit Xentry prüfen da hatte ich auch schon Fehler mit, ist alles dicht?

Nach dem LMM ist eine minimale Undichtigkeit... Saugrohrdichtung.

Themenstarteram 15. März 2022 um 19:32

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. März 2022 um 18:55:02 Uhr:

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 14. März 2022 um 19:48:46 Uhr:

 

Ja ist beim Leerlauf. Zu viel , zu wenig ?

Wenn ich mich jetzt nicht völlig verrechnet bzw. überschlagen habe sind das ~10.5 Grad Öffnungswinkel. Bei meinen beiden Motoren (M112/M113ML) sind im Leerlauf wenn ich mich recht erinnere 1.1 Grad maximal offen wenn er normal läuft.

Oh, was kann ma da machen ? Die Klappe mit der SD anlernen ?

@6Zylinder6 Dichtungen austauschen, bank 2 läuft zu mager. Klappe reinigen und mit Xentry anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gemisch zu Fett durch NWS?