ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Gemessene Geschwindigkeit am 6er Golf

Gemessene Geschwindigkeit am 6er Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. April 2014 um 7:50

Hallo Leute!

Ich habe an meinem 6er Golf (1,2 TSI 86 PS) eine interessante Feststellung machen können.

Und zwar sind bei uns jetzt im Ort so mobile Geschwindigkeitsanzeigen wo man selbst ablesen kann, wie schnell man fährt und das habe ich jetzt getestet.

Bin mit meinem Wagen bei angezeigter Tachogeschwindigkeit, wobei ich mich auf die digitale Anzeige der Amaturen verlassen habe gefahren und die Strassenanzeige "Sie fahren .... km/h" zeigte immer weniger an.

Ich möchte euch meine Werte nicht vorenthalten, hier meine Erfahrungen.

Werte in km/h - (Geschwindigkeit laut digitaler Anzeige im Auto / abgelesene Geschwindigkeit an der Sie Fahren - Tafel)

70 km/h -> 65 km/h

85 km/h -> 76 km/h

90 km/h -> 82 km/h

 

Sind euch auch solche Werte bekannt und entsprechen solche "Sie fahren" Anzeigen, dem realistischen Tempo, das die Polizei für Radarmessungen auch hernimmt?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ist zwar nett dass du uns diese Informationen nicht vorenthalten willst, aber neu sind sie selbstverständlich nicht.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Gerät geeicht sind. So genau wie die Instrumente der Polizei sind sie wahrscheinlich nicht. Eine Tachovoreilung in der genannten Größenordnung ist aber üblich, wobei sie mir bei dir etwas zu hoch erscheint.

Richtig genaue Werte hättest du per GPS-Messung bei konstanter Fahrt ermitteln können. Aber wie gesagt, eigentlich sind diese Sachen bekannt. Das ist auch markenübergreifend so, wobei der eine Tacho halt etwas stärker voreilt als der andere.

....und ganz wichtig, der darf niemals weniger anzeigen!

Zitat:

Original geschrieben von aldideutschland

Und zwar sind bei uns jetzt im Ort so mobile Geschwindigkeitsanzeigen wo man selbst ablesen kann, wie schnell man fährt und das habe ich jetzt getestet.

Mich interessiert das Thema ebenfalls schon seit längerem.

Allerdings stellt sich mir die Frage: Wie testet man innerorts Tempo 70, 85 und 90 ?

Ich kenne solche Anlagen jedenfalls nur aus Tempo30 bzw. 50er Bereichen. - Dass mein Tacho deutlich voreilt konnte ich dort damit jedoch ebenfalls feststellen. Den Sicherheitsaspekt solcher Anlagen bezweifle ich daher sehr, da sie mich eher zum zügigeren Fahren ermuntern. - Obwohl meine normale Geschwindigkeit ca. bei Tachowert + 10% liegt.

Tendenziell würde ich sagen, dass das Voreilen der Tachonadel in Bezug auf die Höhe der gefahrene Geschwindigkeit ansteigt. - Bei Tempo 30 ca. 3-4km/h, bei Tempo 50 ca. 5-6km/h.

Außerorts bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich das Tempo nur als Beifahrer und mit Hilfe von GPS testen, hier scheint sich der Trend jedoch fortzusetzen. - Bei Tempo 80 sind es bei mir bspw. ca. 7-8 km/h. - So dass ich die Angaben der mobilen Anlagen durchaus als realistisch einstufe. -

Dennoch würde ich mir aufgrund bestimmter Beobachtungen manchmal wünschen, dass man sie ab und zu mit einem regulären Blitzer koppelt...

Themenstarteram 16. April 2014 um 12:46

Auch beim Golf 6 festgestellt?

@illStyle hat es dir doch schon geschrieben, dass das bei jeder Marke genau so ist!

Hattest du bisher geglaubt, dass die Geschwindigkeitsanzeigen in Fahrzeugen geeicht sind? :confused:

Zitat:

Original geschrieben von RTM980

Allerdings stellt sich mir die Frage: Wie testet man innerorts Tempo 70, 85 und 90 ?

Ich kenne solche Anlagen jedenfalls nur aus Tempo30 bzw. 50er Bereichen. - Dass mein Tacho deutlich voreilt konnte ich dort damit jedoch ebenfalls feststellen.

Im Ernst jetzt? Habe ich doch oben geschrieben: Jedes GPS-Navigationsgerät vom Aldi zeigt einem eine relativ genau Geschwindigkeit an (bei konstanter Fahrt).

Zitat:

Original geschrieben von RTM980

Tendenziell würde ich sagen, dass das Voreilen der Tachonadel in Bezug auf die Höhe der gefahrene Geschwindigkeit ansteigt. - Bei Tempo 30 ca. 3-4km/h, bei Tempo 50 ca. 5-6km/h.

Ja klar, sind halt etwa 10%.

Bin schon etwas überrascht. Ich dachte der Sachverhalt und die Gründe müssten Autoforum-Besuchern eigentlich bekannt sein? Jetzt wird das hier irgendwie als neue Entdeckung angepriesen. Ist noch nicht mal besonders spannend.

Richtlinie 75/443/EWG:

4.3 . Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem Prüfverfahren zu kontrollieren:

4.3.1 . Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung auszurüsten. Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen.

4.3.2 . Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG entsprechen.

4.3.3 . Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 mehr oder weniger 5 * C.

4.3.4 . Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten Reifendruck im warmen Zustand entsprechen.

4.3.5 . Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft: 40 km/h , 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller angegebenen Hoechstgeschwindigkeit, wenn diese weniger als 150 km/h beträgt.

4.3.6 . Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht grösser sein als mehr oder weniger 1,0 %.

4.3.6.1 . Wenn eine Meßstrecke verwendet ist, muß sie eine ebene, trockene und ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen.

4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen. Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen: O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h.

Auf deutsch und kurz heißt das, dass ein Geschwindigkeitsmesser NICHT mehr als +10% + 4km/h anzeigen darf, niemals aber weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit. :D

bei VW liegt mit Serienbereifung die Tachoabweichung üblicherweise bei +3km/h +3%. Bei anderen Reifen/Rädern kann sie davon nochmal deutlich abweichen.

Bei Standardbereifung kann man dies recht gut nachvollziehen, wenn man sich z.B. über Klimaanlagenanzeige die vom ABS gemessene Geschwindigkeit anzeigen läßt und mit der momentanen GPS-Geschwindigkeit vergleicht. Diese beiden geschwindikeiten sollten in etwa gleich sein. Vergleicht man diese dann wiederum mit der in der MFA digital angezeigten Geschwindigkeit, kommt man in etwa auf oben genannten Unterschied (MFA/Tacho zeigt etwas mehr an).

Die Gründe dafür sind beim Vorschreiber zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

@illStyle hat es dir doch schon geschrieben, dass das bei jeder Marke genau so ist!

Das muss ich aber vehement dementieren. Das machen viele, aber nicht alle so. VW hat eine relativ große Voreilung, für mich kein Grund zur Aufregung, ich berücksichtige das halt bei der Wahl der Geschwindigkeit.

vg, Johannes

In meinen Zitat ging es um die Voreilung im allgemeinen, und das dies bei allen Fahrzeugen generell erst einmal so ist.

Du dementierst das, weil du Fahrzeuge kennst, die immer 100% genau anzeigen, sogar nach einen Räderwechsel? :confused:

Sorry, aber genau das würde ICH vehement dementieren!

Es geht nicht um 100% korrekt, aber mit der ab Werk standardmäßig angebotenen Räder & Reifenkombination ist ein Toleranzrahmen von +1-3 km/h durchaus auf dem Markt zu finden (tendenziell eher bei asiatischen Fabrikaten). VW liegt mit dem Golf bei 100 km/h schon bei ~ +8, weil man die zulässige Voreilung weitgehend ausnutzt.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Es geht nicht um 100% korrekt, aber mit der ab Werk standardmäßig angebotenen Räder & Reifenkombination ist ein Toleranzrahmen von +1-3 km/h durchaus auf dem Markt zu finden (tendenziell eher bei asiatischen Fabrikaten). VW liegt mit dem Golf bei 100 km/h schon bei ~ +8, weil man die zulässige Voreilung weitgehend ausnutzt.

"Weitgehend" trifft es nicht ganz. Bei 100 km/h "echt" wären ja gesetztlich z.B. 14 km/h Mehr-Anzeige erlaubt. Davon sind +8 km/h nur wenig über der Hälfte. "Weitgehend" wäre wohl eher +12 km/h.

Erlaubt sind ja, wie schon gesagt wurde, Abweichungen von +0% + 0 km/h bis +10% + 4 km/h. VW hat nach meinen Beobachtungen eine Voreilung von +5% + 2 km/h eingestellt. VW hat sich also genau in die Mitte des erlaubten Bereichs gesetzt. Das ist rein technisch eine recht offensichtliche Wahl, denn sie lässt gleich viel "Luft" nach oben und unten, für echte Abweichungen und Messfehler.

Johannes, entweder verstehst du mich nicht, oder wir reden aneinander vorbei. :confused:

Das was du "vehement dementierst" ist im Grunde dies....

Zitat:

Das ist auch markenübergreifend so, wobei der eine Tacho halt etwas stärker voreilt als der andere.

....genau darauf bezog sich mein Beitrag, auf die Voreilung im allgemeinen die jedes Fahrzeug aufweist, nicht auf die Höhe der Voreilung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Gemessene Geschwindigkeit am 6er Golf