ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. gelbe Motorkontrolleuchte an / Kettenrad?

gelbe Motorkontrolleuchte an / Kettenrad?

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 1. März 2012 um 16:00

Hallo Leute,

tja, wenn ich Pech habe hat es mich jetzt auch erwischt. Heute ging die gelbe Motorkontrolleuchte an. Mal schauen ob es das Kettenrad ist, oder nur eine harmlose Kleinigkeit. Wie auch immer. Die junge Sterne Garantie wird es (hoffentlich) richten.

Habe gleich Termin für morgen bei DB gemacht, zum checken der ganzen Sache und gleich noch ein Assyst B wenn er eh in der Werkstatt steht.

Werde dann berichten was los war.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-500er

Zitat:

Original geschrieben von Cheffren

wenn ich die diskussion um diese kettenradgeschichte richtig verfolgt habe, dann sind das exakt die beiden fehlermeldungen, die man erhält, wenn das kettenrad abgeschliffen ist, da die steuerkette beide zylinderbänke bedient, sonst wäre bei dem ausfall eines sensors auch nur eine bank betroffen

Also was soll ich Tuen ???Oder was erneuern ???

Hi Onkel-500er,

jetzt mal ehrlich, nachdem ich auch deinen Thread Gelbe Motorkontrollleuchte an gelesen habe. Du hast doch schon einige Tipps bekommen. Was erwartest du denn sonst noch? Eine Ferndiagnose?

Ich kann dir auch nur folgenden Tipp geben: Suche umgehend eine Fachwerkstatt auf und lasse eine genaue Diagnose machen, bevor noch mehr kaputt geht, und frage nach wegen Kosten und Kulanz. Außerdem würde ich in diesem Fall, wo hohe Reparaturkosten nicht auszuschließen sind, auch noch zu mindestens einer anderen Werkstatt fahren. Was soll es bringen, auf gut Glück hier und da etwas zu erneuern? Da stochert man doch nur im Nebel rum und gibt im Voraus Geld aus ohne zu wissen, ob das Problem damit beseitigt wurde.

Gruß,

Gorelli

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 1. März 2012 um 16:33

bei einem 12/o6 denke ich mal nicht.

Könnte das kleiner Übel sein, der Nockenwellensensor

am 1. März 2012 um 21:02

oder Lambdasonde...

oder Kühlwasser ...

oder

oder

vieles ist möglich... es gibt eine ziemlich lange Liste. Google mal nach OBD Codes ;)

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003

Hallo Leute,

tja, wenn ich Pech habe hat es mich jetzt auch erwischt. Heute ging die gelbe Motorkontrolleuchte an. Mal schauen ob es das Kettenrad ist, oder nur eine harmlose Kleinigkeit. Wie auch immer. Die junge Sterne Garantie wird es (hoffentlich) richten.

Habe gleich Termin für morgen bei DB gemacht, zum checken der ganzen Sache und gleich noch ein Assyst B wenn er eh in der Werkstatt steht.

Werde dann berichten was los war.

Da du einen 500er hast ist es wenn dann die Umlenkrolle und nicht das Kettenrad!!!

Kontrolliere mal welche Motornummer du hast!

Ich hatte vor kurzem das selbe problem und meinen dicken Betrifft es zum Glück nicht!!

Bei mir waren nur die Magnete die für den Nockenwellensensor zuständig sind defekt bzw. verölt!!

am 2. März 2012 um 6:38

Wo findet man den die motornummer?

Und ab welcher Nummer ist man "sicher" das man schon bessere Werkstoffe verbaut bekommen hat?

Ist das kettenrad das Teil welches man sieht wenn man über den öleinfüllstutzen in den Motor schaut? Also da wo die Kette drüber läuft?

am 2. März 2012 um 8:32

das Kettenrad wirst du so nicht sehen, das ist unten das letzte Rad.

Deine Motornummer steht auf einer offiziellen MB Rechnung (Assist)

Ansonsten nutz mal SuFu...zu all dem gibt es unendliche Threads....aktuell auch gerade bei den CLS

Themenstarteram 2. März 2012 um 8:58

so, komme gerade von Mercedes zurück.

Fehlerspeicher sagt Steuerzeiten stimmen nicht, Nockenwellenversteller erneuern, Kosten ca. 450 €. Auf meine Frage ob das nicht die Ursache sondern auch nur Wirkung vom abgelaufenen Kettenrad sein kann sagte der Meister "ja, leider auch möglich aber wir fangen bei dem Fehler an zu arbeiten, der angezeigt wird und dann sehen wir weiter". Sollte der Fehler nach der Reparatur noch weiterbestehen, bleibt nur das Kettenrad übrig.

Mein verbauter Motor ist laut Motornummer auch noch von der Kettenradthematik betroffen, habe ich bereits letztes Jahr mal überprüfen lassen. Aber es ist ja schließlich auch so, dass nicht die meisten kaputt gehen sondern dass die meisten halten. Ist zwar eine ärgerliche Sache, sollte aber nicht zu Panik führen dass da 100%ig was kommen muß.

Werde halt immer brav und pünktlich bei Mercedes den Assyst machen und wenn die Junge Sterne Garantie ausläuft einfach wieder um ein Jahr verlängern. Dann sind die schlimmsten Kosten eh abgefedert.

Am Montag oder Dienstag werde ich mehr wissen und weiter berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003

Fehlerspeicher sagt Steuerzeiten stimmen nicht, Nockenwellenversteller erneuern, Kosten ca. 450 €.

hast du den genauen Fehlereintrag??

Themenstarteram 2. März 2012 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von Arturik86

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003

Fehlerspeicher sagt Steuerzeiten stimmen nicht, Nockenwellenversteller erneuern, Kosten ca. 450 €.

hast du den genauen Fehlereintrag??

nein, leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003

Zitat:

Original geschrieben von Arturik86

 

hast du den genauen Fehlereintrag??

nein, leider nicht.

Weil bei mir stand im Fehlerspeicher:

"rechte Nockenwelle kommt spät"

Hab auch kein Leistungsverlust oder derartiges gehabt, da ja eh die Nockenwelle nachregelt.

Und es waren im Endeffekt nur Magnette am Nockenwellensensor schuld.

Kosten je Magnet 20€ beim freundlichen...

Themenstarteram 2. März 2012 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von Arturik86

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer2003

 

nein, leider nicht.

Weil bei mir stand im Fehlerspeicher:

"rechte Nockenwelle kommt spät"

Hab auch kein Leistungsverlust oder derartiges gehabt, da ja eh die Nockenwelle nachregelt.

Und es waren im Endeffekt nur Magnette am Nockenwellensensor schuld.

Kosten je Magnet 20€ beim freundlichen...

nein, es geht wohl nicht um den Nockenwellensensor. Das hatte ich extra gefragt weil ich diesen Fehler mal früher beim M113 500er hatte.

Er sagte etwas von Umlenkrollen, Nockenwellenverstellern, Spannern und dass alles kettengetrieben sei und wenn das alles getauscht sei, dass dann der Fehler weg sein müsste.

Falls nicht, bleibt doch nur das Kettenrad übrig. Da es sich aber um mechanische Teile im oder am Motor handelt, gehe ich eh von einer Kostenübernahme von der Junge Sterne Garantie aus, Kulanz hin oder her bzw. bei einem 2006er gibt es da eh nix mehr.

Schau mer mal was da nächste Woche rauskommt. Bin gespannt.

wäre toll wenn du dann schreiben würdest was dann rausgekommen ist!

Themenstarteram 2. März 2012 um 11:26

also gerade kam ein Anruf aus der Werkstatt, Nockenwellenversteller einlassseitig muß erneuert werden und Geber, Materialkosten 650 € zzgl Mwst plus Einbau plus Geber 40 €. Geht alles auf Junge Sterne Garantie, Kulanzanfrage war negativ.

gut wenn man Garantie hat......

Themenstarteram 7. März 2012 um 12:00

So, jetzt melde ich mich nochmal zum Abschluß der Sache.

Gewechselt wurde Nockenwellenversteller Einlass, Zentralschraube, zwei Geber, Endpreis mit Einbau und Mwst. ist 1.800 €. Übernahme durch Junge Sterne Garantie und das Werk hatte sich dann doch noch herabgelassen und hat auch einen Teil auf Kulanz übernommen. Mein Selbstbehalt ist 128,04 € (20% vom Materialpreis da über 100TKM). Kann ich gut mit Leben und fand ich ok. Das Kettenrad und alles was sich da mit der Steuerkette bewegt wurde übrigens überprüft und war ok.

Assyst B bei 102.000 km mit 8,5 ltr. vollsynthetischem ÖL nach MB 229.5 gemacht. Nächster Assyst A dadurch auf 25.000 km hochgestellt worden. Alle Zusatzarbeiten die laut Scheckheft nötig sind wie z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, Verbandskasten erneuert, Feststellbremse eingestellt und noch ein paar Kleinigkeiten. Gesamtpreis 565,20 €

Somit hatte ich eine Gesamtrechnung von 693,24 € für den Eigenanteil der Reparatur und den Assyst B.

Muss sagen, bin ich mehr wie zufrieden mit. Da kenne ich von Audi ganz andere Kurse.

Dann bist ja noch gut davon gekommen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. gelbe Motorkontrolleuchte an / Kettenrad?