ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Geländegängiges Zugfahrzeug

Geländegängiges Zugfahrzeug

Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 23:06

Da unser Traktor nicht mehr legal im Straßenverkehr zu bewegen ist muss nun ein Zugfahrzeug fürn Wald zum Holzholen her. Sprich Waldwege mit viel Schlamm und tiefen Spurinnen. Daher muss was mit Allrad her was gut Bodenfreiheit hat.

zZ. fällt mir persönlich nur ein Lade Niva ein. Als Jahreswagen für 6k zu haben. Sperren und kann 1900kg ziehen. Persönlich ziehen wir eher weniger .. um die 500-1000kg max.

Die ganzen V8 etc. fallen leider raus da kosten und nutzen nicht mehr passen.

Habt ihr noch ein Tipp für mich ... darf bis 5-6k kosten.

Opel Monterey 3.2 RS hab ich noch gefunden ...

Ähnliche Themen
22 Antworten

Im Wald mit Anänger ?

Na ja .....

Im Wald zählt Wendigkeit, da stört mich persönlich ein Anhänger.

Ich setze da am liebsten meinen 2WD T4 ein, mein 4WD T5 ist im Wald selten nötig.

Die Bodenfreiheit reicht bei beiden aus.

Was übrigens auch ganz gut im Wald fährt ist mein kleiner 4WD :D

M2
M3
M1
+1
Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 22:37

Sobald Schnee liegt wird mit dem 2wd T4 denke mal schluss sein.

Die Frontera bekommt man ja sehr Preiswert. Nur ohne Achssperre wird es bei Schnee mit Anhänger auch eng oder ?

Gibt es noch was bezahlbares wo man die Achsen Sperren kann.

Oder reichen evtl schon die richtigen Reifen auf dem Frontera ...

Beim 2wd t4 muss man mit dem Reifendruck tricksen und eine Pumpe oder einen Kompressor für die Fahrt auf der Strasse dabei haben. Sonst ist nach wenigen Metern im Sand oder Matsch, oder anschliessend auf Asphalt, mit zu wenig Luft in den Reifen, die Fahrt schnell zu ende..

Zudem muss man aufpassen, das er nicht bereits vorhandene Spurrinnen fällt, die Bodenfreiheit ist auf manchen Waldwegen alles andere, als ausreichend.

Na ja, beim T4 2.4d kommt es auch auf die Reifen an.

Die Pritschen sind für mich im Wald praktisch.

Wenn ich mit den Pritschen nicht bis zur Wirkungsstätte heran komme, dann nutze ich den "Muckefuck" und wenn ich mich mit dem T4 oder dem T5 festfahre, dann kommt der Deutz.

Gruß

3-2
E5
E2
+1

Hmm, also wenn ich mal auf das Anforderungsprofil des TE zurückkommen darf: Billig, geländegängig und ausschließlich für den Wald: Da bleibt eigentlich nur der NIVA. Und mit knapp ner Tonne zu ziehen sollte es auch vom Gewicht noch klappen - anständige MTs vorausgesetzt.

Gruß, Mike

am 17. Januar 2012 um 14:17

Der Niva darf 1900kg ziehen und bis zu 75kg auf dem Haken haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Der Niva darf 1900kg ziehen und bis zu 75kg auf dem Haken haben.

Das meinte ich mit "zurück zum TE": "Persönlich ziehen wir eher weniger .. um die 500-1000kg max."

Die Eckdaten waren bereits genannt...

Gruß, Mike

am 20. Januar 2012 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Als Geländewagen rate ich dir in diesem Fall zu einem Puch G.

Einfach den mit dem alten 3 Liter Motor und 88PS Saugdiesel.

Hat zwei Achssperren.

Zieht gut.

Hat ein hohes Eigengewicht und damit auch Zugkraft.

Hallo zusammen

Ich sähe bei diesem Kosten-/Nutzen-Profil auch einen G, zB. den 230er, 125 PS (?) Benziner. Hatte selber eine Zeit lang das Vergnügen, wie oben erwähnt hinten und vorne separat zu sperren, in der Kurzversion ordentlicher Böschungswinkel, robust ohne Ende und richtig bereift fast nicht zum stehen zu bringen, ausser man bremst ... natürlich ;).

Salut

Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Geländegängiges Zugfahrzeug