ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenpreise und Beratung A5 / A6

Gebrauchtwagenpreise und Beratung A5 / A6

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 24. April 2013 um 11:12

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Momentan fahre ich einen Scirocco (1.4 TSI - 160PS) und möchte nun gerne ins Audi-Lager wechseln.

Meine Auswahl habe ich mittlerweile nach einiger Beobachtung des Marktes und vielem Lesen hier im Forum auf einen A5 oder A6 Limo eingegrenzt.

In Frage kommen Fahrzeuge aus 2009/2010 mit bis zu 75000km Laufleistung.

Für mein Budget habe ich festgestellt, dass ich ungefähr folgenden Wagen erwarten kann.

A5: 2.0 TFSI mit geringer Ausstattung (u.a. nur Xenon und Sitzheizung, eventuell Radio Concert)

A6: 2.7 TDI mit guter Ausstattung (Xenon, Navi, Einparksensoren, Multifunktionslenkrad und einige Pakete)

Ich frage mich, wie die Gebrauchtwagenpreise zu Stande kommen, kann mir das einer erklären? Die Listenneupreise waren bei A6 deutlich höher.

Grundsätzlich würde der A5 meiner Ansicht nach besser zu mir passen (bin 24 Jahre alt). Allerdings ist auch der A6 ein sehr nettes Fahrzeug, was aus meiner Sicht das wesentlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Daher tendiere ich auch zum größeren Auto.

Aus diesem Grund wende ich mich auch ans A6-Forum, um eure Meinungen und Beratung einzuholen.

Vielen Dank schonmal!

P.S.: Benziner oder Diesel müsste meiner Berechnung nach kein großer Unterschied sein. Fahre hauptsächlich mit 1-2 Personen, allerdings nehme ich zu Sportveranstaltungen auch hin und wieder andere Mitglieder mit.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Oberklasselimos kosten viel Geld und verlieren diesen Wert aber auch rasant schnell. Keiner will sich so ein Dickschiff später ans Bein binden, weil Reperaturkosten & Co. natürlich sehr hoch sind.

Ich würde Dir zum A5 raten, weil er hat sportlicher ausschaut als Coupe. Der A6 ist halt eine Limo mit der man Kilometer prügelt oder eine Famile hat mit Kindern und Platz braucht.

Es kommt natürlich auf den Einsatzszweck Deines Autos an. Musst Du jeden Tag 120km zur Arbeit & zurück fahren ist ein A6 Diesel die günstigere und komfortablere Reisemaschine. Fährst Du wenig dann ist der 2.0 TFSI im A5 ein Spaßgerät mit guten Sound.

Als erstes mal, was willst du denn für nen A5 ?

A5 als QP,SB oder Cab ?

Wie lange willst du dieses Fahrzeug fahren 3,4,5 Jahre?

Wie wichtig ist dir Spritzigkeit?

............

Ich habe 4 Jahre Erfahrung mit dem 2.0 Tfsi Motor und würde dir persönlich von diesem abraten.

Warum?

- Stadtverbrauch 12-13 Liter ( je nach Fahrweise auch mal unter 12l, aber dann wirklich schon "Standgas")

- Gefahr des Ölschluckens: min 1l/3k km ( kommt drauf an, manche hatten Glück, andere hängen jetzt noch mit dem :) in Verbindung..)

- Leistung ist für mich ausreichend aber erwarte keine Wunder von den 211 PS, da der Karren min 1,6 t wiegt (je nach Ausstattung und Motor noch mehr)

Gegenüber steht dem wirklich nur noch der Sound eines Benziner´s, den man aber auch nicht wahrnehmen kann, solange da keine richtige AGA installiert ist...

Also Ersatz würde ich dir, trotz höherem Anschaffungspreis zum 3.0 Tdi raten und mit Soundmodul geht der echt gut ab!

MFG

Themenstarteram 24. April 2013 um 16:32

Schonmal ein Dank für die fleißigen Antworten.

Beim A5 käme nur ein Coupe in Frage. Halte es auch für das spaßigere Fahrzeug, allerdings muss meiner Meinung nach auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

Die Fahrtstrecke zur Arbeit ist bei mir eher gering, ca. 9km pro Weg.

Allerdings fahre ich meistens mit dem Auto in den Urlaub, dazu kommen noch 1-2 Mal pro Monat Strecken von 500-600km an einem Tag bezüglich des Sportvereins.

Die Haltedauer des Fahrzeugs wird voraussichtlich bei 3 bis 4 Jahren liegen.

Spritzigkeit ist relativ, will kein Verkehrshindernis sein und erwarte auch keinen Sportwagen. Die Leistung meines jetzigen Fahrzeug passt, könnte etwas mehr sein.

Einige Schwächen zum 2.0 TFSI habe ich schon gelesen, deinen Verbrauch finde ich aber unerwartet hoch.

Der 3.0 TDI ist halt im Bereich Steuern / Versicherung nochmal etwas teurer ;-)

Den 2.0 TFSI kannst Du auch mit 8,xx fahren ... Autobahn schön chillig 120km/h Tempomat an. Ist dann auch eine entspannte Urlaubsfahrt.

Dann noch für kleines Geld eine AGA kaufen und Du bekommst jedesmal ein Grinsen, wenn Du das Gaspedal trittst :D

Da ich mir selber den A5 Coupe bestellt habe, rate ich Dir auch zu dem. Der macht viel mehr her als der A6.

Zitat:

Original geschrieben von last.samurai

Schonmal ein Dank für die fleißigen Antworten.

Beim A5 käme nur ein Coupe in Frage. Halte es auch für das spaßigere Fahrzeug, allerdings muss meiner Meinung nach auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

Die Fahrtstrecke zur Arbeit ist bei mir eher gering, ca. 9km pro Weg.

Allerdings fahre ich meistens mit dem Auto in den Urlaub, dazu kommen noch 1-2 Mal pro Monat Strecken von 500-600km an einem Tag bezüglich des Sportvereins.

Die Haltedauer des Fahrzeugs wird voraussichtlich bei 3 bis 4 Jahren liegen.

Spritzigkeit ist relativ, will kein Verkehrshindernis sein und erwarte auch keinen Sportwagen. Die Leistung meines jetzigen Fahrzeug passt, könnte etwas mehr sein.

Einige Schwächen zum 2.0 TFSI habe ich schon gelesen, deinen Verbrauch finde ich aber unerwartet hoch.

Der 3.0 TDI ist halt im Bereich Steuern / Versicherung nochmal etwas teurer ;-)

Kraft kommt nun mal von Kraftstoff und mit 19" Felgen, Quattro, S-Tronic und bei größtenteils angepasster Fahrweise wirst du ihn nicht unter 11l bekommen. Wie gesagt, ich spreche von Kurzstrecke in der Stadt und nicht von Autobahnfahrt/Langstrecke. Bei der Urlaubsfahrt und 2 Personen komme ich trotzdessen nicht unter 10l.

Achso und 120 auf der Autobahn ist Standgas :D

Du kannst dich ja mal hier mit belesen, dort geht es zwar um den SB, ist aber im Grunde kein wesentlicher Unterschied...

Joar, das ist klar, wie auch sonst bei Dieselmodellen üblich. Sollte dir der 3.0 zu teuer sein, kannst du ja bei früheren Modellen auch auf den 2.7 Tdi gehen, halt eben "nur" als Fronttriebler erhältlich...

Was die Mitnahme entspricht, alles über 2 Personen wird vorallem für Menschen über 1,85 zur Tortour. Da ist echt nur Kurzstrecke angesagt, ansonsten würde ich dir echt zum A6 raten. Ich weiß ja nicht wie oft du Sportveranstaltungen hast und wie weit das entfernt ist...

 

Ein Mittelklasse Coupe mit 4-Zylinder-Benzinmotor kann man nur sehr bedingt mit einer Oberklasse-Limo mit V6-Diesel vergleichen.

Natürlich ist der Diesel da erst einmal teurer im Unterhalt.

Das liegt zum einen an der höheren Fahrzeugklasse, dann am Hubraum-Plus, mehr Zylinder, etc.

Das kann er allerdings (je nach Jahresfahrleistung) recht schnell wieder reinholen.

Du solltest vlt. erst einmal gucken, ob du einen Diesel oder Benziner brauchst, bzw. was sich bei dir rechnet.

Und dann zumindest gleiche Motorisierungen vergleichen. ;)

Ich persönlich würde dir zum A6 raten. Allerdings nicht mit dem Motor, bzw. wenn, dann nur als Handschalter.

Da selbst schalten für mich in der Klasse einfach keinen Stil hat, würde für mich der 2.7 leider wegfallen. (ebenso der 2.0)

Multitronic wäre mir zu riskant.

Der A6 bietet mehr Platz und mehr Komfort. Und wie du sagst auch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kostet allerdings im Unterhalt auch etwas mehr als ein A5.

Bei vergleichbaren Motoren hält sich dieser Unterschied aber in Grenzen.

PS:

Auch beim 2.0TDI (170PS) wirst du wohl nicht über Leistungsmangel klagen. Aufgrund des hohen Drehmoments wirkt auch der schwere A6 damit schon recht spritzig.

Quattro wäre natürlich empfehlenswert, da der Frontantrieb mit der Leistung schon mal überfordert sein kann. Und das nicht nur bei nasser Fahrbahn.

Hi,

also vom Platzangebot auf den hinteren sitzen darfst du nicht viel erwarten, meine Kollege hatte mal nen A5Coupe, wenn ich da mal mitgefahren bin und hinten sitzen musste war das für mich (etwa 185 groß) schon auf Kurzstrecken sehr unangenehm. Also ich denke deine Kumpels vom Sport werden da einmal über so lange Strecken hinten mitfahren und dann vermutlich nie wieder ;)

Also wenns dir um Komfort (auch den deiner Mitreisenden) dann nimm den A6, der ist da in jedem Fall die bessere Wahl.

Wenn du aber für dich alleine (bzw. mit einem Beifahrer) nen schickes relativ sportliches Reisecoupe haben willst ist ganz klart der A5 die besser Wahl. Ich würde beim A5 den 2.0TDi nehmen, der ist für den Alltag locker ausreichend und von Steuern und Versicherungs her noch im Rahmen.

Bei der angegebenen Jahresfahrleistung von etwa 11.000km kannste aber auch den Benziner nehmen, ist auch ein wenig Geschmackssache...

LG Sven

 

Themenstarteram 25. April 2013 um 12:45

Freue mich über eure fleißigen Beiträge.

Das Problem mit dem Platzangebot hinten besteht jetzt beim Scirocco auch schon (max 1,80), hat bis jetzt aber immer geklappt. Meist nehme ich dann die kleineren mit bzw. fahre ich nicht immer zu viert.

Natürlich ist es manchmal schon etwas nervig, aber lösbar ;-)

Das der Vergleich nicht unbedingt einfach ist bei unterschiedlichen Motoren war mir klar, deswegen habe ich mich ja an euch gewandt ;-) Allerdings sind dies nunmal die Möglichkeiten die für mein Budget in Frage kommen. Ok der 2.0 TDI, 170PS würde bei beiden Fahrzeugen natürlich auch in Frage kommen, bei ner Probefahrt im A5 hat er mich nicht so sehr überzeugt.

Multitronic habe ich für mich persönlich im Vorfeld bereits ausgeschlossen, zu viel schlechtes gelesen.

Mit Alltags- und Urlaubsfahrten sind schon 15000 km/Jahr drin.

Da ist für mich finanziell weder ein Benziner noch ein Diesel ein Fehler. Habe Versicherungs-, Kraftstoff- und Steuerkosten miteinbezogen.

Wie sieht es mit dem weiteren Kosten aus?

Die weiteren Kosten liegen relativ nah zusammen.

Ob da ein A5 oder ein A6 in der Werkstatt steht ändert die Stundensätze nicht.

Natürlich gibt es an einem 6-Zylinder mehr zu machen als an einem 4-Zylinder. Er wird wohl auch etwas mehr Öl beim Wechsel brauchen.

Wirklich entscheidend dürfte der Unterschied aber nicht sein. Da dürften Versicherung und Steuer den größeren Einfluss haben.

Themenstarteram 25. April 2013 um 18:53

Gut, das sollte kein Problem sein.

Also bleibt die Entscheidung schwierig. Sind vielleicht noch welche unter euch, die schon Erfahrungen mit beiden Modellen hatten oder sich als junger Käufer bewusst für einen A6 entschieden haben?

Leider habe ich noch keine Probefahrt mit dem A6 2.7 tdi gemacht, will ich aber demnächst ;-)

am 26. April 2013 um 7:57

Ich habe den S5, den A6 2,0 TDI (in 140 + 170 PS Ausführung) und den 2,7 TDI gefahren - es lässt sich aber trotzdem nicht ableiten was wem besser gefällt. Man kann noch recht gut im A5 hinten sitzen, mir gefällt er auch sehr gut, der A6 ist da etwas komfortabler und natürlich viel geräumiger.

Willst du Platz, nimm nen A6 sonst den A5.

Servicekosten und Co sind fast gleich.

Vorteil vom A6 Avant ist, das er auch als Kombi gut aussieht.

Ich bin auch der Meinung das man den A6 nur als Kombi kaufen sollte, da einfach mehr Nachfrage da ist.

Laut Audi machen die Avant's fast fast 70% der verkauften Autos aus.

Hab ähnliches im privaten Umfeld:

Es wird ein S6 4B Limo zum Verkauf angeboten. Abslout keine Nachfrage.

Mein damailiger 4B Avant war nach 2 Tagen weg.

 

Was vielleicht auch am Buchstaben "S" statt "A" liegen könnte. ;)

"Spritfresser" (und große Autos im allgemeinen) gehen zur Zeit eher schlecht.

am 26. April 2013 um 12:50

Exakt.

Zudem lässt sich durch die "unbeliebtheit" der A6 Limo hier auch der eine oder andere Euro sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenpreise und Beratung A5 / A6