ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gebrauchtwagenkauf - brauche eure Meinung

Gebrauchtwagenkauf - brauche eure Meinung

BMW
Themenstarteram 28. November 2014 um 16:26

Hallo Motortalker

Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Hab mir schon einige Fahrzeuge angesehen, jedoch war noch nicht das Richtige dabei. Bin jetzt bei folgendem Angebot hängen geblieben:

http://suchen.mobile.de/.../202060634.html?...

 

Was meint ihr dazu? Lese mir schon seit Tagen diverse Gespräche in Foren durch usw. Bis jetzt habe ich nichts schlechtes zu dem Motor finden können. Hab heute mit dem Händler telefoniert und werde vermutlich morgen hinfahren. Der Wagen ist nen Leasingrückläufer. Hätte gerne mal die Meinung von langjährigen E60/61 Fahrern zu dem Fahrzeug.

Mit EZ 5/2010 dürfte es ja einer der letzten E61er sein. Kurze Zeit später wurde ja der F10 gebaut. Mir ist lieber ein älteres, aber dafür ausgereiftes Modell zu fahren als eines mit eventuellen Kinderkrankheiten.

Danke schonmal im Voraus!

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alex583 schrieb am 29. November 2014 um 19:01:00 Uhr:

War heute da und habe den Wagen gekauft.

Erstklassiger Zustand. Sehr gepflegt und keinerlei Gebrauchsspuren.

Am Preis könnte man auch noch was machen und Winterräder sind auch dabei.

Fahrzeug wird am Freitag abgeholt.

Na, das hört sich doch richtig gut an.

Wenn ich nicht schon den 530er hätte, wäre ich vielleicht auch schwach geworden :D

Es gibt nur eines, das Du IMMER bei dem Diesel machen musst:

Die Thermostate überprüfen.

ACHTUNG:

In der Werkstatt fragen oder machen lassen bringt nichts. Die stellen (aus welchem Grund auch immer) fast immer eine ungenaue oder unzutreffende Diagnose. Meistens heisst es "Thermostate sind völlig ok". Auch wenn sie es nicht sind.

Thermostate, Standheizung und elektrische Heckklappe gehören zu den Dingen, mit denen BMW-Werkstätten bei diesem Fahrzeug nicht besonders gut umgehen können. Keine Ahnung, warum das so ist.

Im Kombi(-Instrument) im "Geheimmenü" die Kühlwassertemperatur beobachten. Nach Durchschnittsfahrt von ca. 20km muss die Betriebstemperatur von ca. 90°C (plus minus 3°C) wenigstens mal erreicht sein.

Im Schiebebetrieb fällt die Temp schon mal 5 °C ab, wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist, aber wenn der mal ein paar Minuten bei knapp 90° oder mehr war, dann darf auch auf langen Gefälle-Strecken die Temperatur nicht mehr als maximal 5 Grad abfallen, sondern muss einigermaßen konstant bleiben.

Wenn der "nur" bis zu 7°C schwankt:

Zuerst AGR-Thermostat wechseln und wieder beobachten.

Wenn der stärker schwankt oder auch unter Last nichtmal 85°C erreicht, unbedingt den Kühlwasser-Thermostat wechseln. Und den AGR gleich mit, kostet vielleicht 30 EUR extra und lohnt immer.

Wenn es geht, BMW-Original-Teile nehmen! - Zulieferer-Thermostate taugen oft nichts.

Hintergrund:

Die Thermostate sind beim Diesel "inoffizielle Verschleissteile". Gehen mit schöner Regelmäßigkeit alle zwei Jahre kaputt. Halbjährlich überprüfen, ist ja in ein paar Minuten selbstgemacht.

Viele Fahrer wissen das nicht und wundern sich, dass der DPF so schnell verschleisst und der Verbrauch so hoch ist. Der DPF brennt nämlich nicht ordentlich oder garnicht ab, wenn der nicht richtig warm wird.

Außerdem setzt sich der Motor dann schneller zu.

k-hm

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hm, eher durchschnittlich ausgestattet, aber das wichtigste ist drinnen: Xenon mit Kurvenlicht.

Bis auf das Professional-Navi eigentlich fast alles soweit Serie.

Sitze sind ok, die manuellen Sportsitze sind genau so gut wie die elektrischen.

Wenn Du kleine Kinder hast, ist Leder besser, aber gemütlicher und vor allem im Sommer besser weil kühler ist Stoff.

Auch der Preis geht gerade noch so in Ordnung, weil das Fahrzeug ein "Premium-Selektion" ist, also mit Garantie und Gewähr und Blablabla.

Das Fahrzeug ist Durchschnittlich, aber die sehr niedrige (garantierte) km-Leistung macht es echt interessant.

Wenn das bei Dir in der Nähe ist und Du den noch 1000 EURO runterhandeln kannst (oder BMW einen zweiten Satz Räder für den Winter drauflegt) , kannst Du den bedenklos nehmen, wenn Du den eine halbe Stunde oder mehr probe gefahren bist und nichts wackelt.

Wedele bei 100km/h mit dem Lenkrad. Leicht schwammig ist normal, die Karre ist kein Sportwagen, aber er darf nicht gefährlich weich sein oder beim Zurücklenken nachschwingen.

Daumenregel:

Wenn Du bei 160-180 völlig entspannt und sicher auf der Autobahn am LKW vorbei zwirbelst, ist alles ok.

Bei DER km-Leistung wird nichts kaputt sein. und Premium-Selection hast Du auch. Ein enormer Vorteil.

Allerdings ist das Fahrzeug nicht billig.

Ich hätte den auf 17000-19000 geschätzt.

Zum Vergleich:

Mein 530d E61 war im Februar 2013 4,5 Jahre alt und hatte 120000 gelaufen. Der ist richtig gut ausgestattet und hat bei BMW als Premium-Selection 19830EUR (brutto inkl. USt) gekostet.

k-hm

Themenstarteram 28. November 2014 um 19:51

Ja die Kilometerleistung macht es auch für mich interessant.

Was die Ausstattung angeht hat der 5 er eigentlich alles drin was mir wichtig wäre:

Regensensor

Lichtsensor

Tempomat (fahre 80% Autobahn)

Navi

Xenon

PDC

Wenn es Alles Serie ist - auch gut!

Was fehlt denn noch?

 

Bin kein großer Fan von Leder. Sieht zwar gut aus aber ist im Winter kalt und im Sommer heiß...

mir ist wichtig, dass ich ein Auto hab das langlebig und solide gebaut ist. Platz bietet und durchzugsstark ist.

Bin kein Raser. Fahre aber gerne zügig.

Danke für deine Antwort. Werde mir den Wagen morgen mal anschauen.

was mich bisschen stutzig macht ist die Leasinggeschichte.

Ich lese in F10/11 Forum mit und es gibt dort so gut wie keine Probleme mit den Fahrzeugen. Im allgemeinen treten dort vereinzelt Probleme mit schlechten Geradeauslauf und Windempfindlichkeit sowie polternde Vorderachse auf, aber das wars dann auch schon. Sowas kann man sehr leicht bei einer Probefahrt feststellen.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen nach der Probefahrt mit dem e61 auch einen f11 zu fahren um einfach den Unterschied zu spüren, schließlich liegen die Fahrzeuge preislich nicht weit auseinander und qualitativ scheint der f11 sehr gut zu sein.

Ob ein Auto 65 oder 85 tkm gelaufen ist, macht eigentlich keinen Unterschied, wichtig ist dass man ein gutes Exemplar erwischt.

Ein Automatikfahrzeug lässt sich viel entspanter, aber auch souveräner fahren.

Themenstarteram 29. November 2014 um 18:01

War heute da und habe den Wagen gekauft.

Erstklassiger Zustand. Sehr gepflegt und keinerlei Gebrauchsspuren.

Am Preis könnte man auch noch was machen und Winterräder sind auch dabei.

Fahrzeug wird am Freitag abgeholt.

Zitat:

@Alex583 schrieb am 29. November 2014 um 19:01:00 Uhr:

War heute da und habe den Wagen gekauft.

Erstklassiger Zustand. Sehr gepflegt und keinerlei Gebrauchsspuren.

Am Preis könnte man auch noch was machen und Winterräder sind auch dabei.

Fahrzeug wird am Freitag abgeholt.

Dann viel Spaß und Allzeit gute fahrt. :cool:

Zitat:

@Alex583 schrieb am 29. November 2014 um 19:01:00 Uhr:

War heute da und habe den Wagen gekauft.

Erstklassiger Zustand. Sehr gepflegt und keinerlei Gebrauchsspuren.

Am Preis könnte man auch noch was machen und Winterräder sind auch dabei.

Fahrzeug wird am Freitag abgeholt.

Viel Spaß und gute fahrt mit dem " neuen Dicken "

Zitat:

@Alex583 schrieb am 29. November 2014 um 19:01:00 Uhr:

War heute da und habe den Wagen gekauft.

Erstklassiger Zustand. Sehr gepflegt und keinerlei Gebrauchsspuren.

Am Preis könnte man auch noch was machen und Winterräder sind auch dabei.

Fahrzeug wird am Freitag abgeholt.

Na, das hört sich doch richtig gut an.

Wenn ich nicht schon den 530er hätte, wäre ich vielleicht auch schwach geworden :D

Es gibt nur eines, das Du IMMER bei dem Diesel machen musst:

Die Thermostate überprüfen.

ACHTUNG:

In der Werkstatt fragen oder machen lassen bringt nichts. Die stellen (aus welchem Grund auch immer) fast immer eine ungenaue oder unzutreffende Diagnose. Meistens heisst es "Thermostate sind völlig ok". Auch wenn sie es nicht sind.

Thermostate, Standheizung und elektrische Heckklappe gehören zu den Dingen, mit denen BMW-Werkstätten bei diesem Fahrzeug nicht besonders gut umgehen können. Keine Ahnung, warum das so ist.

Im Kombi(-Instrument) im "Geheimmenü" die Kühlwassertemperatur beobachten. Nach Durchschnittsfahrt von ca. 20km muss die Betriebstemperatur von ca. 90°C (plus minus 3°C) wenigstens mal erreicht sein.

Im Schiebebetrieb fällt die Temp schon mal 5 °C ab, wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist, aber wenn der mal ein paar Minuten bei knapp 90° oder mehr war, dann darf auch auf langen Gefälle-Strecken die Temperatur nicht mehr als maximal 5 Grad abfallen, sondern muss einigermaßen konstant bleiben.

Wenn der "nur" bis zu 7°C schwankt:

Zuerst AGR-Thermostat wechseln und wieder beobachten.

Wenn der stärker schwankt oder auch unter Last nichtmal 85°C erreicht, unbedingt den Kühlwasser-Thermostat wechseln. Und den AGR gleich mit, kostet vielleicht 30 EUR extra und lohnt immer.

Wenn es geht, BMW-Original-Teile nehmen! - Zulieferer-Thermostate taugen oft nichts.

Hintergrund:

Die Thermostate sind beim Diesel "inoffizielle Verschleissteile". Gehen mit schöner Regelmäßigkeit alle zwei Jahre kaputt. Halbjährlich überprüfen, ist ja in ein paar Minuten selbstgemacht.

Viele Fahrer wissen das nicht und wundern sich, dass der DPF so schnell verschleisst und der Verbrauch so hoch ist. Der DPF brennt nämlich nicht ordentlich oder garnicht ab, wenn der nicht richtig warm wird.

Außerdem setzt sich der Motor dann schneller zu.

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. November 2014 um 10:43:31 Uhr:

Es gibt nur eines, das Du IMMER bei dem Diesel machen musst:

Die Thermostate überprüfen.

ACHTUNG:

In der Werkstatt fragen oder machen lassen bringt nichts. Die stellen (aus welchem Grund auch immer) fast immer eine ungenaue oder unzutreffende Diagnose. Meistens heisst es "Thermostate sind völlig ok". Auch wenn sie es nicht sind.

Als Ergänzung hier noch 3 Bildchen zu dem Thema (mit BMWhat aufgezeichnet).

06.12.2013 113tkm -> letztes Jahr, geht noch solide auf die 80°

07.11.2014 140tkm -> dieses Jahr, quält sich nur noch auf die 75°

19.11.2014 141tkm -> jetzt mit neuen Thermostaten gehts wieder satt auf die 90°+

Habe bei dem Werkstatt-Termin explizit den Austausch der Thermostate in Auftrag gegeben und keine Diagnose. Der Wagen hat bei dem gleichen Termin (aber noch vor dem Austausch der Thermostate) auch eine AU bekommen. Es wurde mir bei Abholung gesagt, daß die Temperaturen bei der AU aber OK gewesen wären. Mag sein, daß es im Stand ohne Fahrtwind mit dem alten Dingern noch auf über 75° ging, aber auf der Autobahn mit reichlich Fahrtwind hat der Kühler wegen der nicht mehr richtig schließenden Thermostate definitiv zu viel gekühlt.

Temp-vorher-06-12-2013
Temp-vorher-07-11-2014
Temp-aktuell-19-11-2014
Themenstarteram 1. Dezember 2014 um 6:21

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! Wo finde ich denn dieses "Geheim-Menü" ?

Zitat:

@Alex583 schrieb am 1. Dezember 2014 um 07:21:07 Uhr:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! Wo finde ich denn dieses "Geheim-Menü" ?

Morgen,

gib mal oben in der Suche " Geheimmenü " ein, dann wirst du reichlich informationen finden.

Aus dem Gedächtnis:

Zündung aus. Oder war es auf 1. Stellung? - Bin nicht sicher, findet man schnell raus.

km-Rückstellknopf am Kombi halten und Zündung auf nächste Stufe.

Weiter halten bis sich die Anzeige ändert.

Loslassen und durch mehrfaches Drücken solange immer wieder drücken, bis "Code" erscheint (ist glaube ich Position 19).

Dort die Quersumme der letzten 5 Ziffern Deiner Fahrgestellnummer durch entsprechend häufiges Drücken eingeben und ein paar Sekunden warten.

Sobald die Anzeige wieder wechselt, weiter drücken und zum Menü 7 (oder war es 9?) durchklicken. Irgendwo da drinnen ist die Kühlwasser- oder Motortemperatur.

Einfach im Display stehen lassen und Fahrzeug starten und rumfahren. Beobachten.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Gebrauchtwagenkauf - brauche eure Meinung