ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?

BMW 3er
Themenstarteram 21. Juli 2015 um 12:26

Hallo BMW-Community!

Ich bin aktuell noch VW Fahrer. Mein aktuelles Auto steht unten in meiner Signatur.

Hatte vor das Auto insgesamt nur vier Jahre zu fahren und mir dann etwas neues zu suchen. Allerdings bin ich aus der Erfahrung Neuwagenkauf schlauer geworden und möchte nun lieber einen guten Gebrauchten mit mehr Power und Fahrspaß als einen Neuwagen zum gleichen Preis.

Die E9x Baureihe gefällt mir schon immer recht gut - solange es nicht die 0815-Modelle im Biederlook sind. Dann wäre mir auch relativ egal, ob Limousine oder Coupé, ggf. wäre sogar Kombi interessant, auch wenn ich den Stauraum eigentlich nicht nutzen würde. Cabrio sieht auch schick aus und hat seinen Reiz, ich befürchte aber, dass der Kofferraum dort doch etwas zu klein ist um mein Mountainbike (mit ausgebautem Vorderrad) rein zu bekommen. Das ist auch ein Grund, warum ich den Z4 (der mir auch sehr gefällt) ausgeschlossen habe.

Preislich sind ~25.000-30.000€ drin. Sechszylinder ist für mich bei BMW Pflicht. Großes Navi und zumindest Teilleder-Ausstattung, ein Schiebedach, Tempomat, Sitzheizung und Xenon sind ebenfalls ein Muss. Ob Automatik oder Schalter kann ich noch nicht beantworten, da ich nicht weiß, ob die Automatik für mich sportlich genug abgestimmt ist und nicht Wirrwar veranstaltet (ist ja sehr subjektiv). M-Paket sollte auch vorhanden sein - außer Coupe, das sieht auch ohne gut aus.

Kilometerstand sollte möglichst nicht über 60.000 sein und farblich habe ich auch gewisse Vorstellungen (am liebsten Le Mans Blau und nicht komplett schwarzes Interieur). Die 335i gefallen mir durch die symmetrische Abgasanlage ja optisch deutlich besser. Aber vielleicht ist es ja nicht so teuer das ggf. nachrüsten zu lassen?

Nun zu meinen Fragen:

- Zwischen 330i und 335i bestehen ja "nur" 34PS unterschied. Merkt man die Differenz wirklich oder ist das eher was für das Ego, wenn eine 3 vorn steht? Klar, Sauger gegen Turbo. Aber wie fühlt sich der Unterschied an? Und wieviel schlechter klingt der Turbo?

- Außerdem schwirren da ja diverse Motoren herum. N52 (Sauger, Saugrohreinspritzung), N53 (Sauger, Direkteinspritzung), N54 (Bi-Turbo, Direkteinspritzung), N55 (Twinscoll-Turbo, Direkteinspritzung). Kann man sagen, welcher davon am sorglosesten ist und den besten Kompromiss aus Realverbrauch und Fahrspaß bietet?

- Der 335i hat ja einen recht deutlich höheren NEFZ Verbrauch (je nach Modell ca 1l/100km). Wie sieht es da in der Praxis aus?

- Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Haben Antrieb oder Karosserie bekannte Schwachstellen, die mich teuer zu stehen kommen würden? (Versicherung/Steuer mal außen vor, kann ich selber nachschauen)

- Worauf ist bei einer Probefahrt speziell bei diesen Modellen zu achten? (nicht nur auf den Motor bezogen)

- Prinzipiell ist der Sprung von 1.4TSI, Frontantrieb und 160PS auf einen 330i schon sehr groß. Aber ich habe Sorge, dass ich mich an die Mehrleistung genauso schnell gewöhne, wie bei meinem Scirocco. Einen 325i möchte ich daher nicht. Was denkt ihr?

- Was gibt es noch zu wissen? :)

Vielen Dank für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

So langsam ist dieser Thread ein fantastisches Beispiel, warum niemand mehr die Suchfunktion benutzen will. Der nächste, der vor dem gleichen Problem steht (330i vs. 335i) wird hier kurz anlesen und dann seinen eigenen Thread öffnen.

18 Seiten und keine 10% themenbezogen. Da sollte man doch einfach eine andere Überschrift wählen wie z.B. "Benötige Hilfe bei der Internetsuche"

282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
282 Antworten

Hast Du die Motorenberatung hier in den FAQ gelesen?

Die hilft Dir sehr, da fundiert geschrieben.

Ich denke, dass Du mit einem N55 im 35i gut bedient bist. Der Vorgänger N54 ist zwar giftiger, aber hat auch ne Reihe Schwachstellen.

Im Vergleich ist der 30i schon ne Ecke schwächer, auch aufgrund dass der ein Saugmotor hat, anders über mehr Drehzahl zu fahren. Dennoch mag ich den 30i sehr.

Wie oft stand der 1,4 TSI in der Werke? ;-)

KLICK 1

KLICK 2

KLICK 3

KLICK 4

... usw ...

Was ist eigentlich mit der "Suche"?? Die funktioniert doch. Bei "330i 335i" nur ca 4000 Treffer.

am 21. Juli 2015 um 14:01

und wie immer die Pflichtlektüre

Gruß

odi

 

http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080

Mountainbike mit ausgebautem Vorderrad habe ich in den 1er bekommen, aber in das flache Loch der Limousine habe ich das noch nicht probiert. Ist allerdings ein XL-Rahmen mit Vollfederung, also große Abmessungen. Sicher dass dein Bike nicht doch lieber in einem Touring liegen sollte??

Schick ist der auch allemal und in der Versicherung billiger;)

Zwischen 330i und 335i ist je nach Drehzahl schon ein deutlicher Unterschied des Drehmomentes, also auch der Leistung. Bei der Maximalleistung sind es halt nur 34PS, aber wenn du den einen Gang ausdrehst und hochschaltest, muss der 330i die Leistungskurve erst wieder hochwandern, wo der Turbo schon viel näher am Maximum dran ist. Ich mag den Sauger trotzdem, würde ihn sogar vorziehen, was aber nur subjektive Befindlichkeiten sind. Die Mehrheit ist für den 335i

Ich sage es direkt mal hier, damit das Thema nicht ganz umsonst eröffnet wurde^^

Also ich fahre einen 335i xDrive mit dem N55 genannten Reihensechszylinder mit Twin-Scroll-Turbo.

Den Vergleich zum 330i kenne ich nicht, aber ich fuhr vorher einen Golf 5 R32 mit 250 PS und 320 NM.

Selbst wenn es hier "nur" 56 PS Unterschied sind zum R32, so ist dieser Unterschied gewaltig.

Der Sauger spricht zwar direkter an, aber was vom 335i an Kraft aus dem Keller gepumpt wird ist schon eine andere Liga.

Wir reden hier schließlich über genauso viel Drehmoment wie der V8 M3 sich aus der Kurbelwelle jubelt.

Aber beim 335i steht das Drehmoment bereits ab 1200 bis einschließlich 5000 Touren parat...kräftiges "aus dem Keller heraus" Beschleunigen, sowie gemütliches, schaltfaules Cruisen sind somit sehr gut möglich.

Da ich in letzter Zeit viel Landstraße und Stadt fahre hat sich mein Verbrauch bei recht normaler Fahrweise mit kurzen Zwischensprints so bei 12,8l eingependelt.

Jedoch ging dieser Wert nach einer ca. 30km gemütlichen Autobahnfahrt direkt auf 8,5l runter....und da wäre bei längerer Fahrt auch noch mehr einzusparen gewesen.

Durch den beim N55 und die beim N54 beiden verbauten und jeweils sehr klein gehaltenen Turbos, ist das Ansprechverhalten für einen Turbomotor sehr direkt und es dauert nur kurze Zeit bis Vortrieb und Ladedruck aufgebaut ist.

Gleichzeitig hat der 335i seine Gene direkt von den anderen bekannten Reihensechser des Konzerns und ist zudem sehr drehfreudig.

Einzig der Sound ist eben ein wenig "unterdrückt", aber für einen Turbo schon recht stattlich...wenn man richtig Musik aus den 6 Brennräumen hören möchte muss man sich den viel gelobten BMW-Performance Endschalldämpfer holen...oder eben anderweitige Auspuff-Spezialisten aufsuchen.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen ;)

Probefahrt machen... und Basta :D

34 Ps...das ist ein ganzer Käfer.... gewesen :p :D

probefahrt... sauger oder turbo ist glaubenssache... schnell sind sie allemal.

hab mal überlegt zu 335 zu wechseln... nur naja, mir hat die probefahrt nicht zusagt,

soviel schneller ist er auch nicht..

n53 neueren baujahres (ab 2010-11) oder n55 kann man wohl empfehlen.

alternativ auch amg c 63t :D.. da

würde nochmal richtig was gehen :D schnell sind sie alle...

Ganz klar 335i, wenn das Kleingeld da ist. Der Motor macht auch weniger Probleme als der elendige N53. Einen N52B30 unter 60.000km zu finden, könnte schwer werden.

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 6:43

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Also den N53 dann schon mal lieber nicht. Wenn das der erste Direkteinspritzer von BMW ist, glaube ich dass der anfälliger ist als die erprobte Saugrohreinspritzung. Schade, denn vom Verbrauch ist der N53 laut Hersteller ja deutlich sparsamer als der N52.

Gleichzeitig lese ich, dass der N55 tendenziell zuverlässiger sein sollte als der N54 (erste gegen zweite Generation Direkteinspritzer). Habe ich das richtig verstanden?

Was das Ansprechverhalten von Sauger vs. Turbo angeht, bin ich von meinem TSI mit Kompressor UND Turbo ja schon einiges gewöhnt. Der braucht nämlich, entgegen der eigentlichen Idee hinter der Kombination beider Aufladungen, wirklich lange um anzusprechen: zu lange Ladeluftstrecke, Trägheit der Magnetkupplung des Kompressors, Software-Updates um Motorhaltbarkeit zu erhöhen.

Ich bin mir sicher, dass sich ein N55 im Vergleich wieder wie ein echter Sauger anfühlen würde - auch wenn der N52/53 dann vielleicht objektiv nochmal spontaner am Gas hängen mag.

Schaltfaules Cruisen finde ich nicht schlecht (geht abgesehen vom Ansprechverhalten beim 1.4TSI auch recht gut), aber wenn mir das wirklich wichtig wäre, würde ich gar einen Pommesfett-Brenner in Betracht ziehen. Da sind Diesel ja nach wie vor ungeschlagen. Das hängt aber auch wiederum von der Schaltung ab. Blöd ist natürlich, wenn eine Ampel gelb wird und ich erstmal Zeit mit dem Runterschalten verlieren um noch drüber zu kommen. Mit einer guten, flotten Automatik wäre das kein Thema. Wenn die jedoch auch wieder ihre Gedenksekunde braucht, würde mich das nerven.

Wie ist das eigentlich mit den Schaltpaddeln bei Automatik? Gibt es die bei 330i und 335i? Wie schnell reagiert das Getriebe auf die Befehle? Kann man das "verzögerungsfrei" nennen?

Dann hätte ich ja die Wahl zwischen N52 und N55. Wobei letzterer zumindest im NEFZ sogar etwas sparsamer ist (vermutlich primär wegen Direkteinspritzung). Allerdings ist mir ein geringfügiger Mehr- oder Minderverbrauch ehrlich gesagt egal. Der Spaßfaktor ist mir da viel wichtiger. Der Verbrauch sollte nur nicht total aus dem Rahmen fallen. Sowas wie 9l gegenüber 14l real wäre z.B. ein No-Go. Aber wegen 1l Differenz mach ich nicht rum...

Schade finde ich beim 335i nur, dass der Motor 60kg schwerer ist. Dadurch ist die Gewichtsverteilung schlechter und er müsste tendenziell mehr Untersteuern als ein 330i.

Da der 335i ja als einziger eine Doppelkupplung hat, frage ich mich, wie es hier um die Haltbarkeit und Folgekosten bestellt ist. Im Vergleich zu Automat-Wandlern sind die Wartungskosten ja höher, da der Verschleiß der Kupplung deutlich höher als der von Trilok-Wandlern mit Überbrückungskupplung ist. Außerdem dürfte die DK im 335i ja dann auch die erste Generation bei BMW gewesen sein, oder?

Wie sieht es hier mit den Langzeit-Erfahrungen aus??

Danke für den Link mit der Motor-Kaufberatung im FAQ! Hatte ich nicht gesehen. Wie sieht es mit allgemeinen Kaufberatungen zum Gesamtfahrzeug aus? Gibt es hier soetwas? Rost dürfte in Zeiten vollverzinkter Karosserien ja kein Thema mehr sein. Aber auf was muss man beim Kauf bzw. der Probefahrt achten?

@ronmann: Wie gesagt, ein Arbeitskollege fährt den E92 und bekommt sein Mountainbike da problemlos rein. Er hat zwar nur einen M-Rahmen und ich einen L, aber das sollte dann doch trotzdem gehen. Ich fänd es jedenfalls Overkill nur wegen dem Mountainbike einen Touring zu fahren. Zumal das Ding zwar schick ist, aber sich doch nicht so sportlich "anfühlt".

Zitat:

Wie oft stand der 1,4 TSI in der Werke? ;-)

Fünf Mal: Zweimal zur Inspektion und dreimal wegen Marderschaden. Also bei mir läuft der Motor 1a. Aber es ärgert mich gewaltig, dass VW ihn mit Software-Update beschnitten hat und die Drivability im unteren Drehzahlbereich echt scheiße geworden ist. Und bis ca. 4500/min öffnet er die Drosselklappe nur noch zu 85%. Eckmoment und Spitzenleistung stimmen wohl noch, aber der Drehmoment-Verlauf ist deutlich beschnitten worden. Und alles nur wegen der Steuerketten-Problematik... :(

am 22. Juli 2015 um 7:04

Ja ja, die liebe Steuerkettenproblematik. Da haben scheinbare mehrere Hersteller so ihre Problemchen... ;)

Ich für meinen Teil fahr den N54 B30 im 335'er Cabrio nebst Wandlerautomatik mit derzeit 11 Litern auf 100 Km und das bei relativ durchwachsenem Fahrprofil. Meines Erachtens eine super Motor- Getriebekombination, die ich gerne fahre. Ob der N55 nebst DKG besser ist, kann ich selbst mangels Vergleich nicht beurteilen, aber schlechter ist das Ganze wohl sicher nicht.

Die Karosserieentscheidung sollte schon gut durchdacht sein. Wenn ich optisch was Sportliches möchte, kauf ich eigentlich keinen Touring, Fahrradtransport hin oder her... ;) Ich würde in dem Fall wohl zum Coupe E92 greifen...

am 22. Juli 2015 um 7:12

Zitat:

@12die4 schrieb am 22. Juli 2015 um 08:43:26 Uhr:

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Also den N53 dann schon mal lieber nicht. Wenn das der erste Direkteinspritzer von BMW ist, glaube ich dass der anfälliger ist als die erprobte Saugrohreinspritzung. Schade, denn vom Verbrauch ist der N53 laut Hersteller ja deutlich sparsamer als der N52.

so kann man das nicht stehen lassen, mein N53 hat seit der Auslieferung noch keine Probleme gemacht, es kann natürlich sein, dass es anfälliger ist, das ist dann schon fast Kaffeesatzleserei, dazu noch mehr Leistung und weniger Verbrauch, Angst verbreiten muss man aber schon mal gar nicht ;)

aber zurück zum Thema, 335i wäre meiner Meinung nach die beste Wahl, viel Leistung mit wenig Drehzahl, für die Stadt und kurze Sprints optimal.

Das ist immer interessant, wenn das jemand schreibt, der sein Auto erst seit Anfang des Jahres fährt...

Woher weißt du, ob nicht beim Vorbesitzer auf Kulanz schon Teile getauscht wurden?

Und du schreibst selbst in einem anderen Thread, dass du eine gewisse Laufunruhe und Schütteln im Stand hast. Zumindest bei den 330i, die ich aus dem Bekanntenkreis kenne, macht das keiner.

Fakt ist einfach, dass der NOx-Speicherkat und der NOx-Sensor fehleranfällig sind. Nicht umsonst wurden diese Art von Motoren schon vor 10 Jahren entwickelt, aber aufgrund der Probleme nie in Serie eingeführt, bis die CO2-Flottenverbräuche die Hersteller dazu gezwungen haben.

Und ich weiß, wovon ich rede, da ich damals in 2003 und 2004 bei DaimlerChrysler, jetzt wieder Mercedes, in Bereich der Abgasnachbehandlung für Serienapplikation an den Schichtladern, der Auswahl und Positionierung der NOx-Sensoren im Abgastrakt sowie der Parametrierung der Motorsteuerung mitgearbeitet und diverse Kilometer auf den Teststrecken abgespult habe.

Themenstarteram 22. Juli 2015 um 7:33

Jaja, das nächste schöne Thema: CO2-Flottenverbräuche. Sonst würde BMW vielleicht bis heute Sauger bauen und von 3-Zylinder Motoren nix wissen wollen. ^^

Gut, prinzipiell macht die Entwicklung ja auch Fortschritte. Dass die Dinger nicht mehr so zickig wie 2004 sind, sollte klar sein. Das ist ja ein ganz normaler Reifegradprozess. Aber trotzdem ist NOx-Speicherkat und Co für mich Teufelszeugs. Dann lieber auf Schichtbetrieb verzichten, 0,4l mehr Verbrauch und dafür weniger Komplexität.

am 22. Juli 2015 um 7:53

ich fahre den 335i (N55) als Cabrio mit dem DKG und bin von der Motor/Getriebe Kombination begeistert. Ich hatte zuvor einen E93 325i mit dem normalen Wandler. Der Wandler ist klasse aber das DKG kann alles etwas besser finde ich persönlich.

Fahre fast nur Landstrasse. Auch wenn ich gerne mal Gas gebe fahre ich den Wagen um die 10 Liter. Der Klang des Motors ist erste Sahne. Ich habe mir von Anfang an den Performance ESD verbauen lassen. Im Cabrio Modus fast schon zu laut.

Rate Dir auch zu einem E92 oder E93. Bei dem Budget findest Du sicher einen vernünftigen 335i beim Händler mit Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Gebrauchtwagenkauf: 330i oder 335i ?