ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Gebrauchtwagen Porsche 991.2 GT3 oder 991.1 GT3 RS

Gebrauchtwagen Porsche 991.2 GT3 oder 991.1 GT3 RS

Porsche 911 7 (991)
Themenstarteram 7. Juni 2020 um 13:58

Hallo zusammen :)

Kurz zur Info.

Ich war schon in drei Porsche Zentren und habe mich über die beiden Modelle soweit informiert.

In Frage kommt nur 1. Hand, max. 10.000km, unfallfrei, keine Rennstrecke, Liftsystem, Navigation, LED-Hauptscheinwerfer schwarz inkl. Porsche Dynamic Light System sowie Alcantara. Rest kann, muss aber nicht sein.

Erstzulassung ab 2016 für den GT3 RS und ab 2017 für den GT3

Preisliche Differenz, soweit ich dies bisher habe recherchieren können, liegt bei meiner Wunschausstattung für die o.g. Baujahre so bei rund 30-35.000€.

Laufende Kosten etc. spielen erstmal keine Rolle, da ich meine Freizeitfahrzeuge nicht täglich fahre, stehen oftmals monatelang nur in der Garage. Rennstrecke ist für mich ebenfalls kein Thema, da ich ganz sicher weit weniger fahrerisches Können an den Tag legen kann als das Fahrzeug zulassen würde.

Soweit so gut.

Im Grunde genommen drehen sich mein Gedanken überwiegend um das Thema Wertstabilität der beiden Modelle.

Das ein Fahrzeug kein Sparkonto ist, ist mit bewusst, trotzdem strebe ich einen möglichst geringen Wertverlust für die kommende Jahre an.

Ich möchte vermeiden, dass es mir wie mit dem, seit vorletzter Woche verkauften, C63s Cabriolet Edition 1 (neu gekauft) mit rund 46.000€ Gesamtkosten in 42 Monaten und nicht mal 9.000km auf der Uhr, geht.

Mein Bauchgefühlt sagt mir zwar, dass der RS wertstabiler sein sollte, allerdings denke ich dann wieder an den etwas kleineren Interessentenkreis. Nicht jeder mag einen doch eher puristischen und auffälligen RS.

Ein weiterer Punkt sind die Vollschalensitze vers. den Sportsitze Plus. Habe in beiden Sitzen gesessen, sind auch beide okay, wenn man die Hürde der erhöhten Lehne bei den Vollschalensitzen genommen hat. Denke für den RS sollten nur die Vollschalensitze (ist ja Serie) Pflicht sein, aber auch beim „normalen“ GT3?

Mich würde von Euch mal interessieren was ich ggf. noch in meinen Überlegungen berücksichtigen sollte.

Danke für Euer Feedback. :)

P.S. Turbo S (obwohl für einen 2 Jährigen preislich sehr interessant!) oder GTS etc. kommen aktuell (noch) nicht in Frage.

Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 21:15:51 Uhr:

Beide Porsche Schalensitze - die Voll- und die Klappschale - sind sehr sehr gut, selbst auf Langstrecken steige ich ermüdingsfrei aus. Würde ich unbedingt empfehlen, steigert meiner Meinung nach auch den Wiederverkaufswert.

1. Foto im Anhang: Klappschalensitze

2. Foto im Anhang: Vollschalensitze

VG, Markus

Dem kann ich voll zustimmen. Als kleine Ergänzung und nicht ganz unwichtig: Die Carbon-Vollschalensitze haben eine elektrische Höhenverstellung; damit lässt sich die Schale weit nach unten absenken, was für Großgewachsene Bedeutung haben kann.

Die Klappschalen sind nicht höhenverstellbar; Probesitzen halte ich hier für notwendig.

Meine Meinung: Zu den "Flügeltieren" gehören Vollschalensitze; durch den Überrollkäfig (Clubsportpaket) ist der Raum hinter den Sitzen kaum nutzbar.

Viel Erfolg an den TE beim Suchen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Andreas,

 

vielleicht ist der GT 3 Touring noch interessant; selbst bin ich jedoch keinen der GT-Modelle gefahren. Sowohl Wertstabilität als auch Optik (fällt ohne Flügel nicht so stark auf) könnte vielleicht interessant sein.

 

P.S.: Zuvor fuhr ich auch einen c63s und habe mir den Turbo S als Freizeitauto zugelegt.

 

Michael

Oder, wenn der preislich ins Budget passt, 911 R:

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_991#Sondermodell_911_R

 

 

Der war wirklich sehr limitiert und vom ersten Tag mehr wert, als was er gekostet hat.

Ich war mal haarscharf an einem dran, konnte/ wollte die 250k für das Ding in Neuzustand aber nicht aufbringen (obwohl die fair waren).

 

VG, Markus

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 15:32

Zitat:

@StBMW schrieb am 7. Juni 2020 um 16:05:47 Uhr:

Hallo Andreas,

vielleicht ist der GT 3 Touring noch interessant; selbst bin ich jedoch keinen der GT-Modelle gefahren. Sowohl Wertstabilität als auch Optik (fällt ohne Flügel nicht so stark auf) könnte vielleicht interessant sein.

P.S.: Zuvor fuhr ich auch einen c63s und habe mir den Turbo S als Freizeitauto zugelegt.

Michael

Hallo Michael,

Danke für die Info, den hatte ich nicht im Focus da kein feststehender Heckspoiler. Gebe zu, dass ich dieses Flügelchen am Heck sehr mag. :rolleyes:

P.S. Wir hatten zu den 63er Zeiten ein paar mal Kontakt hier im Forum. Stichwort Lederqualität. :)

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 16:44:45 Uhr:

Oder, wenn der preislich ins Budget passt, 911 R:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_991#Sondermodell_911_R

Der war wirklich sehr limitiert und vom ersten Tag mehr wert, als was er gekostet hat.

Ich war mal haarscharf an einem dran, konnte/ wollte die 250k für das Ding in Neuzustand aber nicht aufbringen (obwohl die fair waren).

VG, Markus

Hallo Markus,

der passt gar nicht ins Budget. Die liegen ja derzeit bei über 300.000€. :eek:

Grüße

Andreas

Ja Andreas, kann ich sehr sehr gut nachvollziehen. Aber genau deshalb passt der perfekt zu Deiner Anforderung: Werterhalt, ggf. sogar Wertzuwachs.

 

VG, Markus

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 17:01

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 17:35:14 Uhr:

Ja Andreas, kann ich sehr sehr gut nachvollziehen. Aber genau deshalb passt der perfekt zu Deiner Anforderung: Werterhalt, ggf. sogar Wertzuwachs.

VG, Markus

Hallo Markus,

ja, da hast Du sicherlich recht damit. Aber mehr als 300.000€ sind schon eine Hausnummer und die habe ich auch nicht. :(

Denke da immer an den Schuster und seine Leisten.:)

Grüße

Andreas

am 7. Juni 2020 um 17:15

Wie du hast keine 300.000€ !? ;)

Ich an deiner Stelle würde den 991.2 GT3 nehmen. Begründung? Kann ich dir so nicht sagen. Rendite wirst du erstmal nicht erwirtschaften. Wertverlust wird sich bei beiden in Grenzen halten. Und sowas wie Schalensitze hier, Sportsitze da halte ich bei maximal 200km im Monat für unwichtig.

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 17:40

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 7. Juni 2020 um 19:15:52 Uhr:

Wie du hast keine 300.000€ !? ;)

Ich an deiner Stelle würde den 991.2 GT3 nehmen. Begründung? Kann ich dir so nicht sagen. Rendite wirst du erstmal nicht erwirtschaften. Wertverlust wird sich bei beiden in Grenzen halten. Und sowas wie Schalensitze hier, Sportsitze da halte ich bei maximal 200km im Monat für unwichtig.

Na ja, bei den Sitzen denke ich eher an den Käufer in 3-5 Jahren. Da stellt sich mir halt die Frage was ich besser in mein Pflichtenheft aufnehme. Mir persönlich ist dies im Prinzip egal, passe sowohl in den einen als auch in den anderen Sitz. :cool:

Auf Rendite bin ich nicht aus, mir geht es mehr um die Wertstabilität.

Habe mir letzte Woche zwei GT3 RS bei zwei verschiedenen PZ angeschaut. Preislich zwischen 153 und 165.000€ aus 2016 und 2017. Allerdings beide ohne Lift und ohne Navigation. Zustand sehr gut mit unter 10.000km. Aber halt die kleine Ausstattung mit knapp über dem damaligen Grundpreis.

Grüße

Andreas

Beide Porsche Schalensitze - die Voll- und die Klappschale - sind sehr sehr gut, selbst auf Langstrecken steige ich ermüdingsfrei aus. Würde ich unbedingt empfehlen, steigert meiner Meinung nach auch den Wiederverkaufswert.

 

1. Foto im Anhang: Klappschalensitze

2. Foto im Anhang: Vollschalensitze

 

VG, Markus

Klappschalensitze.jpg
Vollschalensitze.jpg

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 21:15:51 Uhr:

Beide Porsche Schalensitze - die Voll- und die Klappschale - sind sehr sehr gut, selbst auf Langstrecken steige ich ermüdingsfrei aus. Würde ich unbedingt empfehlen, steigert meiner Meinung nach auch den Wiederverkaufswert.

1. Foto im Anhang: Klappschalensitze

2. Foto im Anhang: Vollschalensitze

VG, Markus

Dem kann ich voll zustimmen. Als kleine Ergänzung und nicht ganz unwichtig: Die Carbon-Vollschalensitze haben eine elektrische Höhenverstellung; damit lässt sich die Schale weit nach unten absenken, was für Großgewachsene Bedeutung haben kann.

Die Klappschalen sind nicht höhenverstellbar; Probesitzen halte ich hier für notwendig.

Meine Meinung: Zu den "Flügeltieren" gehören Vollschalensitze; durch den Überrollkäfig (Clubsportpaket) ist der Raum hinter den Sitzen kaum nutzbar.

Viel Erfolg an den TE beim Suchen.

Kleiner Zusatz: Die Klappschalensitze sind im Schulterbereich enger als die Vollschalensitze. Also unbedingt probesitzen.

Ich bin beide als 991.1 gefahren. Ich konnte keine nennenswerte Unterschiede feststellen. Weder auf der Autobahn noch auf kurvigen Landstraßen.

Der teuer erkaufte Gewichtsvorteil des RS ist in meinen Augen zu vernachlässigen. Außer man ist auf der Jagd nach dem letzten Zehntel...

Dafür klingt die Makrolonheckscheibe als sei sie nicht bzw. kaum vorhanden. Das hat mich nach 50 km extrem gestört.

Der Meinungsführer, Rennstreckenfahrer und Besitzer beider Autos sagt, dass die Kurvengeschwindigkeiten des RS deutlich höher sind. Dafür fühle sich das Auto trotz Mehrleistung langsamer an... Wie gesagt, für mich nicht wahrnehmbar.

Mir persönlich gefällt der GT3 besser: Der Flügel ist „dezenter“ (sofern man das so nennen kann), die Radhäuser aus Kunststoff mit Belüftung des RS gefallen mir nicht, die Farbauswahl ist naja..., das Auto ist zu laut.

Wenn also GT3, dann kein RS, am besten den Touring.

Just my (subjektive) 2 Cents...

doc

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 3:58

Zitat:

@ottogustav schrieb am 7. Juni 2020 um 21:29:51 Uhr:

Zitat:

@Hulper schrieb am 7. Juni 2020 um 21:15:51 Uhr:

Beide Porsche Schalensitze - die Voll- und die Klappschale - sind sehr sehr gut, selbst auf Langstrecken steige ich ermüdingsfrei aus. Würde ich unbedingt empfehlen, steigert meiner Meinung nach auch den Wiederverkaufswert.

1. Foto im Anhang: Klappschalensitze

2. Foto im Anhang: Vollschalensitze

VG, Markus

Dem kann ich voll zustimmen. Als kleine Ergänzung und nicht ganz unwichtig: Die Carbon-Vollschalensitze haben eine elektrische Höhenverstellung; damit lässt sich die Schale weit nach unten absenken, was für Großgewachsene Bedeutung haben kann.

Die Klappschalen sind nicht höhenverstellbar; Probesitzen halte ich hier für notwendig.

Meine Meinung: Zu den "Flügeltieren" gehören Vollschalensitze; durch den Überrollkäfig (Clubsportpaket) ist der Raum hinter den Sitzen kaum nutzbar.

Viel Erfolg an den TE beim Suchen.

Danke Euch für die Infos zu den Sitzen. Von der Seite habe ich dies noch nicht betrachtet. Insbesondere war mir der Klappmechanismus bzw. die Höhenverstellung nicht bekannt.

Grüße

Andreas

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 4:26

Zitat:

@dr.rer.pol schrieb am 7. Juni 2020 um 22:20:01 Uhr:

Ich bin beide als 991.1 gefahren. Ich konnte keine nennenswerte Unterschiede feststellen. Weder auf der Autobahn noch auf kurvigen Landstraßen.

Der teuer erkaufte Gewichtsvorteil des RS ist in meinen Augen zu vernachlässigen. Außer man ist auf der Jagd nach dem letzten Zehntel...

Dafür klingt die Makrolonheckscheibe als sei sie nicht bzw. kaum vorhanden. Das hat mich nach 50 km extrem gestört.

Der Meinungsführer, Rennstreckenfahrer und Besitzer beider Autos sagt, dass die Kurvengeschwindigkeiten des RS deutlich höher sind. Dafür fühle sich das Auto trotz Mehrleistung langsamer an... Wie gesagt, für mich nicht wahrnehmbar.

Mir persönlich gefällt der GT3 besser: Der Flügel ist „dezenter“ (sofern man das so nennen kann), die Radhäuser aus Kunststoff mit Belüftung des RS gefallen mir nicht, die Farbauswahl ist naja..., das Auto ist zu laut.

Wenn also GT3, dann kein RS, am besten den Touring.

Just my (subjektive) 2 Cents...

doc

Hallo doc,

danke für die interessante Erfahrung. :)

Vermutlich, nein ganz sicher sogar, werde ich die Möglichkeiten der beiden Modelle niemals ausloten können um echte Unterschiede erfahren zu können. Was Du schreibst ist schon sehr interessant. Die Heckscheibe und deren fehlende Geräuschdämmung wurde von den Verkäufern in den PZ auch angesprochen.

Wie schon in meinem Eingangspost angesprochen, geht es mir auch eher um ein Garagenfahrzeug, dass ich von Zeit zu Zeit mal etwas ausfahre wenn mir danach ist. Da sollte dann ein Zuckerle in der Garage stehen auf das ich richtig Lust habe und natürlich möglichst wenig Geld verbrennen. Das C63s Cab. hat diese Lust bei mir nur bedingt ausgelöst, war optisch dann doch zu "zahm" und zu gewöhnlich. Jetzt bitte nicht falsch verstehen, kaufe kein Auto um damit zu posen. Fahre am liebsten in den (sehr) frühen Morgenstunden in den Tag hinein. Menschen um mich herum brauche ich in dem Moment nur bedingt. ;)

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas.

 

Hast du nun deinen GT3 gefunden?

 

Wo lagen diese denn preislich mit der oben genannten Ausstattung im Jahr 2020?

 

Grüße Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Gebrauchtwagen Porsche 991.2 GT3 oder 991.1 GT3 RS