ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen mit 3000€ Budget - Tipps und Empfehlungen?

Gebrauchtwagen mit 3000€ Budget - Tipps und Empfehlungen?

Themenstarteram 7. März 2024 um 11:47

Hallo liebe Community^^ ,

ich stehe vor einem rieeesigen Problem und benötige eure Hilfe. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Autos.

Meine Vorgeschichte: Mein (erstes) altes Auto (Mazda 2 DY von 2008, Automatik) musste ich vor kurzem aufgrund eines Motorschadens, nach nur 1 Jahr Benutzung von mir, verschrotten lassen. Offenbar hatte der Händler zuvor am Motor herumgeschraubt, aber nichts davon erzählt damals.

Nun benötige ich ein "neues" gebrauchtes Auto. Ich habe maximal 3000€ zur Verfügung und bin unsicher, worauf ich achten soll. Ich möchte nicht wieder in die Situation geraten wie mit meinem alten Auto und das Geld sinnlos ausgeben. Das nächste Auto sollte mich noch einige Jahre begleiten, bis ich genug Geld für ein wirklich neues Auto gespart habe.

Ich weiß auch schon wonach ich grob suche bei den Eigenschaften: Schaltwagen, 4 Türen, Benzin, funktionierende Klimaanlage, Airbags vorne und hinten und ein Rollstuhl muss reinpassen (nicht stehend, sondern mit Rädern ab). In meinem alten Mazda 2 DY von 2008 hat er problemlos reingepasst und auch in einen VW Polo von 2002.. (also der Rollstuhlfahrer fährt nicht regelmäßig mit, nur ein paar mal im Jahr falls das irgendwie wichtig ist.)

Ich freue ich mich über Tipps, woran ich erkennen kann, ob ein Autoverkäufer/Händler seriös oder unseriös ist. Welche Marken sollte ich meiden, welche gelten als zuverlässig? Worauf sollte ich im Allgemeinen achten bei der Suche, was sollte ich meiden? Was sind so Empfehlungen?

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten! :')

Ähnliche Themen
105 Antworten

Leasingfahrzeug würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Da sind auch pro Jahr 1.200 Euro weg und man ist gezwungen jährlich eine Inspektion zu machen und den Wagen Vollkasko zu versichern. Da bin ich im Jahr bei cirka dafür bei cirka 1.800-2.000 Euro zuzüglich Haftpflicht. Und meistens sind diese Angebote auf eine längere Zeit ausgerichtet. Die junge Dame will damit 5 Jahre, wenn möglich damit fahren.

Wenn du insgesamt nur 3.000 Euro zur Verfügung hast würde ich maximal was bis 2.500 was suchen um was für Reparaturen in der Hinterhand zu haben.

Man kann es drehen und wenden, ne 3000,- Schlurre ohne Reperaturkosten gibt's nicht. Fängt ja schon bei den Reifen an, meist sind die doch als erstes fällig...und hört auf zu denken, bei den Fähnchenhändlern gäbe es Garantie die den Namen verdient...

Gruß jaro

Ich würde den Fachmann suchen lassen.

Er soll sich einen OBD-Bluetooth-Adapter mit Software besorgen, evtl. ein Öldruckmessgerät (billig reicht, 20,88 €) und einen Kompressionsprüfer (21,98 €). Falls er das Werkzeug ohnehin nicht schon hat.

Da kann man selbst als Azubi was mit anfangen. Klar ist das jetzt Billigkram, aber ein Chef sieht es sicher nicht gern, wenn die Angestellten das Profiequipment übers Wochenende ausleihen.

Damit hat man schon mal die größten Gurken aussortiert. Der Rest ist halt Zufall.

Man darf halt auf YT auch nicht die Videos von Motoren-Zimmer anschauen.

Themenstarteram 7. März 2024 um 16:15

Zitat:

@jaro66 schrieb am 7. März 2024 um 16:37:58 Uhr:

Wenn's so dringend ist, solltst vllt doch nochmal über das "100,- Leasing" nachdenken.

Nimmst die 3000,- von Oma, hast die Raten für fast 3 Jahre schon drin, einmal im Jahr Wartung ist für die kleinen Kisten auch nicht so teuer und für Reparaturen ist ja die Garantie da.

Was ich damit sagen will, die Kosten sind planbar.

Gruß jaro

Da hast du voll Recht.. aber meine Sorge ist, wenn die 3000€ verbraucht sind. Dann habe ich wenns schlecht kommt noch 2 Jahre ohne wirkliches Einkommen und muss irgendwie 100€ pro Monat dann aufbringen + Versicherung und muss meiner Oma das Geld noch in Raten zurückzahlen

Danke für deine Sichtweise, ich behalte das auf jeden Fall im Kopf und spreche das eventuell mal bei meinen Großeltern an

Themenstarteram 7. März 2024 um 16:30

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. März 2024 um 16:50:35 Uhr:

Leasing bei so knappen Budget kann der Todesstoß sein ... bei Abgabe wird ALLES haargenau dokumentiert, Kratzer Felge hier, Steinschlag da, Delle hier und Beule dort ... schwupps kommt eine dicke Nachzahlung von 1.000€ und mehr oben drauf. Das ist den meisten gar nicht bewusst, deshalb ist es sehr fahrlässig solchen Leuten Leasingautos aufzuschwatzen. Man muss nicht mal selber schuld sein, aber Supermarktparkplatz und jemand knallt Dir ne Tür oder Einkaufswagen rein und haut ab. Dann viel Spaß. Kurz unaufmerksam, zack Felge + Bordstein = bluten.

Und Kosten planbar? Bei 3 Jahre Leasing, plötzlich muss man umziehen, schwupps kommen x Kilometer dazu man muss fett nachzahlen + die Sachen die ich oben schon erwähnt habe. Wer kann da schon 3 Jahre im voraus planen vor allem bei jungen Menschen und der heutigen Lage ... da kann sich alles schnell ändern. Klar, ein Rentner der den Wagen in der Garage stehen hat und nur zum Brötchen holen raus fährt, kann alles gut planen ;) ... ist immer gut Ratschläge zu geben, wenn das eigene Konto gut gefüllt ist ;) da ist alles immer "so easy machbar/planbar".

Bei einem 3t€ Auto beim Händler, kann man von ausgehen, dass der Händler selbst 1,5 bis max. 2t€ für bezahlt hat. Somit bekommt man für 3t€ beim Privatkauf MEHR Auto als beim Händler. Der muss Gewährleistung geben und natürlich seine Mark mit verdienen. Ich würde Privat suchen bei dem Budget, so kann man sich die Verkäufer genau anschauen und abschätzen ob sie ehrlich sind oder nicht.

Vielen Dank für deine wirklich hilfreiche Antwort!

Das mit dem Leasing was du dort geschrieben hast, sind genau meine Bedenken dazu

Und das mit dem Händler und Privat hat mit auch sehr geholfen, meinen Horizont ein wenig zu erweitern. Dachte sonst, dass ein Händler vertrauenswürdiger ist als Privat und hätte dann eher nach Händlerfahrzeugen geguckt, aber so ist das nochmal eine bessere/sinnvolle Sichtweise^^

 

Zitat:

@Clueless21 schrieb am 7. März 2024 um 15:19:31 Uhr:

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. März 2024 um 15:03:27 Uhr:

WAS genau war denn am Motor kaputt? Und was hat der Vorbesitzer/Verkäufer denn herumgeschraubt?

Mazda meinte, die haben keine Ahnung was die Werkstatt da neu gemacht hat und warum, da es eindeutig am Motor liegt, dass der nicht mehr so funktioniert und neu gemacht werden muss..

An der Stelle interessiert erstmal, von welchen Kosten Mazda redet. Möglich, dass da insgesamt erstmal mehr drauf kommt, als Du anfangs gezahlt hattest. Aber wenn Du mit 2k wegkommt und dann ein gut repariertes Auto hast, wäre das sinnvoller, als die nächste Baustelle zu holen. Hat Dir die Mazda-Werkstatt einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht?

Die allermeisten Händler in dieser Budgetpreisklasse sind nun mal solala. Meisten Kiesplatzhändler mit einer Blechbude. Zwielichtige Gestalten wo man mit Garantieansprüchen nicht weit kommt oder es wird alles so gepfuscht, dass man es auch gleich sein lassen kann. Sind nicht alle so, aber es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen suchen ;) ... die Wagen werden billigst eingekauft und mit dem größtmöglichen Gewinn verhökert, Kapitalismus halt ;) es wird nur soviel Wartung/Liebe in die Fahrzeuge gesteckt, das sie so gerade den TÜV bekommen.

Guck mal nach Privat, am besten wäre eine nette Familie die ihren Zweit/Drittfahrzeug verkauft oder die Oma verstorben ist oder oder oder. Mit etwas Menschenkenntnis erkennt man schon, ob die Leute vernünftig sind oder ob es Labbertanten sind, die Schrott verkaufen wollen. Man kann dann vereinbaren, dass man zusammen zur einer freien Werkstatt fährt wo man für nen Fuffi in die Kaffeetasse sich den Wagen kurz Gegenchecken lässt. Wenn keiner was zu verheimlichen hat, macht er es auch mit, warum auch nicht? Diese 15 Minuten hat wohl jeder Zeit.

Und am besten nach unbeliebten Modellen gucken, die stehen meisten wie Blei, weil sie keiner haben will, aber meisten technisch Top sind. Welche junger Mensch will einen hässlichen Opel Agila fahren ;) Ford Fusion, Daihatsu Cuore, Opel Karl, Toyota Auris, VW Jetta & Co. fahren. Sind halt so typische Renterschlurren die wenig Anklang bei Gebrauchtwagenkäufern haben aber dafür günstig sind und unverbastelt.

Erstmal, ich würde mir sowas anschauen.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2699689249-216-5641?...

 

Einfacher Motor, nicht zu viel technik und je nach Verhandlungsgeschick ist n tausi + x für Wartung übrig.

 

Und die Geschichte mit dem Motorschaden gefällt mir nicht. Ich hatte in den letzten Jahren an die 35 Autos und da waren wirklich die letzten schlurren dabei. Da war alles kaputt n echter Motorschaden nie.

 

N Motorschaden ist für mich Loch im Motorblock, Pleuel abgerissen, Ventil abgerissen. Alles andere lässt sich reparieren und die von mir genannten schäden sind höchst (!!!) selten. Ich denke die Mazda Werkstatt hatte auch keine Lust auf mehr Diagnose. An solchen alten Autos arbeiten die wenigsten gern.

 

Ergo: mach dir Mal keinen Kopf um den "Motorschaden". Da gibt's hundert Dinge die vorher eher kaputt gehen

 

Und da sind wir bei Problem 2: es kann vieles sein und du brauchst Geld um ein Auto zu unterhalten, das ist einfach so. Du erwähnst deinen Freund: könnt ihr denn nicht für den Unterhalt zusammen legen? Schließlich ist es sein Bruder den du mit nimmst. Da wäre es doch nur fair wenn sich der Freund beteiligt.

Themenstarteram 7. März 2024 um 17:35

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. März 2024 um 16:59:52 Uhr:

Leasingfahrzeug würde ich jetzt auch nicht empfehlen. Da sind auch pro Jahr 1.200 Euro weg und man ist gezwungen jährlich eine Inspektion zu machen und den Wagen Vollkasko zu versichern. Da bin ich im Jahr bei cirka dafür bei cirka 1.800-2.000 Euro zuzüglich Haftpflicht. Und meistens sind diese Angebote auf eine längere Zeit ausgerichtet. Die junge Dame will damit 5 Jahre, wenn möglich damit fahren.

Wenn du insgesamt nur 3.000 Euro zur Verfügung hast würde ich maximal was bis 2.500 was suchen um was für Reparaturen in der Hinterhand zu haben.

5 Jahre wären schon schön, aber es wäre auch okay wenn es 2 Jahre durchhält erstmal ^^'

Vielen Dank für deine Meinung bezüglich des Leasings :)

Themenstarteram 7. März 2024 um 17:52

Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. März 2024 um 18:04:53 Uhr:

Erstmal, ich würde mir sowas anschauen.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2699689249-216-5641?...

Einfacher Motor, nicht zu viel technik und je nach Verhandlungsgeschick ist n tausi + x für Wartung übrig.

Und die Geschichte mit dem Motorschaden gefällt mir nicht. Ich hatte in den letzten Jahren an die 35 Autos und da waren wirklich die letzten schlurren dabei. Da war alles kaputt n echter Motorschaden nie.

N Motorschaden ist für mich Loch im Motorblock, Pleuel abgerissen, Ventil abgerissen. Alles andere lässt sich reparieren und die von mir genannten schäden sind höchst (!!!) selten. Ich denke die Mazda Werkstatt hatte auch keine Lust auf mehr Diagnose. An solchen alten Autos arbeiten die wenigsten gern.

Ergo: mach dir Mal keinen Kopf um den "Motorschaden". Da gibt's hundert Dinge die vorher eher kaputt gehen

Und da sind wir bei Problem 2: es kann vieles sein und du brauchst Geld um ein Auto zu unterhalten, das ist einfach so. Du erwähnst deinen Freund: könnt ihr denn nicht für den Unterhalt zusammen legen? Schließlich ist es sein Bruder den du mit nimmst. Da wäre es doch nur fair wenn sich der Freund beteiligt.

Vielen Dank für deine Zeit erstmal,

Mit Mazda war es so, dass ich mit denen gesprochen habe und der Mann von der Werkstatt zu mir meinte, dass der Motor erneuert werden müsse und das 1000+ sind (nur der Motor ohne Einbaukosten). Und dann hatte er auch noch ein paar Dinge aufgezählt, die er noch gesehen hat die ich bis zum TÜV (wäre dieses Jahr im November gewesen) auch hätte noch machen sollen. Und dann lag es in meiner Entscheidung ob ich da wirklich noch mehr Geld reinstecken will oder ob ich es lasse. Hätte dann, wenn ich nochmal 1000+ € bezahlt hätte so viel Geld dort gegeben, wie ich mir einen "neuen" Gebrauchtwagen für holen könnte (+ diw 600€ von der einen Werkstatt) Und das Licht, Verdichtung und so noch nicht mit zu gerechnet. Deswegen denke ich nicht, dass die da keine Lust drauf hatten die haben mich aufgeklärt über alles und ich habe mich dann dagegen entschieden ^^'

Wegen Motorschaden.. Danke das beruhigt mich ein kleinen wenig, auch wenn es da noch zig andere Sachen gibt die schief/kaputt gehen können ^^'

Und zu meinem Freund, er wohnt ca 300 Kilometer von mir entfernt momentan. Und ich beginne eine Ausbildung im Sommer in seiner Nähe, aber auch nicht direkt bei ihm, weswegen es sich für ihn nicht mit lohnen würde da Geld reinzustecken, nur weil wir seinen Bruder 2 mal im Jahr besuchen.. da gibt er dann ein wenig Tankgeld. Bei ihm sieht finanziell zwar ein klein wenig besser aus, aber trotzdem kann er davon aus privaten Gründen nichts mit reinstecken. Aber die Versicherung für das Auto übernimmt dann mein Vater (soweit ich weiß), bis ich die Ausbildung abgeschlossen habe und mein eigenes Einkommen habe, wenn ich nochmal eins finde

 

Themenstarteram 7. März 2024 um 18:01

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. März 2024 um 17:53:05 Uhr:

Die allermeisten Händler in dieser Budgetpreisklasse sind nun mal solala. Meisten Kiesplatzhändler mit einer Blechbude. Zwielichtige Gestalten wo man mit Garantieansprüchen nicht weit kommt oder es wird alles so gepfuscht, dass man es auch gleich sein lassen kann. Sind nicht alle so, aber es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen suchen ;) ... die Wagen werden billigst eingekauft und mit dem größtmöglichen Gewinn verhökert, Kapitalismus halt ;) es wird nur soviel Wartung/Liebe in die Fahrzeuge gesteckt, das sie so gerade den TÜV bekommen.

Guck mal nach Privat, am besten wäre eine nette Familie die ihren Zweit/Drittfahrzeug verkauft oder die Oma verstorben ist oder oder oder. Mit etwas Menschenkenntnis erkennt man schon, ob die Leute vernünftig sind oder ob es Labbertanten sind, die Schrott verkaufen wollen. Man kann dann vereinbaren, dass man zusammen zur einer freien Werkstatt fährt wo man für nen Fuffi in die Kaffeetasse sich den Wagen kurz Gegenchecken lässt. Wenn keiner was zu verheimlichen hat, macht er es auch mit, warum auch nicht? Diese 15 Minuten hat wohl jeder Zeit.

Und am besten nach unbeliebten Modellen gucken, die stehen meisten wie Blei, weil sie keiner haben will, aber meisten technisch Top sind. Welche junger Mensch will einen hässlichen Opel Agila fahren ;) Ford Fusion, Daihatsu Cuore, Opel Karl, Toyota Auris, VW Jetta & Co. fahren. Sind halt so typische Renterschlurren die wenig Anklang bei Gebrauchtwagenkäufern haben aber dafür günstig sind und unverbastelt.

Menschenkenntnis ist voll mein Ding, jetzt bin ich mehr davon überzeugt, von jemand privaten ein Auto mit einer Geschichte zu kaufen als von irgendeinem seelenlosen Händler der mir 100 mal sagt, dass das Auto top ist und der nächste potentieller Käufer schon in der Leitung ist (soll kein Angriff gegen alle Händler sein, hoffe man versteht es) :D

Und danke wegen des Modell-Tipps, das klingt schon sehr sinnvoll ^^

 

 

Themenstarteram 7. März 2024 um 18:20

Zitat:

@Railey schrieb am 7. März 2024 um 17:48:47 Uhr:

Zitat:

@Clueless21 schrieb am 7. März 2024 um 15:19:31 Uhr:

 

Mazda meinte, die haben keine Ahnung was die Werkstatt da neu gemacht hat und warum, da es eindeutig am Motor liegt, dass der nicht mehr so funktioniert und neu gemacht werden muss..

An der Stelle interessiert erstmal, von welchen Kosten Mazda redet. Möglich, dass da insgesamt erstmal mehr drauf kommt, als Du anfangs gezahlt hattest. Aber wenn Du mit 2k wegkommt und dann ein gut repariertes Auto hast, wäre das sinnvoller, als die nächste Baustelle zu holen. Hat Dir die Mazda-Werkstatt einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht?

Nein, haben die nicht soweit ich weiß.

Als das Auto zu denen in die Werkstatt kam und der sich das angeschaut hatte, meinte er direkt zu mir dass ein neuer Motor rein muss und dass sich die Kosten für den Motor alleine schon in dem Bereich 1400€ aufwärts befindet. Dann meinte er Einbaukosten sind bei denen 2h 200€ oder mehr. Dann hatte er noch erwähnt, dass mein Licht hinten erneuert werden muss (aber das bis zum TÜV Zeit hat, bin am Anfang gegen eine Mülltonne gefahren, mein Vater hat die Beule ausgedellt und dabei ist das Licht runter geknallt und eingerissen), die Dichtung an den Fenstern auch und die Batterie usw. Das wären alles auch Kosten gewesen die über 2000 hinaus gehen würden. Er hatte auch vorgeschlagen so ein Teil unter dem Motor zu reinigen gegen Geld um zu schauen ob das helfen würde so als Chance (er meinte, dass das wohl noch nie gereinigt wurde und dass die das in Werkstätten wohl ungern tun) aber da war ich emotional schon so am Ende, dass ich dem nicht zugestimmt habe und das Auto einfach weg haben wollte. Hatte zu dem Zeitpunkt ja schon fast 1000€ in einer anderen Werkstatt bezahlt..

Das Einzige, was die mir vorgeschlagen haben also neben der Reparatur war, dass die das Auto an einen Schrottautokäufer verkaufen und abmelden für mich. Bekomme das Auto auch nicht dort weg, deswegen habe ich da zugesagt, die meinten ich bekomme noch einen sehr kleinek Betrag dafür.. das Ganze ist allerdings schon 1 Woche her, nachdem ich denen die Papiere und alles gegeben habe und gemeldet haben die sich noch nicht ^^'

Falls das hilft

 

 

Naja, der Mazda-Händler will vielleicht nur verkaufen; auf so alte Autos haben die keinen Bock.

 

Die haben vielleicht gedacht, wir erzählen was von Motorschaden, und sie kauft sich ein neues Auto.

 

Eine gute freie Werkstatt wäre besser gewesen, aber erst mal eine finden...

 

Zum Autoverwerter (Neudeutsch für Schrottplatz) kannst Du auch selber fahren. Auto abgeben, Verwertungsnachweis und Geld geben lassen, mit dem Verwertungsnachweis, den Kennzeichen und den Fahrzeugpapieren zur Zulassungsstelle.

 

Ansonsten, Autos, die in Frage kommen würden:

VW Bora, VW Jetta, Passat Stufenheck, Seat Toledo II oder III, Skoda Octavia Stufenheck,

Renault Megane 3 (aber kein Tce-Motor!), Renault Fluence, Opel Corsa oder Astra, Opel Vectra C oder Signum, Opel Agila A (bzw. Suzuki Wagon+ , ist das gleiche Auto) oder Meriva A, Ford Fiesta, Ford Fusion, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Corolla, Mazda 3, Fiat Punto oder Panda, etc.

 

Bei VW, Seat und Skoda die TSI-Motoren meiden, ebenso DKG (Doppelkupplungsgetriebe).

Themenstarteram 7. März 2024 um 19:25

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. März 2024 um 19:57:29 Uhr:

Naja, der Mazda-Händler will vielleicht nur verkaufen; auf so alte Autos haben die keinen Bock.

Die haben vielleicht gedacht, wir erzählen was von Motorschaden, und sie kauft sich ein neues Auto.

Eine gute freie Werkstatt wäre besser gewesen, aber erst mal eine finden...

Zum Autoverwerter (Neudeutsch für Schrottplatz) kannst Du auch selber fahren. Auto abgeben, Verwertungsnachweis und Geld geben lassen, mit dem Verwertungsnachweis, den Kennzeichen und den Fahrzeugpapieren zur Zulassungsstelle.

Ansonsten, Autos, die in Frage kommen würden:

VW Bora, VW Jetta, Passat Stufenheck, Seat Toledo II oder III, Skoda Octavia Stufenheck,

Renault Megane 3 (aber kein Tce-Motor!), Renault Fluence, Opel Corsa oder Astra, Opel Vectra C oder Signum, Opel Agila A (bzw. Suzuki Wagon+ , ist das gleiche Auto) oder Meriva A, Ford Fiesta, Ford Fusion, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Corolla, Mazda 3, Fiat Punto oder Panda, etc.

Bei VW, Seat und Skoda die TSI-Motoren meiden, ebenso DKG (Doppelkupplungsgetriebe).

Ich war ja zuerst in einer freien Werkstatt, aber die konnten mir nicht mehr weiterhelfen und haben zu mir gesagt ich soll zu Mazda in eine Werkstatt ^^'

Aber gut zu wissen wegen dem Schrottplatz, weiß ich das nächste mal besser bescheid.

Und vielen Dank für die Vorschläge :)

Wie alt sollten die denn am Besten sein, ab 2005 oder 2006 oder ein anderes Alter? ^^'

Und mir fällt grad noch ein, dass ich mal einen Hyundai matrix (weiß nicht mehr ganz ob es 1.6 war oder noch eine andere Zahl und ob da noch was hinter war) gesehen hatte den ich ein wenig ansprechend fand.. aber erinnere mich daran, dass jemand mal zu mir gesagt hat ich solle mir keinen Hyundai holen, als ob das eine Warnung gewesen ist.. ist da was dran?

Themenstarteram 7. März 2024 um 19:48

Zitat:

@Clueless21 schrieb am 7. März 2024 um 20:25:47 Uhr:

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. März 2024 um 19:57:29 Uhr:

Naja, der Mazda-Händler will vielleicht nur verkaufen; auf so alte Autos haben die keinen Bock.

Die haben vielleicht gedacht, wir erzählen was von Motorschaden, und sie kauft sich ein neues Auto.

Eine gute freie Werkstatt wäre besser gewesen, aber erst mal eine finden...

Zum Autoverwerter (Neudeutsch für Schrottplatz) kannst Du auch selber fahren. Auto abgeben, Verwertungsnachweis und Geld geben lassen, mit dem Verwertungsnachweis, den Kennzeichen und den Fahrzeugpapieren zur Zulassungsstelle.

Ansonsten, Autos, die in Frage kommen würden:

VW Bora, VW Jetta, Passat Stufenheck, Seat Toledo II oder III, Skoda Octavia Stufenheck,

Renault Megane 3 (aber kein Tce-Motor!), Renault Fluence, Opel Corsa oder Astra, Opel Vectra C oder Signum, Opel Agila A (bzw. Suzuki Wagon+ , ist das gleiche Auto) oder Meriva A, Ford Fiesta, Ford Fusion, Ford Focus, Ford Mondeo, Toyota Corolla, Mazda 3, Fiat Punto oder Panda, etc.

Bei VW, Seat und Skoda die TSI-Motoren meiden, ebenso DKG (Doppelkupplungsgetriebe).

Ich war ja zuerst in einer freien Werkstatt, aber die konnten mir nicht mehr weiterhelfen und haben zu mir gesagt ich soll zu Mazda in eine Werkstatt ^^'

Aber gut zu wissen wegen dem Schrottplatz, weiß ich das nächste mal besser bescheid.

Und vielen Dank für die Vorschläge :)

Wie alt sollten die denn am Besten sein, ab 2005 oder 2006 oder ein anderes Alter? ^^'

Und mir fällt grad noch ein, dass ich hin und wieder ein paar Hyundai matrix (weiß nicht mehr ganz ob es 1.6 war oder noch eine andere Zahl und ob da noch was hinter war) in den Anzeigen sehe, die ich ein wenig ansprechend finde.. aber ich erinnere mich daran, dass jemand mal zu mir gesagt hat ich solle mir bloß keinen Hyundai holen, als ob das eine Warnung gewesen ist.. ist da was dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen mit 3000€ Budget - Tipps und Empfehlungen?