ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen aus der Kompaktklasse bis 3500€

Gebrauchtwagen aus der Kompaktklasse bis 3500€

Themenstarteram 16. August 2018 um 12:46

Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bis 3500€ um zur Uni zu pendeln.

Favoriten wären eigentlich entweder Golf- oder Polomodelle, aber da die so stark gefragt sind und der Gebrauchtwagenmarkt hier oben (um Kiel) sowieso nicht so doll zu sein scheint, wären andere Modelle auch möglich, wobei ich da keine genaue Vorstellung habe, was es ähnliches gibt. Vielleicht Seat Leon / Ibiza, Ford Focus, die mir aber designtechnisch nicht so gut gefallen - irgendwo wird man bei dem Budget aber sicher Abstriche machen müssen. :D

Pro Unitag wären es insgesamt etwa 70-80km, dazu dann halt noch Freizeitfahrten. Lohnt sich bei solchen Werten schon ein Dieselfahrzeug oder ist das momentan durch die ganzen Verbote sowieso keine gute Idee?

Keine Ahnung, inwieweit man in dem Preisbereich "Ansprüche" stellen kann, aber vorzugsweise um 90-100 PS und mit Klimaanlage. Abgesehen davon ist es eigentlich relativ offen, sei es die Farbe (es sei denn neongrün o.Ä.), 3- oder 5-Türer und sonstige Ausstattung.

Was denkt ihr, kämen eventuell noch für Fahrzeugmodelle in Frage und sollte man einen Golf oder Polo finden können, von was sollte man Abstand halten (gerade im Bezug auf verschiedene Motoren - FSI soll ja nicht so gut sein, wenn man den Berichten glauben schenkt).

Abgesehen davon würde ich, auch wenn es einen Aufpreis bedeuten würde, lieber bei einem Händler kaufen, da ich keine Ahnung von Autos habe und in meinem Bekannten- und Freundeskreis eigentlich auch keiner, der mir momentan einfällt. Also vermutlich auch mit Gebrauchtwagencheck.

 

So, sollte ich irgendwelche Angaben vergessen haben, dann bitte darauf hinweisen, ich füge diese dann hinzu.

Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 18. August 2018 um 14:00

@Schrottkarrn dachte ich mir auch. Gerade, wenn der Händler dann evtl. im Inserat doch nicht so ganz ehrlich war und es dann nichts wird, ist man 600km umsonst gefahren.

@DerBasse klar, früher oder später müssen einige "Ansprüche" wohl weichen, aber anfänglich kann man ja schon noch eher nach Favoriten Ausschau halten. Sollte es dann nichts werden, dann muss man irgendwo Abstriche machen.

@Railey stimmt.. merkwürdig. Aber gut, ist halt sowieso etwas weit entfernt. Wie ist der denn preislich? Zu hoch angesetzt oder könnte man auch mal gucken, ob man sowas hier in der Gegend findet?

Bzgl. der km-Werte: Bis wie viel km würdest du (ihr) denn gucken? Habe halt wie gesagt keine Ahnung von Autos, weswegen ich nicht einschätzen kann, ob ein Wagen mit immens hohen km Stand nicht doch nur durchaus i.O. sein könnte durch Wartungen und Fahrweise.

@Skodadriver0815 sieht gar nicht schlecht aus, nur sind die 4000€ halt schon Schmerzensgrenze. Dass da früher oder später Geld in Reparaturen fließt ist klar, aber wenn wie Railey sagte bereits direkt nach Kauf einige Sachen fällig sein könnten, dann übersteigt das vermutlich mein Budget.

Ich finde auch häufiger mal Golf IV Modelle mit Automatikgetriebe, sollte man da wegen ggf. hoher Wartungskosten gerade bei den alten Autos eher Abstand von halten oder könnte man auch die nehmen?

EDIT: Finde auch den Hyundai i30 ganz ansprechend - wieso findet man da hier in der "Gegend" fast nur dänische Händler? Liegt der i30 einfach nicht im Budget und die dänischen Preise sind da etwas niedriger oder wie kommts?

EDIT2: Finde den eigentlich ganz hübsch, Ausstattung stimmt auch. Für das Alter evtl. wieder recht wenige km(?). Aber noch nie von dem Modell gehört.

https://www.autoscout24.de/.../...aef9-3004-46aa-818a-d525a6e5ed7e?...

Laut Erfahrungsberichten scheint da besonders die Elektronik oft Probleme zu machen.

am 19. August 2018 um 10:57

Ich würd mir mal den grünen Golf 4 ansehen, ich schätze bei allen Autos in dem Alter drohen unerwartete Reparaturen, im Zweifel dann eben das Budget nicht voll ausnutzen, Automatik in der Generation verbraucht mehr Sprit, fällt bei Langstrecken aber evtl. weniger ins Gewicht als im Stadtverkehr; ist je nach Modell auch unbeliebt, sodass der evtl. geringere Kaufpreis die höheren Spritkosten kompensieren könnte, aber da fragst du mich zu viel.

Der Hyundai i30 könnte für dein Budget schlicht zu jung sein und in den frühesten Baujahren vll. nicht verbreitet genug um in deiner Region überhaupt Exemplare zu finden.

Fiat würde ich persönlich nicht kaufen, jedenfalls nicht zu dem Preis, ist vll. aber auch ein Vorurteil, abseits von deutschen und asiatischen Marken würde ich am ehesten noch zu Peugeot tendieren.

Kommt eigentlich ein Diesel in Frage und spielen die Umweltzonen eine Rolle?

Themenstarteram 19. August 2018 um 11:37

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 19. August 2018 um 12:57:30 Uhr:

Ich würd mir mal den grünen Golf 4 ansehen, ich schätze bei allen Autos in dem Alter drohen unerwartete Reparaturen, im Zweifel dann eben das Budget nicht voll ausnutzen, Automatik in der Generation verbraucht mehr Sprit, fällt bei Langstrecken aber evtl. weniger ins Gewicht als im Stadtverkehr; ist je nach Modell auch unbeliebt, sodass der evtl. geringere Kaufpreis die höheren Spritkosten kompensieren könnte, aber da fragst du mich zu viel.

Der Hyundai i30 könnte für dein Budget schlicht zu jung sein und in den frühesten Baujahren vll. nicht verbreitet genug um in deiner Region überhaupt Exemplare zu finden.

Fiat würde ich persönlich nicht kaufen, jedenfalls nicht zu dem Preis, ist vll. aber auch ein Vorurteil, abseits von deutschen und asiatischen Marken würde ich am ehesten noch zu Peugeot tendieren.

Kommt eigentlich ein Diesel in Frage und spielen die Umweltzonen eine Rolle?

Den grünen Golf finde ich auch nicht schlecht, lediglich der niedrigen Km-Stand bei einem 19 Jahre alten Auto etwas komisch. Gäbe es denn bei Kurzstrecken-Autos typische Probleme, die man auch als Laie überprüfen kann oder ist das Glückssache, wie stark z.B. der Motor darunter gelitten hat?

i30 ist vermutlich tatsächlich zu jung für das Budget, schade. :D

Diesel bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ich weiß nicht, ob die jährliche Fahrleistung das Ganze lohnenswert macht. Pro Unitag sind es zwar ~70km, aber wie hier schon angesprochen wurde sind die Semesterferien recht lang und ich hab ja auch nicht unbedingt jeden Wochentag Uni, was dann vom Stundenplan abhängen würde. Ein Verbot gibt es in Kiel noch nicht, aber da gibt es momentan schon Diskussionen. Wäre wohl recht risikoreich, vor allem, weil ich die jährliche Fahrleistung schwer einschätzen kann.

Habe mich gestern und heute auch ein wenig im Ford Focus Bereich umgesehen, finde sowas z.B. auch ganz nett https://suchen.mobile.de/.../details.html?... Verbrauch hält sich auch in Grenzen.

 

Der Focus schaut ganz ok aus, kann man sicher mal ansehen. Xenon ist toll aber teuer wenn kaputt.

 

Km-Stand grüner Golf: Kurzstrecke ist eine Vermutung, kann natürlich sein, dass der Wagen nur am WE und dafür etwas mehr Strecke bewegt wurde. Sofern aktuell kein Ölwechsel gemacht wurde, kann man mal riechen (Benzingeruch) oder auf weissliche, parafinartige Ablagerungen am Öldeckel schauen, beides würde auf Kstr hinweisen. Und unter den Wagen schauen sollte man ja sowieso wg Rost, da würde ein korrodierter Auspuff auch auffallen. Bei den Motorinnereien wird's kniffliger, ein Kompressionsdiagram machen ist aufwändiger, Lagergeräusche oä muss man auch erstmal erkennen. Sind halt alte Autos, da muss man nicht auf nochmals 100tkm hoffen. Mein erster vor 30 J. hielt mit Ächzen noch 20tkm resp 2 J., dann war eigentlich alles fertig.

am 19. August 2018 um 15:10

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 14:21:25 Uhr:

Der Focus schaut ganz ok aus, kann man sicher mal ansehen. Xenon ist toll aber teuer wenn kaputt.

Km-Stand grüner Golf: Kurzstrecke ist eine Vermutung, kann natürlich sein, dass der Wagen nur am WE und dafür etwas mehr Strecke bewegt wurde. Sofern aktuell kein Ölwechsel gemacht wurde, kann man mal riechen (Benzingeruch) oder auf weissliche, parafinartige Ablagerungen am Öldeckel schauen, beides würde auf Kstr hinweisen. Und unter den Wagen schauen sollte man ja sowieso wg Rost, da würde ein korrodierter Auspuff auch auffallen. Bei den Motorinnereien wird's kniffliger, ein Kompressionsdiagram machen ist aufwändiger, Lagergeräusche oä muss man auch erstmal erkennen. Sind halt alte Autos, da muss man nicht auf nochmals 100tkm hoffen. Mein erster vor 30 J. hielt mit Ächzen noch 20tkm resp 2 J., dann war eigentlich alles fertig.

Allgemein dazu:

1.) kann man vom Kilometerstand überhaupt auf die Fahrangewohnheiten schließen? Nehmen mir mal den Fragesteller, die Hälfte des Jahres fährt er voraussichtlich doch eher viel, in den vorlesungsfreien Zeiten evtl. auch nur Kurzstrecke, sagen wir er kommt dabei im Schnitt auf 20.000 km im Jahr, 5.000 davon Kurzstrecke - ein anderer fährt nur 5.000 Kurzstrecke im Jahr, da dürfte doch der mit den weniger Kilometern trotzdem die bessere Wahl sein, die zusätzlichen KM Langstrecke machen das Auto ja nicht besser. Ist denke ich klar worauf ich hinaus will?

2.) wenn ich von Stuttgart nach München fahre, sind die ersten KM ja auch mit kaltem Motor, ob ich also jeden Tag von Stuttgart nach München fahre, oder nur jeden Tag 5 KM zum Bäcker kommt da ja ein Stück weit auf selbe raus, auch hier sind die weniger KM doch besser - bleibt doch unterm Strich, dass weniger KM immer besser sind als viele, vll. mit der Ausnahme von fast neuen Autos, bei denen halt binnen einem Jahr schon 100.000 Km runtergespult wurden, aber darum gehts ja hier nicht.

Ich hatte unten auf S. 1 einen Artikel verlinkt, sicher nicht vom Auto-Fachblatt, aber allgemein verständlich formuliert und nicht jede mögliche Auswirkung ist da erwähnt (z.B. auch Säurenbildung im Öl). Mit ausschliesslich Kurzstrecke entstehen die dort genannten Probleme. Wenn ein Mix aus Kurz- und Langstrecke gefahren wird, entschärft sich das zu einem guten Teil. Mit ausschliesslich Langstrecke hast Du den gesünderen Motor, bei meinem z.B. strecken sich dadurch die angezeigten Serviceintervalle bis gg 50tkm! Klar, am Ende hat das Auto mehr km drauf, wodurch natürlich andere Teile z.B. im Fahrwerk abgenutzt werden, aber die sind relativ günstig ersetzbar.

Wenig km auf viele Jahre verteilt sind zumindest ein Indiz auf überwiegend Kurzstrecke, Dein Bsp. entspricht eher Normalgebrauch, wobei die 5tkm allein ja schon 13,6km/Tg entsprechen.

Themenstarteram 19. August 2018 um 19:33

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 14:21:25 Uhr:

Der Focus schaut ganz ok aus, kann man sicher mal ansehen. Xenon ist toll aber teuer wenn kaputt.

Liegt das an den Ersatzteilen selbst oder kommt man an Xenon-Scheinwerfer schwieriger heran, sodass ein größerer Arbeitsaufwand entsteht - oder gar beides?

Abgesehen davon mal: Was ist für euch so die Maximalentfernung, wenn ihr nach Gebrauchtwagen sucht? Gerade in der Preisklasse kann es ja schnell vorkommen, dass doch was nicht stimmt und man den Weg umsonst auf sich genommen hat.

Die "neueren" Clio-Modelle finde ich auch gar nicht schlecht.

So was zum Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Meinungen die man darüber findet sind aber auch wieder gemischt, wobei viele vermutlich eher etwas schreiben würden, wenn es etwas Negatives zu berichten gibt.

Hättet ihr sonst noch andere Vorschläge, auf die man mal ein Auge werfen könnte? Habe auch mal nach einem Audi A3 geguckt, aber das wird in der Preisklasse wohl schwierig, es sei denn man lässt sich auf km-Werte von 200-250k aufwärts ein.

am 19. August 2018 um 20:01

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 21:02:27 Uhr:

Ich hatte unten auf S. 1 einen Artikel verlinkt, sicher nicht vom Auto-Fachblatt, aber allgemein verständlich formuliert und nicht jede mögliche Auswirkung ist da erwähnt (z.B. auch Säurenbildung im Öl). Mit ausschliesslich Kurzstrecke entstehen die dort genannten Probleme. Wenn ein Mix aus Kurz- und Langstrecke gefahren wird, entschärft sich das zu einem guten Teil. Mit ausschliesslich Langstrecke hast Du den gesünderen Motor, bei meinem z.B. strecken sich dadurch die angezeigten Serviceintervalle bis gg 50tkm! Klar, am Ende hat das Auto mehr km drauf, wodurch natürlich andere Teile z.B. im Fahrwerk abgenutzt werden, aber die sind relativ günstig ersetzbar.

Wenig km auf viele Jahre verteilt sind zumindest ein Indiz auf überwiegend Kurzstrecke, Dein Bsp. entspricht eher Normalgebrauch, wobei die 5tkm allein ja schon 13,6km/Tg entsprechen.

Verschlissene Zündkerzen und Auspuffe klingen nun nicht sonderlich dramatisch. Ich will aus dem Thread keine Technikdiskussion machen, aber heißt das, dass Langstrecke am Morgen und Kurzstrecke am Abend, sich am Ende irgendwie ausgleichen?

Zitat:

@dastor schrieb am 19. August 2018 um 21:33:16 Uhr:

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 14:21:25 Uhr:

Der Focus schaut ganz ok aus, kann man sicher mal ansehen. Xenon ist toll aber teuer wenn kaputt.

Liegt das an den Ersatzteilen selbst oder kommt man an Xenon-Scheinwerfer schwieriger heran, sodass ein größerer Arbeitsaufwand entsteht - oder gar beides?

Abgesehen davon mal: Was ist für euch so die Maximalentfernung, wenn ihr nach Gebrauchtwagen sucht? Gerade in der Preisklasse kann es ja schnell vorkommen, dass doch was nicht stimmt und man den Weg umsonst auf sich genommen hat.

Die "neueren" Clio-Modelle finde ich auch gar nicht schlecht.

So was zum Beispiel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Meinungen die man darüber findet sind aber auch wieder gemischt, wobei viele vermutlich eher etwas schreiben würden, wenn es etwas Negatives zu berichten gibt.

Hättet ihr sonst noch andere Vorschläge, auf die man mal ein Auge werfen könnte? Habe auch mal nach einem Audi A3 geguckt, aber das wird in der Preisklasse wohl schwierig, es sei denn man lässt sich auf km-Werte von 200-250k aufwärts ein.

Ich würde nicht weiter als 30-50 KM suchen, bei Exoten vll. mehr, wohne aber gleich zwischen mehreren Ballungsräumen, hilft dir aber nicht weiter, wenn du wirklich so abgeschieden wohnst.

Der A3 ist entweder genauso alt wie der Golf 4, oder eben eine Generation jünger und damit preislich noch über dem Golf 5, also eher außerhalb des Budgets, deswegen ja der Octavia I als "Geheimtipp", da technisch ein Golf 4 aber bis 2010 gebaut und damit jünger als der Golf 5. Der erste A4 wäre noch ne Idee, uralte Mercedes Saugdiesel kämen mir auch noch in den Sinn, die sind für absurd hohe Laufleistungen bekannt, aber untermotorisierte Schiffe mit teils unter 100PS bei über 2L Hubraum, was mit hohen Steuern und keiner Plakette einhergehen dürfte.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Xenon sind an sich teurer, Arbeit ist dann eher modellabhängig. Clio sieht m.E. auch gut aus. Premium à la Audi ist tendenziell überteuert, bietet in Deinem Preissegment kaum Mehrwert. Distanzen: manchmal musst Du zweimal hin: 1. Besichtigung / Probefahrt, 2. Abholung nach allf. Aufbereitung, Zahlung, Zulassung etc (zumal bei Händlern), von daher würde ich den Suchradius nicht zu weit fassen, mir wäre ein Nachmittag fürs Schauen genug Zeit investiert. Gewährleistungssachen, sofern bei einem kooperativen Händler gekauft, wirst Du auch lieber in erreichbaren Distanzen abwickeln.

Themenstarteram 19. August 2018 um 20:51

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 19. August 2018 um 22:01:47 Uhr:

Ich würde nicht weiter als 30-50 KM suchen, bei Exoten vll. mehr, wohne aber gleich zwischen mehreren Ballungsräumen, hilft dir aber nicht weiter, wenn du wirklich so abgeschieden wohnst.

Der A3 ist entweder genauso alt wie der Golf 4, oder eben eine Generation jünger und damit preislich noch über dem Golf 5, also eher außerhalb des Budgets, deswegen ja der Octavia I als "Geheimtipp", da technisch ein Golf 4 aber bis 2010 gebaut und damit jünger als der Golf 5. Der erste A4 wäre noch ne Idee, uralte Mercedes Saugdiesel kämen mir auch noch in den Sinn, die sind für absurd hohe Laufleistungen bekannt, aber untermotorisierte Schiffe mit teils unter 100PS bei über 2L Hubraum, was mit hohen Steuern und keiner Plakette einhergehen dürfte.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gut, da gestaltet sich die Suche bei dir vermutlich einfacher. Von mir aus ist die nächste Großstadt halt Kiel mit etwa 30-40km, Hamburg sind auch schon über 100km.

Der Clio wäre mit ~50km von den ganz gut aussehenden Kandidaten am nächsten.

Octavia I und A4 wären an sich auch denkbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das so praktikabel ist damit immer in der Stadt zu parken? Gerade, wenn man mal an der Seite parken muss.

Wobei ich gerade mal die Maße angeguckt habe.. so viel länger als ein Golf sind die auch nicht. Gegenüber dem Clio sind es 50-70cm, keine Ahnung wie stark man sowas im Alltag merkt, hat da einer von euch Praxiserfahrung?

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 22:14:13 Uhr:

Xenon sind an sich teurer, Arbeit ist dann eher modellabhängig. Clio sieht m.E. auch gut aus. Premium à la Audi ist tendenziell überteuert, bietet in Deinem Preissegment kaum Mehrwert. Distanzen: manchmal musst Du zweimal hin: 1. Besichtigung / Probefahrt, 2. Abholung nach allf. Aufbereitung, Zahlung, Zulassung etc (zumal bei Händlern), von daher würde ich den Suchradius nicht zu weit fassen, mir wäre ein Nachmittag fürs Schauen genug Zeit investiert. Gewährleistungssachen, sofern bei einem kooperativen Händler gekauft, wirst Du auch lieber in erreichbaren Distanzen abwickeln.

Wie kommt es eigentlich, dass die Kleinwagen i.d.R. so "niedrige" Km-Stände haben? Klar, in der Anschaffung meist günstiger und dadurch auch eher in jüngerem Alter in diesem Preissegment angekommen, aber während meiner Suche habe ich bisher wenige Clio, Polo etc. mit wirklich hohen Laufleistungen gesehen.

Werde mich aber sonst mal bei dem Clio-Verkäufer melden, gefällt mir ganz gut. :)

Kleinwagen werden idR nicht von Langstreckenfahrern gekauft, sondern eher für den Nahbereich / Arbeitsweg oder sogar als Zweitwagen, somit dann nicht für Urlaubsfahrten etc eingesetzt. Aber technisch können die mit der nötigen Pflege problemlos 200tkm und mehr ab, nur ist halt bei geringeren Fahrleistungen das Alter irgendwann der limitierende Faktor. Du wirst bei mobile mit den Suchparametern Kleinwagen, km ab 200tkm (von Hand eintragen) problemlos entsprechende Fzge finden (über 9T Treffer aktuell).

Themenstarteram 19. August 2018 um 21:19

Zitat:

@Railey schrieb am 19. August 2018 um 23:03:42 Uhr:

Kleinwagen werden idR nicht von Langstreckenfahrern gekauft, sondern eher für den Nahbereich / Arbeitsweg oder sogar als Zweitwagen, somit dann nicht für Urlaubsfahrten etc eingesetzt.

Ergibt natürlich Sinn, da ist ein größeres Auto wohl komfortabler.

Was hältst Du von dem Preis zu dem der Clio eingestellt ist? Verglichen mit ähnlichen Wagen (wobei da natürlich EZ, km-Stand und Ausstattung oft variieren) sieht das, sofern der Zustand stimmt, eigentlich ganz in Ordnung aus, finde ich.

Wenn ich mich nicht irre, scheint das auch ein Turbomotor zu sein, ist das ein Vor- oder Nachteil? Abgesehen von eventueller höherer Leistung.

Und weil es noch nicht genug war gleich noch eine weitere Frage hinterher: Ist es möglich ohne großen Aufwand diesen bescheuerten Schmetterling von der Kofferraumklappe zu entfernen? :D (siehe: hier )

am 20. August 2018 um 7:55

Der Octavia ist als Kombi sehr übersichtlich, damit gestaltet sich auch das Einparken recht problemlos, das gilt nicht für die Limo (was die Übersichtlichkeit angeht), beim A4 bzw. allgemein Limos dürfte es ähnlich sein. Ein kleineres Auto passt natürlich in kleinere Parklücken und noch einfacher in größere, ne Nummer kleiner wäre dann vll. doch praktischer, kenne die Parksituation in Kiel und speziell an deiner Uni nicht, würde das aber an deiner Stelle schon berücksichtigen. Das Clio Modell scheint garnicht so übel zu sein, Aufkleber kann man mit nem Fön erhitzen und dann abziehen.

https://www.welt.de/.../...uchtwagen-Check-Renault-Clio-2005-2013.html

Ich würde mir den Clio auf jeden Fall anschauen gehen.

Themenstarteram 20. August 2018 um 9:46

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 20. August 2018 um 09:55:39 Uhr:

Der Octavia ist als Kombi sehr übersichtlich, damit gestaltet sich auch das Einparken recht problemlos, das gilt nicht für die Limo (was die Übersichtlichkeit angeht), beim A4 bzw. allgemein Limos dürfte es ähnlich sein. Ein kleineres Auto passt natürlich in kleinere Parklücken und noch einfacher in größere, ne Nummer kleiner wäre dann vll. doch praktischer, kenne die Parksituation in Kiel und speziell an deiner Uni nicht, würde das aber an deiner Stelle schon berücksichtigen. Das Clio Modell scheint garnicht so übel zu sein, Aufkleber kann man mit nem Fön erhitzen und dann abziehen.

https://www.welt.de/.../...uchtwagen-Check-Renault-Clio-2005-2013.html

Alles klar, werde beim Octavia auch nochmal reinschauen, wobei ich auf den ersten Blick die Limousinen wesentlich schöner finde als die Kombis, aber was soll man machen. :D

Hat sonst evtl. einer von euch eine Ahnung, wie der Preis des Clios ist? Ist zwar VHB aber ich bin grottenschlecht im verhandeln, wie viel müsste da ggf. noch runter, damit beide ordentlich wegkommen, sofern der sonstige Zustand stimmt?

Dat.de gibt 2788€ oder 3095€ als Händlereinkaufspreis an, bin mir nicht sicher, ob das der "Renault Clio III Dynamique, 2008 - 2009" oder "Renault Clio III Dynamique, 2009 - 2009" ist, sehen beide identisch aus und Motor & Co sind auch gleich.

Ansonsten finde ich bei Mobile, Autoscout und ebay-Kleinanzeigen einige Wagen, die günstiger sind, aber dafür auch innen wie außen wesentlich schlechter aussehen. Gibt davon aber auch fast gar keine hier in der Gegend, weiß nicht, wie stark die regionalen Preisunterschiede sind / sein können.

Der interne Preisvergleich bei Mobile sagt "Guter Preis", ist natürlich die Frage, wie zuverlässig die ist.

Womit könnte man noch vergleichen?

Habe den/die Verkäuferin auch mal angeschrieben und auch mit einem Gebrauchtwagencheck wäre man einverstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen aus der Kompaktklasse bis 3500€