ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Golf 7 - Eure Meinung zu diversen Angeboten

Gebrauchter Golf 7 - Eure Meinung zu diversen Angeboten

Themenstarteram 10. April 2020 um 21:47

Hallo werte Forumsgemeinde,

ich möchte mir einen Golf 7 zulegen. Das Auto sollte in etwa 2,3 Jahre alt sein, um die 15.000 Euro. Fahre Montag bis Freitag bunt gemischt 30 Minuten Autobahn, 10 Minuten übers Land und nochmal 10 Minuten Stadt. Einmal hin und einmal zurück. Im Jahr etwa 25.000 km. Diesel oder Benzin ist für mich nicht ganz so wichtig. Gut man weiß nicht wohin die Reise geht mit dem Diesel Motoren und der Politik, aber ich bin selten in einer Großstadt mit meinem eigenen Auto.

Bei der PS Zahl bin ich mir nicht so schlüssig, wo da die goldene Mitte bei den Golf Modellen ist. Bin sicher kein Raser, aber man möchte auch entspannt überholen können.

Habe zwei Angebote aus meiner Nähe und würde mich über Eure Meinungen dazu freuen.

https://www.autoscout24.de/.../...7b2a-8f8c-42ab-a96e-595f9c97215a?...

https://www.autoscout24.de/.../...7154-d2ae-4505-a2c6-fbba910ffddf?...

 

Ich wäre für jeden Rat/Tipp dankbar.

 

Mit besten Grüßen,

KK

Beste Antwort im Thema

Was ist an 5 Gängen jetzt so schlimm? Braucht jetzt jedes Fahrzeug 16 Gänge wie ein LKW? Wenn die 5 Gänge vernünftig übersetzt sind reichen diese doch völlig.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Also speziell für den Golf bist du im Golf-Forum besser aufgehoben.

Die haben da sogar ihre eigene Kaufberatung.

Aber da du schon mal hier bist:

Willst du dir wirklich bei dem Autobahn- und Überlandanteil einen mageren Golf mit 5(!)-Gang-Handschalter antun?

Und das für ne Stange Geld? (Benziner würde für mich bei der Jahresfahrleistung und dem Fahrprofil nicht in Betracht kommen)

Für geringfügig mehr Geld bekommt man einen jungen, gut ausgestatteten Hyundai I30 mit Navi, Klimaautomatik, diversen Assistenten und 7-Gang-Automatik.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist dir der Name "Golf" das wirklich wert?

Oder reicht auch ein Ford, Hyundai, Kia oder Opel, welche alle in deinem Budget ein deutlich besseres Angebot darstellen.

PS:

Oder auch Opel Astra, alles (oder vieles, um Schwerin herum gibt es offenbar wenig Kompaktdiesel) ist möglich:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich würde dir ja auch nen Focus MK4 empfehlen, aber um Schwerin gibt es unter 18.000€ einfach keinen einzigen.

Themenstarteram 10. April 2020 um 22:48

Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Golf Forum wusste ich nicht, vielleicht kann da ein Mod den Thread schieben? Gut, die Argumente gegen den Golf Diesel mit 5 Gängen haben Hand und Fuß. Ich komme selbst vom einen Ford Kombi und war mit diesen zufrieden. Aber ich wollte jetzt auch einmal einen Golf fahren, da ich es mir immer Spaß gemacht hat den Golf zu fahren und er m.E. auch seine Vorteile hat.

Gibt es nicht auch in der Golf Familie Modelle, die aus Deiner Sicht auch in das Profil passen würden? Danke aber erstmal für Deine Punkte.

 

 

Erweitere deine Suche auch auf den Seat Leon (Ist im Prinzip auch der Golf). Vielleicht gibt’s da was?

Morgen,

Ich finde die beiden Angebote nicht sonderlich interessant. Es kommt auch ganz darauf an, was für Ansprüche Du an die Ausstattung hast. Reicht ein normale Ausstattung oder gibt es irgendwelche Extras die drin sein müssen?

Wenn es nichts besonders sein muss, würde ich nach nem Re-Import schauen. Die gibt es neu mit 5 Jahren Garantie und 130ps Benziner für um die 15T€. Ähnlich ist es bei seat mit dem Leon und Skoda mit dem Oktavia.

Zitat:

@KirKanos schrieb am 11. April 2020 um 00:48:42 Uhr:

 

Gibt es nicht auch in der Golf Familie Modelle, die aus Deiner Sicht auch in das Profil passen würden? Danke aber erstmal für Deine Punkte.

Na klar gibt es die, z.B. einen 2.0TDI, der ist sparsam und dabei nicht komplett spaßbefreit.

Davon gibt es in dem Budget 100km rund um Schwerin nur ne Hand voll. Ob die gut sind, sei dahin gestellt. Oder du suchst dir einen 1.6 TDI mit dem berühmt berüchtigten 7-Gang-DSG "DQ200", das ist zwar auch eine Idee, aber bestimmt keine gute.

Aber mein erster Rat bei sowas grundsätzlich ist: Fahren, Fahren, Testen, Fahren!

Mach ne Probefahrt mit dem 1.6 5MT über die Autobahn, entscheide nüchtern, ob das für dich passt, oder nicht. Heißt ja nicht automatisch, dass nur weil ich gegenüber dieser Variante ein anderes Fabrikat bevorzugen würde, das auch für dicht gilt.

Was ich aber beim Golf (und Brüder) besonders interessant fände, ist das AID, weil das aktuell relativ einzigartig in der Klasse ist und auch wirklich gut.

Und viele Golfs werden zu horrenden Preisen verkauft, da würde ich mir mal Leon und Rapid anschauen. Die bieten ein etwa gleichwertiges "Erlebnis" wie der Golf, haben dabei aber ein besseres P/L-Verhältnis.

Themenstarteram 11. April 2020 um 8:10

Ich möchte schon beim Golf bleiben, es ist eben nicht immer eine Frage der Kosten-Nutzen Effizienz, sondern manchmal auch des Fahrgefühls und des Geschmacks. Was die Ausstattung anbelangt bin ich wenig wählerisch. Was den Re-Import angeht, kann man danach gezielt suchen?

Danke für alle Antworten.

@Citaron

Das Fahren, Fahren wird sich sowieso nicht vermeiden lassen. Klar kann man auch bei bester Beratung hier im Forum nicht darauf verzichten, selbst ausgiebig hinzuschauen und probezufahren. Ich bin Dir aber dankbar für Deine Beiträge. Werde mal nach nen 2.0 TDI und vielleicht auch mal die Leons anschauen.

Ich würde auch mal einfach einen 1.6er TDI mit 5Gang Handschaltung probefahren bevor ich ihn komplett ausschließe. Meines Wissens nach ist das Getriebe weit gespreizt und der 5. Gang somit autobahntauglich lang übersetzt. Kompakte mit rund 110ps und um die 250NM fahren sich in der Regel ausreichend spritzig für alle Lebenslagen und ohne dass man beim Überholen Schweißausbrüche bekommt. Außerdem ist der 1.6er als recht sparsam und unproblematisch bekannt.

Unbedingt auch einen Leon anschauen wenn er sonst passt, wenn das Design kein Ausschluss ist so ist dieser Wagen abseits des Bleches zu 99% der Golf, auch - im Gegensatz zu Octavia (größer) oder Rapid (eher Polo-verwandt) - von Platz, Maßen und Aufteilung.

"Willst du dir wirklich bei dem Autobahn- und Überlandanteil einen mageren Golf mit 5(!)-Gang-Handschalter antun?"

Der reicht für das was er fährt eigentlich völlig aus.

von den kilometern her sollte man natürlich mal abklären ob die stimmen das ist für einen gut 2 jahre alten diesel wirklich arg wenig.

->evtl wurde da gedreht

->evtl gab es einen unfallschaden mit anschließendem rechtstreit und die karre stand entsprechend lange

->irgend einen grund muss es auch haben wie ein derart junges auto mit kaum kilometern zum nicht vertragshändler kommt (meist ist es kein schöner grund...)

ob preislich noch was geht mußt du schauen. 15tkm ist ja quasi neuwagen, dennoch ist das auto 2 jahre alt. trendlich ist die niedrige austattung aber mit dem business und winterpaket hast du halbwegs alle wichtigen dinge drin.

ob dir moderne assistens wie zb abstandsrad (hat er nicht) wichtig sind mußt du wissen. macht im grunde auch erst mit direktschaltgetriebe so richtig sinn. da landest du dann bei einem auto mit nur 15tkm schnell in einer anderen preisregion. für den täglichen arbeitsweg braucht es das alles nicht unbedingt und einen normalen tempomaten hat er ja.

->interessant wäre ob das fahrzeug noch herstellergarantie hat (sprich garantiverlängerung auf 5 jahre). wenn ja wäre das klasse. wenn nein dann wenigstens schauen ob er bei vw scheckheft gepflegt wurde und ruhig mal mit der fahrgestellnummer bei vw vorsprechen. sollte unter 5 jahre 100tkm ohne garantie irgend ein grober mangel auftreten darf man dann wenigstens auf kulanz hoffen (aber 1.6er tdi handschalte ist vom antrieb sicherlich unauffällig).

wenn kein sauberes scheckheft muß der preis deutlich runter denn nahezu jeder junge gebrauchte mit solch einer geringen laufleistug wird ein solches haben.

die probefahrt mit dem auto mal dir in eine lackierbude zwecks lackmessung/unfallfreiheit usw würd ich in jedem fall machen.

falls du einen weiten weg zum händler hast klär die wichtigen dinge mit dem händler ruhig vorab per mail:

- unfallfreiheit

- scheckheft / konkretes datum der inspektionen

->anzahl der vorhalter und ob privat oder gewerblich

->mietwagen ja/nein

->nutzung des fahrzeugs (sofern halt irgendwie bekannt......da kann dir zwar jeder was vom pferd erzählen aber manchmal geht es ja aus dem namen der firma die ihn hatte hervor)

-----------------

ansonsten bin ich auch der meinung dass zb die koreaner zwei sehr gute golf alternativen bauen und das mit sehr langer herstellergarantie. ein jahreswagen dürfte auch hier drin sein.

bei deinem fahrprofil würd ich schon zum diesel tendieren. das paßt insgesamt recht gut und spart über ein paar jahre nutzung doch gutes geld was einen eventuell schlechteren restwert bzw geringfügig höheren kaufpreis bei später ugefähr gleichem restwert in aller regel mehr als egalisiert.

aktuell ist der spritpreis zwar arg niedrig und moderne turbobenziner sehr sparsam - aber zumindest das mit dem spritpreis kann sich auch schnell mal wieder ändern.

Wenn es um den Preis geht,is der Seat Leon ein recht guter Tipp

Gebraucht liegen die ST mit besserer Ausstattung schon auf Niveau einer passablen Golf Limousine

Die Leon Limousinen waren neu schon relativ wenig gefragt,da sind gebraucht schon Schnäppchen drin

Den recht seltenen SC hat auch kaum einer aufm Schirm,wenn es nicht gerade ein sportlicher FR oder Cupra ist

Themenstarteram 11. April 2020 um 10:25

Danke für die ausführliche Antworten!

Das gute ist, ich stehe nicht unter Druck. Mein Alter läuft noch und hat TÜV. Ich werde dann den 5 Gang Diesel im Auge behalten. Aber auch abwarten ob nicht vielleicht in meiner Nähe um Schwerin ein guter 2.0 TDI auf den Markt kommt. Was die Alternativen anbelangt, kann ich mit Seat nicht soviel anfangen, weil das Design mich gar nicht anspricht. Mein Plan B wäre da ein anderer. Ich würde eher der Empfehlung von Citaron folgen und einen Focus Mk 4 als Alternative im Hinterkopf behalten.

 

Wo wir gerade dabei sind, wieviel UNGEFÄHR (ich nagel Euch nicht fest) kann man für einen 2008 Ford Focus Turnier 1.6er Benzin Kombi bei der Inzahlungnahme realistisch erwarten. 120.000 km gelaufen, automatik. Recht viele Kratzer, kleine Beule hinten, TÜV läuft noch ein Jahr, ansonsten guter Zustand.

Ich wäre für eine grobe (!) Einordnung dankbar. Ich weiß das vieles von anderen Faktoren abhängt und das werde ich mir auch vom Händler anhören dürfen, aber ich würde nur gerne die ungefähre Liga wissen.

Der Golf ist schon eine gute Wahl, lass dir nichts einreden.

Nimm den 1,5 Liter Benziner mit 130 PS, den fährst du locker mit 6 - 6,5 Liter ohne zu schleichen.

Da hast du dann einen Motor mit ausreichend Power und vor allem das 6 Gang Getriebe.

https://m.mobile.de/.../288257903.html?ref=srp

Bei dem verlinkten Fahrzeug hast du zusätzlich noch eine VW Garantie bis 2023.

Privat gehen vergleichbare Focus mit mehr km bei 3 Mille los.

Mit deinen optischen Mängeln kannst du evtl so um die 2500 Euro erzielen. 2000 Euro gibt es privat IMMER!

Dein Vorteil könnte das Automatikgetriebe sein, da gibt es in dieser Fahrzeug-und Preisklasse nicht viel.

Wenn das jemand sucht, zahlt der auch mehr dafür.

Also einfach mal mit 3000 Euro ansetzen und warten was passiert.

Auf jeden Fall privat verkaufen, ein VW Autohaus wird da nicht viel dafür geben, das ist für die eher was für den Export.

Naja der ist 12 Jahre alt - wird im Ankauf im weit unteren Tausender-Bereich liegen. Aber er ist mit 120.000km grade eingefahren - den gegen einen leicht angebrauchten Golf zu tauschen ist wirtschaftlich sicherlich nicht sinnvoll - er wird wenn er wirklich technisch ok ist auch wahrscheinlich noch 50.000 recht problemlos fahren - also es ist der reine „was Neues“-Wille bei dir, richtig? Wenn dem so ist, dann solltest du tatsächlich nicht bei Modellen schauen die dir nicht 100pro zusagen (Leon zb). Sonst macht das alles noch weniger Sinn. Ich würde mit nicht mehr als 2000 rechnen, wenn optisch abgeranzt eher 1500.

Beim Golf kannst du beruhigt auch zu einem Benziner greifen. Die sind recht sparsam. VW verhökert zur Zeit viele von 2018 vor der Einführung von WLTP.

Die 3-Zylindermotoren sind ziemlich leise und ausreichend gut motorisiert. Besser hier aber nach den 1,0TSI suchen. Oder die 4-Zylinder- BMT- Motoren. Schaue am besten nach einem Comfortline oder den Sondermodellen. 2017 war glaub ich der Sound, 2018 der Join. Da bekommt man einiges Aufpreispflichtige serienmäßig dazu. Die Sondermodelle haben immer 5 Jahre Garantie bis mindestens 50tkm.

Ich würde auch empfehlen, nicht nur regional nach einem Gebrauchten zu suchen. Gerade heute mit dem Internet kann man gut im ganzen Land suchen. Manchmal liegen zu einem guten Angebot nur 50 oder 100km mehr dazwischen.

Hier ist ein recht gut ausgestatteter 1,6er Diesel:

https://hey.car/.../4aeb7e20-019d-4e1c-86b6-d52f23bc1c39?...

und hier ein Join schon mit OPF:

https://hey.car/.../707a6194-1e41-498d-b76b-72521c45568d?...

me3

Bis vor ein paar Monaten hätte ich hier nahezu blind wieder den Ecoboost empfohlen im Focus. Aber es gibt nun auch dort Sorgen mit erreichen bestimmter Laufleistungen. Kurz: Risse im Block, Motorschäden, Kühlwasserprobleme. Das betrifft die 1.6, 1.5 und 2.3 Ecoboost Palette.

Inzwischen auch Länder übergreifend bekannt. Ab Ende 2019 wurde nachgebessert.

Einzelfälle sind es leider nicht.

Ansich ist der 7er Golf ein solides Werkzeug für die Straße.

Das DQ200 DSG ist ein zweischneidiges Schwert, manchmal. Bei vielen problemlos. Mit einer passenden custom File Software für das DSG, vielleicht kein totales No Go mehr. Aber ob man das will? Sind immerhin 600€ für den Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Golf 7 - Eure Meinung zu diversen Angeboten