ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gebrauchte E-Klasse kaufen Unterhaltung-Kosten

Gebrauchte E-Klasse kaufen Unterhaltung-Kosten

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Juli 2012 um 19:23

Hallo,

ich will mal fix nen Satz zur Vorgeschichte loswerden... meinen S203 220CDI hat man mir vor ca ner Woche zu schrott gefahren. Mit 80 in mich stehend hinein... 16500 Schaden...

Also muss jetzt was neues her.

Leihwagen war ein E320 CDI T Avantgarde von dem ich wirklich begeistert war. Verbrauch für nen 6 Zyl. absolut OK. Ausstattung Top.

Nun habe ich mich mit 500 Euro Steuern abgefunden da kommt die Versicherung mit 1200 Euro/Jahr VK auch noch dazu... und da war für mich die Grenze erreicht...

Ist ein E280 CDI T evtl wesentlich günstiger?? zumindest in der Versicherung?? Im schlimmsten Fall würde ich auch wieder nen 220 CDI nehmen... Frage nur ob die Versicherung da dann ca. das gleiche ist wie beim C220 CDI ??

Kann ich denn einen E280 CDI T von 2004/2005 mit ca 150000 km bedenkenlos kaufen?

Fragen über Fragen, ich bin sooo ratlos...

Beste Antwort im Thema

Also, nur mal die Tatsachen, wenn ich höre, dass hier um 50 EUR gefeilscht wird. Mein 280 hat reparaturtechnisch bis vor 4 Wochen überhaupt keine Kosten verursacht. Trotzdem ist für einen Service beim V6 immer ein 1000EUR-Schein einzuplanen.

Beim letzten mal wurde noch ein Federbruch diagnostiziert, mit gut 300 EUR keine große Sache. Noch eine Füllung für die Klima nach 5 Jahren, 1x neue Bremsbeläge (keine Scheiben) und ein großer Service, da steht unten rechts schnell mal eine 2000.

Und hier im Thread reden wir über ein Fahrzeugalter, in dem ich bestenfalls über VERkauf nachdenken würde. Nur nicht, dass dann nachher wieder einer auf "Schei** Mercedes" schimpft, wenn mal die Bremsen zu machen sind. Ehrlich, wer schon bei Steuer und Versicherung ins Grübeln kommt, der sei vor großen alten Autos gewarnt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Als erstes mal die Frage: wieviel Tattas willst du ausgeben?

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 19:33

Also ich dachte an max 14000 für das Auto... Wie gesagt mit 500 Tackos für Steuer habe ich ich mich abgefunden...

Ich bin mir sehr sicher das du mit deinem Limit einen sehr guten W211 finden wirst. Bemühe mal die einschlägigen Internetangebote,

da verschaffe dir einen Überblick, ziehe 10% vom aufgerufenen Preis ab und du wirst sehr gute Angebote finden. Zur Zeit sind Fahrzeuge mit "etwas" mehr Hubraum und Leistung sehr günstig zu bekommen.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 19:47

Ja ja, um den Kauf an sich mache ich mir nicht soo die Sorgen, Eher um die Unterhaltung, Denn die Versicherung für den 320 finde ich schon echt heftig, der C220 kostete ca 140 Euro im viertel Jahr der E320 dagegen 300

Já mei, so isses halt im Leben

wenn es an 53 Euro im Unterhalt im Monat mehr an Versicherung scheitern sollte, dann schau doch mal was die C-Klasse bei deinem Budget hergibt. Ich persönlich würde mir da eine schöne "vollausgestattete" C Klasse antun und mich eher an diesem erfreuen als einen schlechten Kompromiss mit einer E-Klasse antun. Ich kenne natürlich nicht deine Ansprüche an Platzangebot und andere Ansprüche an ein Fahrzeug. Im übrigen solltest du überdenken ob es sinnvoll ist, ein Fahrzeug was älter als 7 Jahre Vollkasko zu versichern, aber das ist auch nur ein Denkanstoß.;)

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 20:20

Ja, genau da liegt der Hund begraben, wir haben uns ja jetzt bewusst für die E-Klasse entschieden. Eben wegen des Platzes. Sonst würden wir wieder ne C-Klasse nehmen. Ich werde Donnerstag mal wieder meinen Versicherungsmann kontaktieren, was der E220 Kostet und der E280 und dann mal sehen...

Ich finde übrigens 53 Euro im monat relativ viel Geld.

Und Vollkasko deswegen weil die Finanzierung noch nicht abgeschlossen ist. Jugendsünden und so... Opel hat halt nicht nur tolle Autos gebaut...

ich finde übrigens 53 Euro ist auch viel Geld. Aber überdenke bitte deine Entscheidung weiterhin einen Mercedes fahren zu müssen/wollen. Die Altlasten sind auch bei der E-klasse nachwievor da. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren fröhlichen Teiletauscher bei Mercedes Benz;)

Hallo JBM442,

ich habe mir im April diesen Jahres einen Gebrauchten S211 220CDI Bj 2004 gekauft. Steuer 336€, Versicherung 330€ halbjährlich (TK ohne, VK mit 300€ Selbstbeteiligung) ich glaube das ist das was Du wissen wolltest. Ich denke das es für ein Auto in der Klasse OK ist, wer weniger zahlen möchte muß dann auch zwangsläufig was Kleineres fahren.

am 17. Juli 2012 um 21:25

Zitat:

Original geschrieben von JBM422

Kann ich denn einen E280 CDI T von 2004/2005 mit ca 150000 km bedenkenlos kaufen?

Nein.

SBC.

Vorderachse.

Rost.

Elektronik.

R6 mit 3,2l Hubraum und trotzdem nur 177 ps.

Das wurde erst ab 06/2005 bzw. 06/2006 anders (bzw. die Vorderachse nie).

Wenn 50 Euro zu viel sind, ist ein 220cdi die bessere Wahl.

am 18. Juli 2012 um 5:11

Hi,

wie tullux schon sagte, du hast bei nem VorMopf schon einige Risikofaktoren.

Von Rost hab ich jetzt noch nicht so viel gehört, mit der Elektronik kannst Pech haben, die SBC wird aber definitiv früher oder später fällig werden. Und um bei der auf der sicheren Seite zu sein solltest du schon 2000 EUR auf der hohen Kante haben. (Kann günstiger werden, kann teilweise auf Kulanz getauscht werden, aber mit Sicherheit kann dir das keiner sagen).

Wenn du 50,- EUR extra im Monat nicht ausgeben willst, okay, wenn es finanziell problematisch ist, dann wär ich vorsichtig was ne E-Klasse betrifft. Lass da mal was am Fahrwerk sein, dann da noch ne Kleinigkeit und schon bist du unglücklich, das ist doch auch nix.

Du sprichst von nem 7-8 Jahre alten Gebrauchtwagen, da kann immer mal was kommen...

Mit nem Mopf, also ab Bj. 2006 hast keine SBC mehr, die Elektronik ist ausgereifter, und der 220cdi hat auch schon 170 PS (im Vergleich zum VorMopf 280CDI wohl dann die bessere Wahl).

Grüße

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 6:32

Also macht es in meinem fall am meisten Sinn nen e220 zu kaufen. Preislich und technisch die günstigere Wahl und wenn möglich besser als mopf. Überzeugt !

Zitat:

Original geschrieben von JBM422

Also macht es in meinem fall am meisten Sinn nen e220 zu kaufen. Preislich und technisch die günstigere Wahl und wenn möglich besser als mopf. Überzeugt !

Richtig und dann noch die Versicherungsbeiträge vergleichen, denn bei jedem Auto und Mensch kann eine andere Versicherung günstiger sein!!!!

Huk 24 online oder auch Admiral Direkt sind zum Beispiel sehr günstig in den meisten Fällen!!!

Zitat:

Original geschrieben von JBM422

Ich werde Donnerstag mal wieder meinen Versicherungsmann kontaktieren, was der E220 Kostet und der E280 und dann mal sehen...

Da musst du nicht bis Donnerstag warten. Berechne deinen Beitrag doch selbst, z.B. bei der HUK .

HUK - Beitragsrechner

cu termi0815

Also, nur mal die Tatsachen, wenn ich höre, dass hier um 50 EUR gefeilscht wird. Mein 280 hat reparaturtechnisch bis vor 4 Wochen überhaupt keine Kosten verursacht. Trotzdem ist für einen Service beim V6 immer ein 1000EUR-Schein einzuplanen.

Beim letzten mal wurde noch ein Federbruch diagnostiziert, mit gut 300 EUR keine große Sache. Noch eine Füllung für die Klima nach 5 Jahren, 1x neue Bremsbeläge (keine Scheiben) und ein großer Service, da steht unten rechts schnell mal eine 2000.

Und hier im Thread reden wir über ein Fahrzeugalter, in dem ich bestenfalls über VERkauf nachdenken würde. Nur nicht, dass dann nachher wieder einer auf "Schei** Mercedes" schimpft, wenn mal die Bremsen zu machen sind. Ehrlich, wer schon bei Steuer und Versicherung ins Grübeln kommt, der sei vor großen alten Autos gewarnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Gebrauchte E-Klasse kaufen Unterhaltung-Kosten