ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gaspedal gebrochen

Gaspedal gebrochen

Opel Vectra C
Themenstarteram 29. April 2011 um 18:32

Abend,

ich kann es immer noch nicht fassen, mein Gaspedal ist gebrochen.

Beim Beschleunigen hat es geknackt. Konnte gerade noch so nach Hause fahren.

Wie kann denn sowas passieren?

Ich brauche jetzt dringlich ein Neues. Kann man bei Opel über Kulanz was regeln. Hab bis jetzt eher mäßig Erfahrung mit sowas gemacht.

Könnte ich auf 1-2-3 eins kaufen und selber wechseln? Oder ist das nicht machbar.

Bilder siehe Anhang

Ähnliche Themen
48 Antworten

Sowas ist mir auch neu...

Aber immerhin besser als das Bremspedal:eek:

Ich denke bei 7 jahren eher schwierig, aber ein Versuch ist es allemal wert...

Entweder muss da mal Gewalt angewendet worden sein, oder da liegt ein Materialfehler vor...

Die Pedalteile sind doch sogar gehärtet, ahben bei der Feuerwehr extra separate Schneider für die "harten" Teile...

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6

Abend,

 

ich kann es immer noch nicht fassen, mein Gaspedal ist gebrochen.

Beim Beschleunigen hat es geknackt. Konnte gerade noch so nach Hause fahren.

 

Wie kann denn sowas passieren?

Ich brauche jetzt dringlich ein Neues. Kann man bei Opel über Kulanz was regeln. Hab bis jetzt eher mäßig Erfahrung mit sowas gemacht.

 

Könnte ich auf 1-2-3 eins kaufen und selber wechseln? Oder ist das nicht machbar.

 

Bilder siehe Anhang

Moin,

 

zeig mal ein Bild von der Bruchstelle.

 

Es ist mir ein weiterer Fall bekannt, da war die Lösung allerdings sehr einfach.

 

mfg

 

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

ahben bei der Feuerwehr extra separate Schneider für die "harten" Teile...

der pedal-schneider ist nix anderes wie die reguläre rettungsschere...nur ein paar nummern kleiner, da im fußraum recht wenig platz ist...

btt: wieviele km hat der hobel runter? wurde er immer in der fachwerkstatt gewartet? wenn ja, dann stell auf jeden fall einen kulanzantrag....

Themenstarteram 29. April 2011 um 20:22

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6

Abend,

ich kann es immer noch nicht fassen, mein Gaspedal ist gebrochen.

Beim Beschleunigen hat es geknackt. Konnte gerade noch so nach Hause fahren.

Wie kann denn sowas passieren?

Ich brauche jetzt dringlich ein Neues. Kann man bei Opel über Kulanz was regeln. Hab bis jetzt eher mäßig Erfahrung mit sowas gemacht.

Könnte ich auf 1-2-3 eins kaufen und selber wechseln? Oder ist das nicht machbar.

Bilder siehe Anhang

Moin,

zeig mal ein Bild von der Bruchstelle.

Es ist mir ein weiterer Fall bekannt, da war die Lösung allerdings sehr einfach.

mfg

Omega-OPA

Hi,

Bild ist im Anhang, oder soll ich näher ran zoomen?

Themenstarteram 29. April 2011 um 20:24

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

ahben bei der Feuerwehr extra separate Schneider für die "harten" Teile...

der pedal-schneider ist nix anderes wie die reguläre rettungsschere...nur ein paar nummern kleiner, da im fußraum recht wenig platz ist...

btt: wieviele km hat der hobel runter? wurde er immer in der fachwerkstatt gewartet? wenn ja, dann stell auf jeden fall einen kulanzantrag....

ca. 78000km

Alle Serviceintervalle bei Opel.

Aber wie gesagt, mit Kulanz habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Sowas ist mir auch neu...

Aber immerhin besser als das Bremspedal:eek:

Ich denke bei 7 jahren eher schwierig, aber ein Versuch ist es allemal wert...

Entweder muss da mal Gewalt angewendet worden sein, oder da liegt ein Materialfehler vor...

Die Pedalteile sind doch sogar gehärtet, ahben bei der Feuerwehr extra separate Schneider für die "harten" Teile...

Ist das Kupplungs- und Gaspedal nicht aus Kunststoff (bin mir net 100%ig sicher) und nur noch das Bremspedal aus Metall?!?

am 29. April 2011 um 20:36

Hallo,

Hast du auch ein Teilenummern, ich hab ebentuell noch welche da, laufleistung keine 20 km!

Grüße, Joche (Niederlande)

Themenstarteram 29. April 2011 um 20:39

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c

Hallo,

Hast du auch ein Teilenummern, ich hab ebentuell noch welche da, laufleistung keine 20 km!

Grüße, Joche (Niederlande)

Hi,

müsste 9186725 sein. Weiß aber nicht ob andere auch passen. Preisvorstellung?

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Die Pedalteile sind doch sogar gehärtet, ahben bei der Feuerwehr extra separate Schneider für die "harten" Teile...

Gehärteter Kunststoff? :D Bei mir sind die Teile aus Plaste... beim Insignia brechen die Dinger reihenweise weg, Astra H und Zafira B sind auch betroffen, aber nicht so massiv. Aus dem Grund würde ich einen Kulanzantrag stellen, sogar bei meinem 8 Jahre alten Vectra B, der fast 200tkm gelaufen hatte, wurden alle Mängel von Opel übernommen...

am 29. April 2011 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c

Hallo,

Hast du auch ein Teilenummern, ich hab ebentuell noch welche da, laufleistung keine 20 km!

Grüße, Joche (Niederlande)

Hi,

müsste 9186725 sein. Weiß aber nicht ob andere auch passen. Preisvorstellung?

Hallo,

Teilenummern mus ich erst mahl nachsehn ;) hab von verschiedene motoren noch welche liegen.

Preis Euro 25,- Ebentuelle Versandkosten Euro 4,95

Grüße, Joche (Niederlande)

Das waren halt die guten alten Zeiten, als noch alles am Auto aus gutem altem Stahl war^^ Hab bei meinem Schätzchen ehrlichgesagt noch nicht wirklich nachgeschaut, aber meine mich zu erinnern das ich beim Alupedal-Einbau festgestellt habe, dass die echt nur aus Plastik sind^^

Beim Vectra B war das noch gutes Metall...

#

Zitat:

der pedal-schneider ist nix anderes wie die reguläre rettungsschere...nur ein paar nummern kleiner, da im fußraum recht wenig platz ist...

Also unsere (kann ja auch en anderen Grund haben) entwickeln mehr Kraft als die Rettungsschere... Sind auch glaub ich pneumatische und nicht hydrauslisch...

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6

Hi,

 

Bild ist im Anhang, oder soll ich näher ran zoomen?

Jaaa, mach mal ........ bin schon ganz gespannt wie die Bruchstelle aussieht :D

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

 

Also unsere (kann ja auch en anderen Grund haben) entwickeln mehr Kraft als die Rettungsschere... Sind auch glaub ich pneumatische und nicht hydrauslisch...

Mit hydraulik lässt sich aber wesentlich höherer Druck ausüben!

Soweit ich weiß bestehen die Rettungsscheren aus nem Generatur die mit nem Verbrennungsmotor ne Hydraulikpumpe antreibt, und die wiederum ist mit den Schläuchen an der Schere bzw. Dem Spreizer verbunden.

Luft wird nunmal eher komprimiert, weshalb sich längst nicht die Kraft wie bei ner Hydraulik aufbauen lässt!

So, sorry für OT, also BTT.

Themenstarteram 30. April 2011 um 6:09

Ich habe gerade mit meinem FOH telefoniert. Kulanzantrag stellt er nicht, da keine Aussicht auf Erfolg.

mmmh...shit happens.

Muss ich nur die 3 Schrauben und den Stecker lösen damit ich das Pedal wechseln kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen