1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gas Umrüstung 2.2 direct - - endgültig!

Gas Umrüstung 2.2 direct - - endgültig!

Opel Vectra C

so - - - bin nach langer suche und surferei ohne kioonkretes ergebnis dazu übergegangen euch hier zu fragen:
es ist ja bekannt, dass der umbau auf gas beim 2.2 direct - sagen wir mal "kompliziert" ist, aber da jetzt bei mir eine entschgeidung kommen muss:
umbau oder verkauf und umstieg auf nen diesel
frage ich euch nach infos rund um den gasumbau eines 2.2 direct.
gibt es anbieter hierfür? (hab mal vialle gehört...)
was kostet es?
etc...
freue mich auf die disukussionen

Beste Antwort im Thema

Hallo
so habe dort mal angerufen (Tel. 07973-911903) und mal nachgefragt; Ergebniss Umrüstung liegt bei +/- 3.300 Euro (für eine CCI direkt Anlage was auch immer sich dahinter versteckt) und einer Umbauzeit von ca 1 bis 1,5 Wochen. Puhh da warte ich lieber bis die anderen Hersteller nachziehen wird jetzt wo es einen gibt ja nicht mehr lange dauern denke ich mal und dann wird der Preis sicher auch etwas sinken, aber eins ist schon mal schön "ES GEHT!!!"
Gruß Madberlin

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Hallo
so um mal ein wenig Licht ins Dukel zu bekommen... hier mal meine Erfahrung, ja BRC hat eine Anlage (BRC Sequenziell direkt) die für Direkteinspritzer ist und ja sie wurde auch für den Signum/Vectra 2.2 Direct getestet, leider hat man den Test jetzt abgebrochen da lt. BRC ständig veränderungen in der Einspritzelektronik von Opel vorgenommen werden und sie so nicht ihre Anlage anpassen können... hier der Orig. Text...
"Sehr geehrter Herr .........

Der Opel 2.2 Direct wurde vor kurzem aus unserem Testprogramm
gestrichen. Die Fahrzeuge hatten 60000-80000km runter.
Der Grund war die seitens des Fahrzeugherstellers sehr häufig
aktuallisierten Motorsteuergerätedaten. Man kann alle paar Wochen
Anpassungen vornehmen !
Da unsere Anlage eine fahrzeugspezifischen Anlage ist, und daher für das
jeweilige Fahrzeug vorprogrammiert ist, sind wir auf einen guten und
funktionierenden Datenstand seitens des Fahrzeugherstellers angewiesen.
Dies war wie oben erwähnt hier leider nicht der Fall.
Erst wenn seitens des Fahrzeugherstellers ein finaler Datenstand
vorliegt, wird es wieder in Erwägung gezogen die Anlage wieder in das
Testprogramm aufzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Ilg

BRC-Regionalvertrieb
Vialle-Center Süddeutschland"
also es würde schon gehen und auch ohne Probleme wie man am Link auf Seite 3 (Mobile Autohaus 2.2d. mit LPG) sehen kann.
Gruß Madberlin

Hallo madberlin,
mit Deinem Schreiben hast Du ja nochmals die Aussage von der Firma:
KFZ Instandsetzungen/Autogasumrüstungen
Norbert Ceslik
(meine E-Mail Erstellt am 16. Januar 2008 um 12:28:17 Uhr)
bestätigt.
Steht also fest geht nicht. Dem Käufer des 2.2 des Autohauses gefunden über Mobile Autohaus wünsch ich schon einmal viel Spaß beim seinem garantielosen Fahrzeug.
Wenn also erst ein OPEL was ändern muß, dann die Gasanlagenbauer testen müßen (was ja auch nicht in 2 Wochen abgeschlossen ist) können wir uns schon einmal in die Arme nehmen und auf Happy New Year 2009 anstoßen, denn vorher wird das doch nichts.
Wer wird schon so blöd sein und eine Garantie übernehmen, nur weil der OPEL einmal ohne Schaden zu nehmen über den nächsten Parkplatz gerollt ist.
Hasta la vista baby
Ralf

@boxter986
Hallo Ralf,
es steht dir völlig frei, dein Auto umzurüsten oder auch nicht. Ich wollte dich auch nicht dazu überreden und ich habe auch keine Beteiligung an dem AH. Ich wollte nur völlig wertungsfrei mitteilen, dass dieses AH einen 2,2 direct am laufen hat und da es sich dabei um einen FOH handelt hätte es ja für den einen oder anderen interessant sein können, sich dort mal zu informieren. Nix für ungut.
Gruß Claudia

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaWagner


@boxter986
Hallo Ralf,
es steht dir völlig frei, dein Auto umzurüsten oder auch nicht. Ich wollte dich auch nicht dazu überreden und ich habe auch keine Beteiligung an dem AH. Ich wollte nur völlig wertungsfrei mitteilen, dass dieses AH einen 2,2 direct am laufen hat und da es sich dabei um einen FOH handelt hätte es ja für den einen oder anderen interessant sein können, sich dort mal zu informieren. Nix für ungut.
Gruß Claudia

Hallo Claudia,

noch einmal von meiner Seite, ich wollte Dich nicht (und wenn doch sorrrrry) angehen oder Dir irgend etwas unterstellen.

Nur kenne ich das Thema Garantie zu genau, da ich als Einkaufsleiter in der ZF (die aus Friedrichshafen) angestellt bin und bevor hier eine Garantie (der Persilschein zum zahlen und zahlen) ausgestellt wird, vergehen Jahre bevor was freigegeben wird.

Wenn Du also eine Anlage mit einem Preis von ~ 2.000,- in Deinen Wagen einbauen läßt und dann geht was in die Wicken und das haben außer Dir noch ein paar andere 2.2 Fahrer, dann jagt ein 100.000,-er den anderen.

Schönen Tag noch

Ralf

Hallo
ich sehe das anders mit dem Brief, da Sie ja eine Anlage haben die geht (läuft ja auch Problemlos mit VW FSI Motoren!!) nur ist das Problem das sie mit einer Einstellung im Steuergerät hergestellt wird und diese zur Einspritzsteuerelektronik von Opel passen muß, da Opel aber ständigt nachbessert/verbessert wie auch immer, ist einen Serienproduktion und somit der öffentl. Verkauf z.Zt. nicht erwünscht.
Und das mit der Garantie sollte jeden klar sein das so ein Umbau bei Garantienasprüche immer Probleme machen kann. (Im übrigen hat man ja beim Gasumbauer auch einen Garantie auf dem Umbau!)
Ich denke das Autohaus hat evtl. eine "BRC direkt injec.) drin die auf im als "Einzelstück" abgestimmt ist, nur kann man das nicht so Verkaufen den der Aufwand jedes Fzg. einzeln zu Program. wäre zu hoch, Feinabstimmungen ja aber Grundprogramme eher nicht!!
Gruß Madberlin

Hö?
generell bei welcher Anlage auch immer, Opel übernimmt NIE die Kosten im Schadensfall. Dafür ist der Umrüster verantwortlich und das mind. 2 Jahre lang.
Tartarini hat meines Wissens ein Umrüstkit für den 2.2er. Selber habe ich aber noch keinen umgerüsteten gesehen.
G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Hö?
generell bei welcher Anlage auch immer, Opel übernimmt NIE die Kosten im Schadensfall. Dafür ist der Umrüster verantwortlich und das mind. 2 Jahre lang.
Tartarini hat meines Wissens ein Umrüstkit für den 2.2er. Selber habe ich aber noch keinen umgerüsteten gesehen.
G
simmu

Vor 2 Monaten habe ich eine E-Mail an die geschrieben und vor 3 Wochen einen Brief , bis jetzt keine Antwort . Leider !!

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Steht also fest geht nicht. Dem Käufer des 2.2 des Autohauses gefunden über Mobile Autohaus wünsch ich schon einmal viel Spaß beim seinem garantielosen Fahrzeug.

So´n Quatsch....da das nen Gebrauchter ist...würde mich die reine Opel Garantie mal überhaupt nicht mehr interessieren.....

Und für nen Gebrauchten kann man eine gute Gebrauchtwagengarantie abschließen auch über mehrere Jahre wenn gewünscht....

Andere sollen doch selber entscheiden ob Sie LPG haben wollen oder nicht.....ich denke schon das dieser Treibstoff mittelfristig ein Erfolg ist....langfristig haben sowieso alle fossilen Brennstoffe keine Zukunft....

Wer trotzdem einen 2.216V fahren möchte und auch LPG haben will...der sollte sich den Vorgänger besorgen....Z22SE

;)

Da ist LPG´len kein Problem....getestet seit über 20.000km in meinem Z22SE Astra G

;)

MfG Markus

P.S. mein eigentlicher Z22YH hat sich ka mittlerweile als Z22SE entpupt....hier kommt somit auch wieder ne Prins rein

;)

Das sind ja mal gute Neuigkeiten.
Ich werd die Woche evtl. mal anrufen und neue Infos erfragen. Bis vor Kurzem hieß es ja auch von Ilg noch, dass der 2.2direct nicht umgerüstet wird.

Gruß ph0x

Na dann gib mal die Infos weiter ob es geht und was es kostet, evtl. können wir uns ja zusammentun und bekommen bei 2 Umbauten Rabatt :-)
Wobei ich von einen Autogasanlagenhersteller "CCI Autogastechnik" noch nie was gehört habe und auch nichts im Netz dazu finden kann, andere Firmen sind ja bekannt wie BRC, Prinz, Vialle etc. schon komisch!?!
Gruß Madberlin

Hallo
so habe dort mal angerufen (Tel. 07973-911903) und mal nachgefragt; Ergebniss Umrüstung liegt bei +/- 3.300 Euro (für eine CCI direkt Anlage was auch immer sich dahinter versteckt) und einer Umbauzeit von ca 1 bis 1,5 Wochen. Puhh da warte ich lieber bis die anderen Hersteller nachziehen wird jetzt wo es einen gibt ja nicht mehr lange dauern denke ich mal und dann wird der Preis sicher auch etwas sinken, aber eins ist schon mal schön "ES GEHT!!!"
Gruß Madberlin

Danke für Eure Tips Dr. Metwurst und Madberlin, einzig die 3.300 die 1-1.5 Wochen und das die Firma irgendwo in den "Pampas" liegt halten mich zur Zeit noch ab.
Stimme Mad zu noch ein paar Wochen warten und dann haben wir auch jeder was in unserer Region, ohne halb Deutschland zu bereisen.
Würde mich freuen von Euch zu hören, wenn es auch mit dem Nachbarn um die Ecke klapt und die Anreise dadurch deutlich kürzer wird.
Ralf

Das ist wohl nicht so einfach mit dem Nachziehen, schließlich hat ILG einiges investiert in die Entwicklung (Fahrzeugversuche evt. Prüfstandsversuche).

Das kann schon mal 100.000 Euro kosten. Die Kosten will ILG natürlich wiederhaben und sichert das Entwicklungs-Know-How gegen Kopierer ab...

Zitat:

Original geschrieben von madberlin


Hallo
so habe dort mal angerufen (Tel. 07973-911903) und mal nachgefragt; Ergebniss Umrüstung liegt bei +/- 3.300 Euro (für eine CCI direkt Anlage was auch immer sich dahinter versteckt) und einer Umbauzeit von ca 1 bis 1,5 Wochen. Puhh da warte ich lieber bis die anderen Hersteller nachziehen wird jetzt wo es einen gibt ja nicht mehr lange dauern denke ich mal und dann wird der Preis sicher auch etwas sinken, aber eins ist schon mal schön "ES GEHT!!!"
Gruß Madberlin

Moin Moin,
so war nun schon einer da und hat seinen Wagen umbauen lassen? Für mich (habe gerade die Route auf Map24 eingegeben sind das 613 KM einfach um den Einbau vornehmen zu lassen.
Mein Nachbar hat sich vor ein paar Tagen auch eine Anlage (nicht dort - sondern beim Händler um die Ecke) einbauen lassen. Dauer 1 Woche und da gab es sogar ein Ersatzfahrzeug.
Ich stelle mir das gerade vor. 5 Stunden fahrt zu dieser Firma den Wagen in der Pampa abgeben und dann von dort mit Zug oder Zweitwagen zurück. Bei der Sache mit dem Zweitwagen, habe ich nachher 2500 KM auf der Uhr. (plus ein paar Rechnungen von der Tanke)
Wie seht Ihr das, reist Ihr von xyz nach Obersontheim an, legt die 3.3 Mille auf den Tisch und dann geht es zurück in Eure Heimat.
Wenn ich dann mal was nachstellen muß - 1.200 KM vor ein paar Einstellungen hier und dort - ne ich weiß nicht.
Der hat seinen Laden da auf der grünen Wiese, aber deshalb 3/4 Deutschland zu durchqueren kann ich auch nicht so ganz im Sinne des Erfinders sein.
Warten wir doch mal ein paar Monate, ob nicht auch was in den Norden kommt.
Eine Rechung unter diesen Umständen geht doch nur schwer auf:
- 3.300 Euro
- 1.1/5 Wochen Wagen weg
- kein Leihwagen
- tausende KM auf der Uhr
- Spritrechnungen in ein Höhe das der Mann von der Muschel am tanzen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen