ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Garantieverlust bei Tieferlegung

Garantieverlust bei Tieferlegung

Kia Stinger CK
Themenstarteram 7. Oktober 2020 um 19:48

Es wurde ja von diversen Leuten hier berrichtet, dass der Einbau von Tieferlegungsfedern und vermutlich auch der des KW V3 Fahrwerks zum Verlust der Garantie auf alle Fahrwerkskomponenten führt.

Was genau zählt denn für Kia alles zum Fahrwerk, dass eh nicht von der Garantie ausgeschlossen ist, weil es ein Verschleißteile ist?

Die ganzen Buchsen der Lenker und Streben sollten doch auch als Verschleißteil exkludiert sein.

Die Stabilager ebenfalls.

Koppelstangen auch.

Die Spurstangenköpfe und Kugelkopfgelenk an den Spurstangen auch.

Das auf Federn von H&R oder Eibach keine Werksgarantie von Kia gilt, ist logisch. Selbiges gilt für das KW V3, wobei man da ja von KW 3 bis 5 J Garantie bekommt.

Die adaptiven Dämpfer auch ein Verschleißteil.

Radlager werden bestimmt auch als Verschleißteil angesehen.

Bestenfalls nur ausgeschlagene Bohrungen an den Achsträgern.

Zählt das Lenkgetriebe für Kia etwa mit zum Fahrwerk?

Bei versteckten Fertigungs- und Materialfehlern, wird man vermutlich eh einen Gutachter benötigen und dann bezieht sich die Kausalität auf eben diesen Fehler.

Ich checke irgendwie nicht so richtig, auf was da genau die Garantie entfallen soll. Bestenfalls hätte das Einfluss auf Kulanz zu Fahwerksteilen.

Da bleibt nicht mehr viel oder übersehe ich was? Bestimmt übersehe ich was.

Danke für versierte Hilfe zu dem Thema.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Wenn ich in den 7 Jahren ein Problem mit den genannten Komponenten habe, dann ist das für mich definitiv Garantie. Bremsen, Lampen... das ist für mich Verschleiß. Aber ne Koppelstange? Nope

Fahrwerk sehe ich nicht unbedingt als Verschleißteil an!

Wir haben ja noch die Einschränkung, dass KIA zwar 7 Jahre, aber dabei die 150.000 km Grenze setzt.

Dämpfer gehen auch mal kaputt. Ihre Laufleistung liegt aber sicher über 150.000 km.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwerk

Lenkung und Bremse gehört zum Fahrwerk.

Themenstarteram 8. Oktober 2020 um 15:47

Sorry, habe das getan, was ich gleich hätte tun sollen.

Kia Kundenservice damit belästigen. ;-)

Die Garantie entfällt nur auf Teile, bei denen der Ausfall kausal direkt auf die Tieferlegung zurück zu führen ist.

Es hängt also von der Werkstatt ab. Sind die cool und sehen da keine Kausalität no Problem.

Sind es Pingel, dann wird das eine lästige Angelegenheit, die man vermutlich nur mit Gutachter vom Tisch bekommt.

Ich denke eine Kausalität zu einem Schaden am Lenkgetriebe oder der Bremsanlage wird nicht hergestellt werden können, da der Eingriff in die Achsgeometrie nicht anders ist, als wenn das Zubehör Sportfahrwerk verbaut worden wäre.

Danke für eure Einschätzung der Lage.

Zumal KIA für den Stinger auch ein Gewindefahrwerk anbietet. Außer Dämpfer und Federn wird dabei auch nichts anderes verbaut. Sollte also kein Problem sein.

Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 2:33

Genau das meine ich auch. Das Kia Zubehör Sportfahwerk ist praktisch ein KW V1 mit 35 mm Tieferlegung und verändert damit die Achsgeometrie mehr als jeder Feder-Tieferlegungsatz, der für uns auf dem deutschen Markt erhältlich st.

Ob das Kia KW V1 auch ein Bypass Ventil hat, damit es im low speed und im high speed Bereich anders dämpft, ist mir im Moment nicht klar, aber danach werde ich KW befragen.

Das Kia KW V1 sieht aber im Katalog zumindest nicht nach rundum Inox aus, also von der Werkstoffauswahl die schlechtere Lösung.

Wenn es kein Bypass Ventil haben sollte, dann wäre das KW V3 sogar die technisch bessere Lösung, weil es ohne manuelle Adaption im low speed praktisch mindestens so gut wie "Comfor" dämpfen würde und im high speed Bereich besser als "Sport".

Das die Seriendäpfer vom Adaptiven Fahrwerk so super individuell nur auf den Stinger abgestimmt wurden, wie es in der Werbung zum Stinger geschrieben wurde, fällt mir etwas schwer zu glauben, da man dort ein Hyundai Typenschild und Teilenummer findet. Es wird also vermutlich in diversen Fahrzeugen verbaut und kann damit eigentlich nicht wie die Fahrwerke von KW, wirklich nur zu 100 % auf den Stinger abgestimmt sein.

Selbst einer der Kia Mechaniker mit dem ich mal geplaudert habe, meinte das Adaptive Serienfahwerk wäre nicht so wirklich gut auf das Fahrzeug abgestimmt. Das würde man noch besser hinbekommen.

@StingTec .. das Kia Fahrwerk hat keine feste Tieferlegung von 35mm, sondern ist - wie du sagst- ein V1 Gewindefahrwerk mit etwas geringerer max. Tieferlegung. Auch die Dämpfungscharakteristik ist die Gleiche, wie eine V3 im Auslieferungszustand. Aus Edelstahl sind -wie bei allen V1 und V2- nur die Gehäuse mit Gewinde. Da an der HA Dämpfer und Höhenverstellung getrennt sind .. nicht.

Was die Garantieverweigerung einiger Fahrzeughersteller betrifft .. soll es Fälle gegeben haben, wo der Fahrzeughersteller Defekte, die nicht im Zusammenhang mit der Tieferlegung stehen auf eben Diese geschoben hat, und dann die Gewährleistung verweigert hat. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 21:55

Meine ja, wenn man die max. 35 mm tieferlegt, die damit möglich sind, dann ist das mehr als mit dem Federsatz von Eibach oder H&R.

Klar das KW V3 geht noch 10 mm tiefer, wenn man das so will.

Beim V1 ist die Druck- und Zugstufe fest eingestellt, aber hat das auch das Bypass Ventil für andere Dämpfung im low und highspeed Bereich? Anhand der KW Homepage ist das erst ab V3 mit drin und da stellt sich die Frage: Abgeleiter vom V3, aber fest eingestellt wie ein V1... ähnelt es nun mehr einem V1 oder einem V3?

Die Formulierung im Kia Zubehörshop finde ich irritierend, denn vom genauen Wortlaut, wären nur die VA Dämpfer vom V3 abgeleitet.

Gewährleistung wäre mir egal, da die eh in 1 Tag und wenigen Minuten abgelaufen ist, aber Du meintest vermutlich die Garantie.

Kia Zubehör Sportfahrwerk
Stinger KW V3 Inox
Stinget KW V3 Bypass
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Garantieverlust bei Tieferlegung