ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Garantiefall

Garantiefall

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 8:35

Hallo zusammen,

nun scheint zwar nichts schlimmes zu sein. Jedoch habe ich noch Neuwagengarantie /Sachmängelhaftung und im Anschluß die Junge Sterne Garantie .

Im Motorraum (siehe Bilder) hat sich die Filz oder Schutz Matte gelöst.

Nun frage ich mich ob das ein Garantiefall ist.

Gruß Hartmut

Motorraum-1
Motorraum-2
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 29. Oktober 2013 um 9:28

Das sieht bei mir genauso aus. Ich halte es für einen Schönheitsfehler (optische Beeinträchtigung) und fürchte, dass beim Erneuern der Matte mehr Schaden angerichtet als Nutzen erzielt wird. Jedes Zerlegen von Teilen des Motors oder der Karosserie ist risikobehaftet.

Bei mir genau so!!!!!!

LEjockel

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 12:43

Hallo und Danke,

das scheint dann wohl ein bekanntes Problem zu sein .

Nun lasse ich es auch mal bei der NDL nachschauen, wo ich den Wagen gekauft habe. Zwar meinte der Verkäufer am Telefon, das es auch ein Marder sein könnte. Zudem könnte auch mit dem Fahrzeug in einer irgendwelche beliebigen ortsnahen Vertragswerkstatt gehen und das Problem auf Neuwagengarantie prüfen lassen.

 

Gruß Hartmut

Es scheint ja nur ein Schönheitsfehler zu sein... Also geeigneter Kleber rauf, andrücken und gut ist. Kommt vermutlich sogar günstiger als die Hin- und Rückfahrt zum Händler :D

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 13:27

Hallo ,

ich denke mir ja auch das es ein Schönheitsfehler ist . Andersrum hat das ja auch eine Sinn, warum der Schutz dran ist. Wenn ich es in der NDL überprüfen lasse, sind zumindest (bei nicht Reparatur) eventuelle Folgeschaden abgesichert. Sind ja nur 30 Km und da ich eh in in der Nähe zu tun habe macht es nichts.

Lasse gleich das Auto auf Ihre Kosten waschen und der Spritpreis ist wieder raus :):D

Gruß Hartmut

Bin ich also kein Einzelfall...

Gelöst mit 3M-Doppelklebeband. Aufwand: 15 cm Klebeband und 2 min Arbeit...

Hallo,

auch bei mir (E200 CDI T-Modell EZ 03/2010) sieht es genauso aus. Ist halt billig gemacht.

 

Gruß Hans-Jürgen

Bei mir war's die linke Seite... hatte ich irgendwann mal als ich eh da war moniert, und sie haben es etwas verbessert.

als ich meinen 200 CGI im August als Gebrauchten in Empfang nahm (5/12), fiel mir auch die gelösten Dämmmaten im Motorraum auf. Bei mir siehts noch etwas schlimmer aus, als beim Themenstarter. Links und rechts vom Motor und dahinter. Da der Verkäufer sich auch nicht sicher war, ob das "normal" ist, schauten wir bei einem zufällig auf dem Hof stehenden 212er nach. Und siehe da, da wars genauso. Als scheinbar ein generelles Problem.

Ich bin mit meinem :) so verblieben, dass die das bei einer kleinen Ausbeulaktion beheben werden. Die wollen das wahrscheinlich ankleben, was meines erachtens keine Elegante Lösung wäre. Das könnte ich ja selber auch. Das mit dem Doppelklebeband find ich im übrigen ne gute Idee, sofern es hält.

Vielleicht kann noch jemand bereichten, bei dem das gleiche Problem vorlag und bei dem es "fachgerecht" von der Werkstatt im Rahmen der Garantie behoben wurde.

Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 12:30

Hallo zusammen ,

war heute in der NDL . Die Reparatur der Dämmatte ist ein Neuwagengarantiefall . (Über Junge Sterne oder MB100 geht das nicht) Da die Reparatur auch über 2 Stunden dauert , wäre sogar ein Leihwagen inbegriffen. Sie boten mir sogar einen Hol und Bring Service an . Wenn es repariert ist, folgen Bilder.

Da ich mich ja noch für eine Nachrüstung der Standheizung interessiere, warte ich erst mal ab . Dann kann das zusammen gemacht werden .

Gruß Hartmut

am 5. November 2013 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von mensch412004

Hallo zusammen ,

war heute in der NDL . Die Reparatur der Dämmatte ist ein Neuwagengarantiefall . (Über Junge Sterne oder MB100 geht das nicht) Da die Reparatur auch über 2 Stunden dauert , wäre sogar ein Leihwagen inbegriffen. Sie boten mir sogar einen Hol und Bring Service an . Wenn es repariert ist, folgen Bilder.

Da ich mich ja noch für eine Nachrüstung der Standheizung interessiere, warte ich erst mal ab . Dann kann das zusammen gemacht werden .

Gruß Hartmut

Hallo zusammen,habe das gleiche Problem es wurde die umlaufende Gummidichtung erneuert da die untere Lippe länger ist und somit die Dämmatte unter der Gummilippe festgehalteh wird. Alles auf Garantie. E 200 CGI Bauj.05.2012 mit Junge4 Sterne Garantie.Gruß Norbert

Themenstarteram 12. Februar 2014 um 18:25

Hallo ,

lang ist es her aber ich kam erst jetzt dazu die Dämmmatte machen zu lassen . Erst hieß es der Motor müsste raus aber nach Rückfragen mit Stuttgart wurde nun ein Spezial Kleber für die Matte verwendet.

Sollte dieses sich mit der Zeit wieder lösen ,würden sie die Dämmmatte komplett auswechseln.

Gleichzeitig bekam ich ein kostenloses Update für mein Navi im Comand . Und einen Leihwagen

Gruß Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von mensch412004

Hallo ,

 

lang ist es her aber ich kam erst jetzt dazu die Dämmmatte machen zu lassen . Erst hieß es der Motor müsste raus aber nach Rückfragen mit Stuttgart wurde nun ein Spezial Kleber für die Matte verwendet.

 

Sollte dieses sich mit der Zeit wieder lösen ,würden sie die Dämmmatte komplett auswechseln.

Gleichzeitig bekam ich ein kostenloses Update für mein Navi im Comand . Und einen Leihwagen

 

Gruß Hartmut

Bei mir wurde letzte Woche die Dichtung gewechselt, die Dämmung sitz jetzt tiefer da drunter,

alles wieder top. Die Dämmung war ja nicht beschädigt, warum also auswechseln. Hat Mal gerade

15 Minuten gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen