ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Garagentoröffner anlernen schlägt fehlt

Garagentoröffner anlernen schlägt fehlt

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 13. Februar 2017 um 12:25

Hallo Forum,

ich habe die Tage endlich die Funkfernbedienung für die neue Tiefgarage erhalten (Marke Käuferle) und wollte diese im W213 anlernen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich (egal welche) der drei Tasten am Rückspiegel drücke fängt (sofort) das gelbe Kästchen an zu blinken. Ich halte dann die FB im Abstand von 1 - 8 cm (alle Distanzen probiert) davor und drücke die einzige Taste, die auf der FB aktiv ist (und auch funktioniert).

Eigentlich sollte nach einer Weile ein grünes Kästchen die erfolgreiche Anmeldung quittieren. Passiert aber leider nicht. Es blinkt weiterhin gelb und hört dann irgendwann selber auf.

Getestet habe ich das sowohl in Reichweiter der Toranlage als auch außer Reichweite.

Für jeden Tipp dankbar.

VG,

P.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Februar 2017 um 12:25

Hallo Forum,

ich habe die Tage endlich die Funkfernbedienung für die neue Tiefgarage erhalten (Marke Käuferle) und wollte diese im W213 anlernen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich (egal welche) der drei Tasten am Rückspiegel drücke fängt (sofort) das gelbe Kästchen an zu blinken. Ich halte dann die FB im Abstand von 1 - 8 cm (alle Distanzen probiert) davor und drücke die einzige Taste, die auf der FB aktiv ist (und auch funktioniert).

Eigentlich sollte nach einer Weile ein grünes Kästchen die erfolgreiche Anmeldung quittieren. Passiert aber leider nicht. Es blinkt weiterhin gelb und hört dann irgendwann selber auf.

Getestet habe ich das sowohl in Reichweiter der Toranlage als auch außer Reichweite.

Für jeden Tipp dankbar.

VG,

P.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Bei mir das selbe Problem. Nach einiger Zeit habe ich aufgegeben ... In der Werkstatt hatten sie auch keinen Rat.

Hallo,

bei meinem S212 mußte zuerst das System in den Lernmodus geschaltet werden.

Anleitung siehe: hier

Ich hoffe das dieses hilft.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 13. Februar 2017 um 14:12

Danke @Wolfi2 - das probiere ich gerne aus!

VG,

P.

Hallo,

der Garagentoröffner geht nicht bei jedem Hersteller,wenn Du in die Liste von Wolfi2 schaust wirst Du feststellen, das Dein Hersteller nicht mit aufgeführt ist.Ich hatte auch das Problem beim A6 das mein Hersteller nicht mit aufgeführt war.Dann ist es auch noch wichtig zu wissen, welche Funkfrequenz wird am Tor verwendet.In D sind zurzeit 40 MHZ,433MHZ und 868 MHZ im Einsatz .Diese Frequenzen können aber vom Hersteller noch kodiert sein,so das eine Universelle Fernbedienung wie sie in Fahrzeugen verbaut nicht funktioniert.Ich habe deshalb bei meinen W213 darauf verzichtet.

Hallo,

der Hersteller meines Tore war ebenfalls nicht gelistet. Trotzdem hat es funktioniert. Die Funkfrequenz ist bei meinem System 433,92 Mhz.

Ich denke probieren geht über studieren.

Gruß Wolfi

@Legolas, stellt sich die Frage wem die neue Tiefgarage gehört. Ist das eine Gemeinschaftsgarage oder gehört die dir? Wenn das deine ist kannst du über homelink einen Universalempfänger kaufen der an jeder Torsteurung angeschlossen weden kann und schon klappt das Öffnen mit dem Benz. Bei einer Gemeinschaftsgarage sind se in der Regel nicht so amused wenn jeder seinen Empfänger dranschrauben will. Dann ist die SA für die Katz.

ich habe in meinem neuen E 350d bewusst auf den Garagentoröffner bei der Bestellung verzichtet, weil er nicht fuktioniert.

Ich habe vorher 2 S350 gefahren mit Garagentoröffner. Beim ersten hieß es von Mercedes das Auto wäre zu neu und die Garage zu alt und nach 5 Jahren Wechsel auf neue S-Klasse war die Auskunft genau umgekehrt. Ein Techniker von der MB Niederlassung war bei mir zu Hause und hat es selbst versucht. FEHLANZEIGE!!!

Aus diesem Grunde habe ich auf dieses immerhin recht teure Zubhehör verzichtet. Kurz danach hatte ich Besuch von einem Geschäftsfreund der mit meiner Fernbedienung mit 2 Handgriffen das Tor eingelesen hatte und es funktionierte! Genauso schnell hatte er dies wieder gelöscht. Herzlichen Glückwunsch Mercedes Benz !!!

Die könnens halt nicht !!! Dieses Problem ist aber bei den Werkstätten bekannt. Information von Mercedes, man müsse einen sogenannten Datenbus zusätzlich am Toröffnergerät verbauen lassen. Eine Rückfrage beim Garagenhersteller löste Unverständnis un Gelächter am Telefon aus.

Zitat:

@Legolas schrieb am 13. Februar 2017 um 13:25:33 Uhr:

Hallo Forum,

ich habe die Tage endlich die Funkfernbedienung für die neue Tiefgarage erhalten (Marke Käuferle) und wollte diese im W213 anlernen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich (egal welche) der drei Tasten am Rückspiegel drücke fängt (sofort) das gelbe Kästchen an zu blinken. Ich halte dann die FB im Abstand von 1 - 8 cm (alle Distanzen probiert) davor und drücke die einzige Taste, die auf der FB aktiv ist (und auch funktioniert).

Eigentlich sollte nach einer Weile ein grünes Kästchen die erfolgreiche Anmeldung quittieren. Passiert aber leider nicht. Es blinkt weiterhin gelb und hört dann irgendwann selber auf.

Getestet habe ich das sowohl in Reichweiter der Toranlage als auch außer Reichweite.

Für jeden Tipp dankbar.

VG,

P.

Genau das war der Grund, warum ich das diesmal im S213 NICHT mitbestellt habe. Ich hatte das im S212 und konnte es drei Jahre nicht nutzen. Weder der Hersteller des Tores noch MB konnte mir helfen. Die ganzen Videos, die dazu im Netz zu finden waren, sind zwar toll anzuschauen, gebracht haben die mir aber auch nichts. Irgendwann hab ich es aufgegeben. Ich lasse mich eigentlich nicht so schnell entmutigen, aber hier habe ich wirklich aufgegeben. Keiner konnte mir helfen. Es funktionierte einfach nicht.

Echt ärgerlich... hab derzeit 2 Garagenöffner (Zuhause, Firma) im Auto rumfliegen und daher auf den eingebauten gehofft. Mein Verkäufer hatte aber auch Zweifel geäußert dass das klappt. Gibts da ne gute Lösung im Zubehörhandel?

Schade, dass dieses Thema nicht früher aufgetaucht hat, denn ich habe mein Konfiguration am Freitag endgültig genehmigt und die SA Garagentoröffner mitbestellt.. Bin jetzt gespannt, muss aber leider noch bis Mitte April warten.

Habs in meinem S212Mopf und bin bestens zurfrieden. Bei Homelink gibts ne kostenfreie Hotline 0800 046 635 465, die haben mir damals beim Einrichten helfen können. Von denen kommt ja auch das ganze Gedöns.

Im Notfall hilft ein Universalempfänger der am Tor aneschlossen werden kann.

Geht nicht -> gibts nicht

Grüße

Hallo,

ich habe mir auch vor ca. drei Jahren für mein Garagentor einen elektrischen Antrieb von Hörmann eingebaut. Dieses System verwendet den Frequenzbereich 868 MHz und einen rollierenden Code.

Letztendlich konnte das Homelink-System in meinem CLS diese Art der Übertragung nicht.

Also habe ich mir von Hörmann einen Empfänger der Vorgängerversion gekauft, der per Plug&PLay parallel zum ersten Funksystem angeschlossen werden konnte.

Damit war dann auch ein Anlernen an das Home-Link-System möglich.

So was sollte auch wie hier schon genannt am W213 funktionieren.

Viele Grüße

Mario

Themenstarteram 17. Februar 2017 um 15:11

Danke für die vielen Antworten.

Der Reset hat nach der obigen Anleitung http://www.homelink.com/.../german

hat zwar geklappt, aber das Anlernen nicht.

Ich versuche dann nochmal die Hotline anzurufen und auch den Hersteller, mal sehen ob die dazu was sagen können.

VG,

P.

Themenstarteram 10. März 2017 um 10:17

Finales Update :(

Habe gerade länger mit dem Kundenservice von Käuferle (dem Hersteller des Garagentors) telefoniert. Bei uns wurde die neuste Generation des Funkempfängers verbaut, die nicht mit Homelink kompatibel ist. Käuferle hat sich mit dieser neuen Generation quasi von Homelink getrennt und die einzige Möglichkeit wäre einen Empfänger alter Generation zusätzlich zu montieren. Kosten ca. 400-500 Euro (Empfänger, Anfahrt, Montage).

Grund für Käuferle aus dem Homelink Programm auszusteigen ist angeblich der Sicherheitsaspekt. Demnach ist es möglich die alten Homelink-Modelle zu kopieren sobald diese benutzt werden. D.h. beim Öffnen des Tors kann bei der alten Generation ein Dritter das Signal (den Schlüssel, die Frequenz?) kopieren und somit sich später dann Zugang verschaffen.

Ein Anruf bei Homelink erübrige sich, weil Käuferle nicht mehr auf der Kompatiblitätsliste geführt wird.

Schade. Käuferle schiebt die Schuld auf Homelink und ich würde es auch so sehen, dass Homelink hier auf die Sicherheitsstandards der Garagentor-Anbieter aufsetzen sollte.

Fazit: Vor Bestellung der SA infomieren, ob der Garagentoröffner mit Homelink funktioniert.

 

Gruß,

P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Garagentoröffner anlernen schlägt fehlt