Galerie Rad - Reifen Kombination Winter
Hallo liebe MK5 Gemeinde,
auch wenn das Thema Winterreifen schon ausreichend diskutiert wird, möchte ich einen Thread eröffnen, der hauptsächlich aus aussagekräftigen Bildern und detaillierten Angaben zu Rad und Reifen besteht. Deshalb Galerie 😉
Ich finde Bilder und kurze und knappe Aussagen wesentlich hilfreicher bei der Auswahl, als seitenlange Diskussionen über die ein oder andere Größe oder ob Winter- oder Ganzjahresreifen. Diese Diskussionen können ja gerne in den anderen Threads weiter geführt werden.
Die Bilder sollten sowohl das Profil des Reifens, als auch das Gesamterscheinungsbild der Rad-Reifen Kombination am Fahrzeug darstellen.
Schön wäre, wenn dann noch kurz und knapp die Dimensionen und die Werte wie Verhalten bei Regen, Abrollgeräusch und Spritverbrauch angegeben werden.
Ich fang einfach mal an:
Felge: Original Ford 8x19 Zoll, 5x2 Speichen
Reifen: Pirelli Sottozero II XL AM9 M+S, 235/40 R19 96W 270
Regenverhalten: C
Spritverbrauch: C
Abrollgeräusch: 72 db
Preis: 207,- €
Nach nun 200 km bin ich erfreut, wie komfortabel und leise ein Winterreifen in dieser Dimension ist,
fast besser als die Conti - Sommerbereifung. Verhalten bei Nässe: TOP!
Interessant fand ich, dass bei diesen Reifen keine Rotationsrichtung angegeben ist, statt dessen ist markiert, welches die Aussenseite ist.
Vielleicht können wir ja einen ähnlichen Thread für Sommer Rad-Reifen Kombinationen aufmachen.
Ich suche noch für den Sommer neue Felgen.😁
Grüße
75er Taunus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maraos schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:10:39 Uhr:
und hier kommt der Pragmatiker. 😁 Mein Winterlösung sieht so aus: gebrauchten 2 Jahre alten Radsatz mit 7mm Restprofl auf Stahlfelge von Nachbars S-Max gekauft, RDKS Sensoren Original in Ebay ersteigert und beim Reifenhändler um die Ecke montieren lassen, Satz Original Plastikkappen in Ebay ersteigert, macht in der Summe alles in allem 487,80€.
Die Sensoren haben sich völlig problemlos am System angemeldet da es ja originale sind, Werkstattbesuch unnötig.
Ich kann's ja verstehen...Auto ist ne teure Sache...
...aber...sorry wenn ich es frei heraus sage,...
...die Dinger sind pott-hässlich! 😁
So long,...
117 Antworten
Zitat:
@mm.sln schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:50:57 Uhr:
Hab gestern fürs Anlernen der Winterreifensensoren 5,60 € zuzüglich. MwSt. gezahlt beim FFH. Musste extra mit speziellem Computer gemacht werden. Meine Frage, ob ich das nicht im Bordcomputer mit den Initialisieren-Befehl selber machen könne, wurde mit NEIN beantwortet, neue Sensoren müssen immer speziell bekannt gemacht werden.Hoffe aber, dass mein Auto jetzt sowohl die Winter- und Sommerreifensensoren kennt und im Frühjahr ich selber die Reifen umstecken kann ...
Bei mir gings wie gesagt ohne spezielles Gerät zum Anlernen, trotz nagelneuer Sensoren. Orginalton von meiner Werkstatt " Bei den neuen ist das anlernen mit dem Gerät nicht mehr nötig, das Auto macht das selber nach dem initialisieren" Bis jetzt hat er noch nicht gemeckert, dass keine Reifen dran wären. :-) 😁
Die FFH werden immer behaupten, man müsse 2 x im Jahr die Sensoren neu anlernen. Geschäft geht vor.
Dann wäre der FFH aber dumm - denn er erzählt dem Kunden nicht die Wahrheit. Sprich den einfach mal an und sage ihm: "Im Internet steht es anders - ich habe mich erkundigt. Ich glaube, ich gehe besser zur Konkurrenz!" Da wird er dann recht schnell erklären, dass er seine Aussage noch mal überprüfen muss - und bei der Wette, die diese Prüfung ausgeht, mag keiner auf die Seite von "Ich habe Recht" bieten...
Manchmal ist es gut, dass wir in einem recht transparenten Zeitalter leben, in dem viele Vernetzungen existieren, die vor Jahren noch undenkbar waren. Wer sich also schlau macht, kann auch einen FFH ganz schön blass werden lassen...
Ich denke mir, dass die FFH's da schon eine "einheitliche" Linie fahren (es sei denn ein Mitarbeiter wurde nicht rechtzeitig informiert :-) 😁 und erzählt dem Kunden etwas, was er nicht wissen soll) um für die FFH das Maximum beim Räderwechsel rauszuholen..
...ein Schelm der dabei "böses" denkt...
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass dies bei nicht 100% kompatiblen RDKS Sensoren auftitt. Dann müssen die vielleicht an die Erkennungssoftware ran.
So long,...
Ähnliche Themen
Schade, ich dachte in dem Thread einige Bilder von Winterrad/-reifen Kombis zu sehen....
Sehe ich auch so... zurück zum Thema!
Södele,
ich habe dann auch mal die Winterschuhe anziehen lassen 🙂
Felge: Brock B33 kristallsilver in 8 x 18 ET 45
Reifen: Continental WinterContact TS850P 225/45/R18 91V
Regenverhalten: C
Spritverbrauch: E
Abrollgeräusch: 72 db
Preis: Kompletter Satz incl. der Sensoren und Felgenschlösser: 1689,95 EUR
...........ich find die Schuhe stehen im gut 🙂
greetz
guarddog
und hier kommt der Pragmatiker. 😁 Mein Winterlösung sieht so aus: gebrauchten 2 Jahre alten Radsatz mit 7mm Restprofl auf Stahlfelge von Nachbars S-Max gekauft, RDKS Sensoren Original in Ebay ersteigert und beim Reifenhändler um die Ecke montieren lassen, Satz Original Plastikkappen in Ebay ersteigert, macht in der Summe alles in allem 487,80€.
Die Sensoren haben sich völlig problemlos am System angemeldet da es ja originale sind, Werkstattbesuch unnötig.
Zitat:
@maraos schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:10:39 Uhr:
und hier kommt der Pragmatiker. 😁 Mein Winterlösung sieht so aus: gebrauchten 2 Jahre alten Radsatz mit 7mm Restprofl auf Stahlfelge von Nachbars S-Max gekauft, RDKS Sensoren Original in Ebay ersteigert und beim Reifenhändler um die Ecke montieren lassen, Satz Original Plastikkappen in Ebay ersteigert, macht in der Summe alles in allem 487,80€.
Die Sensoren haben sich völlig problemlos am System angemeldet da es ja originale sind, Werkstattbesuch unnötig.
Ich kann's ja verstehen...Auto ist ne teure Sache...
...aber...sorry wenn ich es frei heraus sage,...
...die Dinger sind pott-hässlich! 😁
So long,...
Zitat:
@Blechmann13 schrieb am 16. Oktober 2015 um 07:24:05 Uhr:
Ich kann's ja verstehen...Auto ist ne teure Sache...Zitat:
@maraos schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:10:39 Uhr:
und hier kommt der Pragmatiker. 😁 Mein Winterlösung sieht so aus: gebrauchten 2 Jahre alten Radsatz mit 7mm Restprofl auf Stahlfelge von Nachbars S-Max gekauft, RDKS Sensoren Original in Ebay ersteigert und beim Reifenhändler um die Ecke montieren lassen, Satz Original Plastikkappen in Ebay ersteigert, macht in der Summe alles in allem 487,80€.
Die Sensoren haben sich völlig problemlos am System angemeldet da es ja originale sind, Werkstattbesuch unnötig.
...aber...sorry wenn ich es frei heraus sage,...
...die Dinger sind pott-hässlich! 😁So long,...
genau, den Wettbewerb hätte ich schon mal gewonnen........😁
Könnte jetzt ja n Bild von meinem Weißen mit den gleichen Radzierblendensatz auf Original 16er Stahlfelge posten - ich glaube das nimmt sich nicht so viel mit Deinem...
Hmmmm n dickes Auto fahren und dann an den Winterfelgen sparen, dass der Mondi dann so richtig scheisse aussieht - ich verstehe es nicht.....
Hallo,
Hat den jemand informationen wie es mit schneeketten bei den verschiedenen felgengrößen ist. Bei original ford 18 zoll gibt es keine freigabe nur für die 16 zoll. Und bei den 17 zoll aus dem Zubehör bin ich nicht so recht schlau geworden weslhab ich auf die,
215/60 r16 von ford mit michelin alpin5,
zurück gegriffen hab weil ich dort auf jedenfall welche fahren kann
Thule empfiehlt für den neuen Mondeo 2015 für die Reifengrößen 235/50-17 und 235/45-18 die THULE K-SUMMIT K34 und die THULE CK-7 102. Erst bei der Reifengröße 235/40-19 wird nur noch die THULE K-SUMMIT K34 empfohlen. Diese liegt nur auf der Lauffläche auf. D.h. sie ragt nicht hinter das Rad, sondern wird mittels Adapter an einer Radmutter befestigt.
RUD verweist lediglich darauf, dass die Platzverhältnisse laut Fahrzeughersteller für die Montage von Schneeketten nicht ausreichen und verweist auf die RUDmatic SOFT SPIKE. Diese gilt offiziell allerdings nicht als "Schneekette". Allerdings ist die RUDcomfort CENTRAX ähnlich der THULE K-SUMMIT K34 und die RUDmatic HYBRID hat ähnlich der THULE CK-7 102 eine Freigängigkeit von lediglich 7 mm.
Da die Radmuttern bei der 17"-Felge recht tief in der Felge liegen, habe ich die Radmutter und Öffnung ausgemessen und bei RUD nachgefragt. Die RUDcomfort CENTRAX würde sich an der 17"-Felge befestigen lassen.
Zitat:
@gono1000 schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:45:03 Uhr:
Bei mir gings wie gesagt ohne spezielles Gerät zum Anlernen, trotz nagelneuer Sensoren. Orginalton von meiner Werkstatt " Bei den neuen ist das anlernen mit dem Gerät nicht mehr nötig, das Auto macht das selber nach dem initialisieren" Bis jetzt hat er noch nicht gemeckert, dass keine Reifen dran wären. :-) 😁Zitat:
@mm.sln schrieb am 10. Oktober 2015 um 22:50:57 Uhr:
Hab gestern fürs Anlernen der Winterreifensensoren 5,60 € zuzüglich. MwSt. gezahlt beim FFH. Musste extra mit speziellem Computer gemacht werden. Meine Frage, ob ich das nicht im Bordcomputer mit den Initialisieren-Befehl selber machen könne, wurde mit NEIN beantwortet, neue Sensoren müssen immer speziell bekannt gemacht werden.Hoffe aber, dass mein Auto jetzt sowohl die Winter- und Sommerreifensensoren kennt und im Frühjahr ich selber die Reifen umstecken kann ...
Nachtrag dazu: ich habe Winterräder bekommen, die nicht original von Ford waren. Seitdem jammert mein Bordcomputer alle 20min über einen Fehler in der Reifendruckkontrolle. Initialisieren löscht die Meldung, dann kommt sie aber wieder. FFH sagt dazu, dass "Ford-fremde" Sensoren einmal angelernt werden müssen.