ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Gabelumbau GPZ750UT

Gabelumbau GPZ750UT

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 5:53

Da die Gabel meiner GPZ750UT dem normalen Verschleiß erlegen ist, wollte ich mal fragen ob es für dieses Model so eine Art Plug+Play Gabel von einem anderen Model gibt.Ich wollte jetzt nicht gleich mit Steuerdorn umpressen o.ä. anfangen.Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

nicht gleich mit Steuerdorn umpressen

...das wäre aber die "stressfreieste" Art des Umbaus... ;)

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 3:45

Guten morgen auch.Das habe ich schon befürchtet.Es hätte ja möglich sein können das zb. die Gabel der 750 Zephyr ö.ä. die selben abmessungen besitzt.Das wäre eine "schön stressfreie" Lösung gewesen.Aber unter diesen bedingugen werde ich wohl gleich auf eine USD-Gabel wechseln, dort stehe ich aber vor dem selbigen Problem: Welche soll's denn sein? Ich bin gerade dabei den Schwingenumbau zu beenden, da hatten wir schonmal letztes Jahr komuniziert.Ist jetzt eine GSX-R 1100 Schwinge geworden.Ging auch leider nicht ganz so stressfrei.

Die längste USD aus dem Kawa- Regal ist die der ZX9- R ( B- Modell 94- 97 )

Dabei hatten die ersten Modelle bis 96 noch die 4- K- Bremse und sind somit relativ günstig zu bekommen.

96- 97 hatten die 6- K- Bremse, relativ teuer, da die ZRX- Gemeinde den Markt leerkauft.

Die Gabeln sind voll einstellbar und machen sich in Alteisen ( habe ich in einer Zephyr 1100 ) ausgezeichnet.

So wirklich stressfrei geht ja selten was *g* ...erzähl/zeig doch mal :)

Jo Gabel... im Prinzip geht ja fast alles. Frage ist idHS die Länge und der Dorn. Stressfreier ist, wenn man letzteren "übernehmen" kann, weniger wenn man einen anfertigen muss. Je weiter es "runter" geht, desto agiler wird die Fuhre (natürlich in Grenzen), dafür wirds bei V max... naja. Frage ist natürlich auch der Bauteilemix.... sprich Rad/Bremse usw., will man da z.B. an eine Falcogabel ein FZR Rad mit keine Ahnung Bremszangen... wirds halt mehr "Bastelarbeit" - da macht eine kpl. Übernahme mE einfach weniger Stress.

ZXR H (1:1), ZRX1100/1200, ZZR600E E4 D, 9er... alles relativ Easygoingbsp.

FZR1000 91-95 geht, YZF750 (R) mit Brücken von der FZR1000 USD.... und Gixxergabeln sind idR einfach und günstig zu haben... ne 600er Monster (95) Gabel wär auch ne Idee (760mm). ZXR750J ist relativ kurz (733mm)

Wie lang darfs denn sein? Dann kann ich dir ein paar USD Abmessungen sagen...

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 17:31

Also über V-Max mach ich mir keine Gedanken.Ich fahre selten mit der max V-Max durch die Kurven ;-) Bei der Gabellänge dacht ich so an ca.750mm.Die ZXR H1 hatte ich auch schon in die nähere Auswahl genommen.Da ich noch keine Rad/Reifen kombination habe , würde sich der ganze Bausatz anbieten.Also Vorder/Hinterrad +Gabel und Bremsen.

So ne Vmax ist doch auch´n schönes Mopped :D

Die ZXR Gabel ist halt etwas kürzer... 733 glaub *grübel*

Beispiele USD´s mit um die 750:

YZF750R 760

Monster 600 760

GSXR750W 740

9er Gabel 775

Mal was ganz allgemein zum Thema für "Mitleser"....

Im Prinzip geht (fast) alles.... aber ein Ausflug mit dem Bordwerkzeug ist sowas nicht. Man sollte da schon (jemand haben) die Möglichkeit haben zu drehen, spindeln, pressen und fräsen. Nimmt man einen kpl. Vorderbau, ist das natürlich simpler (und der TÜV muckt weniger) als Bremsadapter, Distanzen usw. zu basteln. Bleiben immer die Brücken, der Steuerdorn und oft die Lenkanschläge und Zündschloss/sperre. Ein Lagerbuch und/oder die Mailadresse vom Schwarz schaden auch nicht.

Nur mal so als "Verbraucherhinweis" ;)

Ob nun unbedingt USD oder fett, fetter, boah bzw. 27 Kolbenbremse oder weniger - ist natürlich eine Gesschmacks- und Gesamtkonzept(paket)frage. Eine sauber modifizierte 0815 Gabel und 320er Scheiben mit 4 Kolbenbeissern sind mE nicht unbedingt schlechter - evtl. ist "mehr" auch gar nicht so stimmig zum Rest... je nachdem halt. Man denke nur an die unseelige Kombination an der ZX9R aus scharfen Beissern mit etwas labilem Rahmen/Motoraufhängung... die gab ihre Bedenken gegen brachiale Verzögerung ja auch flatternd zum Ausdruck.

Gibt natürlich schon sehr leckere USD Umbauten der UT ... da zählt ja auch die Optik mehr. Den UT Rahmen kann man ja sinnig verstärken... steht in den GPZ Modifikation FAQ, hab ich kürzlich gepostet (oder?).

Apetizer:

...hmmmm..Lockheed Bremse...

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 16:19

So nu isset soweit.Hab eine ZXR750J USD Gabel bei einem Namhaften Unternehmen ersteigert.Lasset die Spiele beginnen.Ran ans auspressen.Melde mich bei Fortschritten.

Themenstarteram 3. Oktober 2009 um 17:14

Einige Monde sind seit diesem Eintrag vergangen, aber „Der Fräser“ hält sein Wort. Von all den ursprünglich geplanten Teilen sind kaum welche übrig geblieben. Die Teile die ich von der ZXR 750 übernehmen wollte, eignen sich nicht wirklich für die GPZ750UT. Die Schwinge ist zu breit und von daher eher etwas für die GPZ1100UT. Hier ist jetzt mal ein Überblick der gemachten Umbauten.

Rahmen Glasgestrahlt und Pulverbeschichtet

Alle Lager erneuert Eigenarbeit

Kabelbaum erneuert Eigenarbeit

Motor Komplett-Überholung Eigenarbeit (bohren und hohnen wurde gemacht incl. Übermaßkolben)

Vergaser komplett überholt incl. neuer Original Düsen und Nadeln

Neue Ansauggummis

Alle Dichtungen erneuert incl. Stiefelöler

Polierte Ein-Auslasskanäle Eigenarbeit

Gabel GSX-R 1100

Schwinge GSX-R 1100 poliert Eigenarbeit

Räder GSX-R 750 Hochglanz-Verdichtet von Mingo-Preformance mit dem Gruß an Siggi!!!!!

In Kombination mit Michelin Pilot Power 120/60/17 und 180/55/17

Gabelbrücke LSL poliert Eigenarbeit

Digitaltacho Motoscope Mini

Lampenhalter Eigenarbeit

Ochsenaugen Vorne

Miniblinker hinten

Nummerschildhalter Eigenbau

Bremsstrebe Eigenbau

Auspuffanlage N-Eta aus GB.

Versatzritzel Krüger-Junginger 14mm

530er Kette, Ritzel vorne 18 hinten 48 Zähne.

4 Kolben-Bremsanlage GSX-R1100

Lackierung RAL 9005 Tiefschwarz Eigenarbeit

Alarmanlage mit Wegfahrsperre

Distanzen und sämtliche anderen zum Umbau nötigen Teile und Anpassungsarbeiten Eigenarbeit

Alle Polierarbeiten Eigenarbeit

Zugstreben VA Eigenarbeit

Kostenaufwand= Kleinwagen

Ergebnis=Unbezahlbar ;-)

Ich hab bestimmt noch was vergessen, soll ja auch nur ein kleiner Überblick sein was einem die Ute so alles antun kann. (wenn Man(n) sie lieb hat!)

Bild-1
Bild-2

Sehr sehr geil.... deswegen jagen Utentreiber auch immer die Gixxer so ;)

Hm... bin ja mal auf komplettiert gespannt, die Front wirkt mit pers. so noch zu skelettiert.

Hast das dokumentiert? Wär was für den Blog ;)

 

Super Arbeit, Respekt :)

wow! da verschwindet der kerl 2 jahre in der garage und dann haut der so´n ding raus.:cool:

Ach Du heilige Schei... In den Fred hätt' ich besser nicht reingeschaut, steht doch seit ein paar Stunden eine "leicht überholungsbedürftige" Ute in der Garage.

Eine unselige Mischung aus Turbo-Vollvberkleidung und Superbike-Lenker... wenn man jetzt so sieht, was man daraus machen kann, fällt mirt sehr schwer, das zu tun, was ich mit der vorhatte...

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 3:27

Danke für die Blumen. Das ist für mich jetzt auch mal schön nicht "nur" Hilfestellung bezüglich des "Breitreifenumbaus" an der UTe zu leisten, sondern auch mal zu zeigen. :)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc

die Front wirkt mit pers. so noch zu skelettiert.

Ich habe bis Dato keine Front bzw. Lampenmaske gefunden bei der ich sofort Ja gesagt hätte. Die Maske der Z750-Z1000 find ich eigentlich nicht schlecht, aber ich wollte jetzt auch

kein anderes Mopped imitieren oder darstellen.

Also bleibt es so wie es ist bis mir etwas einfält, da bin ich dann Minimalist.

Ps.Das sagt meine Frau auch wenn sie mich beim Duschen sieht, was sie damit wohl meint???:confused::p

Zitat:

wow! da verschwindet der kerl 2 jahre in der garage und dann haut der so´n ding raus.

Ich war immer vor Ort aber oft nur in lesender Funktion.:cool:

Hier im Forum gibt es richtige Experte, da sollten Kleingeister wie ich auch "Einfach mal die Fresse Halten" (Mario Barth). ;)

...hmmm... fräser... ein "Minimalist" ist weder ein Kleingeist, noch einer, der über kein vernünftiges Werkzeug verfügt, sondern einer, der aus dem Vorhandenen das Optimum macht.

ich zitier mal das "wiktionary":

" Bedeutungen:

[1] generell: eine Person, die Angelegenheiten meist schlicht und einfach – mit minimalen Ansprüchen – erledigt

[2] schaffend: ein Mensch, der mit minimalem Aufwand oder minimalen Mitteln erfolgreich ist, bspw. ein Künstler "

Es gibt -natürlich- auch eine schwäbische Variante:

"Kloi, abr a Schafferle..."

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen